[go: up one dir, main page]

DE7307592U - Lampenschirm - Google Patents

Lampenschirm

Info

Publication number
DE7307592U
DE7307592U DE7307592U DE7307592DU DE7307592U DE 7307592 U DE7307592 U DE 7307592U DE 7307592 U DE7307592 U DE 7307592U DE 7307592D U DE7307592D U DE 7307592DU DE 7307592 U DE7307592 U DE 7307592U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lampshade
sections
headwood
translucent
abutting edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7307592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7307592U publication Critical patent/DE7307592U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

# · I ft
AZ.: G Vj 07 592.0
Anmelder;
Jürgen RöhrIg
4715 Boekum-Hövel
Goorweg 9
Lampenschirm
Die Erfindung bezieht sich auf einen Lampenschirm aus
durchscheinendem Material.
Es ist bekanntj durchscheinende Lampenschirme für Leuchten aller Art aus Glas, Kunststoff, insbesondere Folien aus
Kunststoff, Papier, insbesondere Pergament, und Textilien herzustellen, wobei diese Materialien gegebenenfalls auch einge?ärbt sind. Bestehen solche Lampenschirme aus eineifi Mehrzahl von Flächenelementen, so sind Bestandteil des
Lampenschirmes ir der Regel auch Verbinder und Aussteifur.ger. aus ^remdstoffen. Bekannt sind auch schon aus einem Geflecht aus Spanholz oder dergleichen bestehende Lampenschirme.
An das
Patentamt; München
8000 München
Dem Patentamt melde ich den anliegenden Gebrauchsmusterschutz für Lampenschirme und Leuchten zur ISintragung in die Gebrauchsmusterrolle an. ."Die anliegende Beschreibung mit den zeichnerischen Abbildungen verdeutlicht die neue Gestaltung der den Gebrauchszwecken dienenden Leuchten, wobei der Schutzzweck in der besonderen Herstellungsweise mit der Verwendung von Stirnholz gemäss den unter Ziffer 1-8 der Anlage näher beschriebenen Merkmalen besteht.
47 Hamm, den 26. .Februar 1973
ti ι t
Erfindungsgemäß wird nunmehr ein Lampenschirm aus durchscheinendem Material vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus zu einer selbsttragenden Einheit verbundenen, besäumten, äurcnscneinenaen K zusammengesetzt ist.
Der erfindungsgemäße Lampenschirm zeichnet sich bei interessanter, durch die Jahresringe des Heises hervorgerufener Musterung insbesondere dadurch aus, daß jeder Schirm eine individuelle Musterung aufweist, ein Effekt, der sich auf andere Weise nur mit erheblichem Aufwand erzielen läßt.
Die erhebliche Variationsbreite der Musterung ergibt sich aus der abweichenden Ausbildung bzw. dem abweichenden Verlauf der Jahresringe sowohl bei ein und derselben Kolzart als auch bei verschiedenen Holzarten, wobei insbesondere bei verschiedenen Holzarten auch noch die unterschiedliche Färbung bzw. Tönung des Holzes hinzutritt.
In weiterer Ausgestaltung sind jeweils zwei aufeinander folgende Kopfholzabschnitte auseinandergeklappt einander zugeordnet, woraus durch den sich dann über zwei solche Abschnitte spiegelbildlich fortsetzenden Verlauf der Jahres-
-S
- 5 ringe eine besonders interessante Musterung resultiert.
Einer bevorzugten Ausführungsform gemäß sind die den Lampenschirm bildenden Kopfnöiä&usshBiwb« öureh Verleisyng an den Stoßkanten zu einer selbsttragenden Einheit unter Vermeidung von den Gesamteindruck des Lampenschirms beölnträcihtigenden Fremdverbindern verbunden.
Hilfsweise können zur Verbindung der Kopfholzabschnitte Verbinder aus einem durchscheinenden Material, insbesondere aus einem glasklaren Material, herangezogen werden. Entsprechendes gilt für allenfalls noch vorgesehene Randeinfassungen, Aussteifungen und Träger des Lampenschirms.
Die Neuerung ist an beliebigen Leuchten- und Lampenschirmformen realisierbar.
In der Zeichnung ist die Erfindung v/eitergehend erläutert,
Es zeigen:
Figur 1 einen Holzbalken mit einem davon abgetrennten Kopfholzabschnitt,
Figur 2 einen aus Kopfholzabschnitten zusammengesetzten Lampenschirm,
Figur 5 einen Holzbalken mit zwei davon abgetrennten, aufeinander folgenden &opfholzabsohnitten, die auseinandergeklappt sind,
jeweils in schaubildlicher Ansicht.
Der Kolsbalken 11 in Figur 1 weisi\ Jahresringe 111 auf. Von dem Balken 11 werden Kopfholzabschnitte 11' abgetrennt, die zu Lampenschirmen zusammengesetzt werden.
Der pyramidenstumpfförmige Lampenschirm 1 in Figur 2 ist aus einer Mehrzahl von Kopfholzabschnitten 11', 11", 11 zusammengesetzt, die an den Stoßkanten 1111 miteinander verleimt sind.
t I t
Figur 3 veranschaulicht das Entstehen der aus aufeinander folgenden Kopfholzabschnitten 11" und ll™ gebildeten Muster in Figur 2.
- Ansprüche -

Claims (1)

  1. α ι
    Anmelder: Jürgen Röhrig
    4713 Bockum-Hövel Goorweg 9
    Ansprüche
    Lampenschirm aus durchscheinendem Material, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zu einer selbsttragenden Einheit verbundenen, besäumten, durchscheinenden Kopfholzabschnitten (ll1, 11", llr"...) zusammengesetzt ist.
    Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei aufeinander folgende Kopfholzabschnitte (H", llMt) auseina.ndergeklappt einander zugeordnet sind.
    3· Lampenschirm nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lampenschirm (l) bildenden Kopf hol zabschnitte (11*, 11", llrtf...) an den Stoßkanten (1111) miteinander verleimt sind.
    k. Lampenschirm nach den Ansprüchen 1 und Z3 dadurch gekennzeichnet, dai3 die den Lampenschirm (l) bildenden Kopfholzabschnitte (ll*, ll", lltfI) an den Stoßkanten (llll) durch durchscheinende Fremdverbinder miteinander verbunden sind.
DE7307592U Lampenschirm Expired DE7307592U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7307592U true DE7307592U (de) 1974-04-11

Family

ID=1290503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7307592U Expired DE7307592U (de) Lampenschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7307592U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021945U1 (de) 2000-12-23 2001-09-06 Kraus, Adalbert, Prof., 82383 Hohenpeißenberg Elektrische Lampen aus Naturholz mit speziellen Holzleuchtschirmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021945U1 (de) 2000-12-23 2001-09-06 Kraus, Adalbert, Prof., 82383 Hohenpeißenberg Elektrische Lampen aus Naturholz mit speziellen Holzleuchtschirmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7307592U (de) Lampenschirm
EP0031316B1 (de) Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE4438204A1 (de) Präsentations-Vorrichtung, insbesondere Musterbuch und Verfahren zur Herstellung eines Musters
DE2014202A1 (de) Farbpapierserviette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE840075C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasmalereien an Fenstern
DE640994C (de) Verfahren zur Herstellung holzaehnlicher Musterungen auf Messerheftschalen aus Celluloid
AT63862B (de) Verfahren zur Herstellung von Glassteinchen für Mosaik.
DE556633C (de) Verfahren zur Herstellung von bunten Bildern
DE434026C (de) Klosettsitz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1511288C3 (de)
DE394420C (de) Herstellung von Gemaelden auf mattiertem Glas
DE319271C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasbildern und -mosaiken
DE642655C (de) Schosskaffeemuehle
DE616208C (de) Stehplakat
EP0327953A2 (de) Flechtband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE570652C (de) Verfahren zur Herstellung von bemaserten Rundstaeben
DE397919C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Gegenstaenden aus Zelluloid oder aehnlichen Massen
CH95468A (de) Bauelement.
CH217206A (de) Band.
DE6922035U (de) Bilderrahmen
DE1863794U (de) Mosaik-bastlerkasten.
DE6912608U (de) Auflagestreifen zur verkleidung der skioberflaeche
DE7000360U (de) Malausruestung zum herstellen von gemaelden.
DE7125315U (de) Teppichbahn zur herstellung von automatten