DE722086C - Schwenkbarer Spulenhalter fuer Kreuzspulen - Google Patents
Schwenkbarer Spulenhalter fuer KreuzspulenInfo
- Publication number
- DE722086C DE722086C DED84439D DED0084439D DE722086C DE 722086 C DE722086 C DE 722086C DE D84439 D DED84439 D DE D84439D DE D0084439 D DED0084439 D DE D0084439D DE 722086 C DE722086 C DE 722086C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- swiveling
- arm
- support arm
- bobbin
- bobbin holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/40—Arrangements for rotating packages
- B65H54/54—Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
Description
- Schwenkbarer Spulenhalter für Kreuzspulen An Treibtrommelspulmaschinen sind zum Halten der Kreuzspulen schwenkbare Spulenhalter vorgesehen, die hochgeschwenkt werden können, damit im Falle eines Fadenbruchs bzw. bei vollendeter Wicklung die Spule stillgesetzt werden kann. Diese Halter sind vielfach mit einem Handgriff und einer Einrichtung zum Verriegeln des Halters in der Aasrückstellung versehen. Auch ist die Spindel schon so angeordnet worden, daß sie zur Erleichterung der Spulenabnahme ausgeschwenkt werden kann.
- Demgegenüber unterscheidet sich nun der schwenkbare Spulenhalter nach der Erfindung .dadurch, daß an dem auf und ab schwenkbaren Tragarm ein verschwenkbarer dreiarmiger Hebel angeordnet ist, dessen ein-er Arm als Handgriff zum Hochschwenken des Tragarmes und Ausschwenken der Spule, die auf dem zweiten Arm gelagert ist, ausgebildet ist und dessen dritter Arm den Hebel mit der Spule in der Spulstellung an einer senkrechten feststehenden Fläche gegen Verschwenken sichert und in der Aasrückstellung: des Tragarmes sich beim Ausschwenken der Spule auf eine waagerechte feststehende Fläche legt, so daß der Tragarm gegen Zur üfflallen gesichert ist.
- Es können somit alle zum Anknüpfen des Fadens usw. notwendigen Verstellungen des Halters und der Spule mittels eines einzigen Hebels mühelos ausgeführt werden. Da die Führung an dem Ende des einen Armes erfolgt, so ergibt sich auch eine genaue und ruhige Führung des Halters.
- In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung. An einem feststehenden Bock i ist ein au=f und ab beweglicher Arm 2 gelagert, der seitlich mittels Schrauben 3 verstellbar ist. An dessen Ende q. ist ein schwenkbarer dreiarmige.r Hebel 5 angeordnet. Der eine Arm 5Q ist als Handgriff, der zweite, 5, als Spulspindel und der dritte, 5b, als Führungs- und Haltearm ausgebildet. Im eingeschalteten Zustand ist der Hebel 5 so gelegt, daß der Führungsarm 5b zwischen einer senkrechten Fläche 6, am feststehenden Lagerbock i und dem Arm 2 gehalten ist. Zum Ausschalten wird der Arm 2 durch den am Hebel 5 befindlichen Handgriff 5" aufwärts bis an einen Anschlagstift 7 geschwenkt und durch eine kleine Drehbewegung der Führungsarm 5b auf eine am Bock befindliche waagerechte Fläche 6b gelegt. In dieser Stellung ist die Spule g zum Anknoten des Fadens frei. Soll die Spule von der Spindel abgezogen werden, so wird der Hebel 5 weiter gedreht, bis der Sperrkranz i o der Spindel an einem Anschlag i i, der sich am Ende des Armes 2 befindet, anEchlägt. Die Spule ist in dieser Stellung aus der Maschine herausgeschwenkt und kann abgezogen werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Schwenkbarer Spulenhalter für Kreuzspulen an Treibtrommelspulmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem auf und ab ;schwenkbaren Tragarm (2) ein vee schwenkbarer dreiarmiger Hebel (5) angeordnet ist, dessen einer Arm äls Handgriff (5Q) zum Hoch-schwenken des Tragarmes und Ausschwenken der Spule, die auf dem zweiten Arm (5,) gelagert ist, ausgebildet ist und dessen dritter Arm (5b) den Hebel mit der Spule in der Spulstellung an einer senkrechten feststehenden Fläche (6a) gegen Verschw enken sichert und in der Aasrückstellung des Tragarmes sich beim Ausschwenken der Spule auf eine waagerechte feststehende Fläche (6b) legt, so daß der Tragarm, gegen Zurückfallen gesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED84439D DE722086C (de) | 1941-02-22 | 1941-02-22 | Schwenkbarer Spulenhalter fuer Kreuzspulen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED84439D DE722086C (de) | 1941-02-22 | 1941-02-22 | Schwenkbarer Spulenhalter fuer Kreuzspulen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE722086C true DE722086C (de) | 1942-06-30 |
Family
ID=7064114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED84439D Expired DE722086C (de) | 1941-02-22 | 1941-02-22 | Schwenkbarer Spulenhalter fuer Kreuzspulen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE722086C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1204563B (de) * | 1962-08-13 | 1965-11-04 | Franz Mueller Maschinenfabrik | Spulenhalter fuer Spulmaschinen |
-
1941
- 1941-02-22 DE DED84439D patent/DE722086C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1204563B (de) * | 1962-08-13 | 1965-11-04 | Franz Mueller Maschinenfabrik | Spulenhalter fuer Spulmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE691958C (de) | Schwenkbarer Tragrahmen fuer Aufwickelspulen an Spulmaschinen | |
DE842916C (de) | Zentrifugenspinn- oder -zwirnmaschine | |
DE722086C (de) | Schwenkbarer Spulenhalter fuer Kreuzspulen | |
DE240779C (de) | ||
DE521566C (de) | Maschine zum Spinnen von Kunstseide mit einer durch Reibung wirkenden Spulenmitnehmervorrichtung | |
DE920055C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zufuehren von Fadenenden an selbsttaetigen Spulmaschinen | |
DE699079C (de) | Einrichtung zum Anlegen des Fadens an den Mitnehmer von spindellosen Spulmaschinen | |
DE1145527B (de) | Spulenhalter | |
DE711324C (de) | Kreuzspulmaschine | |
DE830309C (de) | Spulmaschine | |
DE710244C (de) | Spulenwechselvorrichtung an selbsttaetigen Spulmaschinen | |
DE397338C (de) | Kloeppel fuer Flechtmaschinen | |
DE454194C (de) | Ausrueckvorrichtung fuer Kreuzspulmaschinen | |
DE331224C (de) | ||
DE340260C (de) | Traeger fuer die Zierfadenspulen von Hohlsaummaschinen | |
DE687782C (de) | Fadenfuehrungseinrichtung fuer Koetzerspulmaschinen | |
DE551490C (de) | Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Spulspindeln von Koetzerspulmaschinen | |
DE597389C (de) | Spulenbankauswechselvorrichtung fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen | |
DE497209C (de) | Spulmaschine | |
DE608219C (de) | Vorrichtung zum Einziehen von losen Fadenschleifen in aufeinandergelegte Stofflagen | |
DE212915C (de) | ||
DE1132037B (de) | Kreuzspulmaschine | |
DE372467C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufwickeln der Schnur von Fernsprechapparaten | |
DE268943C (de) | ||
CH226210A (de) | Spulenauswechselvorrichtung an selbsttätigen Kötzerspulmaschinen. |