DE744048C - Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver - Google Patents
Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder MagnesiumpulverInfo
- Publication number
- DE744048C DE744048C DEL196227D DEL0196227D DE744048C DE 744048 C DE744048 C DE 744048C DE L196227 D DEL196227 D DE L196227D DE L0196227 D DEL0196227 D DE L0196227D DE 744048 C DE744048 C DE 744048C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- fat
- magnesium powder
- aluminum
- degreasing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 title claims description 6
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical compound [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 235000013861 fat-free Nutrition 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 235000004213 low-fat Nutrition 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/14—Treatment of metallic powder
- B22F1/142—Thermal or thermo-mechanical treatment
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
- Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver Bei d: r Erzeugung von Aluminiumpulver ist es erforderlich, dem Ausgangsmaterial gewisse Mengen Fett zuzusetzen, welche den Stampfprozeß erleichtern. Für einige Zwecke wird aber fettfreies Pulver benötigt, so daß es notwendig ist, das Pulver vom Stampfmittel zu reinigen, es also zu entfetten. Jedoch stößt das Entfetten von Aluminiumpulver auf -besondere Schwierigkeiten.
- Nach dein Gegenstand der Erfindung erfolgt das Entfetten des Metallpulvers durch Wärme und am laufenden Band. Das Metallpulver wird vermittels eines Transportbandes an einer Wärmequelle, zweckiniillig elektrischer Art, vorbeigeführt, so daß eine Verflüchtigung des Fettes erfolgt. Die dabei entstehenden Dämpfe werden dauernd abgesaugt, wodurch der Verdampfungspunkt erniedrigt und verhindert wird, daß der Partialdruck der Fettd<iinpfe zu groß wird. Unmittelbar an die Erhitzung schließt sich eine rasche Abkühlung all.
- Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich wesentlich von bekannten Verfahren zur Herstellung fettarmen bzw. fettfreien feinen Aluminiumpulvers, bei welchem w iilirend a des Zerkleinerungsvorganges t' des gefetteten Metall: eine Atmosphäre vorhanden ist, die so viel Sauerstoff enthält, daß auf den Pulverteilchen feine OYvdhäute entstehen und zuni Entfetten des erhaltenen Pulvers ein Vaktiuni zunächst ohne Erwärmung des Pulvers, dann bei steigender Erhitzung desselben zur Einwirkung gebracht wird.
- Nach bekannten Verfahren erfolgt die Erhitzung des Metallpulvers in ruhendem Zustand, wobei die Gefahr einer Entzündung besteht, welche durch Bildung der Oxydhaut durch das Vakuum sowie dadurch abzuwehren versucht wird, daß schließlich ein indifferentes Gas nach dein Erkalten eingeleitet wird.
- Durch das erfindungsgemäße Erhitzen von Aluminium- bzw. Magnesiumpulv er auf einem Transportband und unmittelbar anschließendes Abkühlen wird die Gefahr einer Entzündung vermieden.
- Auf der Zeichnung ist schematisch eitle beispielsweise Ausführungsform einer Einrichtung dargestellt, welche zur Durchführung des erfindungsgemäßen Entfettutlgsverfahrens geeignet ist.
- Das Fetttnetallpulver a wird auf eine Futsche b o. dgl. auf das endlose Transportband c gefördert und all elektrischen Heizkörpern e vorbeigeführt, welche sich zweckmäßigerweise itn Boden der Entfettungskailliner befinden, während die durch Zersetzung und Verflüchtigung des Fettes eiltstandenen Dämpfe abgesaugt werden.
- Nach Überschreiten der Heizvorrichtung gelangt das Metallpulver auf der Transportvorrichtung unmittelbar über eine Kühleinrichtung, zweckmäßig Kühlschlangen, und wird schließlich durch einen Sehaber g im entfetteten und gekühlten Zustande abgeleitet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Zerkleinerungsvorrichtung kommende fette Metallpulver vermittels eines Transportbandes an einer Wärmequelle behufs Entfernung des an dein Metallpulver von der Erzeugung anhaftenden Fettes und unmittelbar anschließend all einer Kühlvorrichtung vorbeigeführt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften . . . . Nr. 529 0;q, 704 a23.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL196227D DE744048C (de) | 1941-11-11 | 1941-11-11 | Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL196227D DE744048C (de) | 1941-11-11 | 1941-11-11 | Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE744048C true DE744048C (de) | 1944-01-08 |
Family
ID=7290487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL196227D Expired DE744048C (de) | 1941-11-11 | 1941-11-11 | Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE744048C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4221347A1 (de) * | 1991-06-28 | 1993-01-14 | Norsk Hydro As | Verfahren und vorrichtung zur behandlung oelverschmutzter spaene aus magnesium und magnesiumlegierungen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE529074C (de) * | 1929-10-09 | 1931-07-08 | Timken Roller Bearing Co | Vorrichtung, um Metallabfaelle durch Entfernung des ihnen anhaftenden OEls fuer die Verhuettung in elektrischen Schmelzoefen geeignet zu machen |
DE704223C (de) * | 1932-01-10 | 1941-03-26 | Metallpulver A G | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung fettarmen bzw. fettfreien, feinen Aluminiumpulvers |
-
1941
- 1941-11-11 DE DEL196227D patent/DE744048C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE529074C (de) * | 1929-10-09 | 1931-07-08 | Timken Roller Bearing Co | Vorrichtung, um Metallabfaelle durch Entfernung des ihnen anhaftenden OEls fuer die Verhuettung in elektrischen Schmelzoefen geeignet zu machen |
DE704223C (de) * | 1932-01-10 | 1941-03-26 | Metallpulver A G | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung fettarmen bzw. fettfreien, feinen Aluminiumpulvers |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4221347A1 (de) * | 1991-06-28 | 1993-01-14 | Norsk Hydro As | Verfahren und vorrichtung zur behandlung oelverschmutzter spaene aus magnesium und magnesiumlegierungen |
US5338335A (en) * | 1991-06-28 | 1994-08-16 | Norsk Hydro A.S. | Method for treatment of oil contaminated filings of magnesium and magnesium alloys |
DE4221347C2 (de) * | 1991-06-28 | 1998-06-04 | Norsk Hydro As | Verfahren zur Behandlung ölverschmutzter Späne aus Magnesium und Magnesiumlegierungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE744048C (de) | Verfahren zum Entfetten von Aluminium- oder Magnesiumpulver | |
US2287050A (en) | mummert | |
DE766120C (de) | Verfahren zur Veredelung von Superpolyamiden aus ªÏ-Aminocarbonsaeuren | |
DE627952C (de) | Verfahren zur Behandlung magnetisierbarer Werkstoffe | |
DE830868C (de) | Verfahren zum Nachdichten von porigen Metalloberflaechen bzw. von porigen, aus Metallsalzen, Oxyden oder Hydroxyden bestehenden Schutzschichten auf Metallen | |
DE352958C (de) | Verfahren zur Verhuetung und Beseitigung von Ansaetzen in Agglomerieroefen | |
DE540034C (de) | Verfahren, um Draehte, Baender, Bleche u. dgl. aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit einem festhaftenden elastischen Isolierueberzug zu versehen | |
DE674552C (de) | Verfahren zum Haerten von Kupfer und Kupferlegierungen | |
DE653119C (de) | Hautschutzmittel | |
DE819690C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Eisenpulvers fuer pulvermetallurgische Zwecke | |
DE965042C (de) | Verfahren zum Blankgluehen von Metallteilen, insbesondere von Werkstuecken aus Stahl | |
DE818144C (de) | Emaillierte Gegenstaende | |
DE566222C (de) | Austragvorrichtung fuer Schachtschweloefen | |
DE624114C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kupferoxydgleichrichters | |
AT122978B (de) | Verfahren zum Ausscheiden von unerwünschten Bestandteilen aus Kohlenwasserstoffverbindungen. | |
DE739667C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Filmueberzuges auf der Innenwandung von Formen fuer Pralinenkerne | |
DE828466C (de) | Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Aluminium und dessen Legierungen, insbesondere zum Verbessern des Aussehens | |
DE410593C (de) | Verfahren zum Trocknen von oxydierbarem Material mit grosser Oberflaeche | |
DE849855C (de) | Vermeidung von Oberflaechenschaeden und Rissbildungen an warmverformten Staehlen | |
DE740517C (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen | |
DE437019C (de) | Herstellung von Legierungskoerpern | |
AT114841B (de) | Verfahren zum Beizen von Gegenständen aus Eisen oder dessen Legierungen. | |
DE600004C (de) | Warmbehandlungsverfahren von schmiedbar gemachtem weissen Gusseisen | |
DE463376C (de) | Verfahren zur Herstellung eines UEberzugs ueber die Wicklungen von Motoren, insbesondere fuer Kaeltemaschinen, zum Schutze gegen Saeuren | |
DE812066C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Sicht in Raeumen, insbesondere in Wetterschaechten |