[go: up one dir, main page]

DE7311330U - Federnde Lagersteinhalterung fur Drehspulmeßwerke - Google Patents

Federnde Lagersteinhalterung fur Drehspulmeßwerke

Info

Publication number
DE7311330U
DE7311330U DE7311330U DE7311330DU DE7311330U DE 7311330 U DE7311330 U DE 7311330U DE 7311330 U DE7311330 U DE 7311330U DE 7311330D U DE7311330D U DE 7311330DU DE 7311330 U DE7311330 U DE 7311330U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing block
moving coil
spring
bearing
block holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7311330U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELIMA GmbH
Original Assignee
ELIMA GmbH
Publication date
Publication of DE7311330U publication Critical patent/DE7311330U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

"Federnde Legersteinhalterung für Prehspulaeßwerke"
Die Neuerung bezieht sich auf eine federnde Lagerung der Drehspule von Drehspulmeßwerken, die dadurch bewirkt wird, daß das Gegenlager bzw. der Lagerstein des Gegenlagers für die an der Drehspule befestigten Lagerspitzen unter Federwirkung steht. Am häufigsten werden unter Schraubenfederwirkung stehende Gegenlager benutzt (z.B. DT-OS 1.816.963)· Dar. deutsche Gebrauchsmuster 6.751.618 betrifft ein Drehspulmeßwerk, bei dem anstelle einer Schraubenfeder eine langgestreckte U-förmige Blattfeder vorgesehen ist, die auf das Gegenlagerelement im Trägerarm des Meßwerkträgers drückt und dabei diesen teilweise seitlich umfaßt. Bei diesen Gegenlagerfoderungen kann es vorkommen, daß der Lagerstein in seiner Fassung trotz enger Toleranzen kippt und schon bei geringer Verschmutzung sich festsetzt, wodurch die Federwirkung unterbunden wird. ■ "
Die Neuerung befaßt sich mit der zuletzt genannten Art der Gegenl age rh. al te rung mittels Blattfeder mit dem Ziel diese so auszubilden, daß ein Festsetzen des Gegenlagers bzw. des Lagerstsinss nicht mehr vorkommen kann und außerdem durch die Art der Halterung eine besonders flache Bauweise eines Drehspulmeßverkes ermöglicht wird. Gemäß der Neuerung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß der Lagerstein bzw. die Fassung des Lagersteines konzentrisch so in oder auf einer kreisplattenförmigen Blattfeder am oder im Meßwerkträger befestigt sind, daß sie sich völlig frei in einer Bohrung des Meßwerkträgers bewegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es ist: Fig. 1 ein Schnittbild eines die Neuerung aufweisenden Meßwerkteils und
Fig. 2 eine Ansicht einer Blattfeder der neuerungsgemäßen Ausführung.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bestehen die beiden Gegenlager für die Lagerspitzen 1 der Drehspule 2 eines Drehspulinstrumentes aus einem gefaßten Lagerstein 3 siit" einer Lagerschraube 4-, die in eine Gewindebuchse 5 eingeschraubt ist. Die Gewindebuchse 5 ist in einem konzentrischen Rundloch einer kreisplattenförnigen Blattfeder 6 beispielsweise durch KLebenittel befestigt. Mit ihrem Rand liegt die Blattfeder auf dem Ansatz 7 einer Bohrung 8 im Meßwerkträger 9 auf und ist mit ihm durch das ringförmige Teil ΛΟ mittels Schrauben 11 ver-
Uli
bunden. Die Blattfeder, die in Fig. 2 ohne die in das Hundloch 12 eingesetzte Lagersteinfassung gezeigt ist» weist symmetrisch angeordnete Schlitze 13 auf, durch welche die
werden kann.
Abwandlungen der dargestellten Ausführungsform sind insofern möglich, als z.B. der Lagerstein ohne Fassung unmittelbar an oder in der Blattfeder befestigt werden kann. In jedem Falle ist die Dimensionierung so vorzunehmen, daß das Gegenlager völlig frei in der Bohrung des Meßwerkträgers beweglich ist, so daß die Federwirkung auch bei starker Verschmutsung nicht beeinträchtigt νϊ τ»Λ . TH β Ώα·π^?ί1·>Α OTTioc Τ)τ»ο1ιοτνιιί τ* ηοΉτηιτηοττΗοο Vann υίο 1 αϊ
CX&CUUUCU" XSl>) UUieu UXC UCUCrUUgSQClUOUC ICUClUUC AJO^CiO
halterung sehr flach gehalten werden.

Claims (2)

Schut ζ ansprüche
1. Pedernde Lagersteinhalterung für Drelispulmeßwerke mittels Blattfedern, dadurch gekennzeiclmet, daß der Lagerstein (2) bzw. die Fassung (4, 5) des Lagersteins konzentrisch, so in oder auf einer kreisplattenförmigen Blattfeder (6) an oder im Meßwerkträger (9) "befestigt sind, daß sie sich völlig frei in einer Bohrung (8) des Meßwerkträgers (9) bewegen.
2. Lagersteinhaiterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (6) symmetrisch angeordnete Schlitze (13) aufweist.
DE7311330U Federnde Lagersteinhalterung fur Drehspulmeßwerke Expired DE7311330U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7311330U true DE7311330U (de) 1973-07-19

Family

ID=1291441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7311330U Expired DE7311330U (de) Federnde Lagersteinhalterung fur Drehspulmeßwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7311330U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311330U (de) Federnde Lagersteinhalterung fur Drehspulmeßwerke
DE3828910A1 (de) Anzeigeinstrument
DE2630608A1 (de) An einem elektrizitaetszaehler anbaubares zusatzgeraet
DE3335055A1 (de) Messgeraetegehaeuse
DE2913499C2 (de) Rasteinrichtung zur Fixierung eines Geräteeinschubes
DE3034112A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere armaturenbrettschalter fuer kraftfahrzeuge
DE832167C (de) Sprungwerk fuer Wechselstromschalter
AT212927B (de) Spitzenlagerung für elektrische Meßgeräte
DE1591902C (de) Befestigung des Klemmenblocks eines Elektrizitätszähler an einem Zahlergehau se mit einer gesonderten Fußplatte
DE1082655B (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Wahlschalter, Drehwiderstaende u. dgl.
DE2613384A1 (de) Halterung fuer schaltungsplatten
DE1011962B (de) Blattfederanordnung fuer die Fremdfederung von Schaltstuecken
DE7517703U (de) Scharnier mit querverstellbarem scharnierarm
DE7400822U (de) Regelvorrichtung mit Exzenter
DE2741640C3 (de) Zeigerloses Meßinstrument mit einer Leuchtbandanzeigevorrichtung
DE871201C (de) Punktschreiber
AT276152B (de) Plattenförmiges Durchschreibegerät
DE388074C (de) Unverwechselbarkeitssystem fuer Schraubstoepselsicherungen
DE2064328C (de) Gleittisch fur Mikroskope
DE2345570A1 (de) Anordnung zur verspannungsfreien befestigung eines ein messwerk tragenden messwerktraegers eines elektrizitaetszaehlers an einer isolierstoff-grundplatte
DE1795178U (de) Vorrichtung zum stapeln von aus deckel und unterteil bestehenden gehaeusen, insbesondere von geldkassetten.
DE1228330B (de) Vorrichtung zur Anzeige der eingestellten Leistung an elektrischen Schaltgeraeten
DE1847981U (de) Aufbaurahmen fuer messwerke mit abtasteinrichtung.
DE3426506A1 (de) Vorrichtung zum messen der vorspur und des sturzes der raeder von kraftfahrzeugen
DE7223341U (de) Sicherungsgehäuse für Niederspannungssicherungen