[go: up one dir, main page]

DE7424711U - Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe - Google Patents

Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe

Info

Publication number
DE7424711U
DE7424711U DE19747424711 DE7424711U DE7424711U DE 7424711 U DE7424711 U DE 7424711U DE 19747424711 DE19747424711 DE 19747424711 DE 7424711 U DE7424711 U DE 7424711U DE 7424711 U DE7424711 U DE 7424711U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
adhesive
tear tape
tape
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747424711
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19747424711 priority Critical patent/DE7424711U/de
Publication of DE7424711U publication Critical patent/DE7424711U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/30Opening or contents-removing devices added or incorporated during filling or closing of containers
    • B65D77/32Tearing-strings or like flexible elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

■ I fff ■ I « ■ i · -. * ·
111·· ···
IDI I I 1 » · » »tit
1 J S
DEUTSCHE GOLD- UND SlLftEU-SCliEIÖEANSTALT* VORMALS ROE&SLER V FRANKFURT/MAIN, WEISSFRAUENSTRASSE 9
Verpackung für pulverfürmige Stoffe
Die Neuerung betrifft eine Verpackung, im besonderen eine sackförmige Verpackung, aus Papier- und/oder Kunststoffbahnen! für pulverfo'rmige Stoffe.
Diese Pulver neigen zum Stäuben und schlechtem Fliessverhalten. Sie werden aus Gründen der Wirtschaftlichkeit zum überwiegendem Teil in Papier bzw* Kunststoffsäcken verpackt, die bei der modernen, automatischen Bofüllung meist als sogenannte Ventilsäcke zugerichtet sind unci - allseitig geschlossen - um Ort des Verbrauches aufgeschnitten werden müssen. Das Aufschneiden* erfolgt sehr oft von Hand mittels eines Messers, wobei Materialverluste und Staubentwicklung erfahrungsgemäss nicht zu vermeiden sind. Besondere setzen Mehrfach-Papiersäcke, kunststoffkaschierte Papiersäcke und Kunststoffsäcke dem Schneidevorgang einen erheblichen Widerstand entgegen. Ausgefranste Schneidkanten, ausgerissene Fetzen und Fasern des Sackmaterials sind die Folge und können al«* Verunreinigung in das zu antleerendo Pulverprodukt gelangen. Ώβτ Umgang mit notwendig sehr scharfen Schlitv^esserii bringt die Gefahr gefährlicher Verletzungen beim Ausgleiten de? Messers mit sich.
Dieser Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde eine Verpackung herzustellen, die diese Nachteile vermeidet und eine unkomplizierte, sowie gefahrlose öffnung zulässt.
Gegenstand der Neuerung ist eine Verpackung, im besonderen eine sackförmige Verpackung, aus Papier - und/oder Kunststoffbahnen für pulverförmige Stoffe, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie an zum verlustfreien Ausschütten geeigneten Stellen geschlitzt ist, und die Schlitze mit eine« Reissklebeband verschlossen sind. DasjReissklebcband kann ein leinenverstärktes Kunststoffselbstklebeband sein. Bevorzugterweise kann es parallel, in nahem Abstand zu einer Kante oder zu zwei senkrecht
aufeinander stehenden Kanten angeordnet sein« Es kann, um eine Kante in nahem Abstand ganz herum oder auf den Mittellinien dreier Seitenflächen zusammenhängend angeordnet sein. Die Befestigung der Reissklebebänder kann in vielfältiger Form geschehen: Kleben, Heiss-Siegeln, mit Faden aufgenäht oder auf andere mechaniscne Weise aufgeheftet.
Die neuerungsgemässe Verpackung wird an Hand der beigelegten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die schematische Darstellung eines vorgefertigten Schlitzes (2) mit einem halbabgezogenen Reissklebebaxid (l), das parallel in nahem Abstand zu einer Kante angeordnet ist,
Fig. 2 die schematische Darstellung eines zusammenhängenden Reissklebebandes (l), das auf den Mittellinien dreier Seitenflächen zusammennängeiid angeordnet ist,
Fig. 3 die schematische Darstellung eines .Reissklebebandes (l), das in nahem Abstand um eine Kante ganz herum angeordnet ist,
Fig. k und
Fig. 5 die schematische Darstellung der bevorzugten Lage des Reiss klebe bandes (l), in welcher es parallel, in nahem Abstand zu zwei senkrecht aufeinanderstehenden Kanten angeordnet ist.
Die Vorteile der neuerungsgetnässen Verpackung liegen in einem unkomplizierten und gefahrlosen Öffnen und Ausleeren, wenn die Säcke vom Hersteller bereits vorgeschlitzt und über dem Schlitz mit einem Reissklebeband verschlossen sind. Die derart präparierten Säcke können in üblicher Weise gefüllt und transportiert werden. Am Ort der Entleerung wird das Keissklebeband von Hand abgezogen und der Sack in der üblichen Weise entleert.

Claims (6)

1) Verpackung, im "besonderen sackförmige Verpackung, aus Papier und/oder Kunststoffbahnen für pulverförmlge Stoffe, dadurch gekennzeichnet, dass sie an zum verlustfreien Ausschütten geeigneten Stellen geschlitzt ist, und die Schlitze mit einem Reissklebeband verschlossen sind.
2) Verpackung gemäss dem Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass das Reissklebeband ein leinenverstärktes Kunststoffselbstklebeband ist.
3) Verpackung gemäss dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reissklebeband parallel, in -nahem Abstand zu einer Kante angeordnet ist.
h) Verpackung gemäss dem Anspruch 1 'oder 2, dadurch gekennzeichnet, ' dass das Reissklebeband parallel, in nahem Abstand zu zwei, einander senkrecht stehenden Kanten angeordnet ist.
5) Verpackung gemäss dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reissklebeband um eine Kante in nahem Abstand ganz herum angeordnet ist.
6) Verpackung gemäss dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reissklebeband auf aen Mittellinien dreier Seitenflächen zusammenhängend angeordnet sind.
Frankfurt (Main), den 18.7,197*1 Dr.Ve.-Mi
DE19747424711 1974-07-19 1974-07-19 Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe Expired DE7424711U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747424711 DE7424711U (de) 1974-07-19 1974-07-19 Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747424711 DE7424711U (de) 1974-07-19 1974-07-19 Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7424711U true DE7424711U (de) 1974-11-14

Family

ID=6645853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747424711 Expired DE7424711U (de) 1974-07-19 1974-07-19 Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7424711U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69523751T2 (de) Lebensmittelverpackung
CH636057A5 (de) Aufreissverschluss an einem doppelbeutel fuer schuettgueter.
DE2751078C3 (de) Behältnis für fließfähige Materialien
DE69611787T2 (de) Wickelverpackung und verfahren zu ihrer herstellung
DE7424711U (de) Verpackung fuer pulverfoermige Stoffe
EP0498047B1 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
DE69303342T2 (de) Schiebeverschluss
DE2056574A1 (de) Spender fur zähflüssige Produkte
CH627702A5 (en) Sack having a device for the opening and closing thereof
EP0078967B1 (de) Versandtasche
DE1234618B (de) Ringscheibenfoermiger Verschluss fuer Verpackungsbehaelter wie Beutel, Tueten, Saecke u. dgl.
DE1875469U (de) Beutelaehnlicher warenbehaelter mit beigegebenem offner.
EP0132755A2 (de) Verpackung
DE7915313U1 (de) Ventilkastensack
DE60017687T2 (de) Flexibler Behälter mit Öffnungsvorrichtung
DE911112C (de) Abfuellvorrichtung fuer Saecke, Beutel od. dgl.
DE3240108A1 (de) Verpackung zur aufnahme von fliess- oder rieselfaehigen stoffen aus einer umhuellenden folie
AT242604B (de) Verpackung für Flüssigkeiten
DE1197014B (de) Beutelaehnlicher Warenbehaelter mit beigegebenem OEffner
DE1201745B (de) Klotzbodenbeutel aus einem Schlauch aus flexiblem Blattmaterial
DE7534299U (de) Einweg- Behaeltnis fuer streu- fliess- und streichfaenige Nahrungsmittel
DE8807722U1 (de) Gießtülle
DE7929508U1 (de) Allseitig verschlossener Kunststoffbeutel
DE7441663U (de) Beutelblock
DE1036750B (de) Staubdichte Verpackung aus Kunststoff fuer Wundwatte od. dgl.