DE20107054U1 - Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset - Google Patents
Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem LampensetInfo
- Publication number
- DE20107054U1 DE20107054U1 DE20107054U DE20107054U DE20107054U1 DE 20107054 U1 DE20107054 U1 DE 20107054U1 DE 20107054 U DE20107054 U DE 20107054U DE 20107054 U DE20107054 U DE 20107054U DE 20107054 U1 DE20107054 U1 DE 20107054U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- lampshade
- lamp
- lamp set
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/10—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
- F21V17/16—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S4/00—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
- F21S4/10—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources attached to loose electric cables, e.g. Christmas tree lights
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2121/00—Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
- F21W2121/04—Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for Christmas trees
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
• · * · &iacgr; X
Anmeldenummer: De 201 07 054.5
Anmelder: Wang Ke-Kuang
Unser Zeichen: P13049
Anmelder: Wang Ke-Kuang
Unser Zeichen: P13049
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einer Lampengarnitur bzw. einem Lampenset, bei dem insbesondere der Lampenschirm am Lampensitz und der Glühbirne festgeschnallt ist, ohne locker zu werden oder herabzufallen. Der Lampenschirm kann somit in einfacher Weise abgelöst und zusammengebaut werden.
Lampensets werden gegenwärtig auf vielen Gebieten verwendet, wie beispielsweise bei Zeremonien, Tanzpartys, Gesellschaftsabenden etc., um eine fröhliche Stimmung zu erzeugen.
Im allgemeinen wird ein Lampenset gebildet, indem eine Vielzahl von Lampensitzen durch einen Draht in Reihe geschaltet wird. Verschiedene Glühbirnen unterschiedlicher Farben werden auf den Lampensitzen angeordnet. Die Peripherie der Glühbirne ist mit einem transparenten Körper zum Brechen und zum Hindurchlassen von Licht ausgebildet, so daß die Glühbirnen, wenn Strom hindurchgeleitet wird, beleuchtet werden können und das Licht aus dem transparenten Körper heraus projiziert wird.
Im allgemeinen sind die Lampenschirme der transparenten Körper direkt an den Peripherien der Lampensitze beieinander befestigt. Deswegen ist das Verfahren zum Zusammenbauen eines Lampensets sehr langsam und somit ist auch der Herstellungsprozeß langsam und unökonomisch. Weiterhin ist der transparente Körper am Lampensitz befestigt und kann somit nicht in einfacher Weise abgelöst werden. Deswegen hat ein fertiggestelltes Lam-
penset eine vorher festgelegte Form und Art und kann somit nicht mit dem Hintergrund ausgestaltet werden. Wenn der Lampensitz darüber hinaus für eine gewisse Zeitspanne verwendet wird, wird es stumpf bzw. matt werden, und der Benutzer muß, wenn er dieses auf den neuesten Stand bringen will, die Glühbirne, den Lampensitz, den Lampenschirm und das Kabel bzw. die Leitung gleichzeitig auf den neuesten Stand bringen, so daß die entstehenden Kosten hoch sind. Weiterhin werden Lampensets im allgemeinen bei Zeremonien im Freien, Tanzparties, Gesellschaf tabenden etc. verwendet, so daß sie durch Regen, Sonnenlicht, Wind etc., leicht zerstört werden können. Wenn einmal eine Glühbirne ausgebrannt ist, können auch alle anderen Glühbirnen nicht mehr beleuchtet werden, weil das Lampenset in Reihe geschaltet ist. Weiterhin ist der transparente Körper an der Peripherie des Lampensitzes befestigt, so daß er für eine Überholung bzw. für ein auf den neuesten Stand Bringen nicht abgelöst werden kann. Diese Faktoren verursachen deswegen, daß das gesamte Lampenset nicht mehr verwendet werden kann. Wenn der Lampenschirm gewaltsam abgelöst wird, kann der Lampenschirm nicht mehr an dem Lampenset befestigt werden, selbst wenn er daran fest geklebt wird, weil das Aussehen zerstört und die Beleuchtung der Lichtprojektion beeinträchtigt wird.
Es ist demgemäß die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen eines Lampensets bereitzustellen, bei der das Lampenset und die Glühbirne in einfacher Weise durch den Lampenschirm auf dem Lampensitz bedeckt werden können. Weiterhin wird der Lampenschirm am Lampensitz und an der Glühbirne festgeschnallt, ohne sich zu lösen oder herabzufallen. Der Lampenschirm ist somit in einfacher Weise ablösbar bzw. abtrennbar und zusammenbaubar .
Um diese Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen eines Lampenset zum Abdecken eines Lampensitzes eines Lampenset und einer Glühbirne bereit. Ein Lampenschirm wird durch ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse gebildet. Eine Vielzahl von Abschnitten zum Zusammenbauen sind auf dem ersten Gehäuse ausgebildet. Eine Vielzahl von Verbindungsabschnitten in Bezug auf die Abschnitte zum Zusammenbauen sind auf dem zweiten Gehäuse angebracht.
Die verschiedenen Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser durch die nachfolgende, ausführliche Beschreibung verständlich, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine Anwendung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 4 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Damit der Fachmann die vorliegende Erfindung besser verstehen kann, wird eine Beschreibung die Erfindung im folgenden ausführlich darstellen. Jedoch sollen diese Beschreibungen und die beigefügten Zeichnungen nur zum Verständnis der Aufgaben, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung herange-
zogen werden, jedoch nicht dazu verwendet werden, den Umfang und Geist der vorliegenden Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, einzuschränken.
Bezüglich den Fig. 1 und 2 sind eine perspektivische Ansicht und eine Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Lampenschirme der vorliegenden Erfindung werden verwendet, um die Lampensitze und Glühbirnen zu bedecken. Der Lampenschirm 1 wird durch ein erstes Gehäuse 11 und ein zweites Gehäuse 12 gebildet. Eine Vielzahl von Abschnitten zum Zusammenbauen 111 sind auf dem ersten Gehäuse 11 ausgebildet.
Eine Vielzahl von Verbindungsabschnitten 121 in Bezug auf die Abschnitte zum Zusammenbauen 111 sind auf dem zweiten Gehäuse 12 installiert. Das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse sind aus einem Kunststoffmaterial hergestellt. Die Abschnitte zum Zusammenbauen 111 des ersten Gehäuses 11 sind Pfosten mit einer sich verjüngenden Form. Der Verbindungsabschnitt 121 des zweiten Gehäuses 12 weist ein durchgehendes Loch auf. Dadurch kann der Pfosten des ersten Gehäuses 11 mit dem durchgehenden Loch des zweiten Gehäuses 12 elastisch in Eingriff stehen.
Zwei Enden des ersten Gehäuses 11 und des zweiten Gehäuses 12 sind mit Rillen 112, 112', 122 und 122' ausgebildet, wodurch der Lampenschirm 1 fest am Lampensitz und der Glühbirne festgeschnallt wird, ohne sich zu lösen oder herabzufallen. Deswegen kann der Lampenschirm 1 in einfacher Weise abgelöst und wieder zusammengebaut werden.
Bezüglich Fig. 3 wird eine Anwendung der vorliegenden Erfindung im folgenden beschrieben. Wenn der Benutzer wünscht, die Glühbirne 22 eines Lampensets 2 oder einen Lampenschirm 1 auf den neuesten Stand zu bringen, ist es nur notwendig, das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 zu zerlegen, so daß der Lampenschirm 1 in zwei Teile geteilt wird. Damit ist die Ab-
bauarbeit des Lampenschirms 1 beendet und darauf kann die Glühbirne 22 ausgetauscht werden.
Nach dem Austauschen bzw. auf den neuesten Stand bringen der Glühbirne 22 werden die Abschnitte zum Zusammenbauen 111 des ersten Gehäuses 11 in Bezug auf die Verbindungsabschnitte 121 des zweiten Gehäuses 12 positioniert, darauf wird der Draht bzw. das Kabel 23 des Lampensets 2 in den Rillen 112, 112', 122 und 122' des ersten Gehäuses 11 und des zweiten Gehäuses 12 angeordnet. Zuletzt werden das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 zusammengebaut, so daß das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 12 fest durch die Biegsamkeit des Kunststoffes in Eingriff stehen. Deswegen kann der Benutzer den Lampensitz 21 des Lampensets 2 und die Glühbirne 22 mit dem Lampenschirm 1 in einfacher Weise abdecken. Darüber hinaus wird der Lampenschirm 1 fest am Lampensitz 21 und einer Glühbirne 22 festgeschnallt, ohne sich zu lösen oder herabzufallen. Der Lampenschirm 1 wird somit in einfacher Weise abgelöst und wieder zusammengebaut.
Bezüglich Fig. 4 wird eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie in der Figur dargestellt ist, weist der Lampenschirm 3 irgendeine erwünschte Form auf, so daß das Lampenset 2 ein schönes Aussehen aufweist. Das erste Gehäuse 31 des Lampenschirms 3 weist Abschnitte zum Zusammenbauen 311 auf, die einstückige Körper wie beispielsweise ein Haken sind. Der Verbindungsabschnitt 321 des zweiten Gehäuses 32 ist ein Block. Deswegen wird der Haken des Abschnitts zum Zusammenbauen 311 des ersten Gehäuses 31 am Block des Verbindungsabschnitts 321 des zweiten Gehäuses 32 festgeschnallt. Zwei Enden des ersten Gehäuses 31 und des zweiten Gehäuses 32 sind mit Rillen 312, 312', 322 und 322' ausgebildet und somit wird der Lampenschirm 3 an dem Lampenset 2 zur Aufnahme der elektrischen Leitung 23 des Lampen-
sets 2 zusammengebaut. Deswegen verursacht der Lampenschirm 3 in einfacher Weise, daß der Lampenschirm 3 fest am Lampensitz 21 des Lampensets 2 und der Glühbirne 22 festgeschnallt wird, ohne sich zu lösen oder herabzufallen und der Lampenschirm 3 kann in einfacher Weise abgelöst werden.
Die vorliegende Erfindung ist somit beschrieben und es ist offensichtlich, daß dieselbe auf vielen verschiedenen Wegen variiert werden kann. Derartige Variationen werden nicht als Abweichen vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung angesehen und alle derartigen Modifikationen, wie sie für den Fachmann naheliegend sind, sollen im Schutzumfang der nachfolgenden Ansprüche eingeschlossen sein.
Claims (5)
1. Befestigungsvorrichtung eines Lampenschirms eines Lampensets zum Abdecken eines Lampensitzes (21) des Lampensets (2) Lampenschirm einer Glühbirne (22), dadurch gekennzeichnet, dass:
der Lampenschirm (1) aus einem ersten Gehäuse (11) und einem zweiten Gehäuse (12) gebildet ist; eine Vielzahl von Abschnitten zum Zusammenbauen (111) auf dem ersten Gehäuse (11) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsabschnitten (121) in Bezug auf die Abschnitte zum Zusammenbauen (111) auf dem zweiten Gehäuse (12) eingerichtet sind, wobei deswegen der Lampenschirm (1) den Lampensitz (21) des Lampensets (2) und die Glühbirne (22) in einfacher Weise bedeckt, wobei der Lampenschirm (1) darüber hinaus fest am Lampensitz (21) und der Glühbirne (22) fest geschnallt ist, ohne sich zu lösen oder herabzufallen, und wobei der Lampenschirm (1) somit in einfacher Weise abgelöst und zusammengebaut werden kann.
der Lampenschirm (1) aus einem ersten Gehäuse (11) und einem zweiten Gehäuse (12) gebildet ist; eine Vielzahl von Abschnitten zum Zusammenbauen (111) auf dem ersten Gehäuse (11) ausgebildet sind; eine Vielzahl von Verbindungsabschnitten (121) in Bezug auf die Abschnitte zum Zusammenbauen (111) auf dem zweiten Gehäuse (12) eingerichtet sind, wobei deswegen der Lampenschirm (1) den Lampensitz (21) des Lampensets (2) und die Glühbirne (22) in einfacher Weise bedeckt, wobei der Lampenschirm (1) darüber hinaus fest am Lampensitz (21) und der Glühbirne (22) fest geschnallt ist, ohne sich zu lösen oder herabzufallen, und wobei der Lampenschirm (1) somit in einfacher Weise abgelöst und zusammengebaut werden kann.
2. Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen eines Lampensets nach Anspruch 1, bei dem das erste Gehäuse (11) und das zweite Gehäuse (12) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind.
3. Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen eines Lampensets nach Anspruch 1, bei der der Abschnitt zum Zusammenbauen (111) des ersten Gehäuses ein Pfosten mit einer sich verjüngenden Form ist, wobei der Verbindungsabschnitt (121) des zweiten Gehäuses (12) ein durchgehendes Loch aufweist, wodurch der Pfosten des ersten Gehäuses (11) mit dem durchgehenden Loch des zweiten Gehäuses (12) in elastischem Eingriff steht.
4. Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen eines Lampensets nach Anspruch 1, bei der beide Enden des ersten Gehäuses (11) und des zweiten Gehäuses (12) mit Rillen (112), (112'), (122) und (122') ausgebildet sind und dadurch der Lampenschirm (1) am Lampensitz (2) zur Aufnahme eines elektrischen Kabels (23) festgeschnallt ist.
5. Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen eines Lampensitzes nach Anspruch 1, bei der der Lampenschirm (3) eine derartige Form aufweist, dass der Lampensitz (2) ein schönes Aussehen aufweist, wobei das erste Gehäuse (31) des Lampenschirmes (3) Abschnitte zum Zusammenbauen (311) aufweist, die einstückige Körper wie ein Haken sind, ein Verbindungsabschnitt (321) des zweiten Gehäuses (32) ein Block ist, wodurch der Haken des Abschnitts zum Zusammenbauen (311) des ersten Gehäuses (31) an dem Block des Verbindungsabschnitts (321) des zweiten Gehäuses (32) festgeschnallt ist, sodass ein Lampenschirm (3) ausgebildet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107054U DE20107054U1 (de) | 2001-04-24 | 2001-04-24 | Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107054U DE20107054U1 (de) | 2001-04-24 | 2001-04-24 | Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20107054U1 true DE20107054U1 (de) | 2001-09-20 |
Family
ID=7956141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20107054U Expired - Lifetime DE20107054U1 (de) | 2001-04-24 | 2001-04-24 | Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20107054U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010015227U1 (de) | 2010-11-08 | 2011-01-05 | Alig, Martin | Schnellwechsel-Lampenschirm |
NL2021110B1 (en) * | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Click Cable Products B V | A light device for light decoration and a cover for light decoration of a light device |
-
2001
- 2001-04-24 DE DE20107054U patent/DE20107054U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010015227U1 (de) | 2010-11-08 | 2011-01-05 | Alig, Martin | Schnellwechsel-Lampenschirm |
NL2021110B1 (en) * | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Click Cable Products B V | A light device for light decoration and a cover for light decoration of a light device |
WO2019238824A1 (en) * | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Click Cable Products B.V. | A light device for light decoration and a cover for light decoration of a light device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2063902A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und Zwischenstück für Dekorationszwecke | |
DE19827264B4 (de) | Fahrzeugleuchte mit verbessertem optischen Design | |
DE202006011477U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung sowie damit verwendbare Verbindungsvorrichtung | |
DE2201698A1 (de) | Dekorative Beleuchtungsvorrichtung | |
DE20014564U1 (de) | Formlampe mit Kantenbeleuchtung | |
DE20218631U1 (de) | Leuchtende Dekorationsvorrichtung | |
DE20000285U1 (de) | Vollständig eingehüllte Glühbirnenlampe für eine Lampenkette | |
DE202011003841U1 (de) | Leuchte, insbesondere Wand- und/oder Deckenleuchte | |
DE20107054U1 (de) | Befestigungsvorrichtung von Lampenschirmen in einem Lampenset | |
DE3021395C2 (de) | Halterung für eine Leuchte mit kugelförmigem Strahler | |
DE20019046U1 (de) | Gemusterter Lampenaufbau | |
DE10216761B4 (de) | Leuchte mit reibschlüssig befestigtem Leuchtenbauteil und zugehöriges Leuchtenbauteil | |
DE102014012686B4 (de) | Beleuchtungsanzeigesystem | |
DE2341944B2 (de) | Beleuchtungsanlage | |
DE202023107468U1 (de) | Lampe zur Erleichterung der Befestigung einer flexiblen Lichtleiste | |
DE19925595A1 (de) | Spotbeleuchtungsvorrichtung | |
DE950489C (de) | Roehrenfoermige Lichtquelle mit Schirm | |
DE20205433U1 (de) | Leuchte | |
DE615702C (de) | Zusammengesetzte Beleuchtungsvorrichtung mit einer Gruppe benachbarter, unter sich gleichartiger Beleuchtungselemente | |
DE102021117897A1 (de) | Leuchtzeichen | |
DE29601486U1 (de) | Lichterstrangsatz | |
DE202020104129U1 (de) | Kerzenschmuck | |
DE2903933A1 (de) | Lampe | |
DE7125866U (de) | Nachtleuchte | |
DE949632C (de) | Spielzeugmast |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20011025 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20041103 |