DE7126820U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE7126820U DE7126820U DE19717126820 DE7126820U DE7126820U DE 7126820 U DE7126820 U DE 7126820U DE 19717126820 DE19717126820 DE 19717126820 DE 7126820 U DE7126820 U DE 7126820U DE 7126820 U DE7126820 U DE 7126820U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- lamp socket
- socket according
- lamp
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
.: | * · · · « ■ · | PA | TEN | TANWALT | 3 | |
RUD | ·■» ·· · · · · . OLF S. ItODR ON- |
5 | ||||
DIPL-ΙΚα | ADAH | -KARRILLON'STRAtSI M | 11. | Juni | 1971 | |
·· MAINZSRHItN, | 1 »Λ | |||||
dar la. frans Kirsten, Elektrotechnische Spezialfabrik,
Bingan-BiBgerbröek
Die Erfindung betrifft eine Lampenfassung für Glühli
pen mit einem flachstecker.
Ss «in4 LameafaenTOMten für Glüshlampen mit einem flach—
stecker bekannt, die in seitraubender Arbeit aus fünf Einselteilen susammenmontiert sind, welche in verschiedenen, fertigungsrerfahren erstellt werden müssen. Es
handelt sich dabei um-a einen hülsenartigen stroaleitenden
Aufieamantel und swei daria im Abstand untergebrachte
Hartpapier scheiben, sviwechea denen eine Druckfeder in
form einer 8chraubenfeder angeordnet ist. Der oar an einem
Ende um 90® abgewinkelte flachsteeker ist torch bei«
( de Hartpapierscheibem eingefädelt»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Lampeafassungea
wesentlich zu vereinfachen, so daß weniger Bauteile in kurzeerer Zeit zusammengesetzt werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe naoh der Erfindung durch eine
einseitig »ffen« Hülse aus nichtleitendem Werkstoff mit
dvrea eiaa Surchbrechuag isi der geschlossenen Hülhiaduroiig«9«te«iid^ea
flachsteeker, der inner-ββ*
Τ8Β?Λ9 ela jgjlfteaig gebogenes Federelement
ausgebildet ist·
Bs empfiehlt sich, den Flaohstecker durch eine
seitlich ausgestellte Arretierung (Klipsnase) ,- mit der Hülse unverlierbar au verbinden«
Ein stromleitender Außenmantel kann durch Umbördelung oder durch eine oder mehrere Klipsnasen
in der Hülse eingeklipst, d-fas mit ihr ver-Κ«ιτ»<ίιητι
«a<n f
Zweckmäßig weist die Hülse einen oder mehrere Xnnenvorsprttnge auf, die als Anschlagsteilen zur
Begrenzung des Einschubweges der einzuführenden Glühlampe dienen·
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsforra
der Erfindung näher erläutert und beschrieben«
Bei der in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht gezeigten Lampenfassung mit einem Flachstecker
wird eine einseitig offene Kunststoffhülse 3 verwendet, die in der geschlossenen Hülsenstirnseite
eine Durchbrechung 6 besitzt, durch welche der Flacfe**cjJcer 2 hindurchgeschoben ist·
Die Verbindung zwischen den genannten Teilen wird dadurch gesichert, daß der Flachstecker 2 eine
712ÜM-&&71
seitwärts ausgestellte Arretierung kt eine
sogenannte Klipsnase, besitzt, die ein Zurückschieben des in die Durohbreohung 6 ft
eingefädelten Endes des Flachsteokers 2 verliindert ·
Der im Innenraum der Hülse 3 befindlich· Teil des Flachsteckers 2 ist wendelförmig gebogen
und stellt somit ein Federelement dar, welches den nötigen Andruck d gegen den Sockel der
Glühlampe 8 ausübt· Letztere wird in das offene Ende eines hülsesförmig·» etromieitendon Außenmantels
1 in bekannter weise eingeschoben und verdreht, so daß ein VarsprosSx,, 13 des Lampensoekele
in einer entsprechenden Randausnehmung 9 des Außenmantels 1 einrasten kann·
Der Außenmantel 1 umgreift gleichzeitig die Kunststoffhülse 3 und ist mit dieser entweder
in bekannter Weise durch tJmbSrdelung oder durch
Terklipsung verbunden« In der Zeichnung ist nur eine Verbindung mittels UmbSrdelung gezeigt·
Aufgrund des Umstände, daß der Flachstecker 2 innerhalb der Kunststoffhülse nur mit der einfachen,
nieht gedoppelten Mat^rialstarke -beispielsweise
der Normdicke 0,8 mm- gewendelt ist, erhalt dieser die notwendige Federungseigenschaft«
7121820-ι» τι
Aus der Gesaintbe trachtung ergibt sich,
daß die Lampenfassung aus bedeutend weniger Einzelteilen zusammengesetzt ist als bisher·
Hieraus ergeben bich. die Vorteile eines geringeren
Werkstoff- und Arbeitsaufwandes und einer geringeren Störanfälligkeit.
7129820-1*71
Claims (2)
1. Lampenfassung für Glühlampen mit einem Flachstecker,
gekennzeichnet durch eine einseitig offene Hülse (3) aus nichtleitendem Werkstoff
mit einem durch eine DurchbrecAung (6) in der geschlossenen Hülsenstirnseite hindurchgesteckten
Flachstecker (2), der innerhalb der Hülse (3) als wendelförmig gebogenes Federelemezit
ausgebildet ist·
2. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülse (3) aus Kunststoff besteht·
3· Lampenfassung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaohetecker (2) durch
eine seitlich ausgestellte Arretierung (Klipsnase) (4) mit der Hülse (3) * unverlierbar verbunden
ist»
k. Lampenfassung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet,
daß der stromleitende Außenmantel (i) durch Umbö'rdelung mit der Hülse (3) verbunden
ist.
7121820-ία 71
• I > • · · J »te ti
Lampenfassung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der β tromleit-ande Aussenraantel
(1) dturch eine oder mehrere
Klipsnasen in der Hülse (3) eingeklipst, cUiU mit HhT1 verbände» ist.
Lampenfassung nach Ansprach 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hülse (3) einen oder mehrere Innenvoreprünge (5) aufweist,
die als Anuchlagstellen zur Begrenzung
des Einschubweges der einzuführenden Glühlampe (8) dienen·
Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Hüleonstirnseite
ftfei herausragende Ende des Flachsteckers (2) zwecks Verdoppelung
der Materialdicke um- und zurückgebogen ist.
7128820-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717126820 DE7126820U (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717126820 DE7126820U (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7126820U true DE7126820U (de) | 1971-12-09 |
Family
ID=6622508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717126820 Expired DE7126820U (de) | 1971-07-13 | 1971-07-13 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7126820U (de) |
-
1971
- 1971-07-13 DE DE19717126820 patent/DE7126820U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2921425B2 (de) | Elektrische Leuchte für die Ausleuchtung von Backöfen | |
DE2124930C3 (de) | Glühlampenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten | |
DE3200596C2 (de) | ||
DE7126820U (de) | ||
DE8708873U1 (de) | Hohler Leuchtstab | |
DE2746412C2 (de) | Gas- und/oder Dampfentladungslampe mit einem U-förmigen Entladungsrohr | |
DE1045507B (de) | Elektrische Kupplung zur Verbindung mehradriger Kabelsysteme | |
DE1198891B (de) | Steckbuchse fuer elektrische Steckerverbindungen | |
DE7321153U (de) | ||
DE3217254C2 (de) | ||
DE679443C (de) | Verfahren zur Herstellung von Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen | |
DE1504902B1 (de) | Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE60019201T2 (de) | Rohrförmiges Glasgefäss umfassende Glühlampe mit einem längseingebautem Filament | |
DE595259C (de) | Verfahren zum Befestigen von Gewindekoerben in Isolierstoffgehaeusen, z. B. fuer elektrische Gluehlampenfassungen und Schraubsicherungen | |
DE102005009610B4 (de) | Außenkolbenanordnung mit einem Befestigungselement mit Ringnut und mit einem Außenkolben mit drei nockenartigen Erhebungen und entsprechende Entladungslampe | |
DE2246929A1 (de) | Fassung, vorzugsweise lampenfassung fuer die lichtsignalgeber von strassenverkehrs-signalanlagen | |
DE617845C (de) | Sperrvorrichtung fuer elektrische Gluehlampen mit metallenem Schraubsockel aus im Sockelgewinde hohlgepressten Vorspruengen | |
DE288002C (de) | ||
DE409022C (de) | Federnde Kontaktstifte fuer Bajonettfassungen elektrischer Gluehlampen | |
DE420177C (de) | Hebellager fuer Sturmlaternen | |
DE2618507C2 (de) | Brennstelle für Weihnachtsbaumbeleuchtung | |
DE333646C (de) | Fassung von Linsen fuer optische Instrumente | |
DE20107054U1 (de) | Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset | |
DE551300C (de) | Ableuchtlampe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE186635C (de) |