[go: up one dir, main page]

DE717039C - Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse - Google Patents

Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse

Info

Publication number
DE717039C
DE717039C DEM134544D DEM0134544D DE717039C DE 717039 C DE717039 C DE 717039C DE M134544 D DEM134544 D DE M134544D DE M0134544 D DEM0134544 D DE M0134544D DE 717039 C DE717039 C DE 717039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
housing
swiveled
photographic
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM134544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPH MASSOLLE GmbH
Original Assignee
JOSEPH MASSOLLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPH MASSOLLE GmbH filed Critical JOSEPH MASSOLLE GmbH
Priority to DEM134544D priority Critical patent/DE717039C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717039C publication Critical patent/DE717039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

  • Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenüber dem Sucherokular schwenkbarem Gehäuse Photographisch$- joder kinematographische Kameras, welche es -erlauben, daß .das Okular des Einstellsuchers ortsfest und die Blickrichtung des Benutzers auch dann unverändert bleibt, wenn die Kamera etwa zum Verfolgen eines fliegenden Vogels oder eines Fliegers nach oben oder nach unten ;geschwenkt wird, sind an sich bekannt. Die Erfindung betrifft eine neue Form derartiger Kameras, durch die es ermöglicht wird, die Größe des Schwenkwinkels erheblich über den Betrag züi steigern, der sich mit den bekannten Konstruktionen erreichen ließ. Dieses wird dadurch ermöglicht, daß der Strahlengang des Suchers zweimal ;geknickt ist, indem ein gegenüber dem Gerät ortsfester Spiegel und ein weiterer mit der halben Winkelgeschwrindigkeit der Schwenkbewegung der Kamera folgender Spiegel vorgesehen ist, dessen Achse mit der Schwenkachse der Kamera zusammenfällt. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der . Strahlengang im Bereich des beweglichen Spiegels durch zwei umfassende Zylindermantelabschnitte, deren einer gegenüber denn anderen drehbar ist, nach außen lichtdicht abgeschlossen.
  • Im folgenden ist ein Ausführun,gsb ispiel der Erfindung beschrieben. In Fig. i ist eine schematische Anordnung des verstellbaren Suchers, der zugehörige Spiegel und der Objektive des Aufnahmeapparates .dargestellt.
  • Der Bildaufnahmeapparat einschließlich der zugehörigen Behälter für die Filmkassetten ist mit i bezeichnet. An seiner Vorderseite enthält der Apparat i die Fassungen für das Aufnahmeobjektiv 3 und das Beobachtun;gsobjektiv 2. Der Strahlengang des Aufnahmeobjektivs ist nicht dargestellt, sondern nur der Strahlengang der Beobachtungsoptik. Dieser umfaßt außer der Objektivfassung 2 eine Optik q., ,einen- festen Spiegel 5 und eine drehbare Spiegelfläche 6. Diese ist in einem Gehäuse lichtdicht abgeschlossen, das .aus zwei sich umfassenden Zylindermantelabschnitten 7 und 7" besteht, von denen der eine gegenüber dem anderen drehbar ist. An das Gehäuse ist ein Stutzen 8 von rundem, ovalem oder sonstigem Querschnitt angeschlossen, welcher ran seinem rückwärtigen Ende ein Okular 9 trägt.
  • Der Strahlengang der Beobachtungseinrichtung ist durch Pfeile angedeutet. Die Lichtstrahlen treffen hinter der optischen Einrichtung q. auf den im Apparat fest .angeordnetem Spiegels, der sich ebenfalls in dem lichtdichten Gehäuse befindet. Von dort wird der Lichtstrahl auf die Fläche 6 reflektiert, die um eine senkrecht zur Zeichenebene liegende Achse io drehbar ist. Um diese Achse wird auch das ganze Gerät geschwenkt, wenn ein sich bewegender Gegenstand mit d:eni Gerät verfolgt werden soll. Von der Reflektionsfläche 6 wird der Lichtstrahl in Achsenrichtung des Stutzens S reflektiert.
  • Die Kniclzti,ntg des Strahlenganges ist dabei derartig, daß das Bild seitenrichtig und aufrecht beobachtet werden kann.
  • Die Reflektionsfläche 6 wird von einem Träger i i gehalten. Der Rohrstutzen 8 ist ebenfalls um die Achse io schwenkbar. Durch ein nicht dargestelltes Getriebe wird dafür gesorgt, daß die spiegelnde Fläche 6 bei einer Schwenkung des Robrstutzens S eine Winkelbewegung ausführt, dis balb so groß ist wie die Winkelschwenkung des Rohrstutzens B. Das aus den beiden sich umfassenden Zvlinderinantelab-schnitten ; und ; ,, bestehende Gehäuse bewirkt, daß auch bei einer Schwenkung des Rohrstutzens 8 kein Licht aus dem Strahlengang der Beobachtungseinrichtung in den übrigen Teil des Apparates eindringen kann.
  • In Abb. 2 und 3 sind zwei Beispiele für den Strahlengang der Beobaciitungseinrichtung wiedergegeben, und zwar ist in Abb. a die optische Achse des Aufnahmeapparates gegenüber der Achse des Stutzens 8 irtn 5o' nach oben geschwenkt und in Abb.3 ist eitle Schwenkung des Aufnahmeobjektivs um 25` stach unten bei horizontaler Lage des Rolirstutzens 8 angenommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Photograpbiscli.e oder kineinatographi:sche Kamera mit gegenüber dein Sucherokular schwenkbarem Gehäuse, dadurch gelzennzeichnet, da.ß der Strahlengang des Suchers nvei-mal geknickt ist unter Vnrwendttng eines gegenüber denn Ger'it ortsfesten Spiegels (5) und eines mit halber Winkelgeschwindigkeit der Sch«,enkbem-egttng der Kamera folgenden Spiegels (6), dessen Achse mit der Schwenkachse , io , der Kamera zusammenfällt. a. Kaisera nach Anspruch i, dadm-cli gel:eiinzeiehnet, daß der Strahlengans; im Bereich des lie@i-e@glichen Spiegels 46) durch zwei sich umfassend(- Zylindermantel.abschnitte (; und -,i nach atißcn lichtdicht abgeschlossen ist.
DEM134544D 1936-05-19 1936-05-19 Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse Expired DE717039C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134544D DE717039C (de) 1936-05-19 1936-05-19 Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM134544D DE717039C (de) 1936-05-19 1936-05-19 Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717039C true DE717039C (de) 1942-02-04

Family

ID=7333060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM134544D Expired DE717039C (de) 1936-05-19 1936-05-19 Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717039C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE717039C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit gegenueber dem Sucherokular schwenkbarem Gehaeuse
DE6602746U (de) Fernrohrsucher fuer photographische oder kinematographische kameras
DE129646C (de)
US2442327A (en) Reflex camera with erecting and reducing optical finder system
DE124932C (de)
DE815745C (de) Spiegelreflexeinrichtung fuer photographische Kamera
AT158293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme stereoskopisch wirkender Kinofilme.
DE1522047C (de) Reflexsucheranordnung fur photographi sehe Spiegelreflexkameras
DE660414C (de) Optisches System zum Aufnehmen oder Projizieren kinematographischer Bilder
US1955275A (en) Apparatus for making stereoscopic pictures by instantaneous exposure
AT218870B (de) Einäugige Spiegelreflex-Laufbildkamera
AT217292B (de) Albada-Sucher für photographische Kameras
DE356472C (de) Sucher fuer photographische Kameras
DE554061C (de) Vorrichtung zur Aufnahme raeumlich wirkender kinematographischer Filme
DE2426386C2 (de) Anordnung zur Film- und/oder Fernsehaufnahme eines Realbildes in Verbindung mit einem aufprojizierten Projektionsbild
DE503785C (de) Bildwerfvorrichtung mit optischem Ausgleich der Bildwanderung
AT99381B (de) Vorrichtung zur Erzielung einer Reliefempfindung und allenfalls einer farbigen Wiedergabe des aufgenommenen Gegenstandes bei der kinematographischen Projektion.
DE2430843A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen verzerrungsfreien panorama-photographieren oder -kinematographieren
DE677812C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kinematographie mittels Linsenraster
AT158772B (de) Optisches Einstellgerät mit einem auf die Objektentfernung scharf einzustellenden abbildenden optischen System.
DE1213726B (de) ALBADA-Sucher fuer photographische Kameras mit Einspiegelung eines Belichtungs-messerzeigers od. dgl.
AT101921B (de) Einrichtung zum Einstellen und Beobachten des oder der Objekte bei kinematographischen Aufnahmen mittels Spiegel.
DE140389C (de)
DE1772408C3 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE857469C (de) Vorrichtung fuer kinematographische Aufnahmen