DE7339191U - Ausgussöffnung an als Vakuumgefäßen dienenden Gießpfannen mit Vakuumabdichtung - Google Patents
Ausgussöffnung an als Vakuumgefäßen dienenden Gießpfannen mit VakuumabdichtungInfo
- Publication number
- DE7339191U DE7339191U DE7339191U DE7339191DU DE7339191U DE 7339191 U DE7339191 U DE 7339191U DE 7339191 U DE7339191 U DE 7339191U DE 7339191D U DE7339191D U DE 7339191DU DE 7339191 U DE7339191 U DE 7339191U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum
- skin
- vacuum seal
- pan
- serving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
Description
Unter den mannigfachen, großtechnischen Möglichkeiten der Stahlentgasung wird eine Art der Entgasung derart durchgeführt, dass der flüssige Stahl in eine mit einem Deckel
<NichtLesbar>
<NichtLesbar>
<NichtLesbar>
Bei den Schiebeverschlüssen sind diese, aus einer Stahl- und Blechkonstruktion bestehenden Hauben infolge der größeren Längsabmessungen der Schiebeverschlüsse groß und schwer, so dass sie sich nur schwierig handhaben lassen.
Die bekannten Vakuumabdichtungen für Ausgüsse von als Vakuumgefäß dienenden Pfannen sollen verbessert und umgestaltet werden, insbesondere soll ihr Gewicht, speziell bei abnehmbaren Dichtungen, vermindert und die Handhabung erleichtert werden.
Erfindungsgemäß besteht die neue Pfannen-Ausguss-Vakuumdichtung aus einer schmiegsamen Haut aus Plastik oder ähnlichem Stoff, die gasdicht und zerreißfest ist, und zwei, die Ränder der Haut vakuumdicht einklemmenden Ringen, von denen einer mit dem Pfannenboden dicht verbunden ist. Zweckmäßig ist die Haut an dem anderen Ring - vorzugsweise an dem äußeren Ring innen - locker hängend befestigt.
Ist die Haut mit Hilfe der Ringe über dem Ausguss vakuumdicht angebracht, so steht dem Erreichen eines gewünschten Vakuums in der von Schmelze noch freien Pfanne nichts mehr im Wege.
Beim Evakuieren der Pfanne wird die zwischen Ausguss und Haut befindliche Luft durch das poröse Feuerfestmaterial der Ausgussverschlüsse abgesaugt und die Haut kann sich abdichtend den Formen der Ausguss-Verschlusskonstruktion anschmiegen, so dass sie den Beanspruchungen leicht wiederstehen können.
In einer abgewandelten Ausführung kann, damit die Haut von heißen Teilen des Ausgussverschlusses ferngehalten und vor Beschädigung bewahrt wird, zusätzlich zwischen Pfannenboden und Plastikhaut ein Abstützelement, z.B. ein leichter Stützkasten, angebracht sein, an dem sich nach Absaugen der Luft infolge des Vakuums im Pfannen-Innenraum das plastische Material anlegen und abstützen kann.
Wenn die Pfanne mit flüssigem Stahl gefüllt wird, ist eine weitere Vakuumabdichtung des Ausgusses nicht mehr notwendig, da der flüssige Stahl die Abdichtung selbst übernimmt.
Von diesem Zeitpunkt an kann der Raum zwischen Pfannenboden und Haut wieder unter Normaldruck gesetzt werden, so dass die Haut der Wärmeeinwirkung der Pfanne entzogen ist. Die Haut kann abgenommen und mehrmals verwendet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vakuumpfanne, an deren Boden 1 ein Schiebeverschluss 4 angebracht ist;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Schiebeverschlusses mit der erfindungsgemäßen Vakuumabdichtung;
Fig. 3 eine ähnliche Abdichtung wie Fig. 2, jedoch mit einem zusätzlichen Stützkasten.
Am Boden 1 der Vakuumpfanne ist ein Dichtring 3 angebracht, über den ein Ring 2 geschoben ist, an dem eine Haut 5 befestigt ist. Beim Evakuieren der leeren Pfanne schmiegt sich die Haut 5 den Konturen des Pfannenverschlusses 4 an.
Fig. 3 zeigt eine Abwandlung des Gegenstandes nach Fig. 2, wobei ein zusätzlicher, unter dem Pfannenverschluss angeordneter Stützkasten 6 vorgesehen ist, an den sich die Haut 5 anschmiegen kann, so dass eine Berührung mit ggf. heißgewordenen Teilen des Ausgussverschlusses verhindert wird.
Die neue Vakuumabdichtung kann auch bei Vakuumgefäßen für andere, hochschmelzende Metalle als Stahl benutzt werden.
Claims (3)
1. Vakuumabdichtung für mit Schiebeverschluss und anderen Verschlüssen ausgestatteten, als Vakuumgefäß dienenden Pfannen, gekennzeichnet durch eine den Verschluss umschließende Haut (5) aus Plastik oder ähnlichen schmiegsamen Stoffen mit genügender Dichtheit und Zerreißfestigkeit und zwei Ringen, von denen einer (3) am Pfannenboden dicht angebracht und der andere (2) die Haut zwischen sich und Ring (3) vakuumdicht einklemmt.
2. Vakuumabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haut (5) an dem losen Ring (2) ringsum befestigt ist.
3. Vakuumabdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Haut (5) ein Stützelement (6) angeordnet ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7339191U true DE7339191U (de) | 1974-03-14 |
Family
ID=1298530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7339191U Expired DE7339191U (de) | Ausgussöffnung an als Vakuumgefäßen dienenden Gießpfannen mit Vakuumabdichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7339191U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3609783A1 (de) * | 1986-03-22 | 1987-09-24 | Doerrenberg Edelstahl Gmbh | Reaktor-giesspfanne |
-
0
- DE DE7339191U patent/DE7339191U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3609783A1 (de) * | 1986-03-22 | 1987-09-24 | Doerrenberg Edelstahl Gmbh | Reaktor-giesspfanne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2058353C3 (de) | Schwenkplattenventil | |
DE1675307B2 (de) | Verfahren zum zusammenbau und verschliessen eines druckbehaelters | |
DE2815739C3 (de) | Verschlußeinrichtung für die Füllöffnung einer Kühlkammer einer Anlage zur trockenen Kokskühlung | |
DE2718555B2 (de) | Ventil für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Beschicken eines Ofens einer Niederdruckgießvorrichtuiig fmt flüssigem Metall | |
DE7339191U (de) | Ausgussöffnung an als Vakuumgefäßen dienenden Gießpfannen mit Vakuumabdichtung | |
DE3008741A1 (de) | Vorrichtung fuer die pyrolyse von muell | |
EP0446406A1 (de) | Schieberverschluss für ein metallurgisches Giessgefäss, insbesondere eine Giesspfanne | |
DE8619340U1 (de) | Behälter insbesondere für eine radioaktive und/oder toxische Substanz | |
DE1282469B (de) | Unter Unterdruck stehender, gasdichter Behaelter fuer Atemschutzgeraete und Verfahren zum Verschliessen eines solchen Behaelters | |
DE894953C (de) | Mit Deckel und Gummiring unter Unterdruck nach Art eines Rillenglases verschliessbares Gefaess | |
DE2007720B2 (de) | Gichtverschluß für einen Kupolofen o.dgl | |
DE1750549C3 (de) | Deckel Verschluß für Druckbehälter | |
DE29681271U1 (de) | Faß mit einem Deckelverschluß nach dem Doppeldeckelprinzip und einem Bördelrand | |
DE1939383B2 (de) | Abdichtung fuer OEffnungen in einem Floatglasbehaelter | |
DE2438711A1 (de) | Abgussvorrichtung fuer schmelzen | |
DE1218235B (de) | Gasdichter Verschluss fuer zwei miteinander korrespondierende OEffnungen zweier Behaelter, insbesondere solchen fuer die Aufnahme von radioaktiven Stoffen | |
DE1785581U (de) | Verpackungsgefaesse. | |
DE1433413A1 (de) | Abstich-Entgasungspfannen-Dichtung | |
CH237603A (de) | Bajonett-Verschluss an einem Blechbehälter. | |
DE2501021A1 (de) | Verschluss fuer eine oeffnung eines behaelters mit einem stopfen o.dgl. | |
DE3823593A1 (de) | Fass mit deckelverschlusssystem | |
DE1758297B1 (de) | Transportpfanne fuer geschmolzenes metall | |
DE7826699U1 (de) | Unterdeckel eines doppeldeckels | |
DE1758479C (de) | Beschickungsvorrichtung für mit Überdruck arbeitende Vorrichtungen, insbesondere für Hochöfen | |
DE1246001B (de) | Vakuumbehaelter zum Entgasen von Metall-, insbesondere von Eisen- und Stahlschmelzen |