DE739479C - Feuerfeste Ausgussmasse - Google Patents
Feuerfeste AusgussmasseInfo
- Publication number
- DE739479C DE739479C DEO25446D DEO0025446D DE739479C DE 739479 C DE739479 C DE 739479C DE O25446 D DEO25446 D DE O25446D DE O0025446 D DEO0025446 D DE O0025446D DE 739479 C DE739479 C DE 739479C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- pouring compound
- over
- fireproof pouring
- fireproof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/02—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B33/13—Compounding ingredients
- C04B33/16—Lean materials, e.g. grog, quartz
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
- Feuerfeste Ausgußmasse Beim Ausflicken der Böden von Ofen, z. B. Koksöfen; wird vielfach mit .Spritzmassen gearbeitet; diese müssen in dünner Schicht aufgetragen und vor dem Auftragen einer weiteren Schicht muß die Erhärtung der darunterliegenden abgewartet werden; das Aufspritzen erfordert . daher längere Zeit und führt zu einem nicht sehr haltbaren Belag. Die bisher verwendeten Ausgußmassen- erhärteten nicht schnell genug und hatten nicht die nötige Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung.
- Überraschenderweise, ist es gelungen, eine Masse herzustellen, die so dünnflüssig ist, daß sie sich beim Ausgießen über die Ofensohle von selbst gleichmäßig verteilt und nach sehr kurzer Zeit abbindet, dabei aber eine hohe mechanische Festigkeit besitzt. Die wesentlichen Bestandteile der neuen Masse sind folgende: 3o bis 6o%, vorzugsweise 5o4/ö. eines grobkörnigen Magerungsmittels; die Korngröße soll über o,5, vorzugsweise über i mm, bei einem erheblichen Anteil über 3 mm liegen; der Werkstoff kann dem des auszubessernden .Ofens angepaßt, bei Silikasteinen kann gebrochener Quarzit, bei Schamottesteinen grobes lrlartschamottekorn genommen 1 werden; im übrigen wird aber bei der Wahl des Rohstoffs das Hauptgewicht auf die erforderlichen mechanischeil Eigenschaften der Ofensohle, insbesondere die Abriebfestigkeit der erhärteten Masse gelegt; 3o bis 6o%, vorzugsweise ¢o%, eines feinkörnigen Magerungsmittels (Korngröße unter o,5 mm); das Feinkorn soll entweder insgesamt oder zu einem erheblichen Anteil beim Erhitzen nicht mehr wachsen, damit beim Brennen und Erstarren der Masse das wachsende kieselsäurehaltige Grobkorn nicht die Masse sprengt, das Feinkorn kann also beispielsweise teils aus einem fein gemahlenen, bereits gebrannten Material, z. B. aus Steinbrocken, und nur zum Teil aus noch ungebranntem Material, z. B. Quarzit, Quarzmehl, bestehen, jedoch ist ein gewisser Gehalt an ungebranntem Material wünschenswert, weil dessen Feuerbeständigkeit höher liegt als die der niedrig schmelzende Stoffe enthaltenden Steinbrocken; über 5010, vorzugsweise nicht über i o %, eines mageren, vorzugsweise halbsauren Tones; die Tonmenge muß hinreichen, um beim Anmischen. eine starke Plastizität der Masse zu erreichen, darf aber nicht so hach sein, daß die Feuerfestigkeit darunter leidet. Zu dieser Grundmasse wird Kalk gegeben, jedoch hicht so viel, daß die in den Bestandteilen der Masse enthaltende freie Kieselsäure dadurch vollständig abgebunden wird. Der Kalk sorgt aber für ein Abbinden der Masseschon bei niedriger Temperatur, wenn er in feiner Form zugegeben wird, weil er daar mit den feinen Quarzteilchen reagiert. Schlief> lieh kann zur Herstellung der Dünnflüssigkeit auch ein Elektrolyt zugegeben werden.
- Als Beispiel möge die folgende Masse dienen
40 Gewichtsteile Quarzft 1,5 bis bmm, t c - - o,5 bis t, 5 m!n, to - - o bis o,5 mm, 20 - Silikabrocken o bis GA MM, i o - Quarzmehl unter 0,2 mm, to - 'Ton mit ungefähr 3o% Tonerde, insgesamt ton Gewichtsteile. - Die erhaltene Masse ist dünnflüssig und verteilt sich beint Aufgießen auf die Ofensohle gleichmäßig Mit ebener Oberfläche. Sie erhärtet zwischen 6oo und 8oo° und ergibt bereits nach 2:1 Stunden eine harte, mechanischen Angriffen gewachsene Masse. Die Masse ist beispielsweise zum Ausgießen der beschädigten Sohlen von Koksöfen benutzt worden, und hält hier der erheblichen mechanischnn Beanspruchung stand, die beim Darübersrhieben des Kokskuchens während des Drückens der Kammern auftritt. Der Schmelzpunkt der Masse liegt bei t.5,`0' C.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO25446D DE739479C (de) | 1942-05-13 | 1942-05-13 | Feuerfeste Ausgussmasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO25446D DE739479C (de) | 1942-05-13 | 1942-05-13 | Feuerfeste Ausgussmasse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE739479C true DE739479C (de) | 1943-09-27 |
Family
ID=7356326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO25446D Expired DE739479C (de) | 1942-05-13 | 1942-05-13 | Feuerfeste Ausgussmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE739479C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6176503B1 (en) | 1999-06-23 | 2001-01-23 | Gary D. George | Triple-tree and riser structure for a motorcycle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE487110C (de) * | 1925-06-23 | 1929-12-03 | Scheidhauer & Giessing Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Schamottesteinen |
DE582328C (de) * | 1928-03-01 | 1933-08-12 | Didier Werke Akt Ges | Die Anwendung des Verfahrens nach Patent 487 110 zur Herstellung feuerfester Ofenauskleidungen u. dgl. |
-
1942
- 1942-05-13 DE DEO25446D patent/DE739479C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE487110C (de) * | 1925-06-23 | 1929-12-03 | Scheidhauer & Giessing Akt Ges | Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Schamottesteinen |
DE582328C (de) * | 1928-03-01 | 1933-08-12 | Didier Werke Akt Ges | Die Anwendung des Verfahrens nach Patent 487 110 zur Herstellung feuerfester Ofenauskleidungen u. dgl. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6176503B1 (en) | 1999-06-23 | 2001-01-23 | Gary D. George | Triple-tree and riser structure for a motorcycle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3620473C2 (de) | ||
DE1571298B2 (de) | Bindemittel für Putz- und/oder Mauermörtel sowie unter Verwendung dieses Bindemittels hergestellter Mörtel | |
DE2255501C3 (de) | Sich ausdehnendes Zementadditiv und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE739479C (de) | Feuerfeste Ausgussmasse | |
DE2021532A1 (de) | Formenbauwerkstoff zur Herstellung von Arbeitsformen fuer die keramische Industrie | |
DE3031086C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiamörtel- oder -estrichmassen | |
DE2941842A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines steines | |
DE4437584C2 (de) | Füllmasse für Abstichöffnungen | |
DE763115C (de) | Verwendung von plastischen Massen aus Steinkohlenteerpechen | |
DE656928C (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen oder Auskleidungen | |
DE2544288C3 (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Siliziumkarbid-Formkörper | |
DE933977C (de) | Hochfeuerfeste Steine und Massen aus Quarzgut | |
DE654369C (de) | Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen | |
DE955577C (de) | Bindemittel fuer Bauzwecke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE844644C (de) | Anstrichmittel fuer Giessereiformen und -kerne | |
DE667691C (de) | Feuerfeste Masse | |
DE865719C (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Graphitgegenstaenden, insbesondere Schmelztiegeln | |
DE924556C (de) | Magnesiamasse | |
DE861528C (de) | Keramischer Koerper hoher Verschleissfestigkeit | |
DE590357C (de) | Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Koerper | |
DE1211097B (de) | Sulfatbestaendiger, schnellbindender Spritzmoertel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE573305C (de) | Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse | |
DE858659C (de) | Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen | |
DE845625C (de) | Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine | |
AT232424B (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine und temperaturwechselbeständigen Steinzeugs |