[go: up one dir, main page]

DE752526C - Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen - Google Patents

Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE752526C
DE752526C DEA81259D DEA0081259D DE752526C DE 752526 C DE752526 C DE 752526C DE A81259 D DEA81259 D DE A81259D DE A0081259 D DEA0081259 D DE A0081259D DE 752526 C DE752526 C DE 752526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
cast
electrical machines
balancing weights
runners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA81259D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bobek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA81259D priority Critical patent/DE752526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE752526C publication Critical patent/DE752526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/04Balancing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • In neuerer Zeit werden statt der bisher üblichen Lüfter aus Blech mehrund mehr gegossene Luftschrauben verwendet, die in axialer Richtung einen Kühlluftstrom durch die elektrische Maschine treiben. Diese gegossenen Luftschrauben sind strömungstechnisch günstig geformt und werden nach Art der bisher üblichen Lüfter aus Blech mittels einer angegossenen Nabe auf der Maschinenwelle verkeilt.
  • Zum Auswuchten der mit solchen gegossenen Luftschrauben versehenen Maschinenanker müssen in den weitaus meisten Fällen beson dere Auswuchtringe auf die Welle aufgeschoben werden, die in der Regel hinter dem Lüfter liegen und in bekannter Weise mit den entsprechenden, z. B. schwalbenschwanzförmigen, Ausnehmungen zur Aufnahme der Auswuchtgewichte versehen sind. Auch hat man schon die Kurzschlußringe selbst überdimensioniert und zur Halterung von Auswuchtgewichten herangezogen oder diese in Aussparungen an der Kollektorstirnfläche befestigt. Der Grund für die Anordnung besonderer Auswuchtringe oder besonders ausgebildeter Konstruktionsteile liegt darin, daß. an den gegossenen Luftschrauben kein Träger zum Anbringen der Auswuchtgewichte vorhanden ist, da man die Lüfter zwecks Gewichtsersparnis. mit möglichst geringem Materialaufwand herzustellen bemüht ist Die Nabe der Luftschraube kann zur Aufnahme der Auswuchtgewichte nicht herangezogen werden, weil der Abstand von der Maschinenachse zu gering ist, um eine schnelle und trotzdem einwandfreine Auswuchtung des Ankers vornehmen zu können. Die obenerwähnten zusätzlichn Auswuchtringe stellen einerseits ein zusätzfiches Gewicht für die Maschine dar und behindern andererseits die wirbelfreie Strömung des. durch die Luftschrauben erzeugten Axialkühlluftstromes, während die besondere Ausbildung der Kurzschlußringe oder der Kollektorstirnfläche nur in den seltensten Fällen möglich ist Um diese Nachteile zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, bei einer Axialkühlung der Maschine durch gegossene Luftschrauben an der Luftschraube außerhalb desjenigen Durchmessers, den der aktive Läuferkörper besitzt, einen angegossenen und stromlinienförmig durchgebildeten Ring vorzusehen, der schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen für die Auswuchtgewichte enthält.
  • In. der Zeichnung ist der Erfindugnsgedanke in zwei Abbildungen beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine gegossene Luftschraube, bei der der stromlinienförmig durchgebildete Ring zur Aufnahme der Auswuchtgewichte am außenumfang der Lnftschraube angeordnet ist, während in Abb. 2 der Ring etwa in halber Höhe des Durchmessers der Luftschraube angegossen ist.
  • In den Abbildungen ist 1 die Luftschraube, 2 ein Teil des Maschinengehäuses, 3 und 4 sind die stromlinienförmig durchgebildeten angegossenen Ringe. Der Lüfter ist in an sich bekannter Weise mittels einer Nabe 9 auf der Maschinenwelle 7 befestigt. Njiit 6 und S in Abb. I sind schematisch die Wicklung und der Wickelkopfträger veranschaulicht. Die angegossenen Ringe 3 und 4 weisen die be kannten schwalbenschwanzförmigen Ausnehmungen 5 auf, die zur Aufnahme der Auswuchtgewichte dienen. Diese können in irgendeiner an sich bekannten Weise, beispielsweise durch Vergießen, Verschrauben, Verstemmen od. dgl., in den Ausnehmungen 5 befestigt werden, Durch Pfeile ist die Richtung des Kühlluftstrom,es kenntlich gemacht, der infolge der stromlinienförmig gestalteten Ringe praktisch ohne Wirbelbildung gefördert wird.
  • Die Anordnung der Auswuchtgewichte in einem Ring außerhalb des Durchmessers, den der Läuferkörper besitzt, ermöglicht ein üheraus schnelles und einwandfreies Auswuchten jeder Unbalance des Läufers.
  • Aus Gründen der leichten Zugänglichkeit werden die Ausnehmungen 5 zur Aufnahme der Auswuchtgewichte zweckmäßig auf der nach außen gekehrten Seite der Luftschraube 1 angebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHE : NIit Ausnehmungell zur Aufnahme von Auswuchtgew.ichten versehene r Läufer elektrischer Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Axialkühlung der Maschine durch eine gegossene Luftschraube an der Luftschraube (1) außerhalb desjenigen Durchmessers. den der aktive Läuferkörper (8) besitzt. ein angegossener und stromlinienförmig durch gebildeter Ring (3,4) vorgesehen ist, der die schwalbenschwanzförmig durchgebildeten Ausnehmungen (5) enthält.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Schweizerische Patentschrift. Nr. 150 720; USA.-Patentschrift Nr. 1363 688.
DEA81259D 1936-12-02 1936-12-02 Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen Expired DE752526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA81259D DE752526C (de) 1936-12-02 1936-12-02 Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA81259D DE752526C (de) 1936-12-02 1936-12-02 Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752526C true DE752526C (de) 1953-03-16

Family

ID=6948273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA81259D Expired DE752526C (de) 1936-12-02 1936-12-02 Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752526C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1363688A (en) * 1918-02-08 1920-12-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Means for balancing high-speed commutator-cylinders
CH150720A (de) * 1930-11-15 1931-11-15 Oerlikon Maschf Kurzschlussrotor mit Einrichtung zum Auswuchten.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1363688A (en) * 1918-02-08 1920-12-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Means for balancing high-speed commutator-cylinders
CH150720A (de) * 1930-11-15 1931-11-15 Oerlikon Maschf Kurzschlussrotor mit Einrichtung zum Auswuchten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824231C (de) Anordnung zur Entlastung von Spur- oder Traglagern bei Maschinen oder Apparaten mit senkrecht stehender Welle
DE752526C (de) Mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Auswuchtgewichten versehener Laeufer elektrischer Maschinen
DE667646C (de) Laeufer bzw. Staender fuer elektrische Maschinen
DE939584C (de) Laeufer elektrischer Maschinen mit ausgepraegten Dauermagnetpolen
DE741352C (de) Polrad fuer elektrische Maschinen
DE581378C (de) Vielpoliger Synchronmotor, insbesondere zum Antrieb von Sprechmaschinen
DE433207C (de) Lagerung fuer Laeufer elektrischer Maschinen grosser Baulaenge
DE612714C (de) Elektromotor mit einem in einer Kapsel fluessigkeitsdicht eingeschlossenen Laeufer
DE751336C (de) Elektrische Lichtmaschine fuer Fahr- und Motorraeder
DE405642C (de) Kuehleinrichtung fuer in der Achsebene oder parallel zu ihr geteilte Polkerne an Laeufern elektrischer Maschinen
AT162820B (de) Elektrische Maschine ohne ausgeprägte Pole
CH196052A (de) Mit einem Stator und einem Rotor versehene magnetelektrische Maschine.
DE2404784A1 (de) Gleichstrommotor
DE679122C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrraeder
DE425507C (de) Mit einer vertikalachsigen Arbeistmaschine unmittelbar zusammengebauter Elektromotor
DE1112860B (de) Gasturbinenlaeufer
DE912603C (de) Hysteresisspitzenzaehler mit hohlzylindrischem Hysteresisteil und einer Vielzahl symmetrisch angeordneter Pole
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor
DE890561C (de) Kupplung fuer axiale und halbaxiale Geblaeselaufraeder mit abschaltbarem Teillaufrad
DE570872C (de) Elektrischer Antrieb fuer Zentrifugen
DE391706C (de) Wirbelstromtachometer mit sich drehendem, den Anker in sich einschliessendem Magnetsystem
AT163562B (de) Läufer für elektrische Maschinen
DE888283C (de) Laeufer mit am Mantel eines Zylinders aus Dauermagnetstoff angeordneten Polschuhen aus Werkstoff von hohem magnetischem Durchlaessigkeits-vermoegen
DE620456C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung von elektrischen Polankermotoren mit axial angeordneten Anker- und Feldpolkernen
DE320709C (de) Magnetelektrische Zuendvorrichtung