DE7412093U - Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren Unterkonstruktion - Google Patents
Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren UnterkonstruktionInfo
- Publication number
- DE7412093U DE7412093U DE7412093U DE7412093DU DE7412093U DE 7412093 U DE7412093 U DE 7412093U DE 7412093 U DE7412093 U DE 7412093U DE 7412093D U DE7412093D U DE 7412093DU DE 7412093 U DE7412093 U DE 7412093U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- angle piece
- armature
- substructure
- anchor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 229920001875 Ebonite Polymers 0.000 claims 1
- 210000001513 Elbow Anatomy 0.000 description 9
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 210000000078 Claw Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 241001646071 Prioneris Species 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren Unterkonstruktion
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Verbindung von
Abdeckprofilen, wie Metallfensterbänke, Ortgangprofile und
dgl. mit deren Unterkonstruktion, insbesondere Mauerwerk, bestehend aus einem mit der Unterkonstruktion befestigten
Anker mit mindestens einem aus der Anlagefläche herausragenden Schenkel und einem mit diesem Schenkel einstellbar
verbundenen Winkelstück.
AbdeckprofiIe, wie beispielsweise Metallfensterbänke, Ortgangprofile
oder dgl., werden in einer bestimmten Lage zu ihrer Unterkonstruktion befestigt, indem die aus mehreren
Teilen bestehenden Verbindungselemente zwischen Abdeckprofil und Unterkonstruktion snit Hilfe von in Langlöchern angeordneten
Schrauben miteinander verbunden sind. Es ist auch bekannt, die Verbindungselemente mit Sägezahnprofilen
zu versehen und diese Elemente nach ihrer Einstellung zueinander durch Schrauben oder Spannklauen miteinander zu verbinden.
Im letzteren Fall ist Jedoch keine stufenlose Einstellung der Verbindungselemente möglich« weil die Verbindungselemente
nur in der Zahnteilung entsprechenden Stufen zueinander einstellbar sind. Die Einstellung der Verbindungselemente
zueinander mit Hilfe von in Langlöchern befindlichen Schrauben ist aufwendig und zeitraubend. Abgesehen da»
von läßt sich eine Schraubverbindung nicht immer einsetzen, da in manchen Fällen die Schraubverbindung unzugänglich let.
T4HMtttr.il'
Aufgebe der vorliegenden Neuerung besteht darin, die
vorgenannten Nachtelle zu vermeiden und das Ausrichten und Einstellen von Befestigungselementen für Abdeckprofile,
wie Fensterbänke« Ortgangprofile und dgl., auf einfache
Weise und mit venigen Mitteln kostengünstig zu bewerkstelligen.
Zur Lösung der vorstehenden Aufgabe wird vorgeschlagen,
den aus der Anlagefläche herausragenden Schenkel des Ankers
mit in regelmäßigem Abstand angeordneten und au3 der Schenkelebene herausgebogen ausgestanzten Zungen zu versehen,
welche das Winkelstück am Schenkel des Ankers festlegen, indem das mit einer T-förmigen Nut versehene, auf
den Schenkel des Ankers auf gesteckte Winkelstück durch Andrücken der jeweiligen Zungen an die klauenartige Nutwand
des Winkelstücks auf den Schenkel des Ankers geklemmt ist. Vorteilhafterweise bestehen die Verbindungselemente aus
lediglich 2 Teilen, nämlich aus einem winkelförmigem Anker und einem Winkelstück, das mit Hilfe der Zungen des freien
Ankersohenkels in beliebiger Lage am Ankerschenkel festlegbar
ist.
Nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Neuerung wird vorgeschlagen,
das Winkelstück aus einem elastischen Werkstoff,
wie Kunststoff, Saartgaami und dergleichen» herzustellen
und den Anker aus Stahl zu fertigen. Der Vorteil dieses
Ausgestaltungsmerkma3.es besteht darin, daß beim Andrücken
der jeweiligen Zungen an die klauenartige Nutwand des
Winkelstücks Ausstenzungen in dessen Nutwand entstehen,
wodurch die Lage des Winkelstücks am Schenkel des Ankers einwandfrei gesichert.ist.
?412ttStt7.K
Die Neuerung ist anhand der Zeichnung im Nachfolgenden beispielsweise
ntther erläutert. Die $.
perspektivischer Ansicht dar, über dessen
freiem Schenkel sich das Winkelstück unmittelbar vor dem Aufstecken befindet,
während in
Winkelstück in einem Querschnitt durch das Winkelstück und den freien Schenkel des
Ankers dargestellt sind. Die
Fig. 3 zeigt in einem Anwendungsbeispiel der Vorrichtung
die Befestigung einer Fensterbank
an ihrer Unterkonstruktion, während in
Fig. 4 die Befestigung eines Ortgangprofiles mit
Hilfe der neuerungsgemäßen Vorrichtung dargestellt ist.
Die Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen besteht
aus dem Anker 1 und dem Winkelstück 2. Der beispielsweise winkelförmige Anker 1 weist einen Sehenkel 3 auf, der auf
der Aalagefläche 4 der ttaterkonstruktion 5 beispielsweise
durch Verscarauben befestigt ist. Der aus der Anlageflacke
4 herausragende Schenkel 6 des Ankers 1 ist mit in regelmässigem Abstand angeordneten und aus der Schenkelebene herausgebogen ausgestanzten Zungen 7 versehen. Die Zangen 7 sind
soweit aus der Schenkelebene herauegebogen, daß zwischen der
den Zusgea 7 zugekehrten Fläche des Schenkels 6 und den dem
Schenkel 6 zugekehrten Flächen der Zungen 7 ein Freirau»
entsteht, welcber so benessen ist, daß er die klauenartigen
741tMStt?.»
Das Winkelstück 2 wird mit seiner Nut 9, die eine der Breite
des Schenkels 6 entsprechende Breite und eine der Stärke des Schenkels 6 entsprechende Tiefe aufweist, auf die in Schenkelebene
verbliebenen Wandteile des Schenkels > aufgeschoben. Das Winkelstück 2 wird dabei auf dem Schenkel 6 in eine
solche Lage geschoben« daß die Halteschenkel 10 von abstand
sweise hintereinander angeordneten Verbindungsvorrichtungen in einer Ebene ausgerichtet hintereinander angeord»
net sind. Die Arretierung des Winkelstücks 2 am Schenkel 6 des Ankers 1 erfolgt durch Andrücken der Zungen 7 auf die
Außenfläche der Nutwand S.
Der Halteschenkel 10 hintergreA!: beispielsweise eine auf
der Unterseite eines als Fensterbank ausgebildeten Abdeckprofils angeordnete Klaue und justiert diese Fensterbank
in einer bestimmten, vorher gewählten Lage (Fig. b).
Zur Festlegung eines Ortgangprofils greift der Halteschenkel
10 in eine dafür vorgesehene Nut am Ortgangprofii, welches
auf der dem Winkelstück 2 gegenüberliegenden Seite mit einem sich parallel zum Schenkel 6 erstreckenden Arm 11 des
Ankers 1 mit Hilfe eines Langloches einstellbar verschraubt ist <Fig. 4). Der in dieses Fall beispielsweise U-förmig
ausgebildete Anker 1 kann Sj» Bedarfsfall auch am Arm 11 mit
herausgebogen ausgestanzten Zungen 7 versehen sein.
Der säen dem Aufstecken des Winkelstücks 2 aus diesem herausragende
Teil des Schenkels 6 wird im Bedarfsfall umgebogen, so
daß der überstehende Sche^kelteil des Ankers 1 das darüber
angeordnete Abdeckprofil nicht behindert·
1 | Anker |
2 | Winkelstück |
3 | Schenkel |
4 | Anlagefläche |
5 | Unt e rkonst rukt ion |
Schenkel | |
7 .'·,:■ | Zunge |
δ | Nutwand |
9 | T-förmige Nut |
ιό | Halteschenkel |
?1 | Arm |
74128*3 hl 7. H
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen, -wie Metallfensterb%nke,
Ortgangprofile und dergleichen, mit deren ünterkonstruktion, insbesondere Mauerwerk, bestehend aus
einem mit der Unterkonstruktion befestigten Anker mit mindestens einem aus der Anlagefläche herausragenden Schenkel
und einem mit diesem Schenkel einstellbar verbundenen Winkelstück,
dadurch gekennzeichnet , daß der aus der Anlagefläche (4) herausragende Schenkel (6) des
Ankers (1; mit in regelmäßigem Abstand angeordneten und aus der Schenkelebene herausgebogen ausgestanzten Zungen
(7) versehen ist, welche das Winkelstück (2) am Schenkel (6) dss Ankers (1) festlegen, indem das mit einer T-förmigen
Nut (9) versehene, auf den Schenkel (6) des Ankers
(1) aufgesteckte Winkelstuck (2) durch Andrücken der jeweiligen
Zungen (7) an die klauenartige Nutwand (8) des Winkelstücks (2) auf den Schenkel (6) des Ankers (1) geklemmt
ist./
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß das Winkelstück (2) aus einem elastischen Werkstoff, wie
Kunststoff, Hartgummi und dergleichen, besteht, während der Anker (1) aus Stahl gefertigt ist. ,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7412093U true DE7412093U (de) | 1974-07-18 |
Family
ID=1303928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7412093U Expired DE7412093U (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren Unterkonstruktion |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7412093U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19921857A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-30 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Anschlußprofil für Fassaden, Fenster oder dergleichen |
-
0
- DE DE7412093U patent/DE7412093U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19921857A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-30 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Anschlußprofil für Fassaden, Fenster oder dergleichen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1775389A1 (de) | Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage | |
DE2445833A1 (de) | Zargenbefestigung | |
DE2211375A1 (de) | Befestigung für eine Plattenverkleidung | |
DE7412093U (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren Unterkonstruktion | |
DE2061367A1 (de) | Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen | |
DE6804291U (de) | Zarge fuer turen- bzw. fenster | |
DE8712734U1 (de) | Dosensetzer | |
DE2416727A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung von abdeckprofilen mit deren unterkonstruktion | |
DE1708805C2 (de) | Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen | |
DE7609060U1 (de) | Wandstuetze fuer eine fassadenunterkonstruktion | |
DE7203975U (de) | Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk | |
DE8118737U1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von decken- oder wandelementen | |
DE2637846A1 (de) | An einem traggeruest befestigbare wandverkleidung | |
DE1966537C3 (de) | Spreiz- und Haltevorrichtung für einen Anschlagteil eines Möbelscharniers | |
DE1154245B (de) | Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl. | |
DE2851999A1 (de) | Bauelementesatz, insbesondere fuer deckenverkleidungen | |
DE963233C (de) | Nachgiebiger Grubenausbau | |
DE3629350C2 (de) | ||
DE2028965C3 (de) | Ortgangverkleidung für Flachdächer | |
DE202005013975U1 (de) | Einrichtung zum Fixieren von Bauteilen | |
DE7009057U (de) | Vorrichtung zur befestigung eines taefers. | |
DE1004791B (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Tragrosten | |
DE29800938U1 (de) | Abfangkonsole | |
DE2931021A1 (de) | Spreizduebel zur abstandsbefestigung von bauteilen, profilen o.dgl. | |
DE2825226A1 (de) | Vorrichtung zum halten von zusatzausruestung an einem balken oder sturz |