DE7239217U - Schneideinsatz - Google Patents
SchneideinsatzInfo
- Publication number
- DE7239217U DE7239217U DE7239217U DE7239217U DE7239217U DE 7239217 U DE7239217 U DE 7239217U DE 7239217 U DE7239217 U DE 7239217U DE 7239217 U DE7239217 U DE 7239217U DE 7239217 U DE7239217 U DE 7239217U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- insert
- chip breaker
- shape
- cutting edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 32
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B27/00—Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
- B23B27/14—Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
- B23B27/141—Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
- B23B27/143—Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having chip-breakers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2200/00—Details of cutting inserts
- B23B2200/20—Top or side views of the cutting edge
- B23B2200/202—Top or side views of the cutting edge with curved cutting edge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/23—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/23—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
- Y10T407/235—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/24—Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector
- Y10T407/245—Cutters, for shaping with chip breaker, guide or deflector comprising concave surface in cutting face of tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz für die spanabhebende Bearbeitung von insbesondere Metallwerkstücken.
Wendbare Schneideinsätze mit negativer bzw. positiver Schneidebene ergeben negative bzw. positive Schneidwinkel. Bei Schneideinsätzen mit gesinterten Spanbrechern, die in negativen Werkzeughaltern verwendet werden und eine sogenannte negative Grundform aufweisen, ist es möglich, durch geeignete Formung der Schneidkante und des anschließenden
Spanbrechers positive Spitzenwinkel bzw. Spanwinkel zu erhalten. Diese Einsätze haben jedoch normalerweise einen negativen Stirnfreiraum.
Es ist bereits bekannt, daß es möglich ist, einen positiven Stirnfreiraum zu erhalten, indem man die Schneidkante bogenförmig ausbildet. Bei den nach diesem Prinzip ausgebildeten, bisher bekannten Ausführungen nimmt die Tiefe den Spanbrechers schrittweise zu, und zwar ist sie am größten in der Mitte des Einsatzes. Diese Form ergibt eine sehr harte und ungünstige Spanbrechung.
Diese Form des Spanbrechers bedeutet auch, daß die Breite schrittweise zunimmt und in der Mitte des Einsatzes am größten ist.
Bei Doppelflächen-Einsätzen mit gesintertem Spanbrecher verringert der Spanbrecher die Größe der Basis oder der Tragfläche, und es erhält der Einsatz eine Ausladung, welche die Festigkeit der Schneidkante verringert. Aus demselben Grunde kann der Einsatz kippen, wodurch die unten liegende Schneidkante in Berührung mit dem Träger kommt und bricht. Infolgedessen kann der Spanbrecher nicht beliebiger Breite ausgebildet werden, sondern es muß seine Form ein Kompromiss sein zwischen der Spanbrecherfunktion und der Halterung der Basisfläche.
Bei der früher bekannten Ausführung bewirkt die verhältnismäßig große Breite des Spanbrechers insbesondere im Mittelteil des Einsatzes beträchtliche Nachteile und Gefahren während des Schneidvorganges.
Durch die Erfindung wird ein Schneideinsatz geschaffen, durch den in günstiger Weise viele die Spanbrechung und die Halterung des Einsatzes betreffende Probleme gelöst werden. Außerdem können Forderungen nach positivem Stirnfreiraum erfüllt oder aufrecherhalten werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Schneideinsatzes, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Oberseite des Schneideinsatzes nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht einer anderen Ausführung des erfindungsgemäßen Schneideinsatzes, Fig. 4 eine Draufsicht auf den Schneideinsatz nach Fig. 3, Fig. 5 Beispiele verschiedener Spanbrecherprofile, Fig. 6 eine Seitenansicht einer dritten Ausführung des erfindungsgemäßen Schneideinsatzes Fig. 7 eine Draufsicht auf den Schneideinsatz nach Fig. 6.
<NichtLesbar>
mittleren Teil des Einsatzes am kleinsten ist. Durch Veränderung der Form der Schneidkante und des Spanbrechers ist es möglich, dem Einsatz eine bezüglich der Spanbrechung und der Halterung optimale Form zu geben.
Bei der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführung besteht die Schneidkante aus zwei konkaven Teilen 13 und einem dazwischen liegenden kovexen Teil 14. Die Begrenzung des Spanbrechers auf der Tragfläche 12 zeigt auch entsprechende konkave Teile 15 und einen konvexen Teil 16.
Bei dem in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der äußere Teil 13 der Schneidkante (und der entsprechende Spanbrecherteil 15) gerade geformt.
Fig. 5 zeigt zwei Schnitte durch den Spanbrecher nach Fig. 4, und zwar einen Schnitt in der Mitte seiner Länge (5A-A) und der andere Schnitte in seiner maximalen Breite (5B-B). Durch Veränderung der Form des Spanbrechers kann die Tiefe der Schneidkante bzw. die Breite des Spanbrechers in Bezug auf die Spanbrechung bzw. auf die Halterung der Schneidkante ein Optimum erreichen.
Die Figuren 6 und 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei welchem die Breite des Spanbrechers im Mittelteil des Einsatzes
zu Null wird, d.h. es besitzt der Einsatz im mittleren Teil 16 bzw. 14 keinen Spanbrecher.
In allen Fällen kann die wirkliche Einsatzkante (Schneidkante) spitz oder gerundet sein, oder sie kann mit einer Hauptfläche oder einem Rückenbereich (Kantenverfestigung) versehen sein.
Claims (3)
1. Schneideinsatz mit wenigstens einer Einsatzecke und einer oder mehreren verbindenden Schneidkanten, die mit Spanbrechern in Form von Rinnen in den Breitseiten oder Spanflächen des Einsatzes versehen sind, wobei die Schneidkanten in der Ebene der Freiflächen Kurven beschreiben, die aus von den Einsatzecken aus abwärts gerichteten Teilen und dazwischenliegenden aufwärts gerichteten Teilen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanbrecher (11) an der Tragfläche (12) in der Ebene der Spanfläche oder der Breitseite eine Kurve (15, 16) beschreibt, deren Grundform im wesentlichen der Form der zugehörigen Schneidkante entspricht.
2. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dazwischenliegenden Teile (14, 16) der die Form der Schneidkante bzw. des Spanbrechers beschreibenden Kurven gerade oder kongruent sind.
3. Schneideinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Form der Schneidkante bzw. des Spanbrechers beschreibende Kurve aus zwei konkaven Teilen (13, 15) und einem dazwischenliegenden konvexen Teil (14, 16) besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1360771A SE349760C (sv) | 1971-10-27 | 1971-10-27 | Skär för spånskärande bearbetning |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7239217U true DE7239217U (de) | 1976-07-15 |
Family
ID=20297670
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7239217U Expired DE7239217U (de) | 1971-10-27 | 1972-10-25 | Schneideinsatz |
DE2252351A Pending DE2252351A1 (de) | 1971-10-27 | 1972-10-25 | Schneideinsatz |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2252351A Pending DE2252351A1 (de) | 1971-10-27 | 1972-10-25 | Schneideinsatz |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3786540A (de) |
JP (1) | JPS4852077A (de) |
DE (2) | DE7239217U (de) |
FR (1) | FR2158985A5 (de) |
GB (1) | GB1387710A (de) |
IT (1) | IT970031B (de) |
SE (1) | SE349760C (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4164329A (en) * | 1976-12-03 | 1979-08-14 | Lee Heydenreich | Chipper roller and knives therefor |
US4189265A (en) * | 1978-09-15 | 1980-02-19 | Fansteel Inc. | Positive chip control insert |
IL58861A (en) * | 1979-12-04 | 1981-11-30 | Iscar Ltd | Interchangeable insert with a chip breaker |
US4334808A (en) * | 1980-07-07 | 1982-06-15 | Gte Products Corporation | Cutting insert |
JPS58113403U (ja) * | 1982-01-28 | 1983-08-03 | 日立超硬株式会社 | スロ−アウエイチツプ |
JPS595206U (ja) * | 1982-06-30 | 1984-01-13 | 東芝タンガロイ株式会社 | スロ−アウエイチツプ |
ATA175283A (de) * | 1983-05-13 | 1986-08-15 | Plansee Metallwerk | Schneideinsatz fuer ein zerspanungswerkzeug |
US4606679A (en) * | 1983-08-29 | 1986-08-19 | Gte Valeron Corporation | Cutting insert with chip control |
JPH0333366Y2 (de) * | 1985-03-19 | 1991-07-16 | ||
SE447709B (sv) * | 1985-07-03 | 1986-12-08 | Sandvik Ab | Sker for spanavskiljande bearbetning |
SE454060B (sv) * | 1986-08-15 | 1988-03-28 | Sandvik Ab | Spanavskiljande verktyg |
US4787784A (en) * | 1987-08-03 | 1988-11-29 | Gte Valenite Corporation | Polygonal cutting insert |
US4854785A (en) * | 1987-08-17 | 1989-08-08 | Gte Valenite Corporation | Scalloped threader cutting insert |
DE3731426A1 (de) * | 1987-09-18 | 1989-04-06 | Krupp Gmbh | Schneideinsatz mit wellenfoermiger spanflaeche |
SE459237B (sv) * | 1987-10-26 | 1989-06-19 | Sandvik Ab | Vaendskaer foer planfraesning |
JPH0426166Y2 (de) * | 1988-06-20 | 1992-06-24 | ||
US4856942A (en) * | 1988-07-19 | 1989-08-15 | Gte Valenite Corporation | Polygonal cutting insert |
KR930011655B1 (ko) * | 1988-08-25 | 1993-12-16 | 스미도모덴기고오교오 가부시기가이샤 | 나사절삭용 드로우 어웨이팁 |
US5000626A (en) * | 1988-12-22 | 1991-03-19 | Gte Valenite Corporation | Cutting insert for low ranges of feed and depth of cut |
US5122017A (en) † | 1991-02-19 | 1992-06-16 | Kennametal Inc. | Cutting insert with chip control |
SE500721C2 (sv) * | 1993-01-27 | 1994-08-15 | Sandvik Ab | Skär med vriden spånyta |
USD425086S (en) * | 1999-10-07 | 2000-05-16 | Valenite Inc. | Polygonal indexable cutting insert |
JP4231496B2 (ja) * | 2005-08-01 | 2009-02-25 | 住友電工ハードメタル株式会社 | スローアウェイチップ |
CN102179558A (zh) * | 2006-06-06 | 2011-09-14 | 三菱麻铁里亚尔株式会社 | 切削刀片 |
JP4967721B2 (ja) * | 2007-03-07 | 2012-07-04 | 三菱マテリアル株式会社 | 切削インサート |
SE532742C2 (sv) * | 2008-05-13 | 2010-03-30 | Sandvik Intellectual Property | Frässkär med biegg snedställd i måttlig vinkel |
US20100129167A1 (en) * | 2008-11-21 | 2010-05-27 | Lewis Ray Morrison | Roughing cut edge insert with a finishing wiper |
CN102513561B (zh) * | 2011-12-09 | 2016-01-20 | 株洲钻石切削刀具股份有限公司 | 切削刀片 |
US10005131B2 (en) * | 2014-03-25 | 2018-06-26 | Kennametal Inc. | Triangular-shaped cutting insert with twelve cutting edges and tool holder therefor |
AT15151U1 (de) * | 2016-02-29 | 2017-01-15 | Ceratizit Austria Gmbh | Schneideinsatz |
US20200001374A1 (en) * | 2018-06-29 | 2020-01-02 | Herramientas Preziss, S.L. | Cutting Insert Applicable To Machining Tools And The Tool Bearing It |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1191933A (en) * | 1915-01-05 | 1916-07-18 | Western Union Telegraph Co | Means for synchronizing rotary devices. |
GB320809A (en) * | 1928-12-05 | 1929-10-24 | Cammell Laird & Co Ltd | Improvements in or relating to turning and boring tools |
US3383748A (en) * | 1966-06-16 | 1968-05-21 | Kennametal Inc | Cutting nsert |
US3399442A (en) * | 1966-09-08 | 1968-09-03 | Kennametal Inc | Cutting insert |
US3487515A (en) * | 1969-04-07 | 1970-01-06 | Greenleaf Corp | Indexable insert |
-
1971
- 1971-10-27 SE SE1360771A patent/SE349760C/xx unknown
-
1972
- 1972-10-17 US US00298234A patent/US3786540A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-10-25 GB GB4914972A patent/GB1387710A/en not_active Expired
- 1972-10-25 DE DE7239217U patent/DE7239217U/de not_active Expired
- 1972-10-25 DE DE2252351A patent/DE2252351A1/de active Pending
- 1972-10-26 JP JP47107586A patent/JPS4852077A/ja active Pending
- 1972-10-26 FR FR7237974A patent/FR2158985A5/fr not_active Expired
- 1972-10-27 IT IT31066/72A patent/IT970031B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2252351A1 (de) | 1973-05-03 |
GB1387710A (en) | 1975-03-19 |
US3786540A (en) | 1974-01-22 |
SE349760C (sv) | 1974-03-11 |
SE349760B (sv) | 1972-10-09 |
IT970031B (it) | 1974-04-10 |
FR2158985A5 (de) | 1973-06-15 |
JPS4852077A (de) | 1973-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7239217U (de) | Schneideinsatz | |
EP1879714B1 (de) | Wendeschneidplatte | |
DE69408307T2 (de) | Schneideinsatz mit spankontrolle | |
DE2231631C2 (de) | ||
DE3202535C2 (de) | ||
DE3882341T2 (de) | Indexierbarer Schneideinsatz. | |
DE69304288T2 (de) | Nutenschneideinsatz | |
DE69900567T2 (de) | Stechschneideinsatz | |
DE2338726C3 (de) | Schneideinsatz | |
DE3832547C2 (de) | ||
DE1602864B2 (de) | Schneideinsatz fuer ein schneidwerkzeug der spanabhebenden bearbeitung | |
DE8913805U1 (de) | Stechdrehwerkzeug | |
DE3841320A1 (de) | Schneideinsatz mit erhoehter schneidkante | |
DE2529525C2 (de) | Schneideinsatz | |
DE3856325T2 (de) | Schneideinsatz mit Spankontrolle | |
DE2810824A1 (de) | Schneideinsatz | |
DE8325146U1 (de) | Spanbrecheinsatz für Metallschneidwerkzeuge | |
AT9432U1 (de) | Schneideinsatz zur spanabhebenden bearbeitung | |
DE68914163T2 (de) | Schneideinsatz mit spankontrolle. | |
DE69025075T2 (de) | Schneideeinsatz mit spankontrolle | |
DE102018130788A1 (de) | Schneidplatte und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks | |
DE69510686T2 (de) | Abstechschneideinsatz | |
DE2106196C3 (de) | Schneideinsatz, insbesondere für Abstechwerkzeuge | |
DE4014840C2 (de) | Wegwerf-Kopfstück | |
DE10305854A1 (de) | Viereckiger Schneideinsatz für Fräser mit negativem Radialwinkel der Schneiden für das dreidimensionale Fräsen aus dem Vollen |