[go: up one dir, main page]

DE7527589U - Bodentraeger fuer moebel - Google Patents

Bodentraeger fuer moebel

Info

Publication number
DE7527589U
DE7527589U DE19757527589 DE7527589U DE7527589U DE 7527589 U DE7527589 U DE 7527589U DE 19757527589 DE19757527589 DE 19757527589 DE 7527589 U DE7527589 U DE 7527589U DE 7527589 U DE7527589 U DE 7527589U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor support
pin
furniture
floor
cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757527589
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL HENKE KG 4972 LOEHNE
Original Assignee
PAUL HENKE KG 4972 LOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL HENKE KG 4972 LOEHNE filed Critical PAUL HENKE KG 4972 LOEHNE
Priority to DE19757527589 priority Critical patent/DE7527589U/de
Publication of DE7527589U publication Critical patent/DE7527589U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

Paul t'.or;:;o l\u
MobeibccGhiagfabrik
Bodentrager fur Möbel 4970 Ead Oeynhausen
Postfach 364
Bodenträger für Möbel sind seit Jahren bekannt.
Sie sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt und in Form einer Rolle ausgebildet, die auch mit einer Fläche versehen sein kann. Diese Bodenträger werden mittels eines Stahlstift^s in einer festgelegten Höhe in der Seitenwand eines Schrankes eingeschlagen. Dieses hat den Nachteil, daß der Kunde auf die einmal festgelegte Befestigung angewiesen ist, eine Verstellung des Schrankbodens ist nur mit Schwierigkeiten möglich.
Um den Kunden die Wahl der Höhe der Schrankböden selbst bestimmen zu lassen, führte eine Ausführung dazu, die seitlichen Schrankwände mit zwei senkrechten Reihen Bohrungen in einem Abstand von vorzugsweise 32 mm zu versehen. In diese Bohrungen kann der Kunae die Bodenträger einstecken. Diese Bodenträger sind so ausgebildet, daß sich an einem Winkel, versehen mit einem Knotenstück, ein Zapfen befindet, und zwar mit dem gleichen Durchmesser der vorgebohrten Löcher. Diese Bodenträger haben leider eine schwache Stelle; deiin bei starker Belastung auf die Bodenplatte werden Zapfen und Winkel abgeschert.
Um die ständige Ungewißheit des Abscherens von Zapfen und Winkel abzustellen, wurde folgende Neuerung geschaffen .
— 2 —
7527583 22.04.76
r-u;J: . . ν KO
- 2 - 4970 Bad Oeynhauser Γ
Postfach 364
Durch die Mittellinie des Zapfens und Ihrer Verlängerung durch den Winkel vurde eine Bohrung geschaffen, die Ihrerseits nr \: einem Stahlstift ausgefüllt ist.
Diese 4 Stahlstifte der Bodenträger einer Schrankplatte können jetzt m't je max. 50 kg belastet werden und garantieren somit für eine enorme Sicherheit.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt.
Fig. 1 zeigt den Schnitt einer Schrankwand. ,
Fig, 2 zeigt die Vorderansicht.
Fig. 3 zeigt den Bodenträger in der Perspektive,
In Fig. 1 erkennen wir die Schrankwand ( 1 ), den Schrankboden ( 2 ), den Bodenträger ( 3 ), den Stahlstift ( 4 ), die Bohrung ( 5 ) mit Versenkung ( 6 ) zur Aufnahme von Stift- und Schraubenkopfen ( 7 ). '
Fig. 2 zeigt die Schrankwand ( 1 ), den Schrankboden ( 2 ). den Bodenträger ( 3 ) niit der Bohrung ( 5 ), den '
Winkel ( 9 ) und Knotenstück ( 10 ).
Fig. 3 zeigt den Bodenträger aus der Perspektive »
mit den gleichen Bezugszeichen, sowie den Zapfend 1) und die Wandung ( 12 ),
7527519 22.ot.76

Claims (3)

• ; S-- Schutzansprüche: ^Sn^a^0
1.) Bodenträger aus Kunststoff, versehen mit dem Winkel ( 9 ) und dem Knotenstück ( 10 ), sowie dem zugeordneten Zapfen (11 ), dadurch gekennzeichnet, daß ein Stahlstift ( 4 ) im Zapfen ( 11 ) aufgenommen wird.
2.) Bodenträge?1 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch die Mittellinie des Zapfens ( 11 ) eine Bohrung ( 5 ) vorhanden ist, die sich in ihrer Verlängerung im Bereich des Winkel ( 9 ) in der Wandung ( 12 ) erstreckt.
3.) Bodenträger nach Ansprcu 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung ( 5 ) an einem oder "beiden Enden ( 6 + 7 ) versenkt ist.
7527589 22.04.76
DE19757527589 1975-09-01 1975-09-01 Bodentraeger fuer moebel Expired DE7527589U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527589 DE7527589U (de) 1975-09-01 1975-09-01 Bodentraeger fuer moebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757527589 DE7527589U (de) 1975-09-01 1975-09-01 Bodentraeger fuer moebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7527589U true DE7527589U (de) 1976-04-22

Family

ID=31961131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757527589 Expired DE7527589U (de) 1975-09-01 1975-09-01 Bodentraeger fuer moebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7527589U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413256B (de) * 2003-09-09 2006-01-15 Neudoerfler Moebel Bodenträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413256B (de) * 2003-09-09 2006-01-15 Neudoerfler Moebel Bodenträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6926906U (de) Freistehendes haushaltsregal
DE7527589U (de) Bodentraeger fuer moebel
DE2020372A1 (de) Bausatz zur Herstellung von Verstrebungsanordnungen
DE926201C (de) Tragschiene zur Befestigung von Schubladenfuehrungen in verschiedenen Hoehenlagen
DE1971223U (de) Versteifungselement fuer veraenderbare regale od. dgl.
DE3032764C2 (de)
DE3905262C2 (de) Regalsystem mit Winkelelementen
DE1881679U (de) Regal.
DE1226757B (de) Regalanordnung
DE6751430U (de) Vorrichtung zum befestigen der fachboeden in regalen oder dergl.
DE19647639B4 (de) Regalsystem
DE2034731A1 (de) Wandregal
DE812820C (de) Lagerregal
DE7101230U (de) Befestigungsvorrichtung fur Regal wand
DE7340846U (de) Schublade
DE9106833U1 (de) Bausatz zur Herstellung von Schränken in Ständerbauweise mit eingeschobenen Seiten- bzw. Rückwandplatten aus verschiedenen Materialien
DE2225955B2 (de) Montagewand mit einem freivorragenden horizontalen Boden
DE1949344U (de) Schrank, insbesondere fuer naturwissenschaftliche lehrraeume zur schaustellung von sammlungen u. dgl.
DE7536380U (de) Anbauelement, insbesondere anbauregal o.dgl.
DE8328658U1 (de) Aus holz bestehende haengeschiene
DE2645808A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum aufhaengen oder lagern von gebrauchsgegenstaenden
DE7220633U (de) Wandaufhänger für Regale oder andere Möbelstücke
DE29605524U1 (de) Tisch für einen Personal-Computer
DE1852312U (de) Traggestell fuer auslagen, geruest od. dgl.
DE7720072U1 (de) Stativplatte