[go: up one dir, main page]

DE716861C - In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff - Google Patents

In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff

Info

Publication number
DE716861C
DE716861C DESCH114779D DESC114779D DE716861C DE 716861 C DE716861 C DE 716861C DE SCH114779 D DESCH114779 D DE SCH114779D DE SC114779 D DESC114779 D DE SC114779D DE 716861 C DE716861 C DE 716861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
hot water
piece
ceramic material
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114779D
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH114779D priority Critical patent/DE716861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716861C publication Critical patent/DE716861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • F28F21/045Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • In einem Stück hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkörper aus keramischem Werkstoff Gegenstand der Erfindung ist ein in einem stück hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkörper aus keramischem Werkstoff, der auch die Kanäle oder Aufnahmeräume für (las Heizanedium bildet.
  • Bei den bisher bekannten Heizkörpern bestand immer das Bestreben, die Heizkörper aus einzelnen Gliedern herzustellen, wie man dies bei Heizkörpern aus Metall machte, und die einzelnen Glieder durch Verbindungsstücke zu Heizregistern zu vereinigen. Diese bei Metallheizkörpern übliche Verbindung ist aber bei keramischen Heizkörpern nicht mit der erforderlichen Dichtigkeit auszuführen, so daß sich derart zusammengesetzte keramische Heizkörper nicht eingeführt haben.
  • Wenn man Heizkörper aus keramischem Stoff herstellen will, muß man die bisher übliche Form der metallenen Heizkörper verlassen und an Stelle der Einzelkörper das gesamte Heizregister aus einem Stück herstellen.
  • # ,Demgemäß besteht das Wesen der Erfindung darin, daß Vorder- und Rückwand des gliederlosen Heizkörpers zusammenhängende geschlossene, glatte Flächen bilden, zwischen denen iln wesentlichen parallelwandige, den Heizkörper durchsetzende Luftschächte liegen.
  • Ein derartiger Heizkörper hat den Vorteil, (laß er außen vollkommen glatte, wärmeausstrahlende Flächen besitzt, während die Luftzirkulation durch die zwischen den Außen-w änden i liegenden c K.inäle oder Luftschächte crmf;glicht wird.
  • Auf der Zeichnung sind Ausfüllrungsforincn derartiger Heizkörper dargestellt, und Zwal- zeigt Fig. i einten Schnitt durch einen Heizkörper, Fig. 2 eine Stirn.ansicbt und Fl . j eine Oberansicht desselbe.ii, Fig.4 eine abgeänderte Form des Heizkörpers in verschiedenen senkrechten Schnitten nach den Linien D-E und F-G der Fig. 5 und Fig. 5 Schnitte nach den Linien A-B und B-C der Fig.4.
  • Der Heizkörper gemäß Fig. i bis 3 besteht aus den beiden glatt durchlaufenden Außenwänden a, in denen die Kanäle b für das Heizmittel vorgesehen sind. Die Zuführung des Heizmittels erfolgt durch das Ventil c und der Abfluß bei d. Zwischen den Wänden a sind waagerechte Luftkanäle i und g angeordnet, die durch senkrechte Kanäle lt verbunden sind.
  • Bei der Bcheizung der beiden Aufjenwände a strählen diese Wärme einmal durch glasierte Außenflächen direkt in den Raum und zweitens an die zwischen den Wänden aufsteigende Luft ab. Hierbei kann ein Teil der Wände unglasiert bleiben, damit eine Befeuchtung der Luft entstehen kann.
  • Der in Fig. 4 tuid 5 dargestellte keramische Heizkörper unterscheidet sich von den Fig. i bis 3 im wesentlichen dadurch, daß die Heizmitt.elführung in ähnlicher Weise wie bei den bekannten Heizregistern, d. h. thcrmod),namisch, erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In einem Stück hergestellter Dampf-oder Warmwasserheizkörper aus kcrainischem Werkstoff, der auch die Kaniffi-oder Aufnahmeräume für das Heizmedium bildet, dadurch gekennzeichnet, daß Vorder-und Rückwand des gliederlosen Hcizköi-pcrs zusammenhängende geschlossene, glatte Flächen bilden, zwischen dellen. 1n1 wesentlichen parallelwandige, den Heizk<irper durchsetzende Luftsch;ichtu liegen..
DESCH114779D 1938-01-19 1938-01-19 In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff Expired DE716861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114779D DE716861C (de) 1938-01-19 1938-01-19 In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114779D DE716861C (de) 1938-01-19 1938-01-19 In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716861C true DE716861C (de) 1942-01-30

Family

ID=7450187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114779D Expired DE716861C (de) 1938-01-19 1938-01-19 In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716861C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097109B (de) * 1957-04-25 1961-01-12 Otto Gerhard Rohrheizkoerper als Flachheizkoerper mit einer Umkleidung aus keramischem Baustoff und in dieser angeordneten senkrechten Luftkanaelen
DE1191535B (de) * 1960-05-20 1965-04-22 Dr Karl Freimark Aussenglasierter Raumheizkoerper aus keramischem Werkstoff
EP0735340A3 (de) * 1995-03-27 1997-10-01 Bruno Schiocchet Wärmeaustauscher aus Keramik

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097109B (de) * 1957-04-25 1961-01-12 Otto Gerhard Rohrheizkoerper als Flachheizkoerper mit einer Umkleidung aus keramischem Baustoff und in dieser angeordneten senkrechten Luftkanaelen
DE1191535B (de) * 1960-05-20 1965-04-22 Dr Karl Freimark Aussenglasierter Raumheizkoerper aus keramischem Werkstoff
EP0735340A3 (de) * 1995-03-27 1997-10-01 Bruno Schiocchet Wärmeaustauscher aus Keramik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716861C (de) In einem Stueck hergestellter Dampf- oder Warmwasserheizkoerper aus keramischem Werkstoff
DE1454548A1 (de) Klimatisierungsanordnung fuer Raeume
DE1948099C3 (de) Trocknungsschacht für Getreide und ähnliches körniges Material
DE750887C (de) Geschlitzte Stranggussgiessform
DE719138C (de) Wassergekuehlte Hochofenwindform
DE656167C (de) Heizkoerperumkleidung mit Einrichtungen zum Umwaelzen der Luft
DE585800C (de) Vacuumtrockenschrank
DE621449C (de) Luftzu- und -abfuehrungsvorrichtung an drehbaren Trocken- oder Keimtrommeln mit geschlossenem Aussenmantel
DE507927C (de) Waermeaustauschvorrichtung mit zur Waermeuebertragung dienenden Heizrippen oder Lamellene
DE364839C (de) Radiator
DE519571C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Betrieb einer Warmwasserheizung
DE445331C (de) Elektrisch beheizter Gliederheizkoerper
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE510251C (de) Pressform fuer Schallplatten
AT148634B (de) Milchrieselkühler.
DE1451259C3 (de) Wärmeaustauscher
DE600281C (de) Strangpresse zur Herstellung von Metallrohren, insbesondere Bleikabelmaenteln
DE802764C (de) Rohrheizkoerper fuer Zentralheizungen
DE502905C (de) Mit Heizkanaelen versehene Nutsche
DE486441C (de) Aus Platten o. dgl. aufgebauter Waermeaustauscher
DE530900C (de) Waermeaustauschvorrichtung, bei der die Austauschwandung mit Rohrrippen in Beruehrung steht
US1987497A (en) Heat interchanger
DE709735C (de) Gliederheizkoerper mit Luftkanaelen
DE1579646C2 (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE578664C (de) Haartrockenhaube