DE7120763U - Einbaugerat - Google Patents
EinbaugeratInfo
- Publication number
- DE7120763U DE7120763U DE7120763U DE7120763DU DE7120763U DE 7120763 U DE7120763 U DE 7120763U DE 7120763 U DE7120763 U DE 7120763U DE 7120763D U DE7120763D U DE 7120763DU DE 7120763 U DE7120763 U DE 7120763U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- built
- seal
- adhesive
- worktop
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 7
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-N Depacane Chemical compound CCCC(C(O)=O)CCC NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920002323 Silicone foam Polymers 0.000 claims description 3
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 claims description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000004642 transportation engineering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/32—Holders or supports for basins
- E03C1/33—Fastening sinks or basins in an apertured support
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft ein Einbaugerät, wie beispielsweise eine Einbaukoehmulde oder ein Einbauspülbecken, mit einer
Dichtung zur Abdichtung des Einbaugerätes gegenüber der dieses tragenden Arbeitsplatte.
Bisher war es üblich, Einbaugeräten der genannten Art einen zwischen Folien verpackten Dichtungskitt in Streifenform
beizulegen, der dann bei der Montage des Einbaugerätes nach Entfernen der genannten Folien zwischen die Arbeitsplatte
und den Rand des Einbaugerätes eingelegt wird; beim Einspannen des Einbaugerätes in der Arbeitsplatte wird ein Teil
des Dichtungskittes unter dem Rand des Einbaugerätes nacli
außen gedrückt und muß von Zeit zu Zeit entfernt werden.
Mit wesentlich geringerem Montageaufwand kommen andere Einbaugeräte
aus, bei denen die Dichtung den Randbereich des Einbaugerätes übergreift und vom Lieferanten bereits auf
diesen Randbereich aufgesteckt wird; nachteilig ist hier, daß ein Teil der Dichtung außen sichtbar ist und im Laufe
der Zeit unansehnlich wird.
Ziel der Neuerung ist es, einerseits den Montageaufwand derartiger
Einbaugeräte zu reduzieren, ohne andererseits das Aussehen zu beeinträchtigen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtung unter einem tibergreifenden Rand des Einbaugerätes mittels eines Klebstoffes befestigt
ist. Dieser Klebstoff braucht hierbei nicht hochtemperaturbeständig
zu sein, da er die Dichtung an der gewünschten Stelle nur während des Transportes und des Einbaues halten
VPA 71/9037
muß. Während des Betriebes des Einbaugerätes wird die zwischen des Einbaugerät und aer «liege? tragenden Arbeitsplatte
eingepreßte Dichtung in erster Linie durch elastische Kräfte gehalten.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Dichtungen aus Silikonschaum, der außen herum zweckmäßigerweise eine geschlossene
Außenhaut aus Silikon aufweist. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Dichtungen mit einer selbstklebenden
Schicht, die nach Abziehen einer Schutzfolie zugänglich wird.
Eine Ausführungsform der Neuerung wird anhand der Figuren
erläutert; es zeigen
Fig. i einen Ausschnitt aus einer in eine Arbeitsplatte
eingebauten Einbaukochmulde im Querschnitt und
Fig. 2 den Aufbau einer Dichtung im Querschnitt.
In einer mit 11 bezeichneten Aussparung einer Arbeitsplatte
ist eine Einbaukochmulde 2 durch nicht dargestellte Befestigungsmittel gehaltert. Das Einbaugerät weist eine verstärkte
Randzone 21 auf, die in einem Randbereich 211 gegen die Arbeitsplatte i abgebogen ist; mit dem erwähnten Randbereich
übergreift die Randzone eine Dichtung 3, deren Dicke so bemessen ist, daß sie in dem in Pig. ί dargestellten, eingebauten
Zustand elastisch verformt ist.
Die Dichtung 3 besteht gemäß Fig. 2 im wesentlichen aus einem
Kern 31 aus Silikonschaum, der auf drei Seiten /"urch eine
Außenhaut 32 geschützt ist und der an der vierten Seite eine Klebschicht 33 aufweist, die zunächst durch eine Folie 34
— 3 —
VPA 71/9037
abgedeckt ist. Vor dem Anbringen der Dichtung 3 an das Einbaugerät
wird die Folie 34 abgezogen und die selbstklebende Dichtung 3 gegen die Unterseite des Randbereiches 21 des
Einbaugerätes gedrückt.
Einbaugerätes gedrückt.
4 Schutzansprüche
2 Figuren
2 Figuren
Claims (4)
1. Einbaugerät, wie Einbaukochmulde oder Einbauspülbecken,
mit einer Dichtung zur Abdichtung des Einbaugerätes gegen die dieses tragende Arbeitsplatte, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dichtung (3) unter einer übergreifenden Randzone (2i) des Einbaugerätes (2) mittels
eines Klebstoffes (33) befestigt ist.
2. Einbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Dichtung (3) Silikonschaum dient«
3. Einbaugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichtung (3) eine Außenhaut (32) aus Silikon aufweist.
4. Einbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dichtung (3) selbstklebend ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7120763U true DE7120763U (de) | 1972-02-03 |
Family
ID=1268522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7120763U Expired DE7120763U (de) | Einbaugerat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7120763U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10213784C1 (de) * | 2002-03-22 | 2003-09-11 | Hans Niedermayer | Spüle mit Kleber und Justiermittel und Verfahren zum Einbau einer Spüle |
EP1396586A2 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-10 | Alape Adolf Lamprecht GmbH & Co. KG | Trägerplatte mit Einbauwaschbecken |
-
0
- DE DE7120763U patent/DE7120763U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10213784C1 (de) * | 2002-03-22 | 2003-09-11 | Hans Niedermayer | Spüle mit Kleber und Justiermittel und Verfahren zum Einbau einer Spüle |
EP1396586A2 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-10 | Alape Adolf Lamprecht GmbH & Co. KG | Trägerplatte mit Einbauwaschbecken |
EP1396586A3 (de) * | 2002-09-06 | 2005-01-26 | Alape Adolf Lamprecht GmbH & Co. KG | Trägerplatte mit Einbauwaschbecken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7120763U (de) | Einbaugerat | |
DE2736924C3 (de) | Tür für einen Mikrowellenofen | |
DE2810457C2 (de) | Verfahren zum zeitweiligen Abdecken einer Öffnung in einem einer Oberflächenbehandlung zu unterziehenden Gegenstand | |
DE7705618U1 (de) | Einbauelement fuer eine beheizbare flaeche aus glaskeramik | |
DE6808623U (de) | Herd, insbesondere elektroherd | |
DE8300446U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Geräteträgern, insbesondere von Gehäusen für elektrische oder elektronische Bauteile, an senkrechten Tragelementen | |
DE102024113883A1 (de) | Anordnung zur Abdeckung von Behältern | |
DE2133548C (de) | Vorrichtung zur Transportsicherung fur in einem Stapelgestell zu befördernde Speisenbehalter | |
DE1915632U (de) | Tur fuer moebelstuecke. | |
DE7416636U (de) | Back- und bratrohr | |
DE1898119U (de) | Tuerblatt aus kunstharz. | |
DE1794850U (de) | Leichenschutzhuelle. | |
DE1849833U (de) | Elektroherd. | |
DE1939750U (de) | Transportables schwitzgeraet. | |
DE1735247U (de) | Gebrauchsfertiger fingerverband. | |
DE7527467U (de) | Sitzkissen | |
DE1761359U (de) | Zusammengesetzte wandplatte. | |
DE1969249U (de) | Griffleiste fuer herde. | |
DE2018996A1 (de) | Verfahren zum Ankleben von Spiegeln an Wände | |
CH642444A5 (en) | Heat insulating baffle | |
DE1790969U (de) | Grillgeraet od. dgl. | |
DE1977143U (de) | Dekorblende fuer haushaltgeraete. | |
DE1268337B (de) | Haushaltssieb | |
DE8104141U1 (de) | Abnehmbare biegsame Abdeckung insbesondere fuer Frischhaltebehaelter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln | |
DE7420959U (de) | Als Möbelstück verwendbares sowie zur Herstellung von Möbeln bestimmtes prismatisches Bauelement |