DE7442783U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE7442783U DE7442783U DE19747442783 DE7442783U DE7442783U DE 7442783 U DE7442783 U DE 7442783U DE 19747442783 DE19747442783 DE 19747442783 DE 7442783 U DE7442783 U DE 7442783U DE 7442783 U DE7442783 U DE 7442783U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- arrangement according
- fingers
- cast body
- contact arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/36—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
- H01H1/38—Plug-and-socket contacts
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
CALOR- EMAC (
Elektrizitäts- Aktiengesellschaft ***
Ί03 Ratingen
Bahnstraße 39-'»7
Bahnstraße 39-'»7
TP-Nr. IO91 Ratingen, den 20. Dez
Kontaktanordnung
Die Neuerung betrifft eine stationäre elektrische Kontaktanordnung
mit einem Trag- und einetr StromanscTilußteil
sowie einer aus Kontaktfingern gebildeten Kontakthülse
für den Anschluß an ein bewegliches Kontaktorgan.
Bei einer bekannten Kontaktanordnung ( DT - Gbm 1 938 698 ) ist die Kontakthülse nit dem Trag- und Stromanschlußteil
in einem Stück gegossen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Stromtragfähigkeit und Lichtbogenfestigkeit dieses
Kontaktes nicht im gewünschten Maße gesteigert werden kann, da die dafür notwendige Härte und Elastizität des Kontaktmateriales
im Gießverfahren nicht erreichbar ist. Die Aufgabe der Neuerung bestand nun darin, eint Kontaktanordnung
ohne die vorgenannten Nachteile zu finden, welche jedoch gleichwohl die den Gußkontakt auszeichnenden
Vorteile hinsichtlich Gestaltungsfrexheit, einfache Herstellung und Montage aufweist.
Das Ergebnis besteht neuerungsgemäß darin, daß lediglich das Trag- und Strotnanschlußteil einen gemeinsamen Guß-
7442783 07.05.75
körper bilden und die daran befestigten Kontahtfinger
aus an sich bekannten, federharten Kontaktmaterial gebildet sind.
Die Kontaktfinger sind einfach aus Bandmaterial durch Ausstanzen
herstellbar. Sie können mit einem gemeinsamen Basisteil in eine Nut am Gußkörper eingelegt werden und
z. B. duich Drücken auf die Nutlippen festgemacht sein.
Natürlich sind auch andere Befestigungsmethoden, wie
Löten, Nieten oder Schrauben möglich. Falls erforderlich, können die Kontaktbereiche an den Kontaktfingern mit einem
t geeigneten Material plattiert sein. Der neuerungsgemäße
Kontakt eignet sich sowohl für Schaltkontakte z. B. bei Lasttrennern für große Einschaltleistungen sowie als
ständiger Stromzuführungskontakt für Schaltstifte.
In der Zeichnung ist ein Beispiel der Neuerung dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Kontaktanordnung. Fig. 2 zeigt die Anordnung nach Fig. 1 in einer
Seitenansicht mit zwei möglichen Eingriffsmöglichkeiten eines Schaltorganes. In Fig. 3 ist das ausgestanzte, bandförmige
Kontaktmaterial dargestellt. — Der Gußkörper 1 bildet den Stromanschluß- und Tragteil der
Kontaktanordnung, wobei die Bohrungen 2 sowohl der Kontaktbefestigung als auch dem -anschluß dienen. In einer
umlaufenden Nut im Gußkörper mit vorstehenden Nutlippen ist der ausgestanzte Kontaktstreifen mit dem Basisteil 4
eingelegt und z. B. durch Verstemmen der äußeren Nutlippe befestigt. Das Verstemmen kann z. B. durch eine an der Nutlippe
umlaufendenDruckrolle bewirkt sein.
Die einzelnen Kontaktfinger 5 sind, wie ersichtlich, profiliert
und können an der Kontaktstelle zusätzlich durch eine Ringfeder 6 gemeinsam oder durch Einzelfedern 7 abgestützt
sein. Einem beweglichen Schaltorgan 8 ist es möglich, in die Kontakthülse zum Zwecke des Schaltens gemäß Stellung a
7442783 07.05.75
einzugreifen. Stellung b zeigt die Möglichkeit eines
ständigen, also nicht schaltbaren Stromanachlusses. Ein
zusätzlicher Plattieruhgeauftrag 9 an den Kontaktstellen
der Finger 5i der vor bzw. nach Ausβtanzung des Kontaktbandes
4, 5 auftragbar ist, kann von Fall zu Fall vorteilhaft sein.
7442783 07.05.75
Claims (6)
1.) Stationäre elektrische Kontaktanordnung mit einem
Trag- und einem Stromanschlußteil sowie einer aus
Kontaktfingern gebildeten Kontakthülse für den Anschluß an ein bewegliches Kontaktorgan, dadurch
gekennzeichnet, daß lediglich das Trag- und. Stromavachlußteil einen gemeinsamen Gußkörper ν 1 )
bilden und die daran befestigten Kontakt finger (. 5 )
aus an sich bekannten, federharten Kontaktmaterial gebildet sind.
2.) Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Kontaktfinger ( 5 )
ein bis auf einen Basiseteg ( k ) ausgestanztes,
bandförmiges Kontaktmaterial verwandt ist.
3.) Kontaktanordnung nach Arn* .cn 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Kontaktmaterial mit
seinem Basissteg ( k ) in einer Nut am Gußkörper eingelegt und befestigt ist.
4.) Kontaktanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Baeissteg ( k ) durch Verstemmen
der Nutlippen ( 3 ) festgemacht ist.
7442783 07.05 75
5.) Kontaktanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktfingermaterial an
der Kontaktstelle plattiert ist.
6.) Kontaktanordnung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Gußkörper ( 1 ) aus Kupfer
bzw. einer Kupferlegierung z. B. Messing, gebildet ist und das Kontaktfingermaterxal eina Bronze ist.
7442783 07.05.75
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747442783 DE7442783U (de) | 1974-12-21 | 1974-12-21 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747442783 DE7442783U (de) | 1974-12-21 | 1974-12-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7442783U true DE7442783U (de) | 1975-05-07 |
Family
ID=6648052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747442783 Expired DE7442783U (de) | 1974-12-21 | 1974-12-21 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7442783U (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800048A1 (de) * | 1977-01-10 | 1978-07-13 | Sprecher & Schuh Ag | Federndes kontaktstueck zum einstecken eines kontaktstiftes und verfahren zu seiner herstellung |
DE2930189A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Sprecher & Schuh Ag | Schubkontaktvorrichtung fuer einen schalter |
DE3509529A1 (de) * | 1985-03-16 | 1986-09-18 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Nennstromkontaktanordnung fuer druckgasschalter |
EP2434508A1 (de) * | 2010-09-24 | 2012-03-28 | ABB Technology AG | Elektrische Kontaktanordnung mit Kranzanordnung, die aus Kontaktfingern besteht |
-
1974
- 1974-12-21 DE DE19747442783 patent/DE7442783U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800048A1 (de) * | 1977-01-10 | 1978-07-13 | Sprecher & Schuh Ag | Federndes kontaktstueck zum einstecken eines kontaktstiftes und verfahren zu seiner herstellung |
DE2930189A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Sprecher & Schuh Ag | Schubkontaktvorrichtung fuer einen schalter |
DE3509529A1 (de) * | 1985-03-16 | 1986-09-18 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Nennstromkontaktanordnung fuer druckgasschalter |
EP2434508A1 (de) * | 2010-09-24 | 2012-03-28 | ABB Technology AG | Elektrische Kontaktanordnung mit Kranzanordnung, die aus Kontaktfingern besteht |
WO2012038091A1 (en) * | 2010-09-24 | 2012-03-29 | Abb Technology Ag | Electrical contact arrangement with annulus unit consisting of contact fingers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1271805B (de) | Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen | |
DE7442783U (de) | ||
DE3536112A1 (de) | Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit einem biegsamen stromband | |
DE1150139B (de) | Knopfthermostat | |
DE1745285U (de) | Kontaktanordnung fuer drucktastenschalter u. dgl. | |
DE908761C (de) | Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl. | |
DE853602C (de) | Elektrischer Schalter | |
DE593630C (de) | Elektromagnetischer Schalter | |
DE963346C (de) | Walzenschalter fuer hohe stuendliche Schaltzahlen und gleichzeitig fuer lange Einschaltdauer | |
DE728735C (de) | Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder | |
DE325322C (de) | Schalter fuer grosse Stromstaerken mit federnd gegeneinandergepressten Leitern | |
DE1765712B1 (de) | Elektrischer schnappschalter | |
DE626642C (de) | Installationsdrehschalter mit radial federnd beweglichen Kontaktplatten an dem drehbaren Schaltorgan | |
DE593446C (de) | Elektrischer Kipphebel- oder Druckknopfschalter mit Schaltschwinge | |
DE724830C (de) | Traege Sicherungspatrone | |
DE617241C (de) | Zweipoliger Kippschalter mit Schaltschwinge | |
DE231781C (de) | ||
DE1191885B (de) | Daempfungswiderstand fuer Leistungsschalter | |
DE1185687B (de) | Leistungsschalter mit durch Isolierstoffwandungen begrenzten Schaltkammern | |
DE2337139C3 (de) | Halbleiter-Gleichrichteranordnung | |
DE942464C (de) | Kontakteinrichtung fuer Umformer mit synchron angetriebenen Abhebekontakten | |
CH395256A (de) | Drehwiderstand für grosse Ströme bei niederer Spannung | |
DE1094845B (de) | Mehrstufenschalter fuer Elektrowaermegeraete, insbesondere fuer Elektroherde | |
DE7402766U (de) | Elektrische Anschlußschiene für Schaltgeräte | |
DE1094853B (de) | Kontaktscheibe fuer elektrische Schalter |