DE721882C - Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenwasserstoffe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer KohlenwasserstoffeInfo
- Publication number
- DE721882C DE721882C DEI58033D DEI0058033D DE721882C DE 721882 C DE721882 C DE 721882C DE I58033 D DEI58033 D DE I58033D DE I0058033 D DEI0058033 D DE I0058033D DE 721882 C DE721882 C DE 721882C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- monochloromethyl
- compounds
- araliphatic hydrocarbons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 title claims description 12
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 title claims description 12
- -1 monochloromethyl compounds Chemical class 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 20
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 claims description 10
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 claims description 10
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 claims description 10
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 3
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- QIMMUPPBPVKWKM-UHFFFAOYSA-N 2-methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC(C)=CC=C21 QIMMUPPBPVKWKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 2
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 2
- HFPZCAJZSCWRBC-UHFFFAOYSA-N p-cymene Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C)C=C1 HFPZCAJZSCWRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGXAANYJEHLUEM-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-tri(propan-2-yl)benzene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC(C(C)C)=C1C(C)C LGXAANYJEHLUEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAUKWGFWINVWKS-UHFFFAOYSA-N 1,2-di(propan-2-yl)naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=C(C(C)C)C(C(C)C)=CC=C21 IAUKWGFWINVWKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trioxane Chemical group C1OCOCO1 BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRPLPWKBGGDYBQ-UHFFFAOYSA-N 1-(10-methylundecyl)naphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(CCCCCCCCCC(C)C)=CC=CC2=C1 RRPLPWKBGGDYBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLSDWIXXNQNJGS-UHFFFAOYSA-N 1-(7-methyloctyl)naphthalene Chemical compound C(CCCCCC(C)C)C1=CC=CC2=CC=CC=C12 ZLSDWIXXNQNJGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical group CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UVMGANPLBFFQIO-UHFFFAOYSA-N 1-dodecylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(CCCCCCCCCCCC)=CC=CC2=C1 UVMGANPLBFFQIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUZGUTURKKUSBB-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)-1-(7-methyloctyl)naphthalene Chemical compound ClCC1=C(C2=CC=CC=C2C=C1)CCCCCCC(C)C KUZGUTURKKUSBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBAQRNJJYNBMNQ-UHFFFAOYSA-N 3-ethyl-1,2-di(propan-2-yl)naphthalene Chemical compound C(C)C=1C(=C(C2=CC=CC=C2C=1)C(C)C)C(C)C SBAQRNJJYNBMNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJODPZSOGOYFNG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2-(2-methylpropyl)-1-propan-2-ylbenzene Chemical compound CC(C)CC1=CC(C)=CC=C1C(C)C SJODPZSOGOYFNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- MJCYPBSRKLJZTB-UHFFFAOYSA-N trifluoroborane;dihydrate Chemical compound O.O.FB(F)F MJCYPBSRKLJZTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/26—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton
- C07C17/32—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by introduction of halogenated alkyl groups into ring compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenwassersto$e Es ist bekannt, aromatische und araliphatische Kohlenwasserstoffe mittels Formaldehyd und Salzsäure oder Paraformaldehyd, Zinkchlorid und Chlorwasserstoff oder ParafoTinaldehyd, konzentrierter- Schwefelsäure und Chlorwasserstoff in die entsprechenden Chlormethylverbindungen überzuführen. Brei Anwendung von Paraformaldehyd wurde bisher, um die Bildung von Dichlorm@ethylv"eTbindungen. zu vermeiden, ein großer Überschoß des Kohlenwasserstoffeis angewandt. Man @erhielt hierbei ein Gemisch des Kohlenwasserstoffes, der Monochlormethylverbindung und der Dichlormethylverbindung. Dieses Gemisch ist bei den höhermolekularen araliphatischen Kohlenwasserstoffen schwer zu trennen, da sich die entstandenen Verbindungen 1;n den. Kochpunkten nur wenig voneinander unterscheiden. Außerdem treten bei der Destillation. der höhermolekularen Chlormethylverbindungen selbst im Hochvakuum unter Chlorwasserstoffabspaltung Zersetzungen ein.
- Ferner ist es bekannt, Monochlormethylderivate von Naphthalin sowie von a- und ß-Methylnaphthalin in der Weise herzustellen, daß man - die genannten. Kohlenwasserstoffe auf ein Reaktionsgemisch aus überschüssigem Trioxymethylen, Eisessig und Chlorwasserstoff einwirken läßt (vgl. Compter rendus, Band 202, 1936, Seite 73 bis 75).
- Demgegenüber wird erfindungsgemäß ein Gemisch von araliphatischen KohIenwasserstoffen, die eine oder mehrere gerade oder verzweigte Alkylreste mit mehr als 2 Kohlenstoffatomen enthalten und die mit wäßrigem Formaldehyd und Salzsäure nicht reagieren und überschüssigem Paraformaldehyd in Gegenwart von Zinkchlorid und konzentrierter Schwefelsäure und in Abwesenheit von Verdünnungsmitteln unter Erwärmen mit Chlorwasserstoff zur Umsetzung gebracht. Dabei entstehen in sehr guter Ausbeute die Monochlormethylverbindungen, und es bleiben nur verschwindend geringe Mengen von unverändertem Kohlenwasserstoff übrig. Die erhaltenen Chlormethylverbindu'ngen entstehen in einem derartigen Reinheitsgrad, daß sich eine Destillation, die in den meisten Fällen zu einer Chlorwasserstoffabsp.altung führt, erübrigt und die Rohprodukte direkt zu weiteren Umsetzungen verwendet werden können.
- Das verwendete Zinkchlorid kann mehrmals gebraucht werden. Läßt die Wirksamkeit nach, so kann man es durch Entwässern im Vakuum regenerieren.
- Beispiel 1 In eine Mischung von 408 Gewichtsteilen Triisopropylbenzol, 12o Gewichtsteilen Paraformaldehyd. und 1 oo Gewichtst ilen Zinkchlorid wird bei 6o bis 75° unter Rühren Stunden lang Chlorwasserstoff eingeleitet. Die obere farblose Ölschicht wird abgegossen, mit etwas Wasser gewaschen und destilliert. Bei 142 bis z47°/zomm gehen etwa 45oGenzchtsteileeines farblosen Öles über, das sich als reines Triisopropylbenzylclrlorid erweist.
Analyse Gef. C=75,81% H-9,69% C1=13,95% Ber. C=7599% H=-9,970/0 Cl= 14,o3% - Beispiel 3 In eine Mischurig von 254 Gewichtsteilen Isononylnaphthalin, 5o Gewichtsteilen Paraformaldehyd und 5o Gewichtsteilen Zinkchlorid wird bei 6o bis 70° unter Rühren 3 Stunden lang Chlorwasserstoff eingeleitet. Das Reaktionsprodukt wird abgegossen, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Chlormethylisononylnaphthalin geht bei der Destillation bei 170 bis 175°!i mm als ein gelbes dickflüssiges Öl über.
- Beispiel 4 In eine Mischung von 212 Gewichtsteilen Düsopropylnaphtbalin, das durch Einwirkung von Propylen auf Naphthalin in Gegenwart von Borfluoriddihydrat erhalten wird, 45 Gewichtsteilen Paraformaldehyd und 45 Gewichtsteilen Zinkchlorid wird bei 6o bis 70° unter Rühren etwa 21/. Stunden Chlorwrasserstoff eingeleitet. Das Reaktionsprodukt wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen hinterbleiben etwa 225 Gewichtsteile eines hellbraunen Öles, das sich als nahezu reines Monochlorm,ethyldiisopropylnaphthalin erweist.
- Beispiel 5 In eine Mischung von 296 Gewichtsteilen Isododecylnaphthalin, 55 Gewichtsteilen Paraformaldehyd und 5o Gewichtsteilen Zinkchlorid wird bei 6o bis 70° unter Rühren 3 Stunden Chlorwasserstoff eingeleitet. Das Reaktionsprodukt wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen hinterbleiben etwa 32o Gewichtsteile eines braunen dickflüssigen Öles. Das Monochlormethylisododecylnaplrthalin siedet bei 185 bis 200°/3 mm. Beispiel 6 In eine Mischung von 296 Gewichtsteilen n-Dodecylnaphthalin, 55 Gewichtsteilen Paraformaldehyd und 5o Gewichtsteilen Zinkchlorid wird bei 6o bis 7o° unter Rühren 3 Stunden Chlorwasserstoff eingeleitet. Die Aufarbeitung des Reaktionsproduktes geschieht in der gleichen Weise wie im Beispiel 5. Das Rohprodukt ist ein braunes diel,-flüssiges 01 und enthält etwa 6o bis 70'o Monochlormethy lverbindung.
Claims (1)
- PATE \TAISPRUCZI: Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenw-asserstoffe durch Einwirken von Chlorwasserstoff und überschüssigem Formaldehyd auf araliphatische Kohlenw#asserstoffe, dadurch gekennzeichn..,et, daß man ein Gemisch von araliphatischen Kohlenwasserstoffen, die einen oder mehrere Alkylreste mit mehr als 2 Kohlenstoffatomen im Molekül .enthalten, und überschüssigem Paraformaldehyd in Gegenwart von Zinkchlorid oder konzentrierter Schwefelsäure und in Abwesenheit von Verdünnungsmitteln unter Erwärmen mit Chlorwasserstoff zur Umsetzung bringt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI58033D DE721882C (de) | 1937-05-19 | 1937-05-19 | Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenwasserstoffe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI58033D DE721882C (de) | 1937-05-19 | 1937-05-19 | Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenwasserstoffe |
GB628439A GB525673A (en) | 1939-02-25 | 1939-02-25 | Process for the manufacture of fatty aromatic chloromethyl compounds |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE721882C true DE721882C (de) | 1942-06-23 |
Family
ID=25982001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI58033D Expired DE721882C (de) | 1937-05-19 | 1937-05-19 | Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenwasserstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE721882C (de) |
-
1937
- 1937-05-19 DE DEI58033D patent/DE721882C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE721882C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monochlormethylverbindungen araliphatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE1643555A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bis-[ss-(N,N-dimethyl-amino)-alkyl]-aethern | |
DE1965782A1 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von aromatischen Trifluormethylverbindungen der Benzolreihe | |
DE1235900B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexabrom-, Tetrabrom-, Tetrabromdichlor- oder Dibromdichlordiphenylsulfiden | |
EP0025940B1 (de) | Verfahren zur Hydroxylierung olefinisch ungesättigter Verbindungen | |
DE2437789B2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Trimethylolalkanallyläthern | |
DE860795C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dinitroalkoholen | |
DE830050C (de) | Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung substituierten Furan-2-carbonsaeureestern | |
DE2232797C3 (de) | Halogenierte Dibenzylphenole mit antibakterieller Wirksamkeit, Verfahren zu deren Herstellung und antimikrobielle Mittel | |
DE938013C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Oxyacyclobutanverbindungen | |
DE1493752A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem wasserfreiem 2-Amino-propionitril | |
DE837998C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Diketonen | |
DE922166C (de) | Verfahren zur Umwandlung olefinischer Aldehyde in Oxyaldehyde | |
DE908536C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
CH637127A5 (de) | Verfahren zur herstellung von bis-2-furanidylaether und n (sup 1)-(2'-furanidyl)-5-fluor-uracil. | |
DE368340C (de) | Verfahren zur Darstellung von Saeureanhydriden | |
DE1620564A1 (de) | Salze des Bis-(4-hydroxyphenyl)-(chinolyl-2)-methans und Verfahren zur Herstellung | |
DE932612C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorfuran | |
DE814444C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Butyraldehyd | |
DE875804C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters | |
DE1768930C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-enyl-phenolen | |
DE1543894C (de) | 2,3-Dimethy 1-5-tert-butylphenol, seine Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2500106A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1- methyl-3-phenyl-indan | |
DE500350C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzyloxyaethanol | |
AT229318B (de) | Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Methoxy-2-sulfanilamido-pyrazins |