DE743781C - Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnuerungen - Google Patents
Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen VerschnuerungenInfo
- Publication number
- DE743781C DE743781C DEO25480D DEO0025480D DE743781C DE 743781 C DE743781 C DE 743781C DE O25480 D DEO25480 D DE O25480D DE O0025480 D DEO0025480 D DE O0025480D DE 743781 C DE743781 C DE 743781C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- straps
- knot
- rucksack
- securing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F3/00—Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
- A45F3/04—Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
Landscapes
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnürungen Es sind bereits Vorrichtungen zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnürungen mit einem den lösbaren. Knoten aufnehmenden, verschließbaren Deckelgehäuse bekanntgeworden. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art beruhen teils auf Klemmwirkung und teils auf dem vollständigen Verschluß des lösbaren Knotens mit Schleifen und Schnurenden in einem verschließbaren Gehäuse. Die bekannte Sicherung mit @einein äen lösbaren Knoten vollständig aufnehmenden Gehäuse muß verhältnismäßig ;groß sein. Mit der Erfindung wird erreicht, daß das Sicherungsgehäuse kleiner sein kann.
- Gemäß der Erfindung weisen die Seitenwände des Gehäuses zur Aufnahme des Knotens der Verschnürung mindestens vier oben offene Unterbrechungen auf, so daß sie mindestens zwei Stege enthalten, umn die die Schleifen des aufziehbaren Schnurknotens gelegt werden, damit der Knoten bei geschlossenem Gehäuse nicht aufgelögelöst st werden kann.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel veranschaulicht. Abb. f zeigt die Draufsicht, Abb. 2 eine Seitenansicht des Sicheritn,gsgehäuses und Abb. 3 das geöffnete Sicherungsgehäuse mit eingelegtem Verschnürungsknoten.
- Das Gehäuse a kann beispielsweise in rechteckiger, runder, ovaler oder anderer Form ausgeführt werden. Der Deckel e, der zweckmäßig mit einem überstehenden Rand d versehen ist, ist mittels des 'Scharniers ä mit dem Gehäuse verbunden. Die ölen ä dienen zum Einführen des Bügels eines Vorhängeschlosses. Es kann auch ein Schloß in das Gehäuse eingebaut werden. Erfindungsgemäß sind die Seitenwände des Gehäuses mit mindestens vier nach oben offenen Durchbrechungen f versehen, durch die die Stege e gebildet sind, um die die Schleifen des lösbaren Knotens gelegt werden, so daß dieser nicht aufgezogen werden kann (vgl. Abb. 3-1. Beim Gebrauch der Sicherungsvorrichtung wird der Knoten h. der Verschnürung in das Gehäuse a :eingelegt und die Schleifen und Schnurenden so :n die Durchbrechungen f verteilt, daß die Schleifen T und h in je zwei beliebigen Durchbrechungen f, die Enden l und in und der den Rucksack zusammenziehende Teil der Schnur n je allein oder auch mit einem Teil der Schleifen i und I in den Durchbrechungen liegen.
- Versieht man den Boden des Gehäuses mit zwei in einigem Abstand stehenden Löchern, so kann man die Schnurteilest durch diese Löcher führen und braucht nicht in eine der Durchbrechungen f zwei Schnüre zu legen. Die Löcher können auch in rwei einander gegenüberliegenden Stegen e angebracht werden. Durch Anbringen eines Knotens an den Schnurenden L und in bleibt das Gehäuse stets -mit der Schnur verblinden. Versucht man nun, bei geschlossenem Deckel die Verschnürung durch Ziehen an den Schnurenden l und nt zu öffnen, so verhindern die Stege e das Durchziehen der Schleifen i und k. Um die Schleifen i und h, die durch je einen Stege ;gegen Aufziehen gesichert sind, nicht über die Stege schieben zu können, ist der Rand d an dem Deckel c angebracht. Es ist unmöglich, ohne Öffnung des Deckels c die Verschnürung zti lösen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschniirungen mit einem den lösbaren Knoten aufnehmenden, verschließbaren Deckelgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden des Gehäuses mindestens vier nach oben offene Durchbrechungen (f) vorgesehen sind, so daß die Seitenwände mindestens zwei Stege (e) enthalten, um die die Schleifen des Knotens geschlungen «erden, um bei geschlossenem Gebät>>e nicht aufgezogen werden zu können. z. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (c) des Gehäuses (a) mit einem den Rand der Seitenwände übergreifenden Rand (d) versehen ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... #r.393 65 i.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO25480D DE743781C (de) | 1942-06-06 | 1942-06-06 | Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnuerungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO25480D DE743781C (de) | 1942-06-06 | 1942-06-06 | Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnuerungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE743781C true DE743781C (de) | 1944-01-03 |
Family
ID=7356327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO25480D Expired DE743781C (de) | 1942-06-06 | 1942-06-06 | Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnuerungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE743781C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE393651C (de) * | 1923-02-13 | 1924-04-14 | Anton Rummel | Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken |
-
1942
- 1942-06-06 DE DEO25480D patent/DE743781C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE393651C (de) * | 1923-02-13 | 1924-04-14 | Anton Rummel | Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202016100719U1 (de) | Ablageschale für eine Leiter und Leiter mit dieser Ablageschale | |
DE1728440A1 (de) | Zeichenkombinationsschloss | |
DE202018103265U1 (de) | Schließkasten | |
DE202018104725U1 (de) | Gepäckschloss | |
DE856947C (de) | Handtasche | |
DE6606798U (de) | Kinderspielzeug. | |
DE743781C (de) | Vorrichtung zum Sichern von Rucksack- und anderen Verschnuerungen | |
DE112012005569T5 (de) | Vorrichtung zum Sichern eines Gurtbandes | |
DE2249597A1 (de) | Schluesselring | |
DE626573C (de) | Schnuersenkelhalter aus drei aneinandergelenkten Platten | |
DE102015118264A1 (de) | Schlüsselhalter | |
DE202015103624U1 (de) | Rucksack mit einer Halterung für einen Fahrradhelm | |
DE677622C (de) | Aus zwei im Abstand voneinander angebrachten Lappen bestehende Einrichtung an Verpackungstaschen fuer Fallschirme zum geordneten Einlegen der einzelnen Lagen der Aufziehleine | |
WO2015113961A1 (de) | Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil | |
DE393651C (de) | Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken | |
DE538979C (de) | Handschuhverschluss | |
DE512579C (de) | Abdeckvorrichtung fuer Sicherungen, insbesondere an Kabelendverschluessen | |
DE202019103339U1 (de) | Sicherungseinrichtung für ein keine Mittelbohrung aufweisendes Surfbrett | |
DE202016107348U1 (de) | Energieabsorbergruppe | |
AT132300B (de) | Versperrbarer Rucksackverschluß. | |
DE599663C (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl. | |
DE522694C (de) | Traggriff fuer Gepaeckstuecke | |
AT144447B (de) | Handgriff-Verschluß an Einschachtelungen aller Art, wie Säcken, Taschen, Kartons, Koffern u. dgl. | |
DE621499C (de) | Metallnetz zum Kochen von Fleisch, Galvanisieren und Veredeln von Gegenstaenden o. dgl. | |
DE1085461B (de) | Aus Kunststoff bestehender, streifenfoermiger Verschluss fuer Verpackungsbeutel |