[go: up one dir, main page]

DE745557C - Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium - Google Patents

Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium

Info

Publication number
DE745557C
DE745557C DER103507D DER0103507D DE745557C DE 745557 C DE745557 C DE 745557C DE R103507 D DER103507 D DE R103507D DE R0103507 D DER0103507 D DE R0103507D DE 745557 C DE745557 C DE 745557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thorium
potassium sulfate
potassium
sulfate
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER103507D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Buechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER102874D external-priority patent/DE729059C/de
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER103507D priority Critical patent/DE745557C/de
Priority to DER103605D priority patent/DE745859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745557C publication Critical patent/DE745557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F15/00Compounds of thorium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium Nach dem Verfahren des Patents 729 o59 werden zwecks Wiedergewinnung des Thoriums aus durch Fällung erhaltenen Eisenthoriumschlämmen diese in Schwefelsäure gelöst, worauf aus der erhaltenen Lösung durch Zugabe von Kaliumsulfat das Thorium als Kaliumthoriumsulfat ausgefällt wird. Das Doppelsalz wird von der eisenhaltigen Mutterlauge abgetrennt und zur Entfernung der anhaftenden Eisenmengen mit einer kalt gesättigten Kaliumsulfatlösung so lange ausgewaschen, bis die abfließende Kaliumsulfatlösung nur noch Spuren von Eisen enthält. Anschließend wird das Doppelsalz durch Kochen mit Sodalösung zersetzt, wobei das Thorium als Thoriumhydrocarbonat ausfällt.
  • Das so gewonnene Thoriumhydrocarbonat enthält zumeist noch gewisse Mengen Eisenhydroxyd, weil das ausgefällte Kaliumthoriumsulfat Eisensulfat eingeschlossen enthält, welches auch durch Auswaschen des Doppelsalzes mit einer Kaliumsulfatlösung nicht völlig entfernt werden kann.
  • Es zeigte sich nun, daß praktisch eisenfreie, d. h. weniger als o,5 Teile Fee 03 auf ioo Teile ThO@ enthaltende Thoriumfällungen erzielt werden können, %venn bei der Zersetzung des Kalumthoriumsulfats durch Carbonatlösung im Reaktionsgemisch eine solche Menge an Kaliumsulfat zugegen ist, daß die Salze Kaliumsulfat und Natriumsulfat mindestens im Gewichtsverhältnis i : i vorhanden sind, d. h. es muß ebensoviel oder weniger N atriunisulfat als Kaliumsulfat in dem Fällungsgemisch vorhanden sein. Da bei der Zersetzung des Doppelsalzes Kaliumthoriumsulfat mittels Natriumcarbonatlösung gemäß der Gleichung (Th(SO4)3) K.# -',- z Na.# CO" = Th (C03)2 2 N a2 S04 ; K2 S04, eine größere Menge Natriumsulfat als Kaliumsulfat entsteht, muß dem Füllungsgemisch Iialiumsulfat-- entweder als solches oder in Form der kaliumsulfathaltigen Decklauge zugegeben werden. Um das Verhältnis K= SO.@ 1\a.SO, zugunsten des Kaliumsulfats zu verschieben, kann auch ein Teil der zuni Ausfällen des Thoriums benutzten Soda durch Pottasche ersetzt werden.
  • Die Erfindung sei 'an Hand der beigR,.i.@ nachfolgenden Versuche näher erläutert:- . Wird bei der Zersetzung des Kaliunitliori umsulfats durch Kochen mit Sodalösung so viel Kaliumsulfat zugesetzt, daß nach beendeter Fällung das Gewichtsverhältnis von Kaliumsulfat zu Natriumsulfat i : i ist, so wird ein Thoriumhydrocarbonat erhalten, das auf ioo Teile Th O. weniger als 0,3 Teile Fe. 03 enthält.
  • Wird hingegen die Zersetzung des Doppelsalzes mit einer äquivalenten Menge Soda ohne Zugabe von Kaliumsulfat durchgeführt, so enthält der Thoriumhydrocarbonatniederschlag auf- ioo Teile Th0. o,8 bis i,o Teile Fei O;; .

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Patent 729 059 zur Wiedergewinnung von Thorium, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Zersetzung des Kaliumtlioriumsulfatdoppelsalzes durch Erhitzen mit Alkalicarbonatlösung im Reaktionsgemisch ein Kaliumsulfat-Natriumsulfat-Verhältnis von i : i nicht unterschritten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem Reaktionsgemisch Kaliumsulfat zugesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der zur Fällung des Thoriums verwandten Sodalösung durch Pottasche ersetzt wird.
DER103507D 1938-07-02 1938-10-09 Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium Expired DE745557C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103507D DE745557C (de) 1938-07-02 1938-10-09 Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium
DER103605D DE745859C (de) 1938-07-02 1938-10-25 Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium aus thoriumhaltigen Hydrierkatalysatoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER102874D DE729059C (de) 1938-07-02 1938-07-02 Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium aus verbrauchten Katalysatoren der Kohlenoxyd-Hydrierung
DER103507D DE745557C (de) 1938-07-02 1938-10-09 Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745557C true DE745557C (de) 1944-11-30

Family

ID=7420886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER103507D Expired DE745557C (de) 1938-07-02 1938-10-09 Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745557C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745557C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium
DE745859C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium aus thoriumhaltigen Hydrierkatalysatoren
DE468756C (de) Trennung von Borax und Natriumsulfat
DE433454C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Cerverbindungen
DE2714658A1 (de) Verfahren zur gewinnung von eisen aus eisenschlaemmen
DE463237C (de) Verfahren zur Gewinnung von chlorfreiem Kupfersulfat
DE971482C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Phosphorsaeure
DE429655C (de) Verfahren zur Herstellung praktisch eisenfreier Chromsulfatloesungen
DE412922C (de) Gewinnung von Natriumsulfit und Ammoniumchlorid
DE419365C (de) Verfahren zur Herstellung praktisch eisenfreier Chromsulfatloesungen aus Loesungen von Ferrochrom in Schwefelsaeure
DE214174C (de) Verfahren zur entwickelung von kohlensäure für bäder aus säuren und kohlensauren salzen zum zwencke eines gesteigerten gehaltes des badewassers an gebundener kohlensäure
DE585368C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Kobaltschlaemmen
DE721846C (de) Verfahren zur Regenerierung der bei der Entsilberung von Silber oder Silberverbindungen enthaltenen Abfaellen anfallenden Laugen
DE431257C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lithiumcarbonat aus kaliumsulfathaltigen Endlaugen
DE567068C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisulfat aus Alkalichlorid und Magnesiumsulfat
DE699128C (de) ruesenhormonen aus Koerperfluessigkeiten
DE964409C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaliumsalzen aus Laugen, insbesondere aus Endlaugen der Kaliindustrie
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE843845C (de) Verfahren zum Ausfaellen von Hemicellulose aus Natronabfallaugen
DE419285C (de) Nutzbarmachung von Rueckstaenden der Schwefelnatriumfabrikation
DE451284C (de) Herstellung grosser Salmiakkrstalle
DE432201C (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumsulfat durch Umsetzung von Ferrosulfat mit Natriumchlorid
DE523801C (de) Erzeugung von Chromaten aus aetznatronhaltigen Chromatlaugen
DE729059C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Thorium aus verbrauchten Katalysatoren der Kohlenoxyd-Hydrierung
DE430092C (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumsulfat durch Umsetzung von Ferrosulfat mit Natriumchlorid