DE7115690U - Schleifleitungskanal fuer ein flachprofil aufweisende stromschiene - Google Patents
Schleifleitungskanal fuer ein flachprofil aufweisende stromschieneInfo
- Publication number
- DE7115690U DE7115690U DE19717115690 DE7115690U DE7115690U DE 7115690 U DE7115690 U DE 7115690U DE 19717115690 DE19717115690 DE 19717115690 DE 7115690 U DE7115690 U DE 7115690U DE 7115690 U DE7115690 U DE 7115690U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- conductor line
- conductor
- angled
- busbar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 38
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 3
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000016496 Panda oleosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000000220 Panda oleosa Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000016087 ovulation Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G5/00—Installations of bus-bars
- H02G5/04—Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection
Landscapes
- Linear Motors (AREA)
- Installation Of Bus-Bars (AREA)
Description
46ΊΘ Kamen, Weeticker Straße 52
V 193
Schleifleitungskanal für ein Flachproftl aufweisende Stromschienen
Die Neuerung betrifft einen im wesentlichen ein TJ-Profil
aufweisenden Schleifleitungskanal aus nicht leitendem Material für eine im wesaatlichen bandförmige Stromschiene, die für die Stromversorgung von beweglichen Verbrauchern dient, die über eine Zuleitung und einen entlang
der Stromschiene bewegbaren, gegen die Stromschiene anliegenden Stromabnehmer mit der Stromschiene kurzgeschlossen sind.
Ein« Stromschiene aufnehmende Schleifleitungskanäle aus
nicht leitendem Material, insbesondere aus einem geeigneten Kunststoff, sind in verschiedenen Ausführungsformen
bekannt. Der Querschnitt der Schleifleitungskanäle wird
' ! ! II
dabei wesentlich mitbestimmt durch den Querschnitt der Stromschienen, die, sofern es sich um den freien Querschnitt des Schleifleitungskanal^ im wesentlichen ausfüllende Profile handelt, zur Verwindungssteiflgkeit der
Schleifleitungskanal beitragen (DT-PS 944 867). Eine
hinreichende Verwindungssteifigkeit weisen auch solch· Schleifleitungen auf, bei denen die Ln den im wesentlichen ein U-Profil aufweisenden Schleifleitungskanal eingefügte Stromschiene im wesentlichen ein Ü-Profil aufweist (PR-PS 1 124 245 und DT-PS 1 271 750).
Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe ist die Konstruktion einer Schleifleitung mit einer im wesentlichen
bandförmigen Stromschiene, die in einem Im wesentlichen ein U-Profil aufweisenden Sckleifleitungskanal untergebracht ist. Flachmaterial ist in aller Regel preiswerter
als Profilmaterial. Außerdem lassen sieh bandförmige
Stromschienen leichter in ten Schleifleitungskanal einfügen als Stromschienen aus Profileateriai. Bandförmige
Stromschienen tragen zur Verwindungeeteifigkeit des
Schleifleitungekanals jedoch kaum nooh bei, und für die
Erzielung einer hinreichenden Yerwindungsstelfigkeit der
Schleifleitung bedarf es in diesem Fall einer geeigneten
Dem Rechnung tragend, wird bei einem Schieifleitungskanal
der eingangs umrissenen Art neuerungsgeraäß vorgeschlagen, an dem Kanal stegseitig sich in der Flucht des Kanals erstreckende, an den Kanal angeformte Vorsprünge vorzusehen
und die Flansche des Kanals an den freien Stirnseite, des
Kanals nach außen abzuwinkein.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung sind die stegseitigen Vorsprünge in Richtung auf die Flansche abgewinkelt
und die Abwinkelungen an den freien Stirnseiten der Flansche weitergehend in Richtung auf die Flansche abgewinkelt.
Die stegseitigen Voreprünge und die flanschseitigen Abwinkelungen tragen nicht nur zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit der Schleifleitung bei. So dienen die stegseitigen Vorsprünge als Widerlager für die die Vorsprünge
untergreifenden Klauen der Halterungen, mit denen die Schleifleitung installiert wird. Auf nach außen und weitergehend abgewinkelten Randteilen an den freien Stirnseiten
der Flansche führen sich die nach innen abgesetzten Wandungen eines an den Stoßstellen der aufeinander folgenden
711M9022.7.71
Schlelfleitungsabschnitte vorgesehenen, die Stoßatellen
überdeckenden Gehäuses ab. Zumal wenn die Wandungen des Gehäuses dergestalt abgesetzt sind, daß einerseits der
Rücksprung gegen die untere Kante des entsprechenden stegseitigen Vorsprunges des Schleifleitungskanal anliegt
und sich anererseits die Wandung des Gehäuses in der Abwinke lung an der freien Stirnseite der Plansche abstützt,
trägt das die Stoßstelle der aufeinander folgenden SchleifleitungsabBconitte überdeckende Gehäuse in wünschenswerter
Welse zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit bei. Sind
die Abwinkelungen an den freien Stirnseiten weitergehend nach oben abgewinkelt, ist darüberhinaus sichergestellt,
daß die Flansche sich an den Stoßstellen bzw. an den freien Enden der Schlelfleitungsabschnitte nicht nach innen einziehen.
Ein sicherer Sitz der bandförmigen Stromschiene in dem
Schleifleitungskanal wird gewährleistet, wenn stegseltig
im Innern des Kanals E,Eisprünge vorgesehen werden, die
von der in den Kanal eingefügten, gegen den Steg des Ean«la anliegende Stromschiene ausgefüllt werden.
Zweckmäßigerweise besteht der Schleifleitungskanal aus
elastisch verformbarem Material. In einen solchen Schleif-
I · · t · I (It
•III«
leitungskanal läßt sich die Stromschiene nach Spreizen der Flansche leicht einfügen. Das schließt nicht aus,
daß die Stromschiene in den Kanalabschnitt von einer Stirnseite des Abschnittes her eingezogen wird.
Die Neuerung ist in der Zeichnung weitergehend erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Ausführungsform des neuen Schleifleitungskanals im Querschnitt,
Figur 2 den Schleifleitungskanal in Figur 1 mit eingezogener Stromschiene,
Figur 3 eine Seitenansicht des Schleifleitungskanals ,
Figur A ein Schnitt nach Linien IV-IV in Figur 3,
Figur 5 ein Schnitt nach Linien V - V in Figur 3.
Der Schleifleitungskanal 11 besteht aus dem Steg 111 sowie
den Flanschen 112 und 113· In dem Schleifleitungskanal
-e-
11 ist die Stromschiene 12, die Rückßprünge 114- und 115
in dem Kanal ausfüllend, eingefügt.
Stegseitig weist der Schleifleitungskanal 11 in Richtung
auf die Plansche 112 und 113 abgewinkelte Vorsprünge 116
und 117 auf. Die Flansche 112 und 113 des Kanals 11 sind
im übrigen an den freien Stirnseiten nach außen und weitergehend in Richtung auf die Flansche ^gewinkelt (118
und 119).
Die stegseitigen Vorsprünge 116 und 117 des installierten
Schleifleitungskanals 11 werden von den Klauen 211 und 212 der an einem Träger 22 angeordneten Halterungen 21
für der Kanal 11 Untergriffen.
Auf den Abwinkelungen 118 und 119 der Flansche 112 und
113 des Schleifleitungskanals 11 3tützen sich die Wandungen
311 des Gehäuses 31 ab, das an den Stoßstellen 13 der
Schleifleitungskanalabschnitte 11', 11" als Abschirmung
der Verbindungsstelle H der Stromschienen 12', 12" vorgesehen ist. Die Verbindungsstellen H können, wie im
dargestellten Fall, auch der Stromeinspeisung (15) dienen.
Der teilweise dargestellte Stromabnehmer 41 in Figur 4 ragt in Richtung des Pfeiles A in den Schleifleitungskanal
11 hinein und liegt mit der Kohle 411 gegen die
eine abgewandelte Baumform aufweisende Stromschiene an.
eine abgewandelte Baumform aufweisende Stromschiene an.
Mit 51 ist in Figur 3 eine auf dem Schleifleitungekana:
11 angeordnete Endkappe bezeichnet.
Claims (4)
1. Im wesentlichen ein U-Profil aufweisender Schleifleitungskanal
aus nicht leitendem Material für eine im wesentlichen bandförmige Stromschiene, die für die
Stromversorgung von beweglichen Verbrauchern dient, die über eine Zuleitung und einer entlang der Stromschiene
bewegbaren, gegen die Stromschiene anliegenden Stromabnehmer mit der Stromschiene kurzgeschlossen
sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifleitungskanal (11) stegseitig sich in der Flucht des Kanals
(11) erstreckende, an den Kanal (11) angeformte Vorsprünge
(116, 117) aufweist und daß die Flansche (112,
113) des Kanals (11) an den freien Stirnseiten nach
außen abgewinkelt sind (118, 119).
— 2 —
2. Schleifleitungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die stegseitigen Vorsprünge (116, 117)
in Richtung auf die Plansche (112, 113) abgewinkelt sind.
3. Schleifleitungskanal nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abwinkelungen (118, 119) an den freien Stirnseiten der Plansche (112, 113) weitergehend
in Richtung auf die Plansche (112, 113) abgewinkelt
sind.
4. Schleifleitungskanal nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß er im Innern stegseitig beidseitig
Rücksprünge (114, 115) aufweist.
5* Schleif leitungskanal nach den Ansprüchen (J bis -f, dadurch
gekennzeichnet, daß er aus elastisch verformbarem Material besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717115690 DE7115690U (de) | 1971-04-23 | 1971-04-23 | Schleifleitungskanal fuer ein flachprofil aufweisende stromschiene |
GB1898772A GB1384788A (en) | 1971-04-23 | 1972-04-24 | Conductor rail support channel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717115690 DE7115690U (de) | 1971-04-23 | 1971-04-23 | Schleifleitungskanal fuer ein flachprofil aufweisende stromschiene |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7115690U true DE7115690U (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=6620783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717115690 Expired DE7115690U (de) | 1971-04-23 | 1971-04-23 | Schleifleitungskanal fuer ein flachprofil aufweisende stromschiene |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7115690U (de) |
GB (1) | GB1384788A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2317240A1 (de) * | 1973-04-06 | 1974-10-17 | Helmut Kever | Mehrpolige schleifleitung |
DE2739482A1 (de) * | 1977-09-01 | 1979-03-08 | Wampfler Gmbh | Stromschienenanordnung |
DE2739456A1 (de) * | 1977-09-01 | 1979-03-15 | Wampfler Gmbh | Haengeklammer fuer eine stromleitschiene |
DE2852168A1 (de) * | 1978-12-02 | 1980-06-12 | Wampfler Gmbh | Aufhaengeklemme fuer stromschienen |
DE3123296A1 (de) * | 1981-06-12 | 1982-12-30 | Erco Leuchten GmbH, 5880 Lüdenscheid | "stromentnahmeschiene" |
DE3903950A1 (de) * | 1989-02-10 | 1990-08-16 | Wampfler Gmbh | Stromschiene sowie ein montageverfahren hierfuer |
DE102007034930A1 (de) * | 2007-07-24 | 2009-01-29 | Rehau Ag + Co | Isolierprofil, Verfahren zur Montage eines Isolierprofils sowie Stromschiene |
DE202013102867U1 (de) | 2013-07-01 | 2014-10-13 | Conductix-Wampfler Gmbh | Isolierprofil und Schleifleitung |
WO2015000605A1 (de) | 2013-07-01 | 2015-01-08 | Conductix-Wampfler Gmbh | Isolierprofil, schleifleitung und verfahren zur herstellung einer schleifleitung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2739458C2 (de) * | 1977-09-01 | 1982-10-14 | Wampfler Gmbh, 7858 Weil | Stromleitschienenanordnung |
CH658947A5 (de) * | 1980-05-20 | 1986-12-15 | Hugues Etienne Waldmeier | Stromschienenanordnung. |
-
1971
- 1971-04-23 DE DE19717115690 patent/DE7115690U/de not_active Expired
-
1972
- 1972-04-24 GB GB1898772A patent/GB1384788A/en not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2317240A1 (de) * | 1973-04-06 | 1974-10-17 | Helmut Kever | Mehrpolige schleifleitung |
DE2739482A1 (de) * | 1977-09-01 | 1979-03-08 | Wampfler Gmbh | Stromschienenanordnung |
DE2739456A1 (de) * | 1977-09-01 | 1979-03-15 | Wampfler Gmbh | Haengeklammer fuer eine stromleitschiene |
DE2852168A1 (de) * | 1978-12-02 | 1980-06-12 | Wampfler Gmbh | Aufhaengeklemme fuer stromschienen |
DE3123296A1 (de) * | 1981-06-12 | 1982-12-30 | Erco Leuchten GmbH, 5880 Lüdenscheid | "stromentnahmeschiene" |
DE3903950A1 (de) * | 1989-02-10 | 1990-08-16 | Wampfler Gmbh | Stromschiene sowie ein montageverfahren hierfuer |
DE102007034930A1 (de) * | 2007-07-24 | 2009-01-29 | Rehau Ag + Co | Isolierprofil, Verfahren zur Montage eines Isolierprofils sowie Stromschiene |
DE202013102867U1 (de) | 2013-07-01 | 2014-10-13 | Conductix-Wampfler Gmbh | Isolierprofil und Schleifleitung |
WO2015000605A1 (de) | 2013-07-01 | 2015-01-08 | Conductix-Wampfler Gmbh | Isolierprofil, schleifleitung und verfahren zur herstellung einer schleifleitung |
DE102013106889A1 (de) | 2013-07-01 | 2015-01-08 | Conductix-Wampfler Gmbh | Isolierprofil, Schleifleitung und Verfahren zur Herstellung einer Schleifleitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1384788A (en) | 1975-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2629215C2 (de) | Stromschienenhalter für Schleifleitung | |
DE7115690U (de) | Schleifleitungskanal fuer ein flachprofil aufweisende stromschiene | |
DE8017041U1 (de) | Elektrische Verbindungsvorrichtung | |
DE3512470A1 (de) | Injektionsschlauch fuer arbeitsfugen an betonbauwerken | |
EP0248160A2 (de) | Halter für stromführende Sammelschienen | |
DE8410740U1 (de) | Schutzleiterbrücke für Gerätekanäle | |
DE2317973A1 (de) | Fuehrungskanal fuer elektrische kabelsysteme | |
AT383913B (de) | Unterputzdose fuer elektrische installationen | |
DE2804419A1 (de) | Installationskanal | |
DE29815381U1 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Rolladen-Profilführungen mit dem Fenster-Blendrahmen | |
DE7430346U (de) | Wandkanal zur Aufnahme elektrischer Installationseinrichtungen | |
DE8522603U1 (de) | Kabelkanal für elektrische Leitungen | |
DE3643105C1 (en) | Cable guide duct for accommodating heavy-current and telecommunications cables | |
EP0122421A2 (de) | Putzprofilleiste | |
DE2109613A1 (de) | Kabelkanal mit Trennwanden | |
DE1165229B (de) | Mehrteiliger Profilstab fuer einen Zwischenwandrahmen od. dgl. zur loesbaren Halterung von Fuellungstafeln | |
DE1187701B (de) | Kabelfuehrungskanal | |
DE3347734A1 (de) | Rolladenendstab mit den auslassschlitz im rolladenkasten abdichtender dichtung | |
DE29805494U1 (de) | Schnellbefestigungseinrichtung für ein elektrisches Installationsgerät zum Aufschnappen auf eine Hutprofilschiene | |
DE2554735B2 (de) | Bodenkanal für elektrische Installationen | |
DE3909959A1 (de) | Abdeck- und schutzvorrichtung fuer montierte kabelkanaele, insbesondere bruestungskanaele | |
DE7112815U (de) | Installationskanalkorper | |
DE2751229A1 (de) | Abdeckung fuer schleifleitungskanaele | |
DE7900528U1 (de) | Verteilerschiene mit Anschlußfahnen | |
DE20021967U1 (de) | Installationskanal mit Stoßstellenverbinder |