DE7533510U - Staender, insbesondere baumstaender - Google Patents
Staender, insbesondere baumstaenderInfo
- Publication number
- DE7533510U DE7533510U DE7533510U DE7533510U DE7533510U DE 7533510 U DE7533510 U DE 7533510U DE 7533510 U DE7533510 U DE 7533510U DE 7533510 U DE7533510 U DE 7533510U DE 7533510 U DE7533510 U DE 7533510U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaws
- stand
- sleeve
- shaped frame
- stand according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100165798 Arabidopsis thaliana CYP86A1 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 description 1
- 235000015244 frankfurter Nutrition 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/12—Christmas tree stands
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/12—Christmas tree stands
- A47G2033/1286—Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
C · B
Dipi.-ing. HORST WALXHHR
Postscheck-Kto. 149359-602 Ffm.
Stadtsparkasse Kassel 33O183
Raiffeisenbank Kassel 6573355
Raiffeisenbank Kassel 6573355
35OO Kasse!
Heinrich-Helne-Straße 16 Ecke Frankfurter Straße
Telefon 0561/21235
21.1D.1975 U/m
751D/B691
Firma JaUab G i ε s KG,
6U3k Niederaula /Mengshaussn,
Solmser Straße Ik
"Ständer, insbesondere Baumständer"
Die Erfindung betrifft einen Ständer, insbesondere Baumständer, bestehend aus einem hülsenförmigen Gestell mit radialen Klemmmitteln.
• ei.
Christbaumständer sind an sich bekannt. Sie bestehen im wesentlichen
aus einer Hülse mit einem verbreiterten Fuß, wobei in der Hülse radialbewegbare Schrauben als Klemm-Mittel angeordnet
sind. Mit den bekannten Christbaumständern ist es außerordentlich beschwerlich, den Christbaum in eine genaue vertikale Lage zu
bringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in dieser Hinsicht
Abhilfe zu schaffen.
Nach der Erfindung ist der Ständer, insbesondere der Baumständer
dadurch gekennzeichnet, daß zentrisch zum hülsenförmigen
Gestell Preßbacken angeordnet sind, die durch eine zwischen dem hülsenförmigen Gestell und den Preßbacken angeordnete
axial-bewegliche Verstellvorrichtung radial bewegbar ist.
Nach der bevorzugten Ausführungsform ist die Verstellvorrichtung
ein schraubbarer Zylinder, welcher innen einen Schiebekonus trägt, an dem die Preßbacken lose anliegen. Die Preßbacken werden durch
auf einer Platte angebrachte Führungskanäle geführt.
Wird mithin die Verstellvorrichtung verdreht, dann verschiebt
sich auch der Schiebekonus mit der Folge, daß die an ihm anliegenden PrsSbscksn ebenfalls radial verschoben werden, bis sie den
Baumstamm erfassen.
1111 ti
■ · * ■
■5 "- *
Dadurch ist es mithin möglich, Bäume verschiedener Baumstammdurchmesser
sicher und vor allem genau vertikal-stehend einzuspannen.
Nach der bevorzugten Ausführungsform kann das hülsenförmige
Gestell mit einem äußeren breiteren Rand versehen sein, um die Stabilität des Ständers zu erhöhen.
Das hülsenförmige Gestell kann unten geschlossen und mit einer
Vertiefung versehen sein, in die Wasser eingefüllt werden kann.
Jeder Führungskanal kann darüber hinaus mit einer quer zur
Achsrichtung des Ständers gerichteten Verbreiterung versehen sein, ujDdurch sich einB Führungsnut ergibt. Dadurch können die
in den Führungskanälen geführten Preßbacken beim Kippen des gesamten
Ständers zum Zuecke der Entlssrung des Wassers nicht
herausfallen.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch den erfindungsgernäBen
Ständer;
Fig. 2 ist eine Aufsicht.
7533510 Z2.0i.7B
Mit 1 ist das hülsenfärmiye Gestell bezeichnet, das den äußeren
breiteren Rand 2 aufweist. An der Innenseite des hülsenförmigen
Gestells ist das Geminde 3 angebracht. Zentrisch zum hülsenförmigen
Gestell 1 sind die Preßbacken 4,5,6 uaf einer Platte 7 lose verschiebbar angeordnet. Zur F"iihrung der Preßbacken 4,5,6
dipnen Führungskanäle 8,9, 10, die fest auf der Platte 7 befestigt
sind.
Quer zur Achsrichtung des Ständers sind die Führungskanäle unten
mit einer Verbreiterung 12,11,13 versehen, so daß eine Führungsnut entsteht, in der eine entsprechende Verbreiterung des Preßbackens
4,5,5 geführt ist. Dadurch können beim Umkippen des gesamten
Ständers die Preßbacken nicht herausfallen.
Zwischen dem hülsenförmigen Gestell und den Preßbackan ist die
insgesamt mit 14 bezeichnete axial-bewegliche Verstellvorrichtung
angeordnet. Diese Verstellvorrichtung beste-ht aus einem schraubbaren
Zylinder 15, der in das Innengewinde 3 des hülsenförmigen
Gestells 1 einschraubbar ist. Mit Hilfe von Stegen 16 trägt der schraubbare Zylinder 15 den Schiebekonus 17. Der Schiebekonus
liegt an den Preßbacken 4,5,6 an. Zur besseren Anlage können die
Preßbacken an der Berührungsfläche mit dem Schiebekonus 17 entsprechend
schräg 18 ausgebildet sein.
Wird mithin die Verstellvorrichtung verdreht, dann macht der
schraubbare Zylinder 15 eine axiale Bewegung, wodurch die Preß~ backen zentrisch zur Mittelachse 19 des Ständers radial bewegt
werden.
7533510 22.04.76
I . t 1 > I t I ■ I
• ι « k «
Wird der schraubbare Zylinder 15 in einer entgegengesetzten
Richtung verdreht, dann gelangt der Bchraubbare Zylinder mehr
aus dem hülsenförmigen Gestell 1 heraus. Die Preßbacken können
dann von Hand radial nach außen verschoben werden, um den Baumstamm einsetzen zu können.
Das hülsenförmige Gestall 1 ist im unteren Teil durch eine Grundplatte
2G geschlossen, uolche zentrisch eine Vertiefung 21 aufueist,
in die lüasser eingefüllt werden kann.
Der Ständer kann selbstverständlich nicht nur als Baumständer
Verwendung finden, sondern bei entsprechend schwerer Ausbildung, beispielsweise durch BetongeuichtB oder dergleichen, auch als
Sonnenschirmständer.
- Ansprüche
7533510 22.04.76
Claims (1)
- Ansprüche1. Ständer, inabeaonders Baumständer, bestehend aus einem hülsenförmigen GeBtell mit radialen Klernm-Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß zentrisch zum hülaenförmigen Gestell (1) PreBbacken (4,5,6) angeordnet aind, die durch eine zwischen hülsenförmigen Gestell (1) und PreBbacken (4,5,6) angeordnete axialbeuegliche Uerstellvorrichtung (14) radial bewegbar sind.2. Ständer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (14) ein schraubbarer Zylinder (15) ist, welcher innen einen Schiebekonus (17) trägt, an dem die Preßbacken (4,5,S) lose anliegen.3. Ständer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daßJ die Preßbacken (4,5,6) durch auf einer Platte (7) radialangebrachte Führungskanäle (8,9,19) geführt werden.— 2 —7533510 22.04.76inn 0III »- 2k. Ständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Führungskanal (8,9,10) mit einer quer zur Achsrichtung des Ständers verlaufenden Verbreiterung (11,12,13) versehen iBt, durch die der entsprechend ausgebildete Freßbacken (4,5,6) jegen Herausfallen gesichert ist.5. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dsB hülsenförmige Bestell (1) mit einer Grundplatte (20) versehen ist, auf die die Platte (7) mit den Preßbacken aufaetzbar ist und die zentrisch eine Vertiefung aufweist.7533510 22.04.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7533510U DE7533510U (de) | 1975-10-22 | 1975-10-22 | Staender, insbesondere baumstaender |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7533510U DE7533510U (de) | 1975-10-22 | 1975-10-22 | Staender, insbesondere baumstaender |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7533510U true DE7533510U (de) | 1976-04-22 |
Family
ID=31962592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7533510U Expired DE7533510U (de) | 1975-10-22 | 1975-10-22 | Staender, insbesondere baumstaender |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7533510U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0236806A1 (de) * | 1986-03-01 | 1987-09-16 | Jakob Gies | Baumständer, bestehend aus einem Gehäuse und darin angeordneten Spannmitteln für einen Baumstamm |
-
1975
- 1975-10-22 DE DE7533510U patent/DE7533510U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0236806A1 (de) * | 1986-03-01 | 1987-09-16 | Jakob Gies | Baumständer, bestehend aus einem Gehäuse und darin angeordneten Spannmitteln für einen Baumstamm |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9415681U1 (de) | Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom | |
DE2547184A1 (de) | Staender, insbesondere baumstaender | |
DE3606778C2 (de) | ||
DE7533510U (de) | Staender, insbesondere baumstaender | |
CH651697A5 (de) | Stellfuss fuer geodaetische instrumente. | |
DE647674C (de) | Durchmesserlehre | |
DE801326C (de) | Vorrichtung zum Einspannen von Gegenstaenden in beliebiger Stellung zueinander | |
DE69408305T2 (de) | Eich- und messinstrument | |
DE914329C (de) | Anreissvorrichtung, insbesondere zum Aufreissen von Stegmassen | |
DE9209725U1 (de) | Justiereinrichtung für Handbohrmaschinen o.dgl. | |
DE2559229B2 (de) | Stützfuß für Gerüste | |
AT212578B (de) | Meß- und Anreißgerät | |
DE747631C (de) | Eiserner Grubenstempel | |
DE350226C (de) | Vorrichtung zum Zentrieren und zur Bestimmung der Lage des Mittelpunktes von Hohlkoerpern | |
DE29502365U1 (de) | Vorrichtung zum Festspannen von senkrechten, stabartigen Gegenständen | |
DE2050103C3 (de) | Vorrichtung· zum Abrichten von Schleifscheiben, insbesondere von solchen mit V-förmiger Schleiffläche | |
DE2159564A1 (de) | Vorrichtung an Christbaumständern | |
DE818319C (de) | Zeichenkopf | |
CH624288A5 (de) | ||
DE634937C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Presslingen aus Sprengstoffen | |
DE2749811C3 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Strahler in Strehlerhaltern | |
DE934010C (de) | Vorrichtung zum Einschneiden von Fitschbandschlitzen in Fensterschenkel od. dgl. | |
DE819677C (de) | Maschinenschraubstock mit einer geradlinig verschiebbaren und einer umsetzbaren Spannbacke | |
DE20008309U1 (de) | Werkbank zum schnellen Festhalten und Aufspannen eines Gegenstands | |
DE2154716C3 (de) | Vorrichtung zum Darbieten von Flaschen |