DE7145879U - Verpackung fur Papiertaschentucher - Google Patents
Verpackung fur PapiertaschentucherInfo
- Publication number
- DE7145879U DE7145879U DE7145879U DE7145879DU DE7145879U DE 7145879 U DE7145879 U DE 7145879U DE 7145879 U DE7145879 U DE 7145879U DE 7145879D U DE7145879D U DE 7145879DU DE 7145879 U DE7145879 U DE 7145879U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weld
- compartments
- packaging
- packaging according
- tear line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Dr. Günter H. Marx, München
Verpackung für Papiertaschentücher
Die Neuerung betrifft eine Verpackung für Papiertaschentücher.
Papiertaschentücher werden üblicherweise zu je zehn Stück in einer Papierverpackung mit Abreißbanderole zusammengefaßt,
wobei mehrere Verpackungen zu einer größeren Verpackungseinheit, vereinigt werden. Sobald eine Verpackung zur
Entnahme eines Papiertaschentuchs geöffnet wird, liegen alle in der Verpackung befindliche Taschentücheran einer Seite
frei und sind beispielsweise bei ihrer Aufbewahrung in einer Hand- oder Hosentasche Beschmutzungen und Beschädigungen aus
gesetzt. Werden die Taschentücher nicht schnell hintereinander verbraucht, beobachtet man häufig, daß die noch in der
aufgerissenen Packung verbleibenden so unansehnlich und unbrauchbar werden, daß sie weggeworfen werden müssen.
Um diesem übelstand abzuhelfen, wird neuerungsgemäß vorgeschlagen,
jeweils einzelne oder mehrere in einer Reihe nebeneinanderliegende Tücher in einer Kunststoffolie einzuschweißen,
wobei die einzelnen Fächer über ihre Schweißnähte in der Weise zusammenhängen, daß sie sich zu einer Packung von beliebiger
Höhe aufeinanderfalten lassen. Sobald ein Papiertaschentuch
benötigt wird, wird ein Fach von dem bandförmig aneinanderhängenden Fächern mit Papiertaschen tüchern abgerissen. In je-
dem Fach kann jeweils ein Papiertaschentuch oder auch mehrere untergebracht sein. Zweckmäßigerweise sind an
einem Randende in jedem Fach jeweils ein Taschentuch untergebracht und an dem gegenüberliegendem Ende des Bandes
jeweils mehrere. In den Fächern lassen sich die Papiertaschentücher Keimfrei und bei einer Vakuumverpackung sehr
flach unterbringen.
Die zwischen den Taschen verlaufenden Schweißnähte sind zweckmäßigerweise so breit ausgeführt, daß sich die durch
diese verbundenen Taschen ohne gegenseitige Behinderung zieharmonikaartig
aufeinanderschichten lassen. In der Schweißnaht kann zusätzlich eine Abreißlinie vorgesehen sein.
Zweckmäßigerweise liegt die Abreißlinie außerhalb der
Abreißen die Tasche zur Entnahme des Tuches bereits geöffnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der !feuerung wird nachstehend
anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung sind bandförmig aneinandergereihte Taschen mit darin verpackten Papiertaschentüchern gezeigt.
In dem untersten Fach 2 sind zwei Taschentücher 1 untergebracht. Das Fach selbst ist durch eine seitliche Schweißnaht
3 und durch eine die Taschen miteinanderverbindende Schweißnaht 4 verschlossen. In der Schweißnaht 4 kann eine
Abreißlinie 5 vorgesehen sein.
Claims (4)
1. Verpackung für Papiertaschentücher, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils einzelne oder mehrere in einer Reihe nebeneinanderliegende
Tücher in eine Kunststoffolie eingeschweißt sind, wobei die einzelnen Fächer über ihre Schweißnähte in der Weise
zusammenhängen, daß sie sich zu einer Packung beliebiger Höhe
aufeinanderfalten lassen.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
zwischen den Fächern verlaufende Schweißnaht so breit ausgeführt ist, daß sich die durch diese verbundenen Fächer ohne
gegenseitige Behinderung zieharmonikaartig aufeinanderschichten
lassen.
3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Fächer verbindenden Schweißnaht eine Abreißlinie
vorgesehen ist.
4. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreißlinie ausserhalb der Schweißnaht an der abzureißenden
Tasche angeordnet ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7145879U true DE7145879U (de) |
Family
ID=1275007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7145879U Active DE7145879U (de) | Verpackung fur Papiertaschentucher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7145879U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0155259A2 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-18 | Papierfabrik Laakirchen Aktiengesellschaft | Folienverpackung für Papiertaschentücher |
-
0
- DE DE7145879U patent/DE7145879U/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0155259A2 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-18 | Papierfabrik Laakirchen Aktiengesellschaft | Folienverpackung für Papiertaschentücher |
EP0155259A3 (en) * | 1984-02-24 | 1987-07-01 | Papierfabrik Laakirchen Aktiengesellschaft | Sheet package for paper handkerchiefs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE06704080T1 (de) | Verpackung für ein körperpflegeprodukt | |
CH637894A5 (de) | Wiederverschliessbare packung. | |
CH658635A5 (de) | Wiederverschliessbare verpackung mit feuchttuechern. | |
CH417466A (de) | Verpackung | |
DE2202001C3 (de) | Mehrkammerbehälter | |
DE7833822U1 (de) | Beutelvorratspackung | |
DE7145879U (de) | Verpackung fur Papiertaschentucher | |
EP0672403A1 (de) | Nothilfepackung | |
EP0730853B2 (de) | Nothilfepackung | |
DE2622659A1 (de) | Kunststofftragbeutel | |
EP0360925A1 (de) | Verpackungseinheit für Papiertaschentücher | |
CH686127A5 (de) | Verpackung fur Nahrungsmittel-Portionen. | |
EP0349542A1 (de) | Aufblasbarer folienbeutel. | |
DE19510653A1 (de) | Weichfolien-Großgebindepackung | |
DE8305558U1 (de) | Taschentuch-Box | |
DE2803475C2 (de) | ||
DE9208932U1 (de) | Wiederverschließbare Verpackung für einen darin angeordneten Stapel zusammengefalteter Tücher | |
DE916818C (de) | Faltpackung fuer tubenfoermiges Verpackungsgut | |
DE1932046A1 (de) | Tragetasche aus Kunststoffolie | |
DE8621549U1 (de) | Flexibler Beutel zur Aufbewahrung und sukzessiven Entnahme von schmiegsamen, insbesondere faltbaren Produkten | |
DE2210435C3 (de) | Tragebeutel aus einem Kunststoffilm | |
DE2307048C2 (de) | Vorrats- und Abreißblock von Beuteln und Säcken | |
DE8906502U1 (de) | Stehfähiger tragbarer Beutel | |
DE29701558U1 (de) | Behältnis für komprimierbare Ware | |
DE2641980A1 (de) | Sterilisierungsbeutel |