DE7119011U - Furniture foot - Google Patents
Furniture footInfo
- Publication number
- DE7119011U DE7119011U DE7119011U DE7119011DU DE7119011U DE 7119011 U DE7119011 U DE 7119011U DE 7119011 U DE7119011 U DE 7119011U DE 7119011D U DE7119011D U DE 7119011DU DE 7119011 U DE7119011 U DE 7119011U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furniture
- plastic
- collar
- collars
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 15
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 2
- 229910020349 SiS Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Furniture Connections (AREA)
Description
Die Erfindung besieht sich auf Höbelfüße und «war auf solche, die sdt einen aufsetsbaren Kuststoffkragen versehen sind· The invention relates to Höbelfüße and «was on those that have an attachable plastic collar
Bei verschiedenen Stils&beln sind die Möbelfüße aait Verzierungen, insbesondere auch nit viel Schuitsereien versehen, se daß di.e Herstellung derartiger Möbelfuß« eine langwierige und auch kostspielige Arbeit erfordert.The furniture feet are aait for different styles Ornaments, especially with little gimmicks provided that the production of such furniture feet " requires a lengthy and also expensive work.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Kragen aus Kunststoff su schaffen, die auf solche Möbelfuße aufgesetzt werden können und die dann schon die Ornanente oder Schnitse» reien enthdben;The invention has the task of creating collars made of plastic su that are placed on such furniture feet can be and which then already reveal the ornaments or carving;
Die Lösung dieser Aufgabe wurde erfindungsgen&ß so durchgeführt, daß ein über den Möbelfuß schiebbarer Kragen aus gegossenen Kuststoff vorgesehen ist, dessen Außenfläche körperliche Ornanente «ufweist und dessen Innenfläche vor-The solution to this problem was carried out according to the invention in such a way that a collar that can be slid over the furniture base cast plastic is provided, the outer surface of which has physical ornaments and the inner surface of which
ate
«Br
Tate
«Br
T
geformte Anlagestellen für den Sitz am Möbelfuß aufweist. Derartige Kragenelemente können aus gießbarem Kunststoff in Formen gegossen werden, wobei in diese Formen die körperlichen Ornamente so eingearbeitet werden können, daß itiaiM Kra^r*n*lem«nt? nach Entnahme aus der Porm? den Charakter eines geschnitzten Teiles hat.has shaped contact points for the seat on the furniture foot. Such collar elements can be cast in molds from castable plastic, and the physical ornaments can be worked into these molds in such a way that it is possible to create a collar ? after removal from the porm ? has the character of a carved part.
Nach e weiteren Vorschlag der Erfindung ist der Kunst- ' stoffkragen so ausgebildet, daß er an der Innenfläche hohl 1st, wobei die Anlagestellen als Klebflächen dienen. Durch die hohle Ausbildung des Kragens wird verhältnismäßig wenig Gießmasse gebraucht und die Anlagestellen an das Holz sind, entsprechend der Ausführung der Form, plangeschliffen oder kalibriert, so daß ein Kleben bzw· Verleimen mit dem Holzfuß für einen festen Sitz des Kragens auf dem Holzfuß sorgt·According to another proposal of the invention, the art ' Fabric collar designed so that it is hollow on the inner surface, the contact points serving as adhesive surfaces. By the hollow design of the collar requires relatively little casting compound and the points of contact with the wood are, depending on the design of the shape, ground flat or calibrated so that it can be glued or glued to the wooden base ensures a firm fit of the collar on the wooden base
Sin« weiter« erfindunesgemäße Bauform sieht vor. den Kragen ia Quer schnitt rand, oral öder in- aehreekiger Fora auszubilden, so daß den Möbelfüßen, an den Stellen wo der Kragen aufgesetzt ist, auch noch zusätzlich eine besondere, äußere "\. Form qegeben werden kann bzw· diese äußere Form der son- ;Sin «further« provides a design according to the invention. The collar generally has a cross-sectional edge, orally or an in-a-hreek-like shape, so that the furniture feet, at the points where the collar is attached, can also be given a special, outer " shape, or this outer shape of the sun -;
stigen Formbildung des Möbelfußes angepaßt sein kann. ■permanent shape formation of the furniture foot can be adapted. ■
so vorgehen, daß mindestens zwei, sich gegenseitig ergän- [:;proceed in such a way that at least two complement each other- [ : ;
send« Kragen über den Möbelfuß geschoben und miteinander Ksend «Collars pushed over the furniture foot and together K
verklebt sind. Dadurch ist es möglich, an einer, ggf. auch \] are glued. This makes it possible to work on one, possibly also \]
an mehreren Stellen eines Möbelfußes gewölbte Teile in - L;parts arched at several points on a furniture leg in - L ;
verschiedne Form und mit verschiedenen körperlichen Oma- ;.·different shape and with different physical granny;. ·
ment en, also mit Nachahmung von Schnitzereien, anzubringen. K!ment en, i.e. with imitation of carvings, to be attached. K!
Es wird also durch die Verwendung derartiger aufsetzbarer Kunststoffkragen nicht nur, insbesondere bei stark bauchigen Möbelfüßen, eine wesentliche Holzeinsparung erzielt, sondern •s wird auch dafür gesorgt, daß die Schnitzereien an solchen MSbvlfaeen ohne besonderen Arbeitsaufwand, in einem Gußvorgang, immer genau gleich hergestellt werden können, wobeiSo it becomes attachable through the use of such Plastic collars not only achieve significant wood savings, especially with bulky furniture feet, but also • It is also ensured that the carvings on such MSbvlfaeen without any special effort, in one casting process, can always be produced exactly the same, whereby
• ·• ·
%, 711Μΐϊΐ2.β.7ΐ %, 711Μΐϊΐ2.β.7ΐ
ItItItIt
durch entsprechende Beimischungen zu dem Gießmaterial
dafür gesorgt werden kann, daß diese gegossenen
Schnitzereiteile den Möbelfuß in seiner ganzen Länge
•SiS £«« Hol= b*rt*h*nd «eigen-by adding appropriate admixtures to the casting material
it can be ensured that these are cast
Carved parts of the furniture foot in its entire length
• SiS £ «« Hol = b * rt * h * nd «own-
gegenseitig ergänzen, auf einen Möbelfuß aufschieben ftcomplement each other, slide on a furniture leg ft
kann, können auf diese Art die verschiedensten Formen . f;can can, in this way, the most varied forms. f ;
leicht und schnell hergestellt werden, Dazu kommt, daß £can be produced easily and quickly, in addition to the fact that £
die Befestigung dieser Kragen sowohl zum Holz als auch |j
untereinander mit Hilfe von Kleben oder Leimen sehr schnell
ermöglicht wird, wozu noch kommt, daß diese Kragenelemente
in der Draufsicht die verschieden»ten Formen aufweisen
können, so daß auch dadurch die Anpassung an die verschiedensten Stilelemente gegeben ist.the fastening of these collars both to the wood and to each other with the help of gluing or glueing very quickly
is made possible, in addition, that these collar elements
have the most varied shapes in plan view
can, so that the adaptation to the most diverse style elements is given.
der Zeichnung und den Ansprüchen· [the drawing and the claims · [
aufgeschobenem Kunststoffkragen, rslide-on plastic collar, r
Figur 2 einen ebensolchen Möbelfuß, der
aus zwei Teilen besteht,Figure 2 shows such a furniture foot that
consists of two parts,
Figur 3 einen Möbelfuß, auf den zwei miteinander verbindbare Kragen aufgesetzt sind und dieFIG. 3 shows a furniture foot on which two collars that can be connected to one another are placed are and the
Figuren Draufsichten auf Kunststoffkragen
* . in runder, mehreckiger bzw. ovalerFigures top views on plastic collars
*. in round, polygonal or oval
Formshape
711381112,8.71711381112,8.71
In Figur 1 ist ein Möbelfuß 3 mit einem längeren Holzober teilt gezeigt, auf den ein gegossener Kunststoffkragen 1 von oben her aufgeschoben ist. Mit den beiden ringförmigen Anlagestellen 2 liegt der hohlgeformte, <glock«nf £raiig# Kr»G«n ·*ϊ plangsachiiffsnsn S*«ll»« d»S Möbelfußes 3 auf, und kann dort mit dem Möbelfuß verklebt baw. verleimt werden.In Figure 1, a furniture foot 3 is shown with a longer wooden upper parts, on which a molded plastic collar 1 is pushed on from above. With the two ring-shaped contact points 2 is the hollow, <glock «nf £ raiig # Kr» G «n · * ϊ plangsachiiffsnsn S *« ll »« d »S Furniture foot 3, and can be glued to the furniture foot there baw. be glued.
Einen Holzfuß, der in zwei Teilen gefertigt ist, zeigt Figur 2. Da der Oberteil dieses Holzfußes in Durchmesser größer ist als der Mittelteil, auf den ein Kunststoffkragen 1 aufgesetzt werden soll, ist dieser Holzfuß 3 an der schmälsten Stelle geteilt, so daß nach Avfsetzen des Kunststoffkragen 1 der Oberteil des Möbelfu' es 3 auf seinen Unterteilt aufgesetzt werden kann, wobei diese beiden Teil· durch Zapfen oder dgl· miteinander verbundenA wooden foot made in two parts shows Figure 2. Because the top of this wooden foot in diameter is larger than the middle part on which a plastic collar 1 is to be placed, this wooden foot 3 is divided at the narrowest point, so that after Avfsetzen of the plastic collar 1 of the upper part of the furniture foot 3 can be placed on its subdivisions, these two parts being connected to one another by pins or the like
Man kann aber auch, wie Figur 3 zel-gt, «in einer bestimmten Stelle eines Möbelfußes 3 eine geschlitzte Kugelform oder dergleichen darstellen, indem man zwei sich gegenseitig ergänzende Kragen 4 und 5 auf den Möbelfuß 3 aufschiebt, die dann sowohl miteinander verklebt werden, als auch an den Flächen des Möbelfußes drr. sh Kleben oder Leimen befestigt werden.But one can also, as shown in Figure 3, «in a certain Place a furniture foot 3 represent a slotted spherical shape or the like by placing two mutually additional collars 4 and 5 on the furniture foot 3 pushes, which are then both glued together, as well as the surfaces of the furniture foot drr. sh glued or glued attached will.
Schließlich ist, in einigen Beispielen, in den Figuren bis 6 gezeigt, daß die gegossenen Kunststoffkragen, im Querschnitt, die verschiedensten Formen aufweisen können, denn diese können rund, mehreckig oder auch oval gestaltet sein.Finally, it is shown in some examples in Figures to 6 that the molded plastic collars, im Cross-section, which can have a wide variety of shapes, because these can be round, polygonal or oval be.
711SI1112.8.71711SI1112.8.71
Claims (4)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7119011U true DE7119011U (en) | 1971-08-12 |
Family
ID=1268068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7119011U Expired DE7119011U (en) | Furniture foot |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7119011U (en) |
-
0
- DE DE7119011U patent/DE7119011U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6916620U (en) | FITTING TO CONNECT TWO VERTICAL SHELVING PARTS, PREFERABLY TWO WOODEN BOARDS | |
DE1210410B (en) | brush | |
DE2629858A1 (en) | COMB FRAME FOR HIVE | |
DE7119011U (en) | Furniture foot | |
DE1238725B (en) | Steel nail | |
DE1128342B (en) | Construction of toys and processes for the production of components to be used | |
DE2258233A1 (en) | FOOT FOR FURNITURE PIECES | |
DE7805923U1 (en) | TOY COMPONENTS | |
DE2009716A1 (en) | Multipurpose table stand | |
DE1978396U (en) | FENCE POST WITH STRUT CONNECTION. | |
DE2134049A1 (en) | FLOOR MAT MADE OF FLEXIBLE MATERIAL | |
DE2134782A1 (en) | Spiral staircase | |
DE8912861U1 (en) | chandelier | |
DE1959289U (en) | SPACERS FOR INSERTS IN COMPONENTS. | |
DE3741314A1 (en) | Gravestone | |
DE7128623U (en) | Furniture foot | |
DE1179340B (en) | Curtain rail | |
DE1982189U (en) | PLASTIC BUNG FOR THE SLEEVE OF ROTATING ROLLERS. | |
DE2140641A1 (en) | U-SHAPED ORNAMENTAL STONE | |
DE1827989U (en) | FRAME, IN PARTICULAR FOR AQUARIUMS. | |
DE1285374B (en) | Assemblable tree for modeling and play purposes | |
DE1278471B (en) | Delimitation posts for the delimitation of traffic routes | |
DE2309250A1 (en) | COMBINED STUCKBOARD PANEL | |
DE7008203U (en) | END BUTTON FOR HOLLOW SUPPORTING RODS, IN PARTICULAR FOR CURTAIN SETS | |
DE1165826B (en) | shelf |