DE738409C - Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei Hochspannungsanlagen - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei HochspannungsanlagenInfo
- Publication number
- DE738409C DE738409C DEP78821D DEP0078821D DE738409C DE 738409 C DE738409 C DE 738409C DE P78821 D DEP78821 D DE P78821D DE P0078821 D DEP0078821 D DE P0078821D DE 738409 C DE738409 C DE 738409C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety device
- key
- voltage systems
- high voltage
- avoid accidents
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H11/00—Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
- H02H11/001—Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of incorrect or interrupted earth connection
Landscapes
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
- Die Erfindernennung unterbleibt auf Antrag Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Unglücksfällen bei Hochspannungsanlagen Aus Gründen der Betriebssicherheit sind bei Hochspannungsanlagen die einzelnen Schalter .in, getrennten Zellen eingebaut, die gegen unbefugten Zutritt durch eine verschließbare Tür, eine Schranke o. .g1. geschützt sind.
- Um Unfälle beim Arbeiten in -diesen Zellen. zu verhüten, verlangt die Vorschrift; da.ß vor dem Arbeiten an den abgeschalteten Hochspannungsanlagen die HochspannungsleItungen kurzgeschlössen und geerdet werden. Zu diesem Zweck .ist in jeder Hochspannungsanlage die erforderliche Zahl sog. Erdungs; seile vorhanden, die z. B. aus einer hochflexiblen Kupferlitze mit Anschluß- und Erdungsklemmen bestehen, j edoch auch anders beschaffen sein können.
- Es kommt nun aber nicht selten vor,. und zwar,erfahrungsgemäß beidem bestgeschulten Personal, daß unterlassen wird; das Erdungss@eil züt holen, wenn in einer Zelle gearbeitet werden soll, so daß dann Unglücksfälle ein.-getreten sind.
- Die vorliegende Erfindung ist nun eine Sicherungsvorrichtung; welche diese Unglücksfälle vermeidet, und zwar dadurch, daß, der Arbeiter nichtmehr in der Lage ist, eine Hochspannungszelle ohne Erdungsseil zu betreten. Hierzu wird er erfindungsgemäß dadurch genötigt, daß sich der Schlüssel zum Aufschließen und damit zum Zugängigmachen der Zellen untrennbar am Erdungsseil befindet. Um also überhaupt in die eine Zelle gelangen zu können, muß der Arbeiter erst das ETdungsseil holen, und er wird dann nicht verfehlen, nach dem Abschalten der Leitungen auch das Erdu ngsseil zu benutzen. In welcher Weise der Schlüssel zum öffnen der Zellen mit dem Erdungsseil in unlösbarer Verbindung .steht, ist.an sich zunächst nebensächlich. Bei Erdseilen, die mit Kurzschlußklemmen und einer Erdklemme versehen sind, wird nun zweckmäßigezweise der bequemeren Hantierumrg wegen der Schlüssel an einer der Klemmen, und zwar an einer der beiden an dem Enden des Seiles angebrachten Klemmen, angebracht, so vor ,allem an der außenliegenden Ku)rzschlußklemme. Er wird dann auf der Stirnsteite ihres. Klemmnenkörpers, also in der Seilrichtung -äbstehend, angebracht.
- Der Gegenstand vorliegender Erfindung äst auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Abb. z zeigt ein :reit einem Schlüssel zum Aufschließen der Zellen versehenes Erdungsseil in Gesamtansicht.
- Abb. z ist eine Ansicht der mit dem Schlüssel ausgestatteten Klemme.
- Abb. g ist eine Stirnansäclitderselben. Abb. ¢ und 5 zeigen schaubildlich eine Tür bzw. eine Schranke, die mit, dem Erdungsseil geöffnet werden.
- Die Art und Ausbildung des Erdungssefes, das für die Sicherungsvorrichtung vorliegender Erfindung Verwendung findet, ist an sich beliebig. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Erdungsseil, wie üblich, aus einer hochflexiblen Litzea mit drei Kurzschlu ßklemmen b, von denen die eine sich am einen Ende des Erdungsseiles a befindet und mit einer Erdungsklemme c am anderen Ende des Seiles a.
- Gemää vorliegender Erfindung ist nun der Schlüssel zum Öffnen des Zellenschlosses, e mit dem Erdungsseil untrennbar verbunden, so daß das Schloß e der Tür oder Schranke nur geöffnet werden kann, wenn auch das Erdungsseil zur Hand ist.
- Es ist zweckmäßig, bei den bekannten Erdungsseilen den Schlüssel d an einer der Klemmen b oder c anzubringen, und dafür ist die am einen Ende des Erdungsseiles befindliche Kurzschtußklemme b besonders geeignet. Der Schlüssel d wird dann, in Richtung der Litzea abstehend, am Steg/ dieser Klemme angeordnet, so, daß mit ihr leicht hantiert werden kann.
- Im übrigen ist die Art und Ausbildung des Schlüsselsd sowie seine Befestigungsstelleam Erdungsseil und die Art und Weise seiner umlöslichen Verbindung mit diesem wie auch ,dessen, Ausführung selbst an sich nebensächlich.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidumg von Unglücksfällen bei Hochspannungsanlagen mittels eines Erdungsseiles, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Erdtingsseil der Schlüssel zum üffnen der Hochspannungszellen untrennbar angebracht ist.
- 2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel bei Erdungsseilen mit Klemmen an einer derselben angebracht ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP78821D DE738409C (de) | 1939-03-12 | 1939-03-12 | Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei Hochspannungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP78821D DE738409C (de) | 1939-03-12 | 1939-03-12 | Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei Hochspannungsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE738409C true DE738409C (de) | 1943-08-14 |
Family
ID=7393432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP78821D Expired DE738409C (de) | 1939-03-12 | 1939-03-12 | Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei Hochspannungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE738409C (de) |
-
1939
- 1939-03-12 DE DEP78821D patent/DE738409C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2020074255A1 (de) | Fahrzeug mit einem hochvoltspeicher sowie hochvoltspeicher | |
DE571528C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Steckdosen | |
DE738409C (de) | Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung von Ungluecksfaellen bei Hochspannungsanlagen | |
DE2402660A1 (de) | Teilbare, keilartige haltevorrichtung | |
DE2026196C3 (de) | Bewegliche Erdungs und Kurz schließvorrichtung | |
CH664239A5 (de) | Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten. | |
DE707587C (de) | Einrichtung zur Sicherung eiserner Grubenstempel in Floezen mit starkem Einfallwinkel durch Anschluss der Stempel an ein durchgehendes bewegliches Sicherungsorgan | |
AT293222B (de) | Tresortürlappenband | |
DE489002C (de) | Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten | |
DE2033011A1 (de) | Schutzkontaktstecker | |
AT65528B (de) | Klemmvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungsdrähten an Isolatoren. | |
DE377606C (de) | Schutzvorrichtung an Schalttafeln gegen eine unbefugte Entnahme von elektrischem Strom | |
DE202020100424U1 (de) | Sicherheitsfeder | |
DE9002952U1 (de) | Warmwasserbereiter o.dgl. | |
DE691557C (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE1142018B (de) | Befestigung von elektrischen Leiterseilen auf Stuetzisolatoren | |
DE1166869B (de) | Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse | |
DE910176C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung eines unzulaessigen Leitungsanschlusses | |
DE286466C (de) | ||
DE2219664C3 (de) | Sicherungsträger für dreiphasigen Hochspannungsverteiler | |
DE346401C (de) | Vorrichtung zur Aufhaengung von elektrischen Messapparaten | |
AT135614B (de) | Hochspannungsschutz für Röntgenanlagen. | |
AT82257B (de) | Steckkontakt. | |
DE1981899U (de) | Kabelhausanschlusskasten. | |
DE1857162U (de) | Kunststoffschrank, insbesondere kabelverteilerschrank. |