DE7208525U - Abdichtungs- und ausrichtvorrichtung fuer den schildausbau von gruben - Google Patents
Abdichtungs- und ausrichtvorrichtung fuer den schildausbau von grubenInfo
- Publication number
- DE7208525U DE7208525U DE19727208525U DE7208525U DE7208525U DE 7208525 U DE7208525 U DE 7208525U DE 19727208525 U DE19727208525 U DE 19727208525U DE 7208525 U DE7208525 U DE 7208525U DE 7208525 U DE7208525 U DE 7208525U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shield
- shield support
- support frame
- plate
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 36
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- NMFHJNAPXOMSRX-PUPDPRJKSA-N [(1r)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-1-[3-(2-morpholin-4-ylethoxy)phenyl]propyl] (2s)-1-[(2s)-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)butanoyl]piperidine-2-carboxylate Chemical compound C([C@@H](OC(=O)[C@@H]1CCCCN1C(=O)[C@@H](CC)C=1C=C(OC)C(OC)=C(OC)C=1)C=1C=C(OCCN2CCOCC2)C=CC=1)CC1=CC=C(OC)C(OC)=C1 NMFHJNAPXOMSRX-PUPDPRJKSA-N 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D23/00—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
- E21D23/03—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor having protective means, e.g. shields, for preventing or impeding entry of loose material into the working space or support
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D23/00—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
- E21D23/0004—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
- E21D23/0034—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member
- E21D23/0039—Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member and supported by a strut or by a row of struts parallel to the working face
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
- Actuator (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
HOFFMANN · ^tTDjUE: «S: PARTNJER
* ί
PATENTANWÄLTE DR.ING.E.HOFFMANN · DIP 1.-1 N G*. W. E ItVe ■ *DR. r'eV. NAT. K.HOFFMAN N · DIPL.-ING.W. LEH N
D-8000 MDNCHEN 81 · ARAB E LLASTR ASS E 4 (STERNHAUS) · TELEFON (089) 911087 ■ TELEX 05-29619 (PATHE)
1.) BANYASZATI KUTATO INTEZET, Budapest/Ungarn 2.) VARPALOTAI SZENBAnyAK, Värpalota/Ungarn
3.) ORSZAGOS BANYAG£:PGYARTO VALLALAT, Budapest/Ungarn
Abdichtungs- und Ausrichtvorrichtung für den Schildausbau
von Gruben
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtungsund Ausrichtvorrichtung für den Schildausbau von Gruben,
welche über Abdichtungsplatten zur Abdichtung von zwischen nebeneinander angeordneten Schildausbaugestellen vorhandenen
Spalten verfügt, wobei die Platten hangenden- und versatzseitig auf dem Bruchschild/ Versatzschild und Hangendenschild
des Schildausbaugestells verschiebbar in koaxialen Führungsrohren gestützt befestigt sind, und die An-
7208525 24.0878
schlagplatten der Spaltabdichtplatten an die Seitenwand des benachbarten Schildausbaugestells gepreßt sind.
Wie bekannt, ist der Strebbau eine der am häufigsten verwendeten, zur Massengewinnung am besten geeigneten Abbaumethoden.
Zum Ausbau des abgebauten Hohlraumes werden verschiedene Metallbaukonstruktionen
verwendet, von denen sich in letzter Zeit besonders der Schildausbau weit verbreitet hat.
Die Hauptteile. ·. der vor dem Abbaustoß in Reihe aufgestellten
Schildausbaugestelle des Schildausbaus sind die auf der Strebsohle
vertikal zum Stoß gleitende Liegendenschwelle, der auf deren versatzseitigem Ende lösbar befestigte Versatzschild,
der auf dem von der Liegendenschwelle auskragenden Ende des Versatzschildes um eine gelagerte Achse drehbar befestigte
Bruchschild, welcher von den auf der Liegendenschwelle gestützten hydraulischen Stempeln in der gewünschten Höhe unterstützt
wird. Auf dem auslegerartig auskragenden Ende des Bruchschildes befindet sich eine vertikal schwenkbare Hangendkappe, die während
der Gewinnung des Hangenden unterstützt und den stempelfreien Stoß sichert. Auf dem abbaustoßseitigen Ende der Liegendenschwelle
befindet sich in einem entsprechend ausgebildeten Tragrahmen eine zum Abbaustoß parallele Fördereinrichtung,
z.B. ein Kettenförderer. Beim Schildausbau der Strebe sind infolge der kleineren oder größeren Unebenheiten des Hangenden
oder des Liegenden die Spalten zwischen den Schildgliedern, ob horizontal oder vertikal betrachtet, geometrisch niemals parallel.
Soll also die Abdichtung derSpalten gesichert werden, so muß eine Konstruktionslösung bei der Aufhängung der Spaltabdichtplatten
gefunden werden, die bei der Auflage der Abdichtplatten aufeinander eine Winke!verschiebung sowohl in vertikaler, wie
auch in horizontaler Ebene ermöglicht. Zu diesem Zwecke werden
r·? .τ
am Bruchschild und am Versatzschild, in gewissen Fällen auch an der Hangendkappe versatzseitig und hangendseitig Spaltabdichtplatten
verwendet.
Die Spaltabdichtplatten sind hangend- und versatzseitig auf
der Hangendkappe, dem Bruchschild und dem Versatzschild des Schildausbaugestells in koaxialen Führungsrohren gestützt befestigt.
Bei den bekannten Lösungen werden sie durch "Federn gestützt. Ein Nachteil dieser bekannten Lösungen ist, daß die
Ausrichtung der Schildausbaugestelle zum Stoß mit den Stützfedern unmöglich ist. Im Falle eines unebenen Liegenden ist
auch die Spaltabdichtung unsicher, weil die Abdichtplatte der Verschiebung der Gestelle nicht folgen kann.
Das Ziel der Erfindung ist die Ausbildung einer Spaltabdichtungsund
Ausrichtvorrichtung für den Schildausbau von Gruben, die auch im Falle eines unebenen Liegenden die volle Spaltabdichtung
gewährleistet und zugleich die Ausrichtung der Schildglieder zum Stoß ermöglicht.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß. in der Symmetrieachse der zu jeder Platte gehörenden ineinander
verschiebbaren koaxialen Führungsrohre eine Schiebestange angeordnet
ist, deren eines Ende mit einer Kolbenstange eines an der inneren Wand des Schildausbaugestells schwenkbar befestigten
hydraulischen RiehtZylinders, und deren anderes Ende
mit der Anschlagplatte der Spaltabdichtplatte über Gelenke verbunden ist.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß mindestens ein hydraulischer Richtzylinder auf dem abbauseitigen Ende des Schildausbaugestells
und mindestens ein Richtzylinder auf dem versatzseitigen Ende des Schildausbaugestelles angeordnet ist und daß jeder
hydraulische Richtzylinder mit einem gesonderten Steuerorgan versehen ist.
7208525 21.0178
Ferner ist es zweckmäßig, daß die Sperrscheibe mit einem
Ansatz mit Bohrung versehen ist, durch welche ein in eine auf der Anschlagplatte ausgebildete Warze eingepaßter Gelenkdübel
hindurchgeführt ist.
Es ist zwar bereits bekannt, durch senkrecht zur Schreitrichtung wirkende Schubkolbengetriebe zwei benachbarte Ausbaugestelle
gegeneinander abzustützen (GB-PS 1 054 651). Die Schubkolbengetriebe dienen dort jedoch zur Anpassung an den jeweils zwischen
zwei Schildgliedern gegebenen Abstand und nicht dazu, auch bei unebenen Liegenden eine volle Spaltabdichtung zwischen
benachbarten Schildgliedern und zugleich eine genaue Ausrichtung jedes Schildgliedes zum Stoß zu ermöglichen. Letzteres wird
schon dadurch verhindert, daß die Schubkolbentriebe nicht gelenkig
angeordnet sind. Bei einer anderen bekannten Einrichtung (DT-AS 1 243 613) sind ebenfalls senkrecht zur Schreitrichtung
wirkende Schubkolbengetriebe bekannt, mit welchen die zwischen zwei Kappenpaaren eines Schildgliedes befindliche
Schreitkappe gegenüber den Kappenpaaren schräg zur Schreitrichtung eingestellt werden kann. Hierdurch kann zwar die Schreitrichtung
beeinflußt werden, jedoch erfolgt keine gegenseitige genaue Ausrichtung der Schildglieder zum Stoß, da eine gegenseitige
einstellbare Abstützung der Schildglieder fehlt. Da außerdem auch hier Abdichtungsplatten zum Abdichten von zwischen
den Schildgliedern vorhandenen. Spalten fehlen, dienen die Schubkolbentriebe
hier ebenfalls nicht zur Verbesserung der Spaltabdichtung auch bei unebenen Liegenden.
Bei der erfindungsgemäßen Abdichtungs- und Ausrichtvorrichtung
überdecken die Spaltabdichtplatten mit Sicherheit die Spalten, die zwischen den während der Gewinnung ihren Platz verändernden
Schildausbaugestellen frei bleiben und verhindern das Durchfallen von Steinstücken. Die Spaltabdichtplatten sind dem
Wesen nach L-förmig gebogene oder geschweißte Stahlplatten. Die Längsseiten der Platten verschieben sich durch die Einwirkung
7208525 24.08.78
der hydraulischen Arbeitszylinder auf dem Versatzschild bzw. |
Bruchschild, bzw. auf der Hangend-kappe der Gestelle des Schild- |
ausbaus. Die andere Seite der L-förmigen Spaltabdichtplatte ist | als Anschlagplatte ausgebildet, die auf Einwirkung der genannten |
Kräfte auf die von Stahlplatten gebildete Seitenwand des benach- | harten Schildausbaugestells aufstößt. Auf diese Weise schützen |
die .Spaltabdichtplatten den mit dem Schildausbaugestell·: ausgebauten
Arbeitsraum gegen die von oben oder von der Versatzseite eindringenden Steinstücke, ohne die Befahrungs- und Arbeits- ;
möglichkeiten im Arbeitsraum im geringsten zu behindern. f
Eine weitere Aufgabe der Spaltabdichtplatten ist das seitliche
Ausrichten der Schildausbaugestellreihe, das vor allem in geneigtgelagerten oder -welligen Flözen von Bedeutung ist, in wel
chen sich die Schildausbaugestelle zueinander seitlich verschieben können. Die zu den Seitenplatten, gepreßten Anschlagplatten
verhindern oder verringern zumindest derartige Ver- . Schiebungen. Gemäß der Erfindung wird das Ausrichten der seitlichen
Verschiebungen der Schildausbaugestelle durch die an die Spaltabdichtplatten angeschlossenen hydraulischen Richtzylinder
ausgeführt.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Kombination des Spaltabdichtorgans
und der Richtzylinder bestehen darin, daß die Richtzylinder an einem geschützten Ort angeordnet sind, daher durch
nachfallende Steine nicht beschädigt werden und trotzdem einen ungehinderten Verkehr in beiden Richtungen ermöglichen. Die Richtzylinder
schließen sich bei Einschaltung der Spaltabdichtplatten an den benachbarten Schildgliedern verschiebbar an. Demzufolge
wird vermieden, daß die Richtzylinder infolge einer seitlichen Verschiebung beschädigt werden.
7208525 24.08.78
Ein weiterer Vorteil der Erifndung ist es, daß die Spaltabdichtung
zwischen den Schildausbaugestellen und die Ausrichtung der Schildausbaugestelle durch Kombination der Abdichtungsund
Ausrichtvorrichtungen mit einfachen Mitteln erzielt wird,.die die Grubenbedingingen erfordern.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben:
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Schildausbaus,
Fig. 2 zeigt einen Schnitt in der Linie II-II der
Fig. 1,
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III
der Fig. 1, und .
Fig.
zeigt eine schematische Draufsicht auf Schildausbaugestelle des in Fig. 1 dargestellten
Schildausbaues.
Ein Bruchschild 1 der aus Stahlplatten ausgebildeten Schildausbaugestelle
ist von auf der LiegendenschwelIe stehenden
hydraulischen Stempeln 3 verstellbar unterstützt. Die zwischen den einzelnen Schildausbaugestellen vorhandenen Spalten 4
werden durch L-förmige Spaltabdichtplatten 5abgedeckt. Die oberen Seiten der Spaltabdichtplatten 5 folgen der Form des
Bruchschildes 1 und sind auf dessen oberer Platte 6 verschiebbar befestigt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die unteren Seiten
7 der Spaltabdichtplatten 5 als Anschlagplatten ausgebildet und werden an die Seitenwände 8 der benachbarten Schildausbaugestelle
mit Zugfedern 9 mit großer Kraft angepreßt. Die Zugfedern 9 sind auf die in Fig. 3 dargestellte Weise in ineinander verschiebbaren
koaxialen Führungsrohren 10 und 11 derart untergebracht,
daß sich ein Ende der Zugfeder 9 an der Sperrscheibe 12 des am Bruchschild 1 befestigten Führungsrohres 10, das
andere Ende dagegen an der Sperrscheibe 13 des beweglichen inneren Führungsrohres 11 abstützt. Ein Ansatz 14 dieser
7208525 24.08:78
if
i I
letzteren Sperrscheibe 13 enthält eine Bohrung 15, durch welche ein in eine Warze 16 der Anschlagplatte 7 locker eingepaßter
Gelenkdübel 17 hindurchge.führt ist. Auf diese Weise wird zwischen der Anschlagplatte 7 und der Sperrscheibe
des inneren Führungsrohres 11 eine Gelenkverbindung hergestellt, die das zur Abdeckung der zwischen dem in Fig. 4
dargestellten, schräg stehenden mittleren Schildausbaugestell und den benachbarten Gestellen ausgebildeten unregelmäßigen
Spalten notwendige Spiel aufweist.
.Zu je einer Anschlagplatte 7 gehören mindestens zwei
Zugfedern 9, deren Angriffspunkte sich zweckmäßigerweise in der Nähe der stoßseiügen bzw. versatzseitigen Enden der
Anschlagplatten befinden. In der Symmetrieachse der Zugfeder 9 ist eine Schiebestange 18 angeordent, deren eines
Ende an einer Stange 21 des Kolbens 20 des hydraulischen, an der Wand des Schildgliedes gelenkig befestigten Arbeitszylinders
19, und deren anderes Ende an der Sperrplatte 13 des beweglichen inneren Führungsrohres 11 befestigt
ist. Der hydraulische Arbeitszylinder 19 übt über die Schiebestange 18 auf die Anschlagplatte 7 eine Druckkraft aus, wodurch
ein Ausrichten der Schildausbaugestellreihe parallel zum Stoß durchgeführt werden kann. ■
Xn ähnlicher Weise wie die oben beschriebene Spaltabdichtplatte 5 werden die Abdichtplatten 5 der Hangendkappe "A" bzw. des
Versatzschildes "B" des Schildausbaugestelles ausgebildet.
Die hydraulischen Arbeitszylinder 19 werden durch ein in den Zeichnungen nicht dargestelltes Steuerorgan betätigt. Das
Steuerorgan betätigt die Kolben 20 je nach seiner Stellung gesondert oder gleichzeitig.
7208525 24,0878
Von den in Fig. 4 dargestellten drei Schildausbaugestellen befinden sich das rechte und linke Gestell in einem zwischen
dem Hangenden und dem Liegenden verspannten Zustand, während das Mittlere gegenüber den beiden Seitlichen schräg gestellt
ist. In diesem Fall wird, wenn nach Entspannung des schräg gestellten Schildausbaugestelles in den hydraulischen Arbeitszylinder
19, welcher im Bereich des unteren Randes der Figur liegt, ein Druckmedium einströmt, der Arbeitszylinder 19
aus der in der Figur linksseitigen Stellung nach rechts ausgefahren, wodurch sich das mittlere Schildausbaugestell
parallel zu den beiden seitlichen einstellt. Nach diesem Ausrichten wird bei gleichzeitiger Betätigung der beiden Arbeitszylinder
19 der Abstand des mittleren Schildausbaugestelles von den seitlichen Schildausbaugestellen eingestellt.
7208525 24.08.78
Claims (4)
1. Abdichtungs- und Ausrichtvorrichtung für den Schildausbau
von Gruben, welche über Abdichtungsplatten zur Abdichtung von zwischen nebeneinander angeordneten Schildgliedern
vorhandenen Spalten verfügt, wobei die Platten hangenden- und versatzseitig auf dem Bruchschild, Versatzschild
und der Hangendkappe des Schildausbaugestells verschiebbar in koaxialen Führungsrohren gestützt befestigt sind, und
die Anschlagplatteh der Spaltabdichtplatten an die Seitenwand
des benachbarten Schildausbaugestells gepreßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Symmetrieachse
der'zu jeder Platte (5) gehörenden, ineinander verschiebbaren
koaxialen Führungsrohre \(10 und 11) eine Schiebestange (18)
angeordnet ist, deren eines Ende mit einer Kolbenstange (21) eines an der inneren Wand des Schildausbaugestelles schwenkbar
befestigten hydraulischen Richtzylinders (19), und deren anderes Ende mit der Anschlagplatte (7) der Spaltabdichtplatte (5) über
Gelenke (13a bzw. 17) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein hydraulischer Richtzylinder
(19) auf dem abbaustoßseitigen Ende des Schildausbaugestelles und mindestens ein Richtzylinder auf dem versatzseiti-
^ gen Ende des Schildausbaugestelles angeordnet ist und daß jeder hydraulische Richtzylinder (19) mit einem gesonderten Steuerorgan
versehen ist.
7208525 24.0178
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den koaxial zueinander
angeordneten Führungsrohren (10 und 11) in Richtung der Symmetrieachse der Führungsrohre eine Zugfeder (9) angeordnet
ist, die die Schiebestange (18) umgibt, wobei ein Ende
der Zugfeder (9) an einer Sperrscheibe (12) des am Bruchschild
(I) befestigten Führungsrohres (10), und das andere Ende an
einer Sperrscheibe (13) des beweglichen inneren Führungsrohres
(II) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η
zeichnet, daß die Sperrscheibe (13) mit. einem Ansatz
(14) mit Bohrung (15) versehen ist, durch welche ein in eine auf der Anschlagplatte (7) ausgebildete Warze (16) eingepaßter
Gelenkdübel (17) hindurchgeführt ist.
7208525 24.08-78
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HUBA2550A HU162717B (de) | 1971-03-05 | 1971-03-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7208525U true DE7208525U (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=10993327
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722210757 Ceased DE2210757B2 (de) | 1971-03-05 | 1972-03-06 | Abdichtungs- und ausrichtvorrichtung fuer den schildausbau von gruben |
DE19727208525U Expired DE7208525U (de) | 1971-03-05 | 1972-03-06 | Abdichtungs- und ausrichtvorrichtung fuer den schildausbau von gruben |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722210757 Ceased DE2210757B2 (de) | 1971-03-05 | 1972-03-06 | Abdichtungs- und ausrichtvorrichtung fuer den schildausbau von gruben |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5512520B1 (de) |
AT (1) | AT318522B (de) |
AU (1) | AU459296B2 (de) |
BE (1) | BE780246A (de) |
DE (2) | DE2210757B2 (de) |
ES (1) | ES400459A1 (de) |
FR (1) | FR2128636B1 (de) |
GB (1) | GB1381544A (de) |
HU (1) | HU162717B (de) |
PL (1) | PL75035B1 (de) |
YU (1) | YU34450B (de) |
ZA (1) | ZA721304B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3107955A1 (de) * | 1980-05-06 | 1982-01-21 | Központi Bányászati Fejlesztési Intézet, 1027 Budapest | Einrichtung fuer den untertaegigen bergbau, insbesondere zur gewinnung von maechtigen floezen |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2308424C3 (de) * | 1973-02-21 | 1982-09-16 | Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck | Staubabsaugvorrichtung für Abbaubetriebe |
DE2319909C2 (de) * | 1973-04-19 | 1982-07-01 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Schildausbaugestell mit seitlich ausstellbarer Abstütz- und Verzugseinrichtung |
DE2407227B1 (de) * | 1974-02-15 | 1975-06-05 | Bochumer Eisen Heintzmann | Hangendkappen-Anordnung fuer Schildausbaugestelle |
DE2547853C2 (de) * | 1975-10-25 | 1984-04-05 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Schildausbaueinheit |
GB1568967A (en) * | 1976-02-06 | 1980-06-11 | Dowty Mining Equipment Ltd | Mine roof support |
DE2808205C2 (de) * | 1978-02-25 | 1985-10-10 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Hydraulische Steuerung für eine an der Kappe oder an dem Bruchschild eines Schreitausbaus angeordnete Spaltabdeckung |
DE2832875C2 (de) * | 1978-07-27 | 1985-11-07 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Hydraulische Steuerung für eine an der Kappe oder am Bruchschild eines Ausbaugliedes einseitig angeordnete Spaltabdeck- und Ausrichtvorrichtung |
DE2853050C2 (de) * | 1978-12-08 | 1985-10-03 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Seitliche Abdichtungsvorrichtung für einen Ausbaurahmen im untertägigen Bergbau |
DE2942269A1 (de) * | 1979-10-19 | 1981-04-30 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Spaltabdeckung fuer einen schreitausbau u.dgl. |
DE3833842C1 (en) * | 1988-10-05 | 1989-08-31 | Bochumer Eisenhuette Heintzmann Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum, De | Powered support assembly |
DE4214690C2 (de) * | 1992-05-02 | 1998-09-17 | Dbt Gmbh | Spaltabdeckung für Ausbaugestelle, insbesondere Schildausbaugestelle |
CN108222935B (zh) | 2015-06-24 | 2019-09-17 | 北京中矿创新联盟能源环境科学研究院 | 无巷道无煤柱自留巷开采工法的装备系统 |
CN117108331B (zh) * | 2023-10-23 | 2024-01-02 | 山西新龙重工高分子科技有限公司 | 一种单元式液压支架 |
-
1971
- 1971-03-05 HU HUBA2550A patent/HU162717B/hu unknown
-
1972
- 1972-02-28 ZA ZA721304A patent/ZA721304B/xx unknown
- 1972-02-29 AT AT165372A patent/AT318522B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-03-02 YU YU525/72A patent/YU34450B/xx unknown
- 1972-03-03 PL PL1972153871A patent/PL75035B1/pl unknown
- 1972-03-03 FR FR7207604A patent/FR2128636B1/fr not_active Expired
- 1972-03-04 JP JP2269972A patent/JPS5512520B1/ja active Pending
- 1972-03-04 ES ES400459A patent/ES400459A1/es not_active Expired
- 1972-03-06 GB GB1037572A patent/GB1381544A/en not_active Expired
- 1972-03-06 AU AU39649/72A patent/AU459296B2/en not_active Expired
- 1972-03-06 DE DE19722210757 patent/DE2210757B2/de not_active Ceased
- 1972-03-06 BE BE780246A patent/BE780246A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-03-06 DE DE19727208525U patent/DE7208525U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3107955A1 (de) * | 1980-05-06 | 1982-01-21 | Központi Bányászati Fejlesztési Intézet, 1027 Budapest | Einrichtung fuer den untertaegigen bergbau, insbesondere zur gewinnung von maechtigen floezen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA721304B (en) | 1973-06-27 |
AU3964972A (en) | 1973-09-13 |
DE2210757A1 (de) | 1972-11-02 |
JPS5512520B1 (de) | 1980-04-02 |
BE780246A (fr) | 1972-07-03 |
GB1381544A (en) | 1975-01-22 |
ES400459A1 (es) | 1974-12-16 |
DE2210757B2 (de) | 1977-10-20 |
PL75035B1 (en) | 1974-12-31 |
AT318522B (de) | 1974-10-25 |
AU459296B2 (en) | 1975-03-05 |
HU162717B (de) | 1973-04-28 |
FR2128636B1 (de) | 1981-04-30 |
FR2128636A1 (de) | 1972-10-20 |
YU34450B (en) | 1979-07-10 |
YU52572A (en) | 1978-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7208525U (de) | Abdichtungs- und ausrichtvorrichtung fuer den schildausbau von gruben | |
DE2743625C3 (de) | Integrierte Strebausbau- und Gewinnungseinrichtung | |
DE970540C (de) | Rahmen fuer schreitenden Ausbau im Braunkohlen-Strebbruchbau | |
DE2509810A1 (de) | Schreitender ausbau fuer den einsatz in maechtigen floezen | |
DE3132161C2 (de) | ||
DE2920601A1 (de) | Selbstvorrueckende abstuetzvorrichtung zum zeitweisen abstuetzen des deckengesteins in tunneln, stollen o.dgl. | |
DE2325480B1 (de) | Ausbaugestell für den Strebausbau im untertägigen Grubenbetrieb | |
DE2557945A1 (de) | Grubenausbaugestell | |
DE2416306B1 (de) | Bruch- und Versatzabschirmung für einen Schildausbau für untertägige Grubenbetriebe | |
DE916164C (de) | Ausbauelement fuer Strebausbau | |
DE2319909A1 (de) | Schildausbaugestell | |
DE2758663C2 (de) | Schreitwerksanordnung für einen Schreitausbau der geneigten und steilen Lagerung | |
DE2233751A1 (de) | Wanderndes ausbauelement | |
DE3200498C2 (de) | ||
DE976347C (de) | Strebausbau mit Rueckmaschine | |
DE3319806C2 (de) | ||
DE2413247A1 (de) | Schildausbaugestell | |
DE1162793B (de) | Schreitender hydraulischer Ausbau fuer untertaegige Gewinnungsbetriebe | |
DE1758697C (de) | Schreitender hydraulischer Strebausbau | |
DE2656542C2 (de) | Führungs- und Abstützvorrichtung für einen am Abbaustoß entlangbewegten Hobel | |
DE2412996C3 (de) | Verfahren zur vollmechanischen Kohlengewinnung aus Flözen der Lagerung zwischen 50 bis 100« | |
DE2508209C2 (de) | Schreitender hydraulischer Ausbau für Gewinnungsbetriebe | |
DE3339611C1 (de) | Ausbauanordnung zum stoßartigen Gewinnen mit einer Kurzfrontmaschine im Streb | |
DE2164365B2 (de) | Rueckbare schildausbaueinheit | |
DE2453225A1 (de) | Dreirahmen-schildausbau, insbesondere fuer den einsatz in stark geneigter lagerung |