[go: up one dir, main page]

DE7532696U - Christbaumstaender - Google Patents

Christbaumstaender

Info

Publication number
DE7532696U
DE7532696U DE7532696U DE7532696U DE7532696U DE 7532696 U DE7532696 U DE 7532696U DE 7532696 U DE7532696 U DE 7532696U DE 7532696 U DE7532696 U DE 7532696U DE 7532696 U DE7532696 U DE 7532696U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
christmas tree
tree stand
feet
leverage
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7532696U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biewald Wolfgang Drmed 1000 Berlin
Original Assignee
Biewald Wolfgang Drmed 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biewald Wolfgang Drmed 1000 Berlin filed Critical Biewald Wolfgang Drmed 1000 Berlin
Priority to DE7532696U priority Critical patent/DE7532696U/de
Publication of DE7532696U publication Critical patent/DE7532696U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/1286Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

1. Zwedk der Erfindung
Der Zweck der Erfindung ist es, au den bislang auf dem Markt befindlichen Christbaumständern, bei welchen der Baum in der Regel über 3-4 Flugelschrauben befestigt wird, durch eine selfesthemmende und zentrierende Anordnung alternativ eine vereinfachte Lösung anzubieten. Bei der vorliegenden litifindung handelt es sich um eine schnell aufbaubare, standfeste Ausführung eines Christbaumständers.
2. Beschreibung der ERfindung
Die an das Gelenkstück (1) angebrachte Spitze (2) wird in den 3tamm des Baumes eingetrieben. Durch das Eigengewicht werden entsprechend dem HebelüfeersetZungsverhältnis, die Zentrierspitzen in den otamm gedrückt und verleihen Zentrierung und Befestigung. Der Drehpunkt (3) für die HebelüberSetzung ist im Gelenkstück (1) selbst gelagert. Der Drehpunkt (3) kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fußes bzw. der Fi^nir gelagert sein.
Die Zahl der Füße (4) ist zwischen 3 u. 5 zu wählen.
Die Hebel sind als einfache Gestänge oder entsprechend dekorativ als Gartenzwerge, ,Veihnachtsongel oder sonstige Fijaren gewählt.
.jas material der Hebel ist aus allen Jaustoffeii (1.* et all, Holz, Kunststoff, ..era:.;i ;, etc.) zu fertigen, - auch schließt er jede Größe ein.
Die Fixation au xjrehpvuikt (3) kann mit bieten oder ,Schrauben erfolgen.
,/erden als Hebel dekorative Figuren gewählt, sind diese komp] kationslou aus dem Verband herausnehmbar und über die oommerzeit anderweitig -^w verwenden.

Claims (3)

Betr.; Ergänzung zur Erfindungsmeldung über einen selbsthemmenden und selbstzentrierenden Christbaumständer
1. Der Christbaumständer ist dadurch gekennzeichnet,daß drei (oder 5) Standfüße (1)- verbunden, über ein bewegliches Gelenkstück (2) (s.Skizze)- einen Christbaum selbst hemmen und selbst zentrieren.
2. Christbaumständer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß im oberen Anteil der Standfüße je eine Spitze als zentrierender Punkt eingearbeitet ist,die den Christbaum durch das Eigengewicht -entsprechend dem Hebelübersetzungsverhältnis- stabilisiert.
3. Christbaumständer nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet,daß das Gelenkstück der Drehpunkt für die Hebelübersetzung der Standfüße ist. Der Drehpunkt für die Hebelübersetzung ist im Gelenkstück selbst gelagert und kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fußes gelegen sein.
11 Ι· π
7532696 2Z.et.76
DE7532696U 1975-10-10 1975-10-10 Christbaumstaender Expired DE7532696U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7532696U DE7532696U (de) 1975-10-10 1975-10-10 Christbaumstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7532696U DE7532696U (de) 1975-10-10 1975-10-10 Christbaumstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7532696U true DE7532696U (de) 1976-04-22

Family

ID=31962370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7532696U Expired DE7532696U (de) 1975-10-10 1975-10-10 Christbaumstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7532696U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408877A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Maschinenfabrik und Eisengießerei Klein & Wittke GmbH & Co KG, 5940 Lennestadt Christbaumstaender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408877A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Maschinenfabrik und Eisengießerei Klein & Wittke GmbH & Co KG, 5940 Lennestadt Christbaumstaender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7532696U (de) Christbaumstaender
DE541350C (de) Sich selbst stuetzender Golfbeutel o. dgl.
DE52701C (de) Getriebe zur Erzeugung scheinbarer Kletterbewegungen für Spielzeugfiguren
DE801111C (de) Ringhalter fuer Obstbaeume
DE645650C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Baeumen an Baumstuetzen
DE70685C (de) Lösbare Befestigung der Gliedmafsen und des Kopfes an Gelenkpuppen
DE229746T1 (de) Rueckziehgeraet fuer ein kleinklavier und mittel zu seiner anwendung.
DE819663C (de) Vorrichtung zur Erzielung von Sprungbewegungen bei Spielzeugfiguren
DE228239C (de)
DE87748C (de)
DE159586C (de)
DE358815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Kniefeststellung kuenstlicher Beine mit Oberschenkel
DE49991C (de) Mefskluppe
DE397442C (de) Faltboot mit ausschwenkbaren Rippen
DE518944C (de) Vorrichtung zur voruebergehenden Verspannung von beweglichen Leitungsschnueren
CH132151A (de) Vorrichtung zur Festlegung von zwecks Einspritzung von Arzneimitteln unter die Haut eingeführten Hohlnadeln in der gewünschten Lage.
DE651561C (de) Fussbank mit einer in der Hoehe verstellbaren, die Fussstuetzplatte tragenden Stuetzsaeule
AT98900B (de) Sitzstock.
DE1801960U (de) Kupplungslehrmodell.
DE367367C (de) Vorrichtung zum Strecken und Beugen des Kniegelenks fuer kuenstliche Beine
AT76463B (de) Werkzeug für Korbmacherarbeiten zum Festhalten des Korbes auf dem Werkbrett.
DE115408C (de)
DE504210C (de) Notenbeleuchtungsvorrichtung fuer Fluegel
DE276703C (de)
DE921012C (de) Zuggabelanordnung fuer Anhaenger