DE7516224U - Insert washbasin made of stainless steel, enamelled sheet steel or plastic - Google Patents
Insert washbasin made of stainless steel, enamelled sheet steel or plasticInfo
- Publication number
- DE7516224U DE7516224U DE7516224U DE7516224DU DE7516224U DE 7516224 U DE7516224 U DE 7516224U DE 7516224 U DE7516224 U DE 7516224U DE 7516224D U DE7516224D U DE 7516224DU DE 7516224 U DE7516224 U DE 7516224U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- basin
- flat
- insert
- washbasin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Description
«776"776
BRAUNSCHWEIG MUNCHEh.BRAUNSCHWEIG MUNCHEh.
Alape Adolf Lamprecht KG, 338 Goslar l/HahndorfAlape Adolf Lamprecht KG, 338 Goslar l / Hahndorf
"Einsatz-Waschbecken aus Edelstahl, emailliertem Stahlblech"Insert washbasin made of stainless steel, enamelled sheet steel
oder Kunststoff"or plastic "
Die Neuerung betrifft ein Einsatz-Waschbecken aus Edelstahl, emailliertem Stahlblech oder Kunststoff mit in der Draufsicht runder oder ovaler Umrißform und einem sich unmittelbar an die Beckenmulde anschließenden ebenen Rand, wobei die Beckenmulde im Bereich der Befestigungsstelle für die Zulaufarmatur durch einen ebenen Seitenwandungsteil abgeflacht und der ebene Rand in diesem Bereich zu einer Hahnbank erweitert ist.The innovation concerns an insert washbasin made of stainless steel, enamelled sheet steel or plastic with a top view round or oval outline and a flat edge directly adjoining the basin trough, the Basin trough in the area of the fastening point for the inlet fitting is flattened and flattened by a flat side wall part the flat edge in this area is extended to a tap bank.
Es sind Einsatzbecken der vorgenannten Art bekannt, die unter Auflage ihres ebenen Randes in einer entsprechend angepaßten Ausnehmung eines Tisches befestigbar sind. Diese bekannten Becken haben gegenüber den herkömmlichen Becken mit außerhalb der Beckenmulde angeordneter Zulaufarmatur den Vorteil, daß bei der Betätigung der Armatur das von den Händen abtropfende Wasser nicht auf die Tischplatte gelangt, sondern auf die Hahnbank und von dieser Hahnbank in das Becken laufern kann.There are insert basins of the aforementioned type known, with the support of their flat edge in a correspondingly adapted Recess of a table can be fastened. These known pools have, compared to the conventional pools, with outside the inlet fitting arranged in the basin trough, that when the faucet is operated, the water dripping off the hands does not get onto the tabletop, but rather run onto the tap bench and from this tap bench into the basin can.
7516224 02.10.757516224 10/02/75
Die vo genannten Becken können nur als Einsatzbecken von oben her in die entsprechende Ausnehmung der Tischplatte eingesetzt und unter Zwischenanordnung eines Dichtungswerkstoffes zwischen dem auf der Platte zur Auflage kommenden Rand und der Tischplatte befestigt werden.The pools mentioned above can only be used as insert pools from above used forth in the corresponding recess of the table top and with the interposition of a sealing material between the edge coming to rest on the plate and the table top are attached.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, das einleitend genannte Einsatz-Waschbecken so weiterzubilden, daß nicht nur die wahlweise Befestigung durch Einsetzen des Beckens von oben oder von unten in die Tischplatte ermöglicht wird, sondern daß darüber hinaus bei einer Betonung der äußeren Umrißform des Beckens gleichzeitig ein zusätzlicher Spritzrand geschaffen wird.The object of the present invention is to achieve what was mentioned in the introduction Use wash basin so that not only the optional attachment by inserting the basin from above or is made possible from below into the table top, but that in addition, with an emphasis on the outer contour of the At the same time, an additional splash edge is created in the basin.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich das Einsatz-Waschbecken neuerungsgemäß dadurch, daß sich an den ebenen Rand des Beckens nach außen hin ein umlaufender Stufenrand mit einer nach unten weisenden äußeren Randkante anschließt.The insert washbasin is used to solve the above problem according to the fact that on the flat The edge of the basin is connected to the outside by a circumferential step edge with a downward-facing outer edge.
Durch den zusätzlichen Stufenrand wird die äußere Umrißform des Beckens besonders betont, wobei dieser Stufenrand gleichzeitig einen umlaufenden Spritzschutz und den Befestigungsteil des Beckens in der Tischplatte bildet.The outer contour of the pool is particularly emphasized by the additional step edge, this step edge at the same time a circumferential splash guard and the fastening part of the basin in the tabletop.
Der Stufenrand kann dabei als mehrstufiger Rand ausgebildet sein, dessen äußere Randzone zur Auflage auf der TischplatteThe step edge can be designed as a multi-step edge, the outer edge zone for resting on the table top
7516224 oz.10.757516224 oz.10.75
bei Einsatz von oben oder aber ale Anlagefläche an den über die Ausnehmung für das Becken vorstehenden Schichtstoff der Tischplatte bei Einsatz des Beckens von unten in die Plattenausnehmung dient. Bei der letztgenannten Anordnung dient der äußere Bereich des Stufenrandes zugleich zur Befestigung von Haltebügeln oder dgl., an welchen Haltewinke.l oder andere mit der Tischplatte auf deren Unterseite befestigbare Tragelemente verbunden werden.when used from above or all contact surface on the above the recess for the basin protruding laminate of the table top when inserting the basin from below into the plate recess serves. In the latter arrangement, the outer area of the edge of the step is also used for fastening Brackets or the like, to which Haltewinke.l or others with support elements that can be fastened to the underside of the table top are connected.
Zum Zwecke der Anlage bzw. Auflage des äußeren Teiles des Stufenrandes sieht die Neuerung vor, daß der Stufenrand eine etwa parallel zu dem ebenen T2nd des Beckens verlaufende und der äußeren Kontur des ebenen Randes angepaßte, in der Draufsicht umlaufende äußere Fläche aufweist. Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich, wenn der Stufenrand im Querschnitt ein nach unten offenes U mit einem ebenen Mittelschenkel bildet.For the purpose of plant or support of the outer part of the edge of the step, the innovation provides that the edge of the step running approximately parallel to the flat T2nd of the pelvis and the outer contour of the flat edge adapted, in the plan view encircling outer surface. A particularly simple one Design results when the step edge in cross section is a downwardly open U with a flat central limb forms.
Die in der Draufsicht äußere ebene Fläche des Stufenrandes bzw. der ebene Mittelschenkel bei U-förmiger Ausgestaltung des Stufenrandes wird zweckmäßigerweise so ausgeführt, daß diese Fläcüe des Stufenrandes in Richtung zur Beckenmulde gering geneigt verläuft. Hierdurch erreicht man bei Einsatz des Beckens von oben in eine Ausnehmung des zugehörigen Tisches ein Ablaufen des auf den Stufenrard gelangenden Spritzwassers. Bei einem Einsatz des Beckens von unten her in die Tischplatte kann zwi-The outer planar surface of the step edge or the planar central leg in the U-shaped configuration of the Step edge is expediently designed so that this Area of the edge of the step slightly inclined in the direction of the basin hollow runs. In this way, when the basin is used, it drains from above into a recess in the associated table of the splashing water reaching the step. When inserting the basin into the table top from below, there can be
7516224 oz.10.757516224 oz.10.75
-ilachen dieser Fläche des Stufenrandes und dem diese Fläche überdeckenden Schichtwerkstoff ein dauerplastisches Dichtungsmittel Aufnahme finden, welches durch die Ausfüllung des keil förmigen Zwischenraumes zwischen dem Schichtwerkstoff und den: Stuienrand zu einer besonders günstigen Dichtwirkung führt.-ilach this surface of the step edge and the layer material covering this surface find a permanent plastic sealant, which is obtained by filling the wedge shaped space between the layer material and the: Stuienrand leads to a particularly favorable sealing effect.
Durch die Anordnung des Stufenrandes wird neben der günstigen technischen Wirkung auch ein verbesserter ästhetischer Eindruck vermittelt, da durch den Stufenrand die äußere Umrißform des Beckens trotz der hiervon abweichenden Formgebung der Beckenmulde erzielt wird.The arrangement of the edge of the step creates an improved aesthetic impression in addition to the favorable technical effect mediated, because the outer contour of the basin despite the deviating shape due to the step edge the basin trough is achieved.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel eines in der Drauf sicht runden Einsatzbeckens wieder.The drawing shows an embodiment of an insert basin that is round in plan view.
Fig. 1 zeigt das neue Becken in perspektivischer Ansicht vonFig. 1 shows the new basin in a perspective view of
oben.
Fig. 2 gibt einen Schnitt durch das Bocken nach Fig. 1 citlanabove.
Fig. 2 is a section through the buck of Fig. 1 citlan
der Linie II-II wieder,
Fig. 3 zeigt in vergrößerter Darstellung einen Teilschnitt durch den Rand eines von unten in eine Tischöffnung
eingesetzten Beckens nach den Fig. 1 und 2.the line II-II again,
3 shows, in an enlarged representation, a partial section through the edge of a basin according to FIGS. 1 and 2 inserted from below into a table opening.
Das dargestellte Becken weist einen muldenförmigen Teil 1 is:, an dessen tiefster Stelle eine öffnung 2 für den Einsatz der Ab lauf armatur vorgesehen ist. An die Mulde 1 schließt, sich e::The basin shown has a trough-shaped part 1 is: at the deepest point of which an opening 2 is provided for the use of the drain fitting. Closes to the trough 1, e ::
7516224 02.10.757516224 10/02/75
umfänglicher, ebener Rand 3 an, welcher über einen Teil des Umfanges des Beckens, nämlich in demjenigen Bereich, in dem die öffnung 1J für die Zulauf armatur vorgesehen ist, eine verbreiterte Ausbildung 3a aufweist. An diesen Bereich 3a des Randes 3 schließt sich die Beckenmulde 1 über einen ebenen Seitenwandungsteil la an, in welchem eine Überlauföffnung 5 vorgesehen ist. Durch diese Ausbildung ergibt sich eine unsymmetrische Form der Mulde 1 und die durch den verbreiterten Rand 3a gebildete Hahnbank.the circumferential, planar edge 3 at which a part of the circumference of the basin, namely in the area in which the opening 1 J is provided for fitting the inlet having a broadened training 3a. The basin trough 1 adjoins this area 3a of the edge 3 via a flat side wall part la in which an overflow opening 5 is provided. This design results in an asymmetrical shape of the trough 1 and the tap bank formed by the widened edge 3a.
An den Rand 3 bzw. die Hahnbank 3a schließt sich nach außen hin ein weiterer Stufenrand 6 an, welcher in der Draufsicht eine ebene, umfängliche Fläche 6a und eine nach unten weisende äußere Randkante 6b aufweist. Der Stufenrand 6 hat somit im Querschnitt gesehen eine U-Form mit einem ebenen Mittelschenkel, welcher die in der Draufsicht genannte ebene umlaufende Fläche 6a bildet.A further step edge 6 adjoins the edge 3 or the tap bank 3a towards the outside, which in the plan view has a flat, circumferential surface 6a and a downwardly facing outer peripheral edge 6b. The step edge 6 has thus in Seen in cross section, a U-shape with a flat central limb, which surrounds the flat one mentioned in the plan view Forms surface 6a.
Der Stufenrand 6 stellt somit einen zusätzlichen Spritzschutz bzw. Spritzrand des Beckens dar, welcher zusätzlich zu dem beschriebenen Rand 3 mit der Hahnbank 3a die Umrißgestalt des Beckens betont und, wie Fig. 3 zeigt, auch den Einbau des Beckens von unten in eine Tischplatte 7 mit einer Schichtstoffschicht 7a ermöglicht. Die Schichtstoffschicht kann beispielsweise als dünne Kunststoffschicht vorgesehen sein, welche die der Außenkontur des Beckens angepaßte Ausnehmung derThe step edge 6 thus provides additional splash protection or splash edge of the basin, which in addition to the described edge 3 with the tap bank 3a, the outline of the Basin emphasizes and, as FIG. 3 shows, also the installation of the basin from below in a table top 7 with a layer of laminate 7a enables. The laminate layer can be provided, for example, as a thin plastic layer, which the recess adapted to the outer contour of the basin
7516224 02.io.757516224 02.io.75
Tischplatte überragt und mit dem in Fig. 3 erkennbaren überstehenden Rand 7b die Ausnehmung überragt. Dieser die Ausnehmung überragende Rand 7b des Schichtwerkstoffes 7a dient zur Überdeckung der von dem Stufenrand 6 gebildeten ebenen Fläche 6a, wobei das von unten in die Tischplatte 7 eingesetzte Becken in der Ausnehmung so angeordnet und gehalten wird, daß der überstehende Rand 7b des Schichtwerkstoffes 7a auf der ebenen Fläche 6a des Stufenrandes 6 des Bsckens zur Auflage kommt. Zwischen dem Schichtwerkstoff und der ebenen Fläche 6a des Beckens ist dabei ein dauerelastiseher Dichtungswerkstoff 8 vorgesehen. Dabei verläuft die Fläche 6a des Stufenrandes 6 des Beckens zur Beckenmulde 1 hin etwas geneigt, so daß der Dichtwerkstcff 8 einen sich zur Beckenmulde hin geringfügig erweiternden Spaltraum ausfüllt.The table top protrudes and protrudes with the protruding part that can be seen in FIG. 3 Edge 7b protrudes beyond the recess. This the recess The protruding edge 7b of the layer material 7a serves to cover the flat surface formed by the step edge 6 6a, the basin inserted from below into the table top 7 being arranged and held in the recess in such a way that the protruding edge 7b of the layer material 7a on the flat surface 6a of the step edge 6 of the bag comes to rest. Between the layer material and the flat surface 6a A permanently elastic sealing material 8 is provided for the basin. The surface 6a of the step edge 6 runs here of the basin slightly inclined towards the basin trough 1, so that the sealing material 8 is slightly inclined towards the basin trough widening gap fills.
Auf der Unterseite des Stufenrandes 6 des Beckens 1 sind beim Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 Haltebügel 9 angebracht, beispielsweise durch Punktschweißen befestigt, p.n denen Haltebolzen 10 angreifen, die über Muttern 11 und 12 an Traglaschen 13 so befestigt sind, daß eine Höhenverstellung des Beckens in bezug auf die Tischplatte 7 vorgenommen werden kann.On the underside of the step edge 6 of the basin 1, in the embodiment according to FIG. 3, retaining brackets 9 are attached, For example, fastened by spot welding, p.n which grip bolts 10, which are attached via nuts 11 and 12 to support straps 13 are attached so that a height adjustment of the basin with respect to the table top 7 can be made.
Auch bei dieser in Fig. 3 wiedergegebenen Anordnung des Bekkens du-ch Einsetzen von unten in die Tischplatte bleibt der durch den Stufenrand 6 gebildete Spritzrand voll wirksam. Even with this arrangement of the basin shown in FIG. 3 by inserting it into the table top from below, the splash edge formed by the step edge 6 remains fully effective.
7516224 oz.10.757516224 oz.10.75
Statt der in Fig. 3 wiedergegebenen Anordnung des Beckens
durch Einsetzen von unten in die Tischplatte ist es ohne
weiteres auch möglich, das Becken in der bisher üblichen
Weise von oben in eine entsprechende Ausnehmung der Tischplatte einzusetzen, wobei dann allerdings die Ausnehmung der
Tischplatte so bemessen ist, daß der Stufenrand 6 unter Zwischenanordnung einer Dichtung auf der Tischplatte zur Auflage
kommt. Bei dieser Anordnung entfällt natürlich der über die
Ausnehmung der Tischplatte vorstehende Abschnitt 7b des
Schichtwerkstoffes 7a.Instead of the arrangement of the basin shown in FIG. 3
by inserting it into the table top from below it is without
further also possible, the basin in the usual way up to now
Way from above into a corresponding recess of the table top, but then the recess of the table top is dimensioned so that the step edge 6 comes to rest on the table top with the interposition of a seal. With this arrangement, of course, the one via the is not applicable
Recess of the tabletop protruding section 7b of the
Layer material 7a.
Sowohl b.?i dem Einbau des Beckens durch Einsetzen von unten
als auch /on oben in die Ausnehmung der Tischplatte wird durch den Stufenrand 6 die äußere Umrißform des Beckens unabhängig
von der hiervon abweichenden Form der Beckenmulde 1 besonders betont. Dabei kann äer Stuiwfnrand abweichend von dem Ausführungsbeispiel
in den Figuren als mehrfach abgestufter Rand
ausgebildet sein und auf diese Weise die Spritzschutzwirkung des Randes und auch die Betonung der äußeren Umrißlinien des
Beckens erhöht werden. Als Auflage bzw. Anlage des Beckens an die Tischplatte bzw. den Schichtwerkstoff der Tischplatte
dient bei mehrstufigem Rand jeweils die am Außenumfang des
Stufenrandes befindliche ebene Fläche in der gleichen Weise, wie dies in Verbindung mit dem einstufigen Rand der Fig. 1-3
wiedergegeben und beschrieben worden ist. Both b.?i the installation of the basin by inserting it from below
as well as / on above in the recess of the table top, the outer contour shape of the basin is particularly emphasized by the step edge 6, regardless of the deviating shape of the basin trough 1. Deviating from the exemplary embodiment in the figures, the outer stub edge can be a multi-stepped edge
be designed and in this way the splash protection of the edge and the emphasis on the outer contour of the pool can be increased. As a support or system of the basin on the table top or the laminate material of the table top
in the case of a multi-level edge, the one on the outer circumference of the
Step edge located flat surface in the same manner as has been reproduced and described in connection with the single-step edge of Figs. 1-3 .
7516224 02.10.757516224 10/02/75
Claims (4)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7516224U true DE7516224U (en) | 1975-10-02 |
Family
ID=1315553
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7516224U Expired DE7516224U (en) | Insert washbasin made of stainless steel, enamelled sheet steel or plastic |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7516224U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014013858A1 (en) | 2014-09-24 | 2016-04-07 | Alape Gmbh | Washbasin and vanity with sink |
-
0
- DE DE7516224U patent/DE7516224U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014013858A1 (en) | 2014-09-24 | 2016-04-07 | Alape Gmbh | Washbasin and vanity with sink |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3115117A1 (en) | ARRANGEMENT FOR ATTACHING FUNCTIONAL PARTS TO A LOCKABLE VEHICLE ELEMENT | |
DE202011105715U1 (en) | Cover for a surface dewatering device, surface dewatering device and use of a surface dewatering device | |
DE7516224U (en) | Insert washbasin made of stainless steel, enamelled sheet steel or plastic | |
DE756953C (en) | Inner wall of a double-walled door made of thin material, especially for motor vehicles | |
DE528342C (en) | Fastening device of a mask for covering the drainage nozzle of kitchen drains, wall fountains, sinks and the like. like | |
EP0335075B1 (en) | Overflow head for kitchen sinks | |
DE4406728C2 (en) | Underlay strips for sanitary objects | |
DE2343615A1 (en) | Easily installed plastics lavatory bowl - assembled from a kit of components mounted on a frame fixed to a floor | |
DE2117605A1 (en) | Cover plate for sink units or sink-hob combinations | |
DE29819364U1 (en) | Arrangement and sealing element for sealing a connection between a wall of a room and a frame of a bath or shower tray | |
DE4106144C1 (en) | ||
DE3626965C2 (en) | Drain valve for bathtubs | |
AT136942B (en) | Overflow for wash basins, sinks or the like. | |
DE902269C (en) | Cover for housing, in particular for sealing the housing of electrical devices against pressurized water | |
DE2554344C3 (en) | Washing, rinsing or the like. pool | |
AT226163B (en) | Water closet seat basin | |
DE560102C (en) | Device to prevent water from running between the wall of the room and the edge of the tub | |
AT162702B (en) | Saddlebags, in particular for bicycles | |
DE1906490U (en) | DRIP AND SPLASH DEFLECTORS. | |
DE7820852U1 (en) | BUILT-IN SINK OR WASHBASIN MADE OF ENAMELLED STEEL SHEET | |
DE7503631U (en) | UPPER CROWN OF A LIGHT DOME OD. DGL. | |
DE7801868U1 (en) | CLOSURE FOR THE DRAIN OPENING OF A BATH, A WASHBASIN, A WASHING UP OR THE DUTY. | |
DE8215545U1 (en) | WASHBASIN AND TOILET POOL | |
DE7414223U (en) | Washbasin or sink | |
DE7028242U (en) | SINK COVER. |