[go: up one dir, main page]

DE741206C - Verkaufspackung - Google Patents

Verkaufspackung

Info

Publication number
DE741206C
DE741206C DEF89632D DEF0089632D DE741206C DE 741206 C DE741206 C DE 741206C DE F89632 D DEF89632 D DE F89632D DE F0089632 D DEF0089632 D DE F0089632D DE 741206 C DE741206 C DE 741206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
shafts
pictures
sales
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF89632D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILMOSTO PROJEKTION
Original Assignee
FILMOSTO PROJEKTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILMOSTO PROJEKTION filed Critical FILMOSTO PROJEKTION
Priority to DEF89632D priority Critical patent/DE741206C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE741206C publication Critical patent/DE741206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/522Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Verkaufspackung Gegenstand der Erfindung ist eine Verkaufspackung für Reihen von eckigen, gerahm- . ten Diapositivbildern.
  • Bisher werden solche Bilder in der-Regel. in Schachteln oder Päckchen gebündelt verkauft. Der Kunde wird dadurch nicht besonders zum Kauf angeregt, weil er keine Gesamtübersicht über die zum Kauf angebotene Bilderreihe hat. Er muß die Bilder einzeln erfassen und .gegen das Licht betrachten, was mühevoll und zeitraubend ist. Dabei kommen auch die Bilder und die einzelnen Bilderreihen leicht durcheinander. Die Bilder können ihm aus der Hand fallen und beschädigt werden. Oft werden auch ihre Gläser mit den Fingern erfaßt, und sie erhalten Schmutzflecke in Form von Fingerabdrücken, die Staub binden und bei der Projektion mit vergrößert werden. Eine solche Art der Bereitstellung zum Verkauf bietet dem Kunden ferner einen Anreiz, vom Verkäufereine Vorführung im Projektionsraum zu erbitten, was diesen natürlich zeitlich sehr in Anspruch. nimmt und die Verkaufsspesen wesentlich erhöht. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, den Verkauf solcher fertiggerahmter Serienbilder zu erleichtern, wozu in erster Linie gehört; daß sie dem Kunden übersichtlich im durchscheinenden Lichte gegen eine beliebige Lichtquelle betrachtbar in der richtigen Reihenfolge und einer Form dargeboten werden, bei der die Einzelbilder ihre Reihenfolge beibehalten und nicht durch Erfassen beschmutzt werden. Gegenstand der Erfindung .ist denngemäß eineVerkaufspackung für fertiggerahmte Diapositivbilder, bei der zwischen den zwei steifen abdeckenden Papptafeln eines Rahmens mit ihren.derBil:derzahlentsprechenden, sich deckenden Bildfenstern durch Stege Bildschächte von. der Dicke, Höhe und mehrfachen Länge der Bilder abgeteilt sind, deren einseitige Öffnung durch ein z. B. mit Klebemarke, Schnur o. d:gl. gegen Entfernen .gesichertes Schließstück derart abgeschlossen ist, daß die Bilder in den restlos gefüllten Schächten unverschieblich gehalten sind. Auf diese Weise ist eine Beschädigung und Beschmutzung der Bilder weitgehend nusgeschlossen, und die ganze Bildreihe ist beim Betrachten gegen Licht so übersehbar, daß der Kunde zu der Bitte um Vorführung der Bilder mittels Projektion nicht veranlaßt wird, weil die Öffnung der Verkaufspackung durch Zerstörung der Schließmittel sofort erkennbar werden würde. Durch diese Verkaufspackung wird der Reiz, mehrere Bilderserien zu kaufen, also die Absatzmöglichkeif erhöht. Dem Verkäufer wird auf dieseWeis auch die Lagerhaltung erleichtert, denn er kann diese Verpackungsrahmen aufeinanderliegend oder aufrecht stehend lagern. Der Verkaufsrahmen kann auch später vom Kunden als Aufbewahrungsmittel verwendet werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in Ansicht dargestellt, wobei ein Teil des Querschnittes eingezeichnet ist.
  • Die beiden die Verkaufspackung bildenden steifen Papptafeln i besitzen sich deckende Bildfenster 2 entsprechend der Bilderzahl. Sie werden durch vorzugsweise aus Wellpappe elastisch gebildete Stege 3 und 4 auseinandergehalten. So entstehen zwischen den Papptafeln und den Stegen schachtförmige Räume für die Bilder 5. Die offene Seite der einzelnen Bildschächte wird durch einen eingeschobenen Schließstreifen 6 derart abgeschlossen, daß die Bilder in den restlos gefüllten Schächten unverschiebbar gehalten sind. Das Schließstück 6 ist durch irgendwelche Mittel mit dem Rahmen fest verbunden, hierdurch eine durch Löcher hindurchgezogene Schnur 7, die durch eine Plombe 8 gesichert ist. Rundum ist der Rahmen mit einem Klebestreifen als Schutz versehen. An Stelle des Schnurverschlusses ;, 8 kann natürlich auch eine Klebemarke treten. Es soll nur auf .diese Weise ein öffnen der Verkaufspackung ohne Wissen des späteren Käufers verhindert werden. Die Wellen der Zwischenstege ¢ werden zweckmäßig, anders -als in der Zeichnung dargestollt, in der iLänasrichtunz des Rahmens verlaufen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verkaufspackung für Reihen von eckigen, gerahmten Diapositivbildern, die im durchscheinenden Lichte zu betrachten sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zwei steifen abdeckenden Papptafeln (i) eines Rahmens mit ihren der Bilderzahl entsprechenden, sich deckenden Bildfenstern (2) durch Stege (4) Bildschächte von der Dicke, Höhe und mehrfachen Länge der Bilder abgeteilt sind, deren einseitige Öffnung durch ein z. B. mit Klebemarke, Schnur o. dgl. gegen Entfernen gesichertes Schließstück (6) derart abgeschlossen ist, daß die Bilder in den restlos gefüllten Schächten unverschieblich gehalten sind. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften , . . . N r. 537 447, 554 569, 622 92o; französische Patentschrift , . . - 742 753.
DEF89632D 1941-03-13 1941-03-13 Verkaufspackung Expired DE741206C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF89632D DE741206C (de) 1941-03-13 1941-03-13 Verkaufspackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF89632D DE741206C (de) 1941-03-13 1941-03-13 Verkaufspackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE741206C true DE741206C (de) 1944-01-17

Family

ID=7115300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF89632D Expired DE741206C (de) 1941-03-13 1941-03-13 Verkaufspackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE741206C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000228B (de) * 1953-01-20 1957-01-03 Albert Geiger Schau- und Transportbehaelter fuer Schmucksachen u. dgl.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE537447C (de) * 1930-04-02 1931-11-03 Helene Paechter Geb Streisand Kartei, insbesondere fuer Filmszenen
DE554569C (de) * 1932-07-11 Gustav Kauffmann Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter
FR742753A (de) * 1933-03-15
DE622920C (de) * 1934-10-02 1935-12-09 Adolf Kroemer Verfahren zur Herstellung von aus Zwei Blaettern bestehenden Taschen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554569C (de) * 1932-07-11 Gustav Kauffmann Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter
FR742753A (de) * 1933-03-15
DE537447C (de) * 1930-04-02 1931-11-03 Helene Paechter Geb Streisand Kartei, insbesondere fuer Filmszenen
DE622920C (de) * 1934-10-02 1935-12-09 Adolf Kroemer Verfahren zur Herstellung von aus Zwei Blaettern bestehenden Taschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000228B (de) * 1953-01-20 1957-01-03 Albert Geiger Schau- und Transportbehaelter fuer Schmucksachen u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502502A1 (de) Transport- und schaubehaelter zur aufnahme von kleingegenstaenden, z.b. pralinen
DE741206C (de) Verkaufspackung
DE1511811U (de)
DE596303C (de) Verpackung fuer mehrere vorzugsweise gleichfoermige Gegenstaende
DE180317C (de)
DE202017004203U1 (de) Verkaufsverpackung in Gestalt einer Karton-Blister-Kombination
DE1338777U (de)
DE749093C (de) Fassung fuer einzelne Filmbilder
DE577419C (de) Packung fuer zerbrechliche Gegenstaende, z. B. Eier, Gluehlampen, Flaschen o. dgl.
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE697535C (de) Sonnenschutzschirm fuer mit einer Fluessigkeit gefuellte Gefaesse
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
DE1586414A1 (de) Verpackung fuer unbegrenzt und begrenzt haltbare Gegenstaende
DE202008016447U1 (de) Einrichtung zur Anpreisung von nicht freiverkäuflichen Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke des Verkaufs in Verkaufsstätten mit Selbstbedienung
DE1959874U (de) Verpakkung fuer unbegrenzt und begrenzt haltbare gegenstaende.
DE7719846U1 (de) Quaderfoermige Verpackung fuer Bilder
DE7606298U1 (de) Als Verpackung dienender verschliessbarer Behaelter
DE670045C (de) Deckelverschluss fuer Holzkisten
DE1918065U (de) Ausstellungsvitrine fuer bettfedern.
DE1621227U (de) Farbbandpackung.
DE1931164U (de) Vorrichtung zur bruchsicheren verpackung von glas.
DE1586414B (de) Verpackung für unbegrenzt und begrenzt haltbare Gegenstände
DE1934750U (de) Verkaufsgestell fuer stapelbare waren.
DE2329093A1 (de) Aktionskubus
DE1859474U (de) Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete.