DE7135623U - Kassettengerät - Google Patents
KassettengerätInfo
- Publication number
- DE7135623U DE7135623U DE7135623U DE7135623DU DE7135623U DE 7135623 U DE7135623 U DE 7135623U DE 7135623 U DE7135623 U DE 7135623U DE 7135623D U DE7135623D U DE 7135623DU DE 7135623 U DE7135623 U DE 7135623U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- cassette device
- sliding cover
- cover
- sliding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
7742 St. Georgen im Schwarzwald o55-HDP/La |
! i'
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorzugsweise bei einem praktisch
querschnittsgleichen Vorderteil eit den Bedienungseleinenten
des Gerätes auf dessen Vorderseite vorgeschlagen, daß die Abdeckung 2 senkrecht zu einer die Bedienungsei amente aufweisenden Schmalseite 1 angeordnet 1st.
des Gerätes auf dessen Vorderseite vorgeschlagen, daß die Abdeckung 2 senkrecht zu einer die Bedienungsei amente aufweisenden Schmalseite 1 angeordnet 1st.
Heiter erfindungsgeaaß besteht dieser längsverschiebliche Gehäuseteil
im Querschnitt im wesentlichen aus eines U-Profil
7135623 11.1176
einer Reihe von Jahren auf dem Markt. Es besteht nicht nur die f
die Aufgabe, bei geschmacklich ansprechender Gestaltung eine |
frei nf ache Bedienbarkeit und wirtschaftlich vorteillhafte Ferti- f
den Erfindung zugrunde. |
zum Raum der Kassette aufweisende, Geräteseite durch eine, §
vorzugsweise in Richtung der Hauptabmessung längsverschiebliche, j
das Gerät teilweise usagreifende, in Schlitzen ©der Schienen J
geführte Abdeckung abschließbar ist. Die in Schlitzen oder i;
Schienen verschieblich geführte Abdeckung wird als Schiebe -Se- !
häuseteil zum Herausnehmen oder 2us Einlegen der Kassette in
der Hauptrichtung verschoben» wodurch der Zugang zua Kassettenfreigegeben wird, er so aber auch verschlossen werden kann.
der Hauptrichtung verschoben» wodurch der Zugang zua Kassettenfreigegeben wird, er so aber auch verschlossen werden kann.
7742 St.Georgen im Schwarzwald o55-HDP/La
mit an seinen Schenkeln nach Innen abgebogenen Enden, welche
in einem Schütz im Gerätechassis oder in einer sonstigen Führungsschiene eingreifend laufen.
Welter erfindungsgemäß bedeckt das Schiebegehäuse, d.h. die
verschiebbare Abdeckung bis auf diesen Vorteil die ganze Länge des Kassettengerätes. In der vorderen Hälfte des Schiebegehäuses
ist ein Sichtfenster zur Beobachtung der eingelegten Kassette, im Hinterteil eine Grillpartie über dem darunterliegenden Lautsprecher
und Verstärkerteil.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das erfindungsgemäße
Schiebegehäuse aus einem vorgestanzten Stück zu biegen. In Variation dazu kann das gehäuse such als Kunststoffteil
ausgeführt sein oder eventuell als Strangpreßteil.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Figur 1 eine schräge Draufsicht in rSuralicher Darstellung.
Figur 2 eine Seitenansicht. Die Darstellung in ausgezogenen L-SsIeH iiSiisiitst als Pssitiss si* "aschTssssriS" S^hS"s^t ίίΐίΐ
strichpunktiert gezeichnete Positionierung zeigt das erfindungsgemäße
Schiebegehäuse, d.h. die verschiebliche Abdeckung,
1n noch nicht ganz geöffnetem Zustand.
Das Kassettengerät weist einen Bedienungsvorderteil 1 auf, an
welchen sich das verschiebbare Kassettengehause anschließt.
Dieses weist eine Grilipartie 8 und ein Sichtfenster 9 zur
Beobachtung der eingelegten Kassette 7 auf. Durch das Sichtfenster
9 1st von dieser nur der ausgezogene Teil zu sehen. Die Schenkel des tf-Prefils mit den nach innen gebogenen Enden
- 3■ -
7135623 11.1176
7742 St.Georgen 1.Schwarzwald o5S-HDP/La
3 des Schiebegehäuses 2 umgreifen auch den wesentlichen Teil
der Höhe des Gerätes und münden in Führungsschlitze 4 oder Schienen, in weichen sie gleiten. Sie umgreifen dabei auch
eine im geschlossenen Zustand nicht sichtbare Grundplatte b»
in welcher sich die Aufnahmedorne für die Kassette befinden. In strichpunktierter Linierung wird die Position des Verschiebe·
gehäuses in fast vollständig offenem Zustand gezeigt und entsprechend
sind die dann sichtbaren Teile des Gerätes ebenfalls srichpunktiert dargestellt. Bei dieser öffnung wird die genannte
Grundplatte 5 sichtbar, auf welcher sich die Kassette befindet. Der Führungsschlitz 4 und die in ihn eingreifenden,
nach innen abgebogenen Enden der U-Schenkel des Profils sind
ebenso derart dargestellt.
Mit dem Erfindungsgegenstand ist ein formschönes, einfach zu
bedienendes, gleichzeitig als Deckel wirkendes Gehäuse für ein Flach-Kassettengerät realisierbar, welches auch wirtschaftlich
vorteilhaft zu fertigen ist.
7135623 11.11.76
Claims (10)
1. Kassettengerät, insbesondere Flach-Kassettengerät, dadurch gekennzeichnet, daß eine, einen
Zugang zum Raue d^r Kassette (7) aufweisende, Seräteseite
durch eine, vorzugsweise in Richtung der Hauptabmessung längsverschiebliche, das Gerät teilweise umgreifende,in
Schlitzen (4} der Schienen geführte Abdeckung (2) abschließ bar ist.
2. Kassettengergt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (2) senkrecht zu einer die Bedienungselemente aufweisenden Schmalseite (1) angeordnet ist.
3. Kassattengerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der längsverschiebliche Gehäuseteil (2) in Querschnitt im wesentlichen aus einem U-Profil mit
an seinen Schenkeln nach innen abgebogenen Enden (3) besteht, weiche in einem Schlitz {4} im Gerätechassis (6)
eingreifend laufen.
4. Kassettengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die verschiebliche Abdeckung (2) wenigstens 3/4 so lang ist wie das Kassettengerät
in seiner Kauptabmessung.
5. Kassettengerät nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß im vorderen Teil der verschieblichen Abdeckung (2) ein Sichtfenster (9) über dem Raum der
-5-
7135623 11.1176
PAPST - HOTOREK Κδ 17.9-1971
St.Georgen i.Schwarzwald o55-KÖP/La
Kassette (7) ued irs Hinterteil eine Grillpart^e (3)
aber deaa darunterliegenden Lautsprecher und Elektronikraum
angeordnet ist.
6. Kessettengerät nach eines der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daS die verschiebliche Äbdekkung
(2) aus einem vorgestanzten Stuck gebildet ist.
7. Kassettengerat nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch
gekennzeichnet« daß die verschiebliche Abdeckung (2) als Kunststoffteil ausgebildet ist.
8. Kassettengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die verschiebliche Abdeckung (2) als
Strangpreßteil ausgebildet ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Xassettengerates nach
Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebliche Abdeckung (2) aus einem vorgestanzten Stück durch
Biegen gebildet wird.
10. Kassettengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß diecks Gerät im wesentlichen
umgreifenden Schenkel des U-förmigen Profil-Querschnitts
der verschieblichen Abdeckung (2) einen wesentlichen
Teil der Minimcl-Dimension des Gerätes haben.
Π A o r· r» η η . _ ._
ΠοΌΌάό Π.Π.7δ
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7135623U true DE7135623U (de) | 1976-11-11 |
Family
ID=31951143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7135623U Expired DE7135623U (de) | Kassettengerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7135623U (de) |
-
0
- DE DE7135623U patent/DE7135623U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29505578U1 (de) | Montagekasten vom Schubladentyp für ein Festplattenlaufwerk | |
DE8431503U1 (de) | Schubkasten | |
DE3712803A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren von datendisketten in aktenordnern | |
DE29513851U1 (de) | Verstelleinrichtung zur Ausrichtung eines auf Laufschienen gelagerten Schubkastens, Auszuges o.dgl. | |
DE102007061043A1 (de) | Schubvorrichtung mit einer Verriegelungseinrichtung | |
DE7135623U (de) | Kassettengerät | |
DE2754242C2 (de) | Eckumlenkung für Treibstangen eines Oberlichtöffners od.dgl. | |
DE69600459T2 (de) | Lagervorrichtung für Gegenstände, insbesondere in einem Fahrzeug | |
DE3518359A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur montage einer aus zwei schienenpaaren bestehenden auszugfuehrung fuer einen schubkasten | |
DE202012100475U1 (de) | Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung | |
DE2146846A1 (de) | Kassettengeraet | |
LU85794A1 (de) | Schrank mit mindestens einer rolladen-tuer | |
DE3329069A1 (de) | Schuhschrank | |
DE2643698C2 (de) | Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl. | |
DE8808848U1 (de) | Werkzeugbehältnis | |
DE102018123054A1 (de) | Schubkasten und Einheit aus einer Auszugsführung und einem Schubkasten | |
DE2437552C3 (de) | Schubvorderteil für Schübe von Schubschränken | |
DE19638364A1 (de) | In einem Handstück gelagerte Schlüsselbärte | |
DE19647822C1 (de) | Führungsschine zum Einbringen und Positionieren einer Montageplatte in einen Schaltschrank | |
DE2456520A1 (de) | Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl. | |
DE2903877C2 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von Batterien | |
CH626262A5 (de) | ||
DE102004025755A1 (de) | Schublade | |
DE1909375C2 (de) | Vorrichtung zum Einführen bzw. Herausnehmen von Vorhangtragelementen in bzw. aus Führungsschienen | |
DE202020101247U1 (de) | Vertikal-Führungsrinne |