DE736019C - Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre - Google Patents
Verfahren zur Herstellung verschleissfester RohreInfo
- Publication number
- DE736019C DE736019C DEM150738D DEM0150738D DE736019C DE 736019 C DE736019 C DE 736019C DE M150738 D DEM150738 D DE M150738D DE M0150738 D DEM0150738 D DE M0150738D DE 736019 C DE736019 C DE 736019C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wear
- softening point
- slag
- resistant
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- 239000002893 slag Substances 0.000 claims description 10
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 4
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L57/00—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
- F16L57/06—Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B5/00—Treatment of metallurgical slag ; Artificial stone from molten metallurgical slag
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung verschleißfester Rohre Es ist vorgeschlagen worden, eiserne Rohre für den hydraulischen und/oder pneumatischen Transport von Schiittgütern aller Art durch Einfübren und Ausschleudern überhitzter Marsfelder Kupferschlacke hochverschleißfest zu machen. Um der Schlackenschicht die höchste Verschleißfestigkeit zu verleihen, ist weiter vorgeschlagen worden, die Abkühlung sehr langsam vorzunehmen und das Ausschleudern so lange durchzuführen, bis die Schlackentemperatur unter den Erstarrungspunkt gesunken ist. Hierdurch erhält die Schlacke ein kristallines Gefüge, das höchste Verschleißfestigkeit besizt. Nachteilig ist hierbei, daß sich eine verhältnismäßig komplizierte Einrichtung zum Warmhalten der Rohre und zum Durchführen des langwierigen Schleuderns ergibt. ` Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Robr nach dem Ausschletudern auf eine unter dem Erweichungsptunkt der Sehlacke liegende Temperatur abzukühlen und hierauf einem Glühprozeß oberhalb des Erweichungspunktes unter gleichzeitigem Schleudern zuunterziehen.
- Dieses Verfahren zeichnet sich zunächst durch einfachere Einrichtungen zu seiner Durchführung aus. Ferner wird der Schlacke Gelegenheit gegeben, Gaseinschlüsse abzusondern, so daß ein besonders dichtes Gefüge erzielt wird.
- Das Schleudern oberhalb des Erweichungspunktes hat den Zweck, das Zusammenfließen der enveichten Schlacke zu verhindern. Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist es möglich, statt dessen das Rohrinnere mit einem hitzebeständigen Werkstoff, wie Sand, Asche, Kieselgur u.dgl., fest auszufüllen, so daß also eine Schleudervorrichtung für den Glühprozeß entbehrlich wird., Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch anwendbar beim Aasschleudern von Rohren mit anderen kieselsäurereichen und verschleißfesten Schlacken, z. B. reit Schmelzbasalt oder stark sauren.- Eisenho,chofienschlacken.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Herstellen verschleißfester Rohre für den hydraulischen und/ oder pneumatischen Transport von Schütt gütern aller Art durch Ausschleudern hoc überhitzter Mansfelder Kupferschlacke, durch gekennzeichnet, daß das Rohr nach dem Ausschleudern auf eine unterhalb des Erweichungspunktes der Schlacke liegende Temperatur abgekühlt und hierauf einem Glühprozeß oberhalb des Erweichungspunktes unter gleichzeitigem Schleudern unterzogen wird. z. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des zweiten Schleudervorgangs das Innere des geglühten Rohres mit einem hitzebeständigen Werkstoff, wie Sand, Asche, Kieselgut u. -4-l., fest ausgefüllt wind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM150738D DE736019C (de) | 1941-05-04 | 1941-05-04 | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM150738D DE736019C (de) | 1941-05-04 | 1941-05-04 | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE736019C true DE736019C (de) | 1943-06-04 |
Family
ID=7336895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM150738D Expired DE736019C (de) | 1941-05-04 | 1941-05-04 | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE736019C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974601C (de) * | 1952-07-13 | 1961-02-23 | Gewerkschaft Reuss | Verfahren zum Herstellen eines verschleissfesten Versatzrohres fuer den Bergeversatz und nach dem Verfahren hergestelltes Versatzrohr |
-
1941
- 1941-05-04 DE DEM150738D patent/DE736019C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974601C (de) * | 1952-07-13 | 1961-02-23 | Gewerkschaft Reuss | Verfahren zum Herstellen eines verschleissfesten Versatzrohres fuer den Bergeversatz und nach dem Verfahren hergestelltes Versatzrohr |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1558336B2 (de) | Schleudergiessverfahren zur herstellung duktiler roehrenfoermiger gussstuecke | |
DE543957C (de) | Verfahren zum Herstellen von Rohren oder anderen Hohlkoerpern aus Quarz und anderen schwer schmelzbaren Stoffen | |
DE2914221A1 (de) | Verfahren zur behandlung von giessformen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2507170A1 (de) | Kugelgraphithaltiges gusseisenrohr und verfahren zu dessen herstellung | |
DE736019C (de) | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre | |
DE1296750B (de) | Verfahren zur Herstellung von metallischen Schleuderguss-Hohlkoerpern | |
AT143625B (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von in Kokillen hergestellten Gußstücken, insbesondere von Schleudergußrohren, für Anstriche und sonstige Überzüge. | |
DE610091C (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von in Kokillen gegossenen Schleudergussrohren fuer die Aufbringung von Schutzschichten, wie Anstrichen oder sonstigen UEberzuegen | |
DE610680C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus geschmolzenen Gesteinen | |
AT158708B (de) | Verfahren zur Herstellung poröser Träger für zur inneren Behandlung dienende konzentrierte Sekrete der Pankreasdrüse und ähnliche Stoffe. | |
DE680341C (de) | Auskleidung fuer Schleudergusskokillen und Verfahren zum Einbringen der Auskleidung | |
DE765383C (de) | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettguetern aller Art | |
DE678763C (de) | Verfahren zur Beschleunigung metallurgischer Schlackenreaktionen | |
DE806140C (de) | Waermebehandlung von Schleudergusshohlkoerpern | |
DE888394C (de) | Verfahren zum Frischen von Metallschmelzen | |
DE400138C (de) | Verfahren zur Herstellung von Legierungen aus Metallen der Eisen- und Chromgruppe mit Silizium | |
DE652695C (de) | Verfahren zum Herstellen von eisernen Schleudergussrohren | |
AT135665B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gußeisengegenständen. | |
DE880831C (de) | Verfahren zum Herstellen eines zwischen blank zu haltende, gegeneinander zu isolierende Metallteile einzubringenden Glas- und Emailflusses | |
DE862348C (de) | Verfahren zur Erzielung einer guenstigen Primaerkristallisation beim Herstellen von Werkstuecken aus Stahl nach dem Schleuderverfahren | |
AT80884B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzielung von GrauguVerfahren und Einrichtung zur Erzielung von Grauguß mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen gleitende Bß mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen gleitende Beanspruchung. eanspruchung. | |
DE870283C (de) | Erzielung verschiedener Gueteeigenschaften ueber den Querschnitt eines Stahlwerkstueckes bei einer induktiven Waermebehandlung | |
DE583765C (de) | Verfahren zur Herstellung von schwarzbruechigem Tempergusseisen | |
DE587601C (de) | Herstellung von Lagerschalen aus Blei mit eingeschweisster Bleibronzeauskleidung | |
AT236426B (de) | Austenitische Chrom-Nickel-Stahlgußlegierung zur Herstellung von Gegenständen mit großer Zähigkeit und hohem Verschleißwiderstand bei erhöhten Temperaturen |