[go: up one dir, main page]

DE7203975U - Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk - Google Patents

Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk

Info

Publication number
DE7203975U
DE7203975U DE7203975U DE7203975DU DE7203975U DE 7203975 U DE7203975 U DE 7203975U DE 7203975 U DE7203975 U DE 7203975U DE 7203975D U DE7203975D U DE 7203975DU DE 7203975 U DE7203975 U DE 7203975U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
anchoring element
masonry
anchoring
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7203975U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecano Simmonds GmbH
Original Assignee
Mecano Simmonds GmbH
Publication date
Publication of DE7203975U publication Critical patent/DE7203975U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

- SIMMONDS GMBH,**sVtieidelbeVg 3 J Dischingerstr. 9
MB 367
31.1.1972 Pat-PÜ/lu
"Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern au Mauerwerk, wobei ein Verankerungseleaent in die U-förssige Nut des Tür= oder Fensterfutters eingreift und ein Befestigungssteg mittels Schrauben oder Nägel zur Befestigung am Mauerwerk vorgesehen ist.
Bei. einer bekannten Befestigung für ein Türfutter sind hakenförmig umgebogene Kanten des Futters vorgesehen, die in Schlitze von Verankerungsplatten eingreifen. Das Futter wird dabei von den in die hakenförmig umgebogenen Kanten eingreifenden Schlitzen der Verankerungsplatte so gehalten, daß dabei zunächst ein Verschieben in der Höhenlage möglich ist. Ein als Anker ausgebildetes Teil der Verankerungsplatte wird nach dem Ausrichten des Turfutters fest mit in das Mauerwerk eingemauert.
Die genannte Vorrichtung und alle Vorrichtungen ähnlicher Bauart haben den Nachteil, daß sie mit in das Mauerwerk eingearbeitet werden müssen. Damit wird es sehr erschwert das Turfutter in seiner genauen Lage einzubauen. Nachträgliche Korrekturen sind praktisch unmöglich.
Es ist auch eine Vorrichtung zur Befestigung eines Türfutters am Mauerwerk bekannt, bei der der parallel zur Wandoberfläche ange-
ordnete Teil der Vorrichtung durch einen mit den TQrfutter über Schrauben in Verbindung stehenden Schenkel und einen daran parallel syr w-ndofe«rfliehe y*rschwenkbar befestigten Flaehs-tÄb gebildet ist. Der Flachstab ist mit Löchern zum Durchstecken von Stiften versehen und greift beim Verschwenken auf der zum Türfutter hin gerichteten Seite mit einer angeformten Spitze in das Türfutter ein.
Wegen der Befestigung mit Schrauben und dem notwendigen tiefen Eindrücken der Spitze zur Festlegung des Flachetabes ist diese Befestigungsvorrichtung ausschließlich bei Türfuttern aus Holz verwendbar.
Weiterhin ist eine Vorrichtung zum Befestigen von Tür- oder = Fensterfuttern in d#P Art ein«· IinhMngeankere bekannt, bei der der Anker an der Einhängeseite mit einer in einer Richtung verlaufenden Einrollung versehen ist und sich diese Einrollung im montierten Zustand in der U-fOrmigen Nut des Tür- oder Fensterfutters verklemme.
Diese Befestigungsvorrichtung kann nur mit einem Spezialwerkzeug in der U-fOrmigen Nut des Futters verklemmt werden. Durch die stark federnde Einrollung ist es sehr schwer das Tür- oder Fensterfutter in seiner genauen Lage einzubauen, wodurch auch Korrekturen erschwert sind. ' , ,
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfache Verrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk zu schaffen, die große Toleranzschwankungen des Futters aufnimmt und leicht an jeder Stelle des Futters, egal ob das Futter aus Stahl,. Holz oder Kunststoff besteht, ohne Hilfswerkzeuge montiert werden kann, die eine leichte Ausrichtung des Futters bei der Montage zuläßt und die bei allen Mauerwerk- und Wandplattendicken verwendbar ist.
• ·
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befeevigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk, wobei ein Verankerungeelement in die U-förmige Nut des TQr- oder Fensterfutters eingreift ur.il ein Befsstigungeeteg mittels Schrauben oder Nägel zur Befestigung am Mauerwerk vorgesehen ist, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Befestigungssteg in einem Drehpunkt zwischen zwei Anschlägen drehbar an dem Verankerungselement angelenkt ist, und daß das Verankerungselement tunnelförmig gebogenl und an seinen Schenkeln an den Außenseiten mit diagonal gegenüberliegenden Verankerungskrallen und entgegengestzt dazu mit Abstützkanten versehen ist und die Länge des tunnelförndgen Verankerungselementes größer ist als die U-förmige Nut des Futters, wobei sich die Verankerungskrallen des Verankerungselementes im montierten Zustand in den Seitenwänden der U-förmigen Nut des Futters verkrallen und sich die Abstützkanter, an den Seitenwänden der Nut abstützen bzw^ verspannen.
Eine Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß das Verankerungselement aus härterem Werkstoff als der Befestigungssteg besteht, daß das Verankerungselement aus gehärtetem Federbandstahl besteht, daß der Befestigungssteg ein Flachstab mit Offnungen für Befestigungsschrauben und/oder Nägel ist und daß die öffnungen oder ein Teil de? Offnungen des Befestigungsstegs Kronen an der dem Mauerwerk zugewandten Seite aufweisen.
Eine weitere Ausbildung besteht darin, daß die Verankerungskrallen als sägezahnartige Vorsprünge ausgebildet sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß die Schenkel des tunnelförmigen Verankerungselementes gleich lang sind und daß die Abstützkanten aus einem starken sägezahnartigen Vorsprung bestehen.
720397S 18.7.7*
Diese erfindungsgemäße Vorrrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk ist sehr einfach und daher billig, kann an jeder beliebigen Stelle in
!die Hut von allen Futtern ohne Werkzeug, von Hand, eingesetzt und bei allen Wanddicken und -ausbildungen verwendet werden, . wöbeΛ das Verankerungselement ohne weiteres starke Maßschwankungen der jeweiligen Nutbreite des Futters aufnimmt und dabei, noch eine besondere niedrige Bauweise aufweist.
Außerdem wird mit der Vorrichtung nach der Erfindung ein kraftschlüssiger Eingriff in der U-förmigen Nut des Futters erreicht, wodurch die Ausrichtung und genaue Festlegung des Futters sowohl in der Senkrechten als auch in der Waagerechten sehr leicht iet.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die ein Ausführungs-
beispiel zeigt, genauer erläutert» J
Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht der Vorrichtung, Fig. 2 die Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung, Fig. Ua
bis Ud den Montagevorgang der Vorrichtung an einem
Türfutter und
Fig. Si einen Schnitt durch ein verputztes Türfutter.
Fig. 1 und 2 zeigen die Vorrichtung, die aus dem Verankerungs- j element 1 und dem Befestigungssteg 2 besteht. Der Befestigungs- ι
steg 2 weist öffnungen 7 auf, um ein leichtes Abbiegen auf die vorhandene Mauerwerk- bzw. Wandplattendicke erreichen zu können. Außerdem sind öffnungen*5mit zum Mauerwerk zeigenden Kronen 8a zum Durchstecken von Schrauben, Nägeln oder ähnlichen Befestigungselementen und damit zum Befestigen am Mauerwerk vorgesehen. Der Befestigungssteg 2 kann zwischen seinen Anschlägen
3 und 6, die nach einem bestimmten Drehweg um den Drehpunkt 5 jeweils an die Abwinkelung U des Verankerungselementes 1 anschlagen, um das Verankerungselement 1 verschwenkt werden.
Das Verankerungselement 1 ist , wie es am besten aus Fig. 3 hervorgeht, tunnelförmig gebogen und weist an den Enden der beiden Schenkel diagonal gegenüberliegend Verankerungskrallen 10 und entgegengesetzt dazu Abstutzkanten 9 auf.
In den Fig. Ua bis Ud wird der Montagevorgang verdeutlicht. Fig. Ua: der Befestigungssteg 2 wird mit seinem Anschlag 3 an die Abwinkelung U des Verankerungselementes 1 angelenkt und dann in die U-förmige Nut Hides Tür- bzw. Fensterfutters geführt. Durch das Schwenken des Befestigungsstegs 2 in Pfeilrichtung ziehen die Verankerungskrallen 10 in den Seitenwänden der U-förmigen Nut 11 des Futters Riefen und verkrallen sich dann (Fig. Ub), wobei sich'die Abstützkanten 9 an den Seitenwänden der U-förmigen Nut 11 verspannen bzw. abstützen.
Fig. Uc und Ud zeigen die fertig montierte Vorrichtung, wobei in Fig. Uc in Draufsicht zu sehen ist, daß nun der Befestigungesteg 2 zwischen den Anschlägen 3 und 6 um den Drehpunkt 5, wie es für die Montage des Futters am Mauerwerk notwendig ist, geschwenkt werden kann. In Fig. Ud ist in Seitenansicht dargestellt wie sich die Verankerungskrallen 10 und die Abstützkanten 9 den Seitenwänden der U-förmigen Nut. 11 des Futters verkrallen bzw. abstützen.
In der F5,g. 5 ist ein fertig montiertet und verputztes Türfutter im Schnitt gezeigt. In den beiden U-förmigen Nuten 11 des Türfutters 16 sind jeweils die Verankerungselemente 1 der Vorrichtungen verkrallt, deren Befestigungssteg 2 an die Dicke dee Mauerwerks IU angepaßt und mit Schrauben 13 bzw. Nägeln 12 befestigt sind. Anschließend kann Putz 15 ©der eine Wandverkleidung aufgebracht werden.
• * ·—· K Λ . · β a
• a a a ir a a aa
I ·· ·. a.aa a ·..*
MECANO- SIMMONDS GMBH, 69 Heidelberg 1, Dischinger Str.
MB 367
31.1.1972 Pat-Pü/lu
"Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk"
Bezugszeichenliste:
1 Verankerungselement
2 Befestigungssteg
3 Anschlag
4 Abwinkelung
5 Drehpunkt
6 Anschlag
7 Öffnungen
8 Öffnungen
8a Kronen
9 Abstützkanten
10 VerankerungskraIlen
11 U-förmig« Nut des Futters
12 Nagel
13 Schrauben
IM Mauerwerk
15 Putz
16 Tür- bzw, Fensterfutter
MECANO - SIMMONDS GMBH, 69 Heidalberg 1, Dischinger Str.
MB
31.1.1972 Pat-Pü/lu
"Vorrichtung sur nichtsiehtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk"
Bei der Anmeldung berücksichtigte Druckschriften:
DT-PS 500 >*60 DT-PS 1 288 290 DT-GM 7 005 654

Claims (8)

MECANO - SIMMONDS GMBH,*69"Heidelberg l\ O'isehinger Str. 9 MB 367 31.1.1972 Pat-Pü/lu η β ρ r ü c h
1. Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk, wobei ein Ve. r.ikerungseleaent in die U-xörmige Nut -des Tür- oder Fensterfutters eingreift und ein Befestigungssteg mittels Schrauben oder Nägel zur Befestigung am Mauerwerk vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungssteg (2) in einem Drehpunkt (Ii) zwischen zwei Anschlägen (3 und 6) drehbar an dem Verankerungselement (1) angelenkt ist, und daß das Verankerungselement Cl) tunnelförmig gebogen und an seinen Schenkeln an den Außenseiten mit diagonal gegenüberliegenden Verankerungskrallen (10) und entgegengesetzt dazu mit Abstützkanten (9) versehen ist tind die Länge des tunnelförmigen Verankerungselementes (1) größer ist als die U-förmige Nut (11) des Futters, wobei sich die Verankerungskrallen (10) des Verankerungselementes (1) im montierten Zustand in den Seivenwänden der U-
förmigen Nut (ll)|des Futters (16) verkrallen ur. sich die Abstatzkanten (9) an den Seitenwänden der Nut (11) abstützen bzw. verspannen.
2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet» daß das Verankerungselement (1) aus
härterem Werkstoff als der Befesti^ngssteg (2) besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (1) aus gehärtetem Federbandstahl besteht.,
»». Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß der Befestigungssteg (2) ein Flachstab mit Offnungen (8) für Befestigungsschrauben und/oder Nägel ist.y
5. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Offnungen (S) oder ein Teil der Offnungen (8) des Befestigungsstegs (2) Kronen (8a) an der dem Mauerwerk (11) zugewandten Seite aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungskrallen (IC) als
sägexahnartijre Vorsprünge ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schenkel des tunnelförmig«in Verankerungselementes (1)
gleich lang sind/
8. Vorrichtung nach mindestens einem uer Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützkanten (9) aus einem starken sägezahnartigen Vorsprung bestehen./
DE7203975U Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk Expired DE7203975U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7203975U true DE7203975U (de) 1974-07-18

Family

ID=1276955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7203975U Expired DE7203975U (de) Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7203975U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658465A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Siegenia Frank Kg Vorrichtung zum befestigen der stulpschienen von treibstangenbeschlaegen fuer fenster und tueren aus holz oder kunststoff
DE10018786A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-31 Bos Gmbh Montageanker
AT501632A1 (de) * 2005-04-11 2006-10-15 Dietrich Fuchs Vorrichtung zum befestigen eines fensterrahmens
DE202008000835U1 (de) * 2008-01-21 2009-06-04 Hörmann KG Freisen Zargenbefestigungsvorrichtung sowie damit versehene Zarge und Feuerschutztür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658465A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Siegenia Frank Kg Vorrichtung zum befestigen der stulpschienen von treibstangenbeschlaegen fuer fenster und tueren aus holz oder kunststoff
DE10018786A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-31 Bos Gmbh Montageanker
DE10018786B4 (de) * 2000-04-15 2005-08-18 Bos Gmbh Verfahren zur Befestigung eines Stahlzargen-Tür- oder Fensterrahmens in einer Wandöffnung und Montageanker dafür
AT501632A1 (de) * 2005-04-11 2006-10-15 Dietrich Fuchs Vorrichtung zum befestigen eines fensterrahmens
DE202008000835U1 (de) * 2008-01-21 2009-06-04 Hörmann KG Freisen Zargenbefestigungsvorrichtung sowie damit versehene Zarge und Feuerschutztür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451813A1 (de) Zargenbefestigungseinrichtung
DE7203975U (de) Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung von Tür- oder Fensterfuttern am Mauerwerk
DE2543174C2 (de) Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
DE3202833C2 (de) Verkleidung für eine in einer Wandöffnung befestigte Zarge einer Haus- oder Zimmertür oder dergleichen
DE1509147A1 (de) Ortgangverkleidung mit Dachanschluss bei Flachdaechern
DE2443098A1 (de) Anordnung zur befestigung eines verkleidungsprofiles
EP2848747A1 (de) Fassadenverkleidung
DE2205012A1 (de) Vorrichtung zur nichtsichtbaren befestigung von tuer- oder fensterfuttern am mauerwerk
DE2516159C3 (de) Blechklips zur Befestigung von Decken- oder Wandelementen
DE2440943C3 (de) Verkleidung der Wandöffnung eines Fensters o.dgl
DE19741526A1 (de) Türzarge
DE2637846A1 (de) An einem traggeruest befestigbare wandverkleidung
DE1959200C3 (de) Fensterbank
DE2028965C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE1509367C (de) Turfutter , bei dem ein Bhndfutter, durch ein aus Fertigteilen bestehendes Über futter verkleidet ist
DE7435192U (de) Bauplatte, insbesondere Dämmplatte
DE3153184C2 (de) Türzarge
DE8815566U1 (de) Firstziegelhalterung
DE2310187C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Unterflurkanäle Traupe, Hans-Martin, 2000 Hamburg
DE1286282B (de) Bausatz zum Verbinden von plattenfoermigen Bauelementen mit Baukonstruktionen
DE7047506U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wand verkleidungen, insbesondere von hinter lüfteten Aussenfassaden, vorzugsweise so! chen aus Kunststoffen
DE2041748A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein Tuerfutter aus Stahlblech
DE202005013975U1 (de) Einrichtung zum Fixieren von Bauteilen