DE747267C - Rueckspuelfilterboden fuer koernige Filtermasse - Google Patents
Rueckspuelfilterboden fuer koernige FiltermasseInfo
- Publication number
- DE747267C DE747267C DEB176418D DEB0176418D DE747267C DE 747267 C DE747267 C DE 747267C DE B176418 D DEB176418 D DE B176418D DE B0176418 D DEB0176418 D DE B0176418D DE 747267 C DE747267 C DE 747267C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaped stones
- air
- water
- filter base
- supply
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D24/00—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
- B01D24/02—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
- B01D24/20—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
- B01D24/24—Downward filtration, the container having distribution or collection headers or pervious conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D24/00—Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
- B01D24/46—Regenerating the filtering material in the filter
- B01D24/4631—Counter-current flushing, e.g. by air
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
- Rückspülfilterboden für körnige Filtermasse Durch das Patent 736 915 ist ein Rückspülfilterboden für körnige Filtermasse bekanntgeworden, der aus Formsteinen besteht, die mi,ndestens je einen Hauptkanal für die getrennte Zuführung von Wasser und Luft aufweisen, wobei zur Erzeugung eines Luft-Wasser-Gemisehes von diesen Hauptkanälen aus nach der Filtermasse gerichtete einander zugeordnete Austrittskanäle paarweise in einer geminsamen Mündungsöffnung auslaufen Durch diese Anordnung ist man jedoch nur in der Lage, für die Rückspülung stets ein Wasser-Luft-Gemisch anzuwenden.
- Steht jedoch reichlich Wasser zur Verfügung, dann könnte die Anlage allein mit Spülflüssigkeit betrieben werden. Um dies zu erreichen, dient die vorliegende Erfindung, wobei für die Zuführung des Spülwassers und der Spülluft je eine Gruppe von Formsteinen vorgesehen ist, von denen die für die-Luftzuführung bestimmten Formsteine in der von zwei benachbarten, für die Spülwasserzufuhr dienenden Formsteinen gebildeten Rinne derart gelagert sind, daß die seitlichen Austrittsöffnungen in den Formsteinen für das Spülwasser und die Austrittsöffnungen in den Formsteinen für die Luft einander gegenüberliegen. Man kann daher, wenn man die Anlage nur mit Wasserrückspülung betreiben will, für den Aufbau des Rückspülfilterbodens nur die Formsteins anwenden, die für die Zuführung des Spülwassers dienen. Ergibt sich die Notwendigkeit, daß infolge Beseitigung von Rückständen aus der Filtermasse nbch größere Wassermengen erforderlich wären, so kann man dies dadurch vermeiden, indem man eine zusätzliche Luftspülung anwendet. Zu diesem Zwecke werden dann die für die Luftzuführung bestimmten Formsteine in die von anderen Formsteinen, die für die Spülwasserzuführung dienen, gebildete Rinne eingelagert. Dabei sind auch diese für die Spülluft dienenden Formsteine mit seitlichen Austrittsöffnungen versehen.
- Der Aufbau eines Rückspülfilterbodens aus derart verschiedenartig gestalteten Formsteinen bietet @ außerdem noch die Alöglichkeit, daß zur Erzielung eines ebenen Filterbodens zwischen den Formsteinen für die Spülwasserzufuhr und den Formsteinen für die Luftzufuhr im Bereich der Wasser- und Luftaustrittsöffnungen poröse Füllstücke eingelegt werden können, die mit den die Grund- lage des Rückspülfilterbodens bildenden Formsteinen einen ebenen Filterboden bilden.
- Es sind zwar schon Filterböden aus einzelnen aus Beton oder Eisenbeton hergestellten Formsteinen bekanntgeworden, bei denen auch zwischen den einzelnen Formsteinen Zwischenräume vorhanden waren, die durch das Filtermaterial ausgefüllt svurdell, wodurch eine ungefähr ebene Oberfläche gebildet werden konnte. Um einen ebenen Filterboden zu erzielen, hat man bereits auch vorgeschlagen, diesen nicht aus einzelnen Formstücken, sondern aus einer durchgehenden porösen Betonschicht herzustellen. Mit diesen Filterböden war jedoch nur eine Rückspülung mittels eines Mediums möglich.
- Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sich durch die Ausbildung des Filterbodens aus den verschieden geformten Formsteinen die Möglichkeit ergibt, ohne Änderung der die Grundlage des Filterbodens bildenden Spülwasserverteilungsstein den Filterboden derart gestalten zu können, daß er entweder nur mit der Wasserspülung betrieben wird oder mit der Wasser-Luft-Gemisch-Spülung.
- Im ersten Falle können in die zwischen den einzelnen Spülwasserverteilungsformsteinen verbleibenden Zwischenräume gleichzeitig die eine ebene Filterbodenoberfläche ergebenden aus porösem Material bestehenden Füllsteine eingelegt werden. Im zweiten Fall werden die Zwischenräume mit Formsteinen ausgefüllt, die zwecks Zuführung der Luft hohl ausgebildet sind, und es werden dann die noch verbleibenden Zwischenräume mit Füllstücken ausgefüllt, die sich zu einer ebenen Filterbodenoberfläche ergänzen.
- Die einzeln zu verwendenen Formstücke können eine verschiedenartige GestaLt annehmen. Wesentlich ist nur. daß dafür gesorgt wird, daß die einzelnen Teile so zusammenpassen, daß bei Anwendung des gewünschten Luft-Wasser-Gemisches gleichzeitig auch der ebene Filterboden entsteht.
- Vorzugsweise wählt man den Querschnitt der Formstücke für die Luftzuführung sechseckig und die Füllstücke für die Erzielung les ebenen Filterbodens dreieckig.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform, dargestellt.
- Der Filterboden besteht aus einzelnen Formstücken 1 von trapezförmigem Querschnitt. Die Auflagefläche 2 dieser Formstücke ist verbreitert. Zur Spülwasserzufuhr diene die Kanäle 3, wobei der Austritt des Spülwassers durch die Öffnungen 4 erfolgt. Wendet man diese Steine allein an, so kann man den Rückspülfilterboden mit Wasser allein betreiben. Wünscht man jedoch den Rückspülfilterboden mit einem Wasser-Luft-Gemisch zu betreiben, dann kann man neben den Formstücken 1 die Formstücke 6 von sechseckigem Querschnitt @enutzen, die in die von deil einander gegenüberstehenden Formstücken 1 gebildeten Rinnen eingelegt werden. Die Luftzufuhr erfolgt durch den Kanal 7, der Austritt durch die Kanäle 8. Dabei liegen die Kanäle 4 und 8 einander gegenüber, so daß beim Austritt des Spülwassers und der Spülluft ein Luft-Wasser-Gemisch entsteht. Die noch verbleibenden Hohlräume kann man mit dem Tragschichtenmaterial und zur Erreichung eines ebenen Filterbodens ebenfalls mit Formkörper 9 aus porösem Material ausfüllen.
- Selbstverständlich kann man bei diesen zuletzt beschriebenen Filterböden auch umgekehrt das Wasser durch den Kanal 7. die Luft aber durch den Kanal 3 zuführen.
Claims (2)
- P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Rückspülfilterboden für körnige Filtermasse nach Patent 736 915, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung des Spülwassers und der Spülluft je eine Gruppe von Formsteinen (1, 6) vorgeschen ist, von denen die für die Luftzuführung (7) bestimmten Formsteine (6) in der von zwei benachbarten, für die Spülwasserzufuhr (3) dienenden Formsteinen (1) gebildeten Rinne derart gelagert sind, daß die seitlichen Austrittsöffnungen (4) in den Formsteinen (1) für das Spülwasser und die Austrittsöffnungen (8) in den Formsteinen (6) für die Luft einander gegenüberliegen.
- 2. Rückspülfilterboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Formsteinen (1) für die Spülwasserzufuhr und den Formsteinen (6) für die Luftzufuhr im Bereich der Wasser- und Luftaustrittsöffnungen (4, 8) poröse Füllstücke (9) vorgesehen sind, die mit den Formsteinen (1, 6) einen ebene Filterboden bilden.Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ... Nr. 107 739, 243 195, 402 504; französische Patentschrift .. Nr. 696 366; britische - - 448 932; USA.- - - 799 983.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB176418D DE747267C (de) | 1936-11-28 | 1936-11-29 | Rueckspuelfilterboden fuer koernige Filtermasse |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0176418 | 1936-11-28 | ||
DEB0176419 | 1936-11-28 | ||
DEB176418D DE747267C (de) | 1936-11-28 | 1936-11-29 | Rueckspuelfilterboden fuer koernige Filtermasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE747267C true DE747267C (de) | 1944-09-18 |
Family
ID=27209454
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB176418D Expired DE747267C (de) | 1936-11-28 | 1936-11-29 | Rueckspuelfilterboden fuer koernige Filtermasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE747267C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084697B (de) * | 1956-10-11 | 1960-07-07 | Pintsch Bamag Ag | Fluessigkeitsfilter |
EP0026789A1 (de) * | 1979-09-03 | 1981-04-15 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Filteranlage, insbesondere für die Wasseraufbereitung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE107739C (de) * | 1898-02-20 | 1900-01-12 | ||
US799983A (en) * | 1905-02-14 | 1905-09-19 | James B Greer | Filtering apparatus. |
DE243195C (de) * | 1910-02-19 | 1912-02-06 | ||
DE402504C (de) * | 1922-11-03 | 1924-09-22 | Berlin Anhaltische Maschb Act | Filterboden aus einzelnen aus Beton oder Eisenbeton hergestellten Formsteinen |
FR696366A (fr) * | 1930-05-31 | 1930-12-30 | Chabal Et Cie H | Dispositif de nettoyage, à l'air soufflé, de couches filtrantes de grande surface |
GB448932A (en) * | 1933-12-30 | 1936-06-17 | Norton Co | Improvements in and relating to apparatus for filtering liquids |
-
1936
- 1936-11-29 DE DEB176418D patent/DE747267C/de not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE107739C (de) * | 1898-02-20 | 1900-01-12 | ||
US799983A (en) * | 1905-02-14 | 1905-09-19 | James B Greer | Filtering apparatus. |
DE243195C (de) * | 1910-02-19 | 1912-02-06 | ||
DE402504C (de) * | 1922-11-03 | 1924-09-22 | Berlin Anhaltische Maschb Act | Filterboden aus einzelnen aus Beton oder Eisenbeton hergestellten Formsteinen |
FR696366A (fr) * | 1930-05-31 | 1930-12-30 | Chabal Et Cie H | Dispositif de nettoyage, à l'air soufflé, de couches filtrantes de grande surface |
GB448932A (en) * | 1933-12-30 | 1936-06-17 | Norton Co | Improvements in and relating to apparatus for filtering liquids |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084697B (de) * | 1956-10-11 | 1960-07-07 | Pintsch Bamag Ag | Fluessigkeitsfilter |
EP0026789A1 (de) * | 1979-09-03 | 1981-04-15 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Filteranlage, insbesondere für die Wasseraufbereitung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE747267C (de) | Rueckspuelfilterboden fuer koernige Filtermasse | |
DE857487C (de) | Boden fuer Fraktionierkolonnen | |
DE736915C (de) | Rueckspuelfilterboden fuer koernige Filtermasse | |
CH298867A (de) | Flüssigkeitsfilter. | |
DE696400C (de) | Rueckspuelbares Fluessigkeitsfilter | |
DE646476C (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE561395C (de) | Vorrichtung zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm | |
DE862276C (de) | Aus mehreren stufenartig hintereinandergeschalteten Teilfoerderstrecken bestehendes Misch-Foerderaggregat mit Schwingantrieb | |
DE402504C (de) | Filterboden aus einzelnen aus Beton oder Eisenbeton hergestellten Formsteinen | |
DE673320C (de) | Auf Fahrzeugen angeordneter Reiniger fuer Generatorgase | |
DE715253C (de) | Gefaellemischrinne mit zickzackfoermiger Fluessigkeitsfuehrung zur Behandlung von schaeumenden Abwaessern | |
DE949882C (de) | Filterboden mit Polsterrohrduesen, bei dem beim Rueckspuelen das Wasser getrennt von der Luft in das Filterbett eingefuehrt wird | |
DE519609C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen mit nicht durchgehender Hoehlung | |
DE441159C (de) | Formvorrichtung fuer Zement- und Betonsteine | |
DE549800C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verkleinern der Hohlraeume an der Stirnseite von mit Laengsstegen versehenen Hohlsteinen | |
DE861544C (de) | Kolonnenapparat | |
DE579023C (de) | Einrichtung zur elektrodialytischen Reinigung von Fluessigkeiten | |
DE441046C (de) | Verfahren zur Herstellung von Betongegenstaenden durch Beklopfen der Form waehrend der Fuellung und bis zu genauer Ausfuellung des Formraumes | |
AT61920B (de) | Düngerstreumaschine. | |
DE720300C (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE820891C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rektifikation und zum Waschen von Gasen und Gasgemischen | |
DE741588C (de) | Blockfoermige Matrize fuer Zeilengiessmaschinen | |
DE39431C (de) | Neuerungen an Säulenbatterien | |
DE311128C (de) | ||
DE528495C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten von in ihnen suspendierten festen Teilen und zur Auslaugung der Ietzteren |