DE718220C - Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen - Google Patents
Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von VerbundgusslagerschalenInfo
- Publication number
- DE718220C DE718220C DEG98773D DEG0098773D DE718220C DE 718220 C DE718220 C DE 718220C DE G98773 D DEG98773 D DE G98773D DE G0098773 D DEG0098773 D DE G0098773D DE 718220 C DE718220 C DE 718220C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- flux
- bearing shells
- composite cast
- salt used
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004907 flux Effects 0.000 title claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title description 12
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 3
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 10
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 6
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 229910001610 cryolite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D19/00—Casting in, on, or around objects which form part of the product
- B22D19/08—Casting in, on, or around objects which form part of the product for building-up linings or coverings, e.g. of anti-frictional metal
- B22D19/085—Casting in, on, or around objects which form part of the product for building-up linings or coverings, e.g. of anti-frictional metal of anti-frictional metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
- Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flußmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgußlagerschalen In dem Hauptpatent wurde ein Verfahren zum Schutze des Bleibronzebades und der als Tauchgefäß ausgebildeten Stützschale gegen Aufnahme von Verunreinigungen beim Herstellen von Verbundgußlagerschalen aus Stahl und einer Auskleidung aus Bleibronze, die mittels des Tauchgießverfahrens hergestellt werden, beschrieben. Dieses besteht darin, daß das Bleibronzebad mit einer derart dicken, flüssigen Salzschicht bedeckt wird, daß die als Tauchgefäß dienende, mit Bleibronze gefüllte Stützschale vor dem Austauchen durch Kanten innerhalb der Salzdecke von der überschüssigen Bleibronze befreit und mit flüssigem Salz gefüllt wird, wobei trotz des Austauchens eine völlig zusammenhängende Salzdecke auf dem Tauchgefäß und auf der Oberfläche des Bleibronzebades gewährleistet wird. Weiter werden nach diesem Verfahren die Verunreinigungen, die an der Innenseite des Tauchgefäßes sitzen, durch Reiben mit einem hitzebeständigen Stabe entfernt.
- Vorliegende Erfindung, die eine weitere Ausbildung dieses Verfahrens darstellt, besteht darin, daß in an und für sich bekannter Weise das Abdecksalz in einem metallischen Tiegel geschmolzen wird.
- Es ist zwar bekannt, sowohl Salz wie auch hochschmelzende Metalle in Metalltiegeln zum Schmelzen zu bringen. So werden z. B. die bekannten Cyanbäder, die zum Einsetzen und Härten von Stahl aus flüssigen Cyansalzbädern bei etwa 8oo° bis goo° C benutzt werden, in eisernen Tiegeln geschmolzen und flüssig gehalten. Ein Tongraphittiegel eignet sich für diese Zwecke nicht, da die Cyanschmelzen die Wandungen solcher Tiegel angreifen und die Cyanbäder verunreinigen. Kryolith schmilzt man in Kupfergefäßen, da Graphittiegel ebenfalls vom Kryolith stark angegriffen werden. Zum Schmelzen sehr schwer schmelzbarer Metalle werden metallische Tiegel vorgeschlagen, die doppelwandig sein sollen und mit Wasser gekühlt werden, so daß eine Verunreinigung des hochschmelzenden Stoffes mit der Tiegelwandung möglichst vermieden wird.
- Bei allen bisher bekanntgewordenen Verfahren zur Herstellung von Verbundgußlagerschalen mit einer Stützschale aus Stahl und einer Auskleidung aus Bleibronze werden keine metallischen Tiegel, sondern Ton-Graphit-Tiegel zum Schmelzen des Abdecksalzes verwendet.
- Durch den vorliegenden Vorschlag der Anwendung eines metallischen Tiegels, vorzugsweise eines solchen aus hitzebeständigem Stahl, zum Schmelzen des Abdecksalzes beim Tauchgießverfahren wird erreicht, daß das geschmolzene Salz bedeutend weniger, insbesondere mit Gasen. verunreinigt ist als bei Verwendung eines Ton-Grapliit-Tiegels. Da nun das mit einem sauberen Flußmittel angefüllte Tauchgefäß beim Eintauchen in das Bleibronzebad letzteres nicht verunreinigt, werden Verbundgußlagerschalen erhalten, die nicht porös sind und daher für besonders hoch beanspruchte Lagerschalen, z. B. für den Flugmotorenbau, geeignet sind. Bei Verwendung eines Ton-Graphit-Tiegels zum Schmelzen des Flußmittels dagegen tritt infolge der dauernden Verunreinigung der Bleibronzeschmelze durch das Eintauchen des mit dem nicht sauberen Flußmittel angefüllten Tauchgefäßes eine allmähliche Verschlechterung der Bleibronze ein, so daß mit dieser Bleibroazeschmelze keine besonders hoch beanspruchte Lager mehr hergestellt werden können.
Claims (1)
- PATGNTANSI'kUC11: Anwendung eines metallischen Tiegels, vorzugsweise eines solchen aus hitzebeständigem Stahl, zum Schmelzen des als Flußmittel dienenden Salzes heim Verfahren nach Patent 718 a19.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG98773D DE718220C (de) | 1938-10-07 | 1938-10-07 | Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG98773D DE718220C (de) | 1938-10-07 | 1938-10-07 | Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE718220C true DE718220C (de) | 1942-10-13 |
Family
ID=7140936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG98773D Expired DE718220C (de) | 1938-10-07 | 1938-10-07 | Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE718220C (de) |
-
1938
- 1938-10-07 DE DEG98773D patent/DE718220C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE718220C (de) | Anwendung eines metallischen Tiegels zum Schmelzen des als Flussmittel dienenden Salzes beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen | |
DE2322158B2 (de) | Verfahren zur herstellung einer carbidschicht auf der oberflaeche eines eisen-, eisenlegierungs- oder sintercarbidgegenstandes | |
DE3200104A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum giessen einer legierung | |
DE1091712B (de) | Verfahren zum Angiessen von Leichtmetall an Eisen oder Stahl | |
DE2514490C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung einer Gußeisenschmelze | |
DE718219C (de) | Verfahren zum Schutze des Bleibronzebades und der als Tauchgefaess ausgebildeten Stuetzschale gegen Aufnahme von Verunreinigungen beim Herstellen von Verbundgusslagerschalen | |
EP0054765B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines aluminierten Gusses | |
DE465489C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen- oder Stahllegierungen | |
DE2165645C3 (de) | ||
DE2121439C3 (de) | Verfahren zum Umschmelzen von Blöcken mittels Plasmastrahlen | |
DE862346C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstuecken aus Flusseisen und Stahl | |
DE881989C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundguss-Lagerschalen | |
DE208769C (de) | ||
DE501185C (de) | Herstellung von Walzbarren aus Aluminiumabfaellen | |
DE743181C (de) | Verfahren zum Schutze des Bleibronzebades und der als Tauchgefaess ausgebildeten Stuetzschale gegen Aufnahme von Verunreinigungen | |
DE354248C (de) | Verfahren zum Ausgiessen von Bronzelagern mit Babbitmetall | |
DE2631242B1 (de) | Verfahren zur beschichtung einer schleudergusskokille zum vergiessen von kupfer oder dessen legierungen | |
AT94978B (de) | Guß-Aluminiumlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE746026C (de) | Verfahren zum raschen Abkuehlen von fluessigen Metallen, Metallverbindungen oder Legierungen sowie von fluessigem Kohlenstoff | |
DE358542C (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen und zum Raffinieren von Metallen und Legierungen | |
AT337379B (de) | Verfahren zur beschichtung einer schleudergusskokille zum vergiessen von kupfer oder dessen legierungen | |
DE2010323C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung eines Korrosionsschutzes auf einer Gießform | |
DE647934C (de) | Auskleidungsmasse fuer Tiegel zum Schmelzen von Aluminium | |
DE542054C (de) | Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Magnesium und Magnesiumlegierungen | |
DE430089C (de) | Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen |