DE760478A - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE760478A DE760478A DE760478A DE 760478 A DE760478 A DE 760478A DE 760478 A DE760478 A DE 760478A
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- map
- terrain
- strip
- strips
- image strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 241000220317 Rosa Species 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 235000020673 eicosapentaenoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
Description
PA. 31837Θ 12 5.43
RPA L 101 778 IXb/42p 10.5.43
\ t,
V» Cu
GreraVzur Wiedergabe van S^e^ken
nkarten
Geräte zur Wiedergabe von Streckenkarten haben die Aufgabe, der
Besatzung eines Fahrzeuges, welches mit annähernd gleichbleibender
Geschwindigkeit eine bekannte Strecke zurückzulegen hat,
laufend anzugeben, an welcher Stelle der Strecke sie sich, befindet.
Es ist bekannt, hierzu einen Bildstreifen vorzusehen, welcher der Geschwindigkeit des Fahrzeuges entsprechend weiterbewegt wird und die nebeneinanderliegenden und einander paralle
len, einzelnen Streifen einer Seländekarte hintereinander angeordnet
wiedergibt. Bisher nun verliefen die Streifen immer in Ost-West- oder ÜFord-Südriehtung. Jede andere Himmelsrichtung
bzw. jeder andere Kurs musste wie aus einzelnen Eosaiksteinchen zusammengesetzt werden. Bei einer bekannten Anordnung wurde
eine üarte nach Abb. 7 der Zeichnung in die einzelnen Teilkarten 1-16 zerlegt» dann wurden die einzelnen Karten nach
ttassgabe der zurückzulegenden Strecke zu einem Streifen vereinigt.
Es soll angenommen werden, dass ein Flugzeug genauen Südkurs in Pfeilrichtung fliege. Man hat dann die einzelnen
Teilkarten 1,5*9 und 13 zusammenzustellen. Die restlichen Karten können entweder in einem besonderen Behälter abgelegt oder
als unübersichtlicher Rest vorn oder hinten an den besonders zusammengestellten Kartenstreifen angehängt werden. Will man
darauf von A mit Ku^s auf B fliegen, so muss man die von der
EPA L 101 778 IXb / 42p 10.5.45
vorangegangenen Kartenbenutzung her ungleiehmässig verteilten
Einzelkarten wieder in die Reihenfolge nach Abb. 7 bringen und
dann aufs neue die Teilkarten 7,11,10,14 und 13 in einer Reihe
zusammenstellen sowie den Rest vorn oder hinten anhängen. Es bleibt dann aber immer noch die Mühe, auf jeder der einzelnen
Karten die Stelle herauszusuchen, auf der sich das Flugzeug gerade befindet. Beim Start ist das auf der Tet!karte 7 unten Mit-!
te, dann kommt auf Teilkarte 11 die linke obere Ecke, dann auf
Teilkarte 10 gerade die rechte untere Ecke, darauf geht der Weg quer über die Teilkarte 14 und endet auf Teilkarte 13 in der
äussersten rechten unteren Ecke. In den Fällen, wo für längere
Zeit ein gerader Kurs eingehalten werden kann und das trifft;
auf alle Verkehrsflugzeuge zu vermag nun ein Gerät mit einem
Bildstreifen nach der Erfindung alle diese Mangel zu beheben.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Bildstreifen
aus mehreren in Streifen zerschnittenen Geländekarten besteht, die zu einem einzigen grossen Bildstreifen zusammengesetzt
sind und von denen jede folgende Karte dasselbe Gelände unter einem anderen, grö'sseren Winkel der Windrose wiedergibt.
tol|naeh wird die zu benutzende Geländekarte in einander parallele
Streifen (Abb. 1 bis 5) unterteilt. Diese Einzelstreifen werden hintereinander so angeordnet, dass sich beispielsweise(Abb.,
1) an das untere Ende des Streifens a* das obere Ende des Streifens
b-j» an dessen unteres Ende wieder das obere Ende des Streik
fens Cj usw., an das untere Ende des Streifens e.. schliesslich
das obere Ende des Streifens f^ anschliesst (Abb. 1). In gleicher
Weise werden die Streifen a2, ^p' C2' ^2' e2* ^2' *
ar, br, Cr, dc, e,-, fc der folgenden Karten hintereinander angeordnet
und zu einem grosses Bildstreifen nach Abb. 6 zusammen«·
RPA L IQl 778 IXb/42p 10.5.43
gesetzt. Die Flugstrecke A-B der ADb. t erscheint dann nicht mehr als ein zickzackförmlger Ausschnitt der Geländekarte, sondern
als ein geschlossener Streifen d., der bei richtig eingestelltem
Vortrieb des Streifens den jeweiligen Aufenthaltsort des Flugzeuges immer an der gleichen Stelle des Gerätes wiedergibt.
Wird alsa beispielsweise einem Flugzeugführer in der üblichen
Weise angegeben, unter welchem Kurs er fliegen soll, so braucht er nur den diesem Kurse entsprechenden Teil des Bildstreifens
aufzusuchen und ihn mit dem Antriebsmotor zu kuppeln, wenn der Ort, von dem aus der Flug beginnt, etwa in der Bildmitte
erscheint.
Claims (1)
- RPA L 101 778 IXb/42p 10.5.43PatentanspruchGerät zur Wiedergabe einer Streckenkarte, mit einem Bildstreifen, der von einem Motor der Geschwindigkeit des Fahrzeuges im Kartenmassstabe entsprechend weiterbewegt wird und die nebenein ander liegenden sowie einander parallelen, einzelnen Streifen einer Geländekarte hintereinander angeordnet wiedergibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildstreifen aus mehreren in Streifen zerschnittenen Geländekarten (a.. bis f 1, ap bis f^, ac bis fc) besteht, die zu einem einzigen gros sen Bildstreifen (a.j ,b.j ,C1 ,d.j ,e.j ,f^ , a2»b2,C2*d2»e2» f2» a^,b^,c^,^c>651^5) zusammengesetzt sind und von denen jede folgende Karte dasselbe Gelände unter einem anderen, grösseren Winkel der Windrose (^1 ^2'<^3»dC 4'^ 5) wiedergibt.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0697098B1 (de) | Verfahren zur darstellung von flugführungsinformationen | |
DE3307561C2 (de) | ||
WO2020048564A1 (de) | Verfahren zum darstellen einer fahrzeugumgebung in einem fahrzeug und zugehörige vorrichtung | |
DE2337880C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines simulierten Radarbilds | |
Osterhold | Veränderungsmanagement | |
DE102010029822A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Navigationssystem | |
DE760478A (de) | ||
DE4345274C5 (de) | Navigationseinrichtung | |
DE4401206A1 (de) | Anzeigevorrichtung für Navigationssysteme | |
DE102020004689A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung einer Neigung einer Fahrbahnoberfläche für ein Fahrzeug | |
DE202015100823U1 (de) | Navigationsvorrichtung für Segelflugzeuge | |
AT136351B (de) | Landkarte oder Stadtplan. | |
AT122804B (de) | Fahrkarte. | |
DE248102C (de) | ||
CH391488A (de) | Markiergerät für Kraftfahrzeuge | |
Devos et al. | Leading from Behind | |
EP0101950A2 (de) | Verfahren zur Darstellung von Zeichen auf einer einzeiligen Anzeigeeinrichtung einer Textstation | |
von Zameck | Finanzwissenschaft | |
DE102005063013B4 (de) | Verfahren zur Darstellung einer Oberfläche und eine Vorrichtung hierfür | |
DE972805C (de) | Vorrichtung zum Darstellen von mindestens drei im inneren Zusammenhang miteinander stehenden Bildern auf einer gemeinsamen Bildflaeche unter Verwendung von Projektoren, insbesondere fuer Lehr- und Werbezwecke | |
Albrecht | Staatsmonopolistische Regulierung und bewußte Ausnutzung ökonomischer Gesetze | |
Städtetag | Deutscher Städtetag | |
DE2346656C3 (de) | Anordnung zur Wiedergabe eines von einem fernsteuerbaren Fahrzeug aufgenommenen Landschafts-Bildes | |
DE823956C (de) | Zahlstreifenapparat fuer das Zifferrechnen | |
Marschall | Wende in der Struktur-und Technologiepolitik der DDR/Change in Structural and Technological Policies of the GDR |