DE737235C - Schrankengitterbehang - Google Patents
SchrankengitterbehangInfo
- Publication number
- DE737235C DE737235C DEW107283D DEW0107283D DE737235C DE 737235 C DE737235 C DE 737235C DE W107283 D DEW107283 D DE W107283D DE W0107283 D DEW0107283 D DE W0107283D DE 737235 C DE737235 C DE 737235C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barrier
- sheet metal
- metal strips
- curtain
- bars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L29/00—Safety means for rail/road crossing traffic
- B61L29/02—Guards or obstacles for preventing access to the route
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L29/00—Safety means for rail/road crossing traffic
- B61L29/04—Gates for level crossings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
- Schrankengitterbehang Die Erfindung hat einen Schrankengitterbehang zum Gegenstande, der aus breiten Blechstreifen besteht, , die das auffallende Licht einer seitlich des Schrankenbaumes angeordneten Leuchte in Richtung der Fahrbahn zurückwerfen.
- Der bekannte Schrankenbehang dieser Art besteht in der Regel aus Leichtmetallblechstreifen. Um bei diesem aus Blechstreifen gebildeten Behang auch die notwendige Steifigkeit zu erzielen, «-erden die ßehangglieder erfindungsgemäß mondsichel- oder muldenförmig durchgebogen und so aufgehängt, daß die Hohlseite nach der Fahrbahn zeigt und auf die seitlich neben dem Schrankenbaum aufestellte Überwegleuchte so ausgerichtet ist,' daß sie in voller Fläche das Licht der Leuchte in die Fahrbahnrichtung reflektiert. Es ist hierbei insbesondere an die Verwendung von blattartig dünnen Streifen aus Stahlband als Schrankenbehang gedacht. Die neuen Gitterstäbe können bei Stola nur an einer ihrer schneidenartig dünnen Kanten getroffen «-erden, wodurch der Anstrich geschont wird. Infolge der handartigen Federung sind überdies die . neuen Stäbe gegen Verbiegung bei Stoß unempfindlich. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung beschrieben. Auf dieser zeigen Fig. z eine Draufsicht auf zwei Schrankenbäuziie schematisch, die Fig. 2 einen Gitterbehang in Ansicht, die Fig. 3, .I und 5 verschiedene Profile der neuen Gitterstäbe, die Fig. 6, 7 und 8 einen Gitterstab im Auf- und Grundriß vergrößert.
- Die neuen Gitterstäbe bestehen z. ß. aus Stahlband i, das zwecks Erzielung der notwendigen Steifigkeit nach Art der bekannten Stahlbandmasse im Profil mondsichelartig durchgebogen ist (Fig. 5 bis 5). Diese bandartig dünnen Streifen i «erden z. 13: an ihren Enden, wie hei den geraden als Behang dienenden Streifen bekannt, etwa um 9o Grad zueinander verschränkt (Fig. G bis <8) aufgehängt, damit hei Aufhängung in Ringen eine selbsttätige Einstellung der Stäbe unter etwa 4.5 Grad zwischen Fahrbahn einerseits und Überwegleuchte andererseits erfolgt. Sie werden an dein Schrankenbaum 2 so aufgehängt, (laß ihre Hohlseite nach der Straßenfahrbahn zugekehrt liegt und als Reflektor auf die seitlich eines jeden Schrankenbaumes aufgestellte Leuchte 3 bzw. d. ausgerichtet ist, wie das die Fig. i und 5 andeuten. Als Aufhängemittel können, wie bekannt, die am Schrankenbauin 2 befestigten Gitterschienen 5 dienen, mit denen die Gitterstäbe i durch Kettenglieder h gelenkig verbunden sind. Eine gleiche Verbindung durch Ringe oder Kettenglieder 7 erfolgt an den unteren Enden der Gitterstäbe i mit der Gitterschiene 8 (Fig. 2). Damit die Stahlbandstreifen i nicht durch den Lochleibungsdruck der Kettenglieder beschädigt werden, sind die durch Verstärkung, z. B. Hohlnieten g (Fig. ; und S), bewährt, an denen, wie ein Vergleich der Fig. 7 und zeigt, die zum Einhängen in die Kettenglieder ; dienenden Bohrungen eines zum gleichen Gitterstabe i gehörenden Nietpaares um 9o Grad versetzt zueinander liegen. Die Gitterstäbe i können einen reflektierenden Anstrich erhalten, sie können aber auch finit einem metallischen oder chemischen Überzug versehen werden.
- Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, können die Gitterställe im Profil auch anders muldenförmig gestaltet sein, indem z. B. ihr einer Rand (Fig. i) oder ihre beiden Ränder durchgebogen sind (Fig. 4.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schrankengitterbehang aus breiten, als Anleuchtfläche dienende Blechstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen im Profil muldenförmig, z.B. mondsichelförmig, durchgebogen sind. :. Schrankengitterbehang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen (i) so aufgehängt und geschränkt sind, daß ihre Hohlseite nach der Straßenfahrbahn zugekehrt und auf die seitlich des Schrankenbaumes aufgestellte Leuchte (3 bzw. 4) ausgerichtet ist. 3. Schrankengitterbehang nach Anspruch-i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängelöcher der Gitterstäbe ( i ) in erstärkung liegen und in an sich bekannter Weise unter go Grad gegeneinander verschränkt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW107283D DE737235C (de) | 1940-05-24 | 1940-05-24 | Schrankengitterbehang |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW107283D DE737235C (de) | 1940-05-24 | 1940-05-24 | Schrankengitterbehang |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE737235C true DE737235C (de) | 1943-07-09 |
Family
ID=7616734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW107283D Expired DE737235C (de) | 1940-05-24 | 1940-05-24 | Schrankengitterbehang |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE737235C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013102456A1 (de) * | 2012-01-05 | 2013-07-11 | Magnetic Autocontrol Gmbh | Schrankengitter |
-
1940
- 1940-05-24 DE DEW107283D patent/DE737235C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013102456A1 (de) * | 2012-01-05 | 2013-07-11 | Magnetic Autocontrol Gmbh | Schrankengitter |
RU2580485C2 (ru) * | 2012-01-05 | 2016-04-10 | Магнетик Аутоконтрол Гмбх | Решетка шлагбаума |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE737235C (de) | Schrankengitterbehang | |
DE871315C (de) | Schrankenbaum fuer Eisenbahnuebergaenge | |
DE2817015B2 (de) | Schneezaunelement | |
DE510675C (de) | Netzschaltbild mit von rueckwaerts erleuchteten Leuchtstreifen | |
DE2739168B1 (de) | Rahmentafel fuer Gerueste | |
DE712251C (de) | Niederschlagselektrode fuer elektrische Entstaubungsanlagen | |
DE475531C (de) | An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell | |
DE2348054C3 (de) | An einem Traggerüst aufgehängte Überdachung aus biegeschlaffem Material | |
DE708978C (de) | Hakenleiste | |
DE469585C (de) | Foerderrinne fuer Brikette | |
DE8407585U1 (de) | Plakatsäule | |
DE484903C (de) | Aufrollbarer Sonnenschutzvorhang fuer Schaufenster | |
DE102011055958A1 (de) | Kleiderbügelhalter | |
CH636253A5 (en) | Display and sales stand for records | |
DE2532572C2 (de) | Elastisches, flächiges Zaunelement Döring, Erich, 8052 Moosburg | |
AT255731B (de) | Faltfläche, wie Falttüre, Faltvorhang od. dgl. | |
DE1008341B (de) | Absperrgeraet fuer baugewerbliche Zwecke | |
AT356325B (de) | Tragvorrichtung fuer scheibtruhen | |
DE1032510B (de) | Versetzbare Trennwand | |
DE632188C (de) | Schutzvorrichtung gegen Absturz aus Fensteroeffnungen | |
DE7629049U1 (de) | Regal fuer verkaufslaeden | |
DE722139C (de) | Stossverbindung fuer Glas- oder sonstige Scheiben, insbesondere fuer die Hauben von Flugzeugwaffenstaenden | |
DE403837C (de) | Metallfluegel fuer Flugzeuge u. dgl. | |
CH124103A (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern, Fensterläden und dergleichen in der Offenstellung. | |
DE7713408U1 (de) | Strassenleuchte mit einem mehreckigen gehaeuse |