[go: up one dir, main page]

DE714000C - Tragfluegel mit Spaltklappe - Google Patents

Tragfluegel mit Spaltklappe

Info

Publication number
DE714000C
DE714000C DEI59419D DEI0059419D DE714000C DE 714000 C DE714000 C DE 714000C DE I59419 D DEI59419 D DE I59419D DE I0059419 D DEI0059419 D DE I0059419D DE 714000 C DE714000 C DE 714000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
auxiliary
main wing
auxiliary wing
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI59419D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Bohlmann
Dr-Ing Herbert Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEI59419D priority Critical patent/DE714000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714000C publication Critical patent/DE714000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C9/00Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders
    • B64C9/14Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders forming slots
    • B64C9/16Adjustable control surfaces or members, e.g. rudders forming slots at the rear of the wing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/02Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/20Boundary layer controls by passively inducing fluid flow, e.g. by means of a pressure difference between both ends of a slot or duct
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

  • Tragflügel mit Spaltklappe Die Erfindung betrifft ein Flugzeugtragwerk, bestehend aus einem Hauptflügel und einem stellungsveränderlichen Hilfsflügel. Es ist bereits bekannt, Flugzeugtragwerke aus mehreren tragflügelartig gestalteten- Teilstücken zu bilden, welche in geringen Ab- ständen voneinander derart angeordnet sind, daß zwischen ihnen je ein quer zur Flugrichtung verlaufender düsenartiger Spalt frei bleibt. Auf diese Weise. wird bei großen Anströmwinkeln des Tragwerkes ein Abreißen der Strömung an der Unterdruckseite der Tragwerksteile verhindert. Es ist ferner bekannt, bei einem aus einem Hauptflügel und einem nahe dessen Hinterkante angeordneten Hilfsflügel bestehenden Tragwerk den Hilfsflügel zwecks Änderung des Auftriebswertes des Tragwerks um eine quer zur Flugrichtung verlaufende Achse gegenüber dem Hauptflügel derart schwenkbar anzuordnen, daß in allen Schwenklagen des Hilfsflügels zwischen ihm und dein Hauptflügel ein quer zur Flugrichtung sich erstreckender Düsenspalt frei bleibt. Dieser Düsenspalt soll -ein Anliegen der Strömung an der Unterdruckseite des Hilfsflügels insbesonderedann bewirken, wenn dieser, beispielsweise bei Verwendung als sog. Landeklappe, mit der Luftströmungsrichtung einen erheblich größeren positiven Winkel (Anste@lwinkel) einschließt als der Hauptflügel. Schließlich ist auch schon vorgeschlagen worden, zur weiteren Steigerung des Höchstauftriebes den Hilfsflügel selbst durch mindestens einen quer zur Flugrichtung verlaufenden Düsenspalt zu unterteilen, wobei die durch den Spalt getrennten Hilfsflügelteile gegeneinander unverstellbar sind. Gemäß der Erfindung soll nun bei Anwendung solcher unterteilter, in die Tragflügelunterseite einschwenkbarer Hilfsflügel die
    des Hilfsflügels in der Nichtwirklage des Hilfsflügels abdeckt. Durch diese Ausgestaltung wird nämlich zusätzlich zu der günstigen auftriebserhöhenden Wirkung der im ausgefahrenen Zustand durch einen oder mehrere Düsenspalte unterteilten Hilfsflügel eine besonders glatte und dadurch Widerstand einsparende Flügelaußenfläche bei der eingezogenen Stellung der Hilfsflügel erzielt und damit die erreichbare Geschwirdigkeitsspanne zwischen der Höchstgeschwindigkeit Bein Flug mit möglichst geringem Widerstand und der Landegeschwindigkeit beim Flug mit Höchstauftrieb noch weder heraufgesetzt.
  • In der zugehörigen Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindurg in zwei Abbildungen dargestellt. Von diesen zeigt Abb. k einen Schnitt durch ein Flugzeugtragwerk mit einem in der Nichtwirklage in einer Aussparung des Hauptflügels ruhenden Hilfsflügel und Abb. 2 das gleiche Tragwerk mit in Wirklage verstelltem Hilfsflügel.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der aus den Teilen 2 und 3 gebildete Hilfsflügel an Schwenkarmen 7 befestigt und gegenüber dem Hauptflügel i derart verstellbar, daß er in die Nichtwirklage in einer Aussparung 8 des Hauptflügels i ruht. Die Verstellung in die Wirklage, in der der Hilfsflügel 2, 3 gegenüber der Strömung eine starke Anstellung hat (vgl. Abb. 2), erfolgt mit Hilfe der Schwenkarme p, welche in einem im Hauptflügel i festliegenden Lager i i gelagert sind und mit denen der Hilfsflügel 2, 3 mit Hilfe eines Kreuzgelenkes 12 verbunden
    dieser in der Nichtwirklage in der Aussparung 8 an der Unterzehe des Hauptflügels i ruht, eine über einen Teil der Aussparung 8 sich erstreckende Verlängerung Io der Unterseite des Hauptflügels i ein, derart, daß der Düsenspalt 5 zwischen den Teilen 2 und 3 in der Nichtwirklage abgedeckt ist und das Tragwerk eine glatte Fläche an der Druckseite aufweist. Der Hilfsflügel kann statt nur eines Düsenspaltes deren mehrere besitzen. Der Hauptflügel i kann, falls erwünscht, in bekannter Weise ebenfalls Düsenspalte aufweisen. Die die Schwenkbarkeit des Hilfsflügels 2, 3 ermöglichenden Mittel können in beliebiger Weise ausgestaltet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flugzeugtragwerk, bestehend aus einem Hauptflügel und einem Stellungsveränderlichen und mindestens durch einen von der Druck-, zur Sau=seite sich erstreckenden düsenartigen Spalt (5) unterteilten Hilfsflügel, der in der Nichtwirklage in einer Aussparung an der Unterweite des Hauptflügels ruht und in der Wirklage mit dem Hauptflügel einen weiteren Düsenspalt- (4.) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptflügelunterseite .eine Verlängerung (io) aufweist, die sich über einen Teil der Aussparung (8) erstreckt und die Eintrittsöffnungen der Düsenspalte (5) des Hilfsflügels in der Nichtwirklage des Hilfsflügels .abdeckt.
DEI59419D 1937-10-29 1937-10-29 Tragfluegel mit Spaltklappe Expired DE714000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI59419D DE714000C (de) 1937-10-29 1937-10-29 Tragfluegel mit Spaltklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI59419D DE714000C (de) 1937-10-29 1937-10-29 Tragfluegel mit Spaltklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714000C true DE714000C (de) 1941-11-19

Family

ID=7195004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI59419D Expired DE714000C (de) 1937-10-29 1937-10-29 Tragfluegel mit Spaltklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712717C2 (de)
DE714000C (de) Tragfluegel mit Spaltklappe
DE748739C (de) Schwanzloses Flugzeug mit vor der Tragflaeche, quer zur Flugrichtung am Rumpfbug angeordnetem Leitwerk oder Vorfluegel
DE642042C (de) Selbsttaetige Laengsstabilisierung von Flugzeugen mittels an der Fluegelhinterkante angeordneter Klappen oder Hilfsfluegel
DE735881C (de) Quersteuereinrichtung fuer Flugzeuge mit an den Tragfluegeln angelenkten Stoerklappen
DE680813C (de) Hubschraubensteuerung
DE1803132A1 (de) Luftfahrzeug mit mehreren hintereinander angeordneten,verschiedene Spannweiten aufweisenden Tragfluegeln
DE434778C (de) Einrichtung zur Vergroesserung des Landungsgleitwinkels fuer Flugzeuge
DE3836673A1 (de) Verfahren und anordnung zur verminderung des induzierten widerstandes eines fluegels
DE622686C (de) Schwanzloses Flugzeug
DE501363C (de) Mehrdeckerflugzeug mit in der Staffelung und im gegenseitigen senkrechten Abstand gegeneinander verstellbaren Fluegeln
DE2906889C2 (de) Flugzeug mit vor und hinter dem Schwerpunkt angeordneten Steuerflächen
DE639329C (de) Flugzeugfluegel mit Klappen zur Auftriebserhoehung
DE485683C (de) Aus Flosse und dicht dahinter liegendem Ruder bestehendes Leitwerk, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE660993C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Auftriebes von Flugzeugfluegeln
DE474955C (de) Flugzeug mit hintereinanderliegenden Tragflaechen
DE330774C (de) Flugzeug mit Ausgleichflaechen fuer die an der Tragflaeche angeordneten Querruder
DE656047C (de) Oberhalb des Tragfluegels des Flugzeuges angeordnete Steuer- und Stabilisierungsflaeche
DE681923C (de) Flugzeugtragfluegel
DE644183C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Auftriebes von Flugzeugtragfluegeln
DE352895C (de) Tragflaeche, Steuerflaeche o. dgl. mit verstellbaren Hilfsflaechen
DE595700C (de) Mehrholmiger Tragfluegel
DE565211C (de) Durch ausschiebbare Hilfsflaechen vergroesserbarer Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE600893C (de) UEber dem Tragfluegel des Flugzeuges angeordnete Steuer- und Stabilisierungsflaeche
DE681724C (de) Steuerung von Flugzeugen unter Verwendung beweglicher Fluegelspitzen