[go: up one dir, main page]

DE7217567U - Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen - Google Patents

Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen

Info

Publication number
DE7217567U
DE7217567U DE19727217567 DE7217567U DE7217567U DE 7217567 U DE7217567 U DE 7217567U DE 19727217567 DE19727217567 DE 19727217567 DE 7217567 U DE7217567 U DE 7217567U DE 7217567 U DE7217567 U DE 7217567U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure relief
relief device
sheet metal
voltage switchgear
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727217567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wickmann Werke AG
Original Assignee
Wickmann Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wickmann Werke AG filed Critical Wickmann Werke AG
Priority to DE19727217567 priority Critical patent/DE7217567U/de
Publication of DE7217567U publication Critical patent/DE7217567U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/025Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

Wickmann-Werke Aktiengesellschaft Witten-Annen , Annenstraße 113
Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannunqs-Schaltanlaqen
Die Neuerung betrifft eine Druckentlastungsvorrichtung für mehrzellige metallgekapselte Hochspannungs-Schaltanlagen.
Derartige, an sich bekannte Vorrichtungen haben ^^n Zweck, die Anlagen vor der Auswirkung einer z.B. durch Stc χ ^ tbögen hervorgerufenen, äußerst plötzlich auftretenden Ga.suuiiwelle zu schützen. Sie bestehen im wesentlichen darin, daß ein vorgesehener Teil der Kapselung durch den Gasdruck weggedrückt wird und sich so eine Öffnung bildet, durch die der Überdruck rasch entweichen kann. Dabei wird angestrebt, den Austritt der heißen Gase möglichst in eine begrenzte Richtung zu leiten, um damit wenigstens einen Umgebungsbereich, vorzugsweise die Bedienuingsseite der Schaltanlage, von der direkten Avsströmung frei zu halten.
Bekannt sind unter anderem Vorrichtungen, die auf der Oberseite einer Schaltzelle bzw. eines Schalt sehr ankes angeordnet: sind und aus einer oder zwei beweglichen Blechtafeln besteben. Die klappenförmigen Tafeln sind Bestandteil der die Zelle bildenden Kapselung und sind schwenkbar an Scharnieren befestigtτ beim Druckanstieg klappen sie auf und geben die Austrittsöffnung frei. Durch Zugfederanordnungen können sie in die verschließende Lage zurückgebracht werden, sobald der Druck entwichen ist.
Andere weniger aufwendige Ausbildungen sehen lediglich eins ebene Blechtafel vor, die die Austrittsöffnung überdeckend frei aufliegt und nur einseitig an der Kapselung so befestigt ist, daß durch die Druckwelle die Tafel aufgeöogen und auf diese Weise die Öffnung freigegeben wird.
Die Auswirkung der explosionsartig auftretenden hohen Druckkräfte ist aber nicht für jeden möglichen Fall vorauszusehen, d.h. die Deformation des jjj.ey£>ärcri ebenen ulc£we ΧαΠτ; zugleich auch an Stellen erfolgen, die einen Teil der heißen Gase in unerwünschter Weise nach vorn, zur Bedienungsseite hin, ausströmen läßt.
Für die Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde« diesen Nachteil mit einfachen Mitteln zu beseitigen. Sie wird bei einer Druckentlastungsvorrichtung der letztgenannten Ausführungsform dadurch gelöst« daß die aus mehreren Zellen zusammengesetzte Schaltanlage mit einer einseitig befestigten, abbiegbaren Blechtafel bedeckt ist, die wenigstens an zwei Seiten abgekantete Ränder aufweist. Sie ist derart angeordnet, daß entweder die Abkantung der Bsfestigungsseite den oberen Zelienrand überdeckt oder die Befestigungsseite unter dem Zellenrahmen liegt.
Diese Maßnahmen verhelfen der Tafel zu einer größeren Versteifung gegen unerwünschte Deformation und verhindern zugleich das Ausströmen der Gase nach der vorn gelegenen Bedienungsseite der Anlage, so daß der angestrebte Schutz weitgehend erreicht ist.
An Hand der Zeichnungen werden Beispiele der Vorrichtung gemäß der Neuerung beschrieben. Figur 1 zeigt eine aus den Ze1len 1 bis 3 bestehende Hochspannungs-Schaltanlage von der Bedienungsseite aus gesehen. Die Zellen nehmen die elektrischen Anlagegeräte auf und sind auf den vier senkrechten Seiten metallgekapselt. Die oberen Flächen sind die vorgesehenen Austrittsöffnungen. Neuerungsgemäß sind diese allesamt mit einer einzigen Blechtafel 4 abgedeckt, die in diesem Beispiel an drei Seiten senkrecht abgekantete Ränder 5 und 6 aufweist. Diese können beliebig hocii bemessen sein und sind, die Stoßfuge zwischen Zellanrand und Tafel überdeckend, direkt anliegend angeordnet.
Die Tafel ist einseitig mit Schrauben 7 am Zellenrahmen befestigt und schließt die Zellenräume nach oben hin ab.
Bei Druckanstieg im Zellenraum biegt sich die Tafel in Pfeilrichtung hoch und gibt somit die Austrittsöffnung zur Druckentlastung frei. Zu diesem Zweck sind die abgekanteten Schmalseiten mit den Ausschnitten 8 versehen, die ein Abbiegen erlauben und zugleich Soll-Biegestellen bilden.
Figur 2 veranschaulxcht eine andere Anordnunq der Blechtafel 9, die nur an den beiden Schmalseiten abgekantete Ränder 10 aufweist. Sie ist einseitig unter uen ein wenig höher gesetzten vorderen Teil des Profilrahmens 11 der Zellen geschoben und an diesem befestigt. Auf diese Weise ist die Stoßfuge zwischen Tafel und Rahmen ungefährlich, da die Druckwelle nicht in der Lage ist, die Fuge durch Deformation der Tafel zu einer Gasaustrittssteiie zu erweitern.
In Figur 3 ist die abgekantete Blechtafel 4 dargestellt. Sie kann durch Einschnitte 12 derart in Felder unterteilt sein, daß sich die Freigabe der Austrittsöffnung auf den Bereich beschränkt, in dem ein Druckanstieg auftritt. Die Einschnitte sind in ihrer Länge den Ausschnitten 8 angepaßt, um die vorbestimmte Soll-Biegelinie 13 zu unterstützen. Diese Feldaufteilung kann ohne weiteres auch bei der Tafel nach Fig. 2 vorgenommen sein.
72175I7IU.72

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen unter Verwendung von tafelförmigem, durch Gasdruckeinwirkung sich deformierendem Blech, dadurch gekennzeichnet, daß die aus mehreren Zellen zusammengesetzte Schaltanlage mit einer einseitig befestigten, abbiegbaren Blechtafel bedeckt ist, die an wenigstens zwei Seiten abgekantete Ränder aufweist.
2. Druckentlastungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der dreiseitig abgekanteten Blechtafel (4), daß die längsseitige Abkantung die oberen Zellenränder überdeckt.
3. Druckentlastungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der an den Schmalseiten abgekanteten Blechtafel (9), daß die Längsseite unter dem Profilrahmen d^r Zellen liegt.
4. Druckentlastungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechtafel (4, 9) durch Einschnitte (12) in Felder unterteilt ist.
DE19727217567 1972-05-09 1972-05-09 Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen Expired DE7217567U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727217567 DE7217567U (de) 1972-05-09 1972-05-09 Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727217567 DE7217567U (de) 1972-05-09 1972-05-09 Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7217567U true DE7217567U (de) 1972-08-31

Family

ID=6630175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727217567 Expired DE7217567U (de) 1972-05-09 1972-05-09 Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7217567U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288834A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse einer elektrischen Schaltanlage
WO2008087120A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische anlage, insbesondere mittelspannungsschaltanlage
DE102013208831B3 (de) * 2013-05-14 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288834A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse einer elektrischen Schaltanlage
WO2008087120A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische anlage, insbesondere mittelspannungsschaltanlage
DE102013208831B3 (de) * 2013-05-14 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Anlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670405B1 (de) Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE2950469A1 (de) Vorrichtung zum automatischen schneiden rechteckiger platten mit abgerundeten ecken
DE102011112123B4 (de) Druckentlastungsvorrichtung für ein Berstelement
DE3436108C2 (de)
DE7217567U (de) Druckentlastungsvorrichtung für Hochspannungs-Schaltanlagen
DE4220790A1 (de) Schaltzelle mit einer Vorrichtung zur Druckentlastung
DE1103433B (de) Vorrichtung zur Abfuehrung und Umlenkung von durch Gehaeuse und Geraeteschraenke hindurchgeleiteter Kuehlluft
DE2552650C2 (de)
DE2801852C2 (de) Installationsmittel für die Anordnung einer TV-Kamera an dem Tastaturtableau einer elektrischen Tür-Rufsignalanlage
DE3879936T2 (de) Klemmvorrichtung für Explosionsplatten.
EP1705769A2 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Kabeln, Rohren u.dgl. durch Wände, Schächte u.dgl. hindurch
DE2360285B2 (de) Luftungs- und Druckentlastungsvorrichtung für Schaltanlagen
DE102011004426A1 (de) Elektrische Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
DE2909801C2 (de) Druckfeste Explosionsschutztüre
DE1686420U (de) Allseitig stahlblechgekapselte hochspannungsschaltzelle.
DE69914519T2 (de) Batteriebehälter
DE3504726C1 (de) Abschirmgehäuse für Hochfrequenz-Dünnschichtschaltungen
DE19716282A1 (de) In einem Container untergebrachte Schaltanlage
DE2515345A1 (de) Gestell zur aufnahme und befestigung von steckbaren elektrischen bauteilen, moduln, einschueben o.dgl.
DE102021116226B3 (de) Flutbare wasserdichte Schiebetor-Vorrichtung
DE69505771T2 (de) Gasdichte Verbindung zwischen benachbarten, kreisformigen Öffnungen von Niederdruckgasbehältern
DE2146802C3 (de) Gehäuse für Transformatorstationen
DE2003777A1 (de) Montageplatte
DE29509361U1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Hochspannungsräumen für Mittelspannungs-Schaltanlagen
DE2609848A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer die tuer eines schaltschrankes