[go: up one dir, main page]

DE7129457U - Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE7129457U
DE7129457U DE19717129457 DE7129457U DE7129457U DE 7129457 U DE7129457 U DE 7129457U DE 19717129457 DE19717129457 DE 19717129457 DE 7129457 U DE7129457 U DE 7129457U DE 7129457 U DE7129457 U DE 7129457U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
wiper
vehicles
motor
wiper system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717129457
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19717129457 priority Critical patent/DE7129457U/de
Publication of DE7129457U publication Critical patent/DE7129457U/de
Priority to FR7225697A priority patent/FR2149084A5/fr
Priority to IT488072A priority patent/IT963032B/it
Priority to GB3566172A priority patent/GB1335337A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks
    • B60S1/245Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks with particular rod arrangements between the motor driven axle and the wiper arm axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0433Attachement of a wiper modular assembly to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

• · · "Ii-L"* 3WF-Spezialfabvik für Autozubehör, feusuav Rau G.m.b.H. 712 Bietigheim "
a 11
pat/j/vo/m
29.7.1971
Wischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Neuerung betrifft eine Wischeranlage mit einem Träger zur Montage des Wischermotors und der Wischerlager für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
Bekannte Wischeranlagen für Kraftfahrzeuge weisen einen Montagerahmen auf, an dem die im Wasserkasten des Fahrzeugs angeordneten Bauteile der Wischeranlage montiert sind. Die empfindlichen Bauteile, wie beispielsweise der Wischermotor, sein Getriebe und die Lagerstellen, sind dabei für sich gegen das spritz- und schwallartige Eindringen von Wasser durch einfache Maßnahmen abgedichtet. Abhängig von der Konstruktion des jeweiligen Fahrzeugtyps genügen einerseits manchmal derartige einfache Einzelabdichtungen nicht, und die Wischeranlage bleibt in gewissem Grade störanfällig. Andererseits sind in unkritischen Fällen wiederum diese Einzelabdichtungen zu aufwendig·
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine Wischeranlage der eingangs genannten Art. anzugeben, bei der die genannten Nachteila vermieden sind· Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, dass der Montageträger die Form einer den Wischermotor., die Wischerlager und das Wischergestänge in ihrem Inneren aufnehmenden Wanne
- 2 - a 11 9^8
aufweist und dass diese Wanne mit ihrer offenen Seite auf das Fahrzeugchassis unter Zwischenfügung einer 'r?aiUien~andd±cliiuiicr aufgesetzt ist* Für kritische Eiri^ baufälle ist damit eine doppelte Sicherheit gegen das Eindringen von Wasser gegeben· Es können daher auch sämtliche .Einzelabdichtungen entfallen, so dass einfache Bauteile in offener Bauweise verwendet werden können·
Eine einfache Weiterbildung der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtung ein eine Nut zur Aufnahme des Wannenrandes aufweisender Gummiring dient·
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung kann die Wanne an ihrer offenen Seite mit mehreren Befestigung«- winkeln versehen sein, die jeweils zwei, insgesamt einen rechten Winkel bildende Abbiegungen haben, wobei die Winkel en der Wanne derart befestigt sind, dass die den Wannenbefestigungsstellen benachbarten Abbiegungen vor dem Erreichen des aufgesetzten Gummirings liegen» Der Gummiring kann somit ohne Störung durch die Befestigungswinkel durchgehend aufgesetzt werden·
( Zweckmäßigerweise sind die in der Wanne befestigten Bau
teile derart angeordnet, dass eine kleine Wann«1 geringer Bautiefe verwendbar ist, wodurch die Kosten der Wanne herabgesetzt werden.
Die Neuerung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert· Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die offene Seite der Montagewanne,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Wanne etwa längs der Linie II - II in Fig. 1,
• · * * · 4 - 3 - a 11 9^8 S
Fig. einen Schnitt durch die Wanne etwa J
3 längs der Linie III - III in Fig. 1 !
(wobei die Schnitte der Figuren 2, 3 I
eich nicht auf die Bauteile erstrecken) und
Fig. h eine Seitenansicht eines Befestigungswinkels und der zugehörigen Teile.
In den Figuren ist mit 10 die Montagewanne bezeichnet, In die ein Wischermotor 11 flachliegend mit seinem Getriebe 12 und zwei Wischerlager 13» 1*·· eingebaut sind. Die Befestigungsstellen von Wischermotor 11 und Wischerlager 13. 14 brauchen nicht durch besondere Maßnahmen abgedichtet zu sein· Getriebewelle und Lagerwellen sind mittels Hebel 15, 16, ίγ und Stangen ίδ, iy, 2ö, 21 miteinander kraftschlüssig verbunden. Dabei ist die auf der Getriebewelle befestigte Kurbel 15 über die Stange 18 mit einem Arm des Lagerhebels 16 verbunden, dessen anderer Arm über die Stange 19 und die an beiden Enden drehbar befestigten Zwischenstangen 20, 21 mit dem Lagerhebel 17 gekoppelt ist. Die Lagerhebel 16, 17 sind fest mit ihren Lagerwellen verbunden, während alle Verbindungsstellen der Hebel mit den Stangen Drehpunkte bilden. An den Lagerwellen ist jeweils, wie Fig. 3 zeigt, ein Wischerarm 22 befestigt.
Die Wanne 10 ist mit ihrem Rand unter Zwischenfügung eines genuteten Gummiringes 23 auf das Karosserieblech Zh aufgeaetst und dort mittels mehrerer Befestigungswinkel 25 befestigt. Damit die Gummidichtung 23 den Wannenrand durchgehend umschließt, hat Jeder Befestigungswinkel 25 zwei Abbiegungen 26, 27, durch die insgflsamt ein rechter Winkel gebildet wird. Dabei liegt die erste Abbiegungsstelle 26 vor der aufgesetzten Gummidichtung 23* Der Befestigungswinkel kann an der
- h - a 11 9^8
Wanne durch Punktschweißung befestigt sein, während der Befestigungswinkel mit dem Karosserieblech mittels einer Schraubverbindung verbindbar sein kann.
Die in der Wanne befestigten Bauteile sind möglichst flachliegend angeordnet, so dass die Bautiefe der Wanne gering ist· Ausserdem werden alle Bauteile durch die Wanne eng umschlossen, so dass die Wanne verhältnismäßig klein und billig bleibt.

Claims (4)

  1. SWF-Spezialfabrik für Aut'ozübehöT, Gustav Räu G.m.b.H., 712 Bietigheim
    a 11
    pat/j/vo/m
    29.7.1971
    Schutzansprüch
    . Wischeranlage mit einem Träger zur Montage des Wischermotors und der Wischerlager für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der Montage träger die Form einer des· Wischermotor (11), die Wischerlager (13, tk) und das Wischergestänge (15 bis 21) in ihrem Inneren aufnehmenden Wanne (io) aufweist und dass diese Wanne mit ihrer offenen Seite auf das Fahraseu&chassis unter Zwischenfügung einer Wannenranddichtung (23) aufgesetzt ist.
  2. 2. Wischeranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtung ein eine Nut zur Aufnahme des Wannenrandes aufweisender Gummiring dient.
  3. 3. Wischeranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanne an ihrer offenen Seite mit mehreren Befestigungswinkeln (25) versehen ist, die jeweils zwei, insgesamt einen rechten Winkel bildende Abbiegungen (26, 27) haben, und dass die Winkel an der Wanne derart befestigt Bind, dass die den Wannenbefestigungsstellen benachbarten Abbiegungen (26) vor dem Erreichen de» aufgesetzten Gummiringes liegen.
  4. 4. Wi£:cheranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die in der Wanne befestigten Bauteile derart angeordnet sind, dass eine kleine Wanne geringer Bautiefe verwendbar ist.
DE19717129457 1971-07-31 1971-07-31 Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge Expired DE7129457U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717129457 DE7129457U (de) 1971-07-31 1971-07-31 Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR7225697A FR2149084A5 (de) 1971-07-31 1972-07-17
IT488072A IT963032B (it) 1971-07-31 1972-07-27 Impianto tergicristalli per veicoli in particolare automezzi
GB3566172A GB1335337A (en) 1971-07-31 1972-07-31 Windscreen wiper installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717129457 DE7129457U (de) 1971-07-31 1971-07-31 Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7129457U true DE7129457U (de) 1971-11-04

Family

ID=6622971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717129457 Expired DE7129457U (de) 1971-07-31 1971-07-31 Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7129457U (de)
FR (1) FR2149084A5 (de)
GB (1) GB1335337A (de)
IT (1) IT963032B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2577781Y2 (ja) * 1989-02-14 1998-07-30 本田技研工業株式会社 ワイパユニット
JP2544115Y2 (ja) * 1991-07-30 1997-08-13 株式会社ミツバ モジユラ型ワイパ装置の躯体取付け構造
IT232404Y1 (it) * 1994-05-17 1999-12-17 Fiat Auto Spa Meccanismo di comando per tergicristallo di autoveiocolo.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1335337A (en) 1973-10-24
FR2149084A5 (de) 1973-03-23
IT963032B (it) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102538C1 (de) Scheibenwischerarm mit Wascherduese fuer Kraftfahrzeugscheiben
DE3116821C2 (de) Scheibenwischeranlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102018131582A1 (de) Verstellbare Sitzbaugruppe für ein Kraftrad sowie Kraftrad
DE2952408C2 (de)
DE1951271C3 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE69109792T2 (de) Getriebemotor mit seinem Gehäuseverschlussdeckel, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage.
DE1555163C3 (de) Anordnung eines Tragkörpers zur Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3416270C2 (de)
DE7129457U (de) Wischeranlage fuer fahrzeuge insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2941117A1 (de) Getriebe
DE202014101685U1 (de) Einrichtung zur Schwingungsdämpfung von Photovoltaikaufstellungen sowie Photovoltaikaufstellung mit Dämpfungselement
DE9002840U1 (de) Vorrichtung zur Schaltung eines Wechselgetriebes
DE1811592A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Spritzschutzes in Form eines Lappens an Kraftfahrzeugen
DE102017108218A1 (de) Höhenverstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Höhenverstelleinrichtung
DE2707703C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2329118A1 (de) Wischanlage
DE2301880A1 (de) Scheibenwischer mit verbesserter anordnung des wischblattes
DE819644C (de) Antriebsvorrichtung fuer Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE546474C (de) Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge
DE523490C (de) Vorgelege fuer das schwingbare Schraubengetriebe von Klappdavits
CH684358A5 (de) Getriebegehäuse, insbesondere für Stirnrad/Schneckengetriebe oder Schneckengetriebe.
DE2302308A1 (de) Schaelzentrifuge
DE2438752C3 (de) Seitlich unterhalb der Frontscheibe und in Fahrtrichtung vor der Fahrerhaustür angeordnete Gerätescheibe für Fahrerhäuser, insbesondere von Schleppern, Traktoren und Baufahrzeugen
DE2217986A1 (de) Tragstueck eines schiebedachs, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge
DE2205384C3 (de) Untere Abdichtung und Lagerung einer rahmenlosen Seitenscheibe auf den hinteren Kotflügeln bei Verdecken oder Fahrerhäusern von Schleppern und Baumaschinen