DE430089C - Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen - Google Patents
Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehenInfo
- Publication number
- DE430089C DE430089C DER65063D DER0065063D DE430089C DE 430089 C DE430089 C DE 430089C DE R65063 D DER65063 D DE R65063D DE R0065063 D DER0065063 D DE R0065063D DE 430089 C DE430089 C DE 430089C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armor
- putty
- low strength
- apparatus parts
- solid material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 6
- 239000011343 solid material Substances 0.000 title description 3
- 229910000519 Ferrosilicon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001060 Gray iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000604 Ferrochrome Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000013043 chemical agent Substances 0.000 description 1
- -1 enamelled Vessels Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 201000009032 substance abuse Diseases 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/84—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for corrosive chemicals
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mold Materials And Core Materials (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
- Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen. Im Apparatebau ist man häufig vor die Aufgabe gestellt, Gefäße, Rohre o. dgl. aus einem Material von geringer Festigkeit mit einem Panzer aus Gußeisen, Schmiedeeisen, Stahl oder anderem festem Material zu versehen, um sie auch für Druck- oder thermische Beanspruchung verwendbar zu machen. Insbesondere gilt dies für Apparate der chemischen Industrie, welche aus Ferrosiliciumlegierungen, Ferrochromlegierungen, sogenanntem säurebeständigem Guß, oder auch aus keramischen Massen, Glas o. dgl. hergestellt sind. Man hat sich im Falle säurebeständigen Gusses zu helfen gesucht, indem man diesen Guß in der erforderlichen Schichtdicke direkt in den festen Panzer aus Grauguß o. dgl. eingoß, was jedoch mit großen gießereitechnischen Schwierigkeiten verbunden ist und wohl in allen Fällen infolge ungleichmäßiger Schrumpfung beim Erstarren zu Haarrissen führte. Auch ist ein Verfahren bekannt geworden, Innenbehälter und Außenpanzer gleichzeitig zu gießen, wobei die beiden Materialschichten durch eine in die Form eingebaute Trennungswand aus dünnem Metallblech während des Gießens getrennt gehalten werden und beiderseits mit dem Metallblech verschweißen sollen. Auch durch dieses kostspielige Verfahren dürften die genannten Übelstände nicht behoben sein. Bei einem anderen Verfahren werden Innenbehälter und Außenpanzer mittels einer Zwischenschicht aus Blei verbunden, doch verbietet der niedrige Schmelzpunkt des Bleies oder seiner Legierungen seine Anwendbarkeit bei höheren Temperaturen, während höher schmelzende Metalle wieder nicht genügende chemische Widerstandsfähigkeit oder ein zu großes Schrumpfmaß besitzen, um zu einer derartigen Zwischenschicht verwandt werden zu können.
- Obige Schwierigkeiten werden nun leicht dadurch umgangen, daß der fertige und erkaltete Innenbehälter mit dem Außenpanzer durch eine kittartige Zwischenschicht verbunden wird, welche aus hochsiliciumhaltigem Ferrosiliciumpulver und Wasserglas besteht und außer Säurebeständigkeit noch den Vorteil hat, daß seine Wärmeausdehnung und Wärmeleitung sich den entsprechenden Werten bei säurebeständigem Guß, Grauguß oder ähnlichen Eisenlegierungen nähern, so daß eine Lockerung während des Betriebes nicht zu befürchten ist. Zweckmäßig besteht ein derartiger Kitt aus etwa q. bis 5 Volumenteilen etwa 5o bis 6o Prozent Si enthaltenden Ferrosiliciumpulvers und i Volumenteil handelsüblichen Wasserglases, wobei zur schnelleren Erhärtung noch Spuren von Oxyden, wie Eisenoxyd, Bleioxyd o. dgl., zugesetzt werden können.
- Dieser Kitt läßt sich nicht nur zur Befestigung säurebeständigen Gusses oder anderer Metalllegierungen geringer Festigkeit in metallischen Panzern oder auch in Mauerwerk verwenden, sondern eignet sich auch zum Einkitten von Glas, emaillierten Gefäßen, keramischen Massen o. dgl. in Umhüllungen, was den Vorteil hat, daß die chemischen Agenzien bei etwaigem Zerbrechen des Innenbehälters zunächst mit dem säurefesten Kitt und nicht sofort mit der chemischer Beanspruchung weniger widerstehenden Außenhülle in Berührung kommen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus Material höherer Festigkeit zu versehen, dadurch gekennzeichnet, daß Apparateteil und Panzer durch eine kittartige Zwischenschicht verbunden werden, welche in der Hauptsache aus hochsiliciumhaltigerri Ferrosiliciumpulver und Wasserglas besteht.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die kittartige Masse aus etwa q. bis 5 Volumenteilen etwa 5o bis 6o Prozent Si enthaltenden Ferrosiliciumpulvers und i Volumenteil handelsüblichen Wasserglases hergestellt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kittartigen Masse zur schnelleren Erhärtung noch Spuren von Oxyden, wieEisenoxyd, Bleioxyd o. dgl., zugesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER65063D DE430089C (de) | 1925-08-09 | 1925-08-09 | Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER65063D DE430089C (de) | 1925-08-09 | 1925-08-09 | Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE430089C true DE430089C (de) | 1926-06-11 |
Family
ID=7412542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER65063D Expired DE430089C (de) | 1925-08-09 | 1925-08-09 | Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE430089C (de) |
-
1925
- 1925-08-09 DE DER65063D patent/DE430089C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1185775B (de) | Verfahren zum Herstellen von Praezisionsgiessformen mit Ausschmelzmodellen | |
DE69204309T2 (de) | Isolierendes monolithisches Feuerfest-Material. | |
DE1558154B2 (de) | Verfahren und Gießformen zur Herstellung von GuBteilen | |
DE19504949C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundgußteiles in einer Gießform | |
DE430089C (de) | Verfahren, Apparateteile o. dgl. aus Material geringer Festigkeit mit einem Panzer aus festem Material zu versehen | |
EP0060460B1 (de) | Verfahren und Form für das Metallgiessen | |
DE2221220C3 (de) | Verwendung einer Chrom-Basis-Legierung als Kokillenwerkstoff | |
US1703416A (en) | Metallic article of manufacture | |
DE608751C (de) | Formmasse fuer Metallgussdauerformen | |
DE550740C (de) | Feuer- und einbruchsicherer Koerper fuer die Wandung von Geldschraenken, Tresoren, Safes u. dgl. | |
DE597602C (de) | Verfahren zum Auskleiden von Schleudergusskokillen | |
DE702528C (de) | Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse | |
DE864616C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken mit kohlenstoffarmen Aussenschichten aus Gusseisen | |
AT225861B (de) | Verfahren zur Herstellung von Ingots oder Gußstücken | |
DE540199C (de) | Verfahren zum Giessen von Aluminium und anderen bei mittelhohen Temperaturen giessbaren Metallen und Legierungen | |
DE727301C (de) | Saure Stampfmasse fuer Elektro-, insbesondere Hochfrequenzoefen | |
DE699400C (de) | Verfahren zur Herstellung auswechselbarer Verkleidungen metallischer Gefaesse | |
DE193367C (de) | ||
AT84418B (de) | Kern zum Gießen von Hohlkörpern. | |
DE712326C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Dauermagneteigenschaften von Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen | |
DE610284C (de) | Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken in Schleuderkokillen | |
DE2631242B1 (de) | Verfahren zur beschichtung einer schleudergusskokille zum vergiessen von kupfer oder dessen legierungen | |
DE601079C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schleudergusshohlkoerpern | |
DE346600C (de) | ||
AT157453B (de) | Verfahren zum Herstellen von Formgußstücken in Metallkokillen. |