DE71147C - Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Nitrosodialkyl-mamidophenol. (2 - Google Patents
Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Nitrosodialkyl-mamidophenol. (2Info
- Publication number
- DE71147C DE71147C DENDAT71147D DE71147DA DE71147C DE 71147 C DE71147 C DE 71147C DE NDAT71147 D DENDAT71147 D DE NDAT71147D DE 71147D A DE71147D A DE 71147DA DE 71147 C DE71147 C DE 71147C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- nitrosodialkyl
- mamidophenol
- blue dyes
- naphthylamine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 title description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- -1 alkali metal salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 6
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 3
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 3
- UPKAWFACSJWKND-ZXFFUEEESA-J tetrasodium;(6E)-4-amino-6-[[4-[4-[(2Z)-2-(8-amino-1-oxo-5,7-disulfonatonaphthalen-2-ylidene)hydrazinyl]-3-methoxyphenyl]-2-methoxyphenyl]hydrazinylidene]-5-oxonaphthalene-1,3-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].C\1=CC2=C(S([O-])(=O)=O)C=C(S([O-])(=O)=O)C(N)=C2C(=O)C/1=N/NC(C(OC)=C1)=CC=C1C1=CC=C(N\N=C\2C(C3=C(N)C(=CC(=C3C=C/2)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=O)C(OC)=C1 UPKAWFACSJWKND-ZXFFUEEESA-J 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 2-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N)=CC=C21 JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002832 nitroso derivatives Chemical class 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B19/00—Oxazine dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Optical Filters (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
phenol.
In dem Verfahren des Haupt-Patentes kann das daselbst verwendete a-Naphtylamin durch
eine Reihe von a-Naphtylaminsulfosäuren ersetzt
werden. Es entstehen hierdurch Farbstoffe, welche im Gegensatz zu denjenigen des
Haupt-Patentes sauren Charakter besitzen. Dieselben färben Wolle in saurem Bade zum
Theil in violettblauen, zum Theil in reinblauen, schönen und leuchtenden Nuancen an und ver-.
schiedene derselben zeichnen sich durch hervorragende Wasch- und Alkaliechtheit bei vortrefflichem
Egalisirungsvermögen aus.
Im Nachfolgenden werden zunächst diejenigen Farbstorfe beschrieben, welche mit Hülfe von
H1 Ci1-, K1 ß4- und «j ß3 - Naphtylaminsulfosä'ure
und Nitrosodiäthyl-m-amidophenol erhalten werden, wenn man die Alkalisalze dieser Säuren
bezw. die letzteren selbst bei Gegenwart von Natriumacetat auf das salzsaure Salz der genannten
Nitrosoverbindung einwirken läfst.
Das Verfahren zur Darstellung der genannten Farbstoffe schliefst sich demjenigen des Haupt-Patentes
an; als Verdünnungs- bezw. Lösungsmittel wird insbesondere verdünnte Essigsäure vortheilhaft angewendet.
Beispiel: 6,9 kg salzsaures Nitrosodiäthylm-amidophenol werden mit 5 kg at ß3-Naphtylaminsulfosäure
und 3,2 kg krystallisirtem Natriumacetat innig gemischt und 1 5 kg 60 procentige
Essigsäure zugegeben. Das Gemenge wird auf dem Wasserbad während 12 Stunden
bezw. so lange erhitzt, bis die Reactionsmasse reinblau geworden und eine Zunahme der
Farbstoffbildung nicht mehr bemerkbar ist. Man verdünnt alsdann mit ca. 300 1 heifsem
Wasser, setzt eventuell behufs völliger Lösung vorsichtig etwas Sodalösung zu, filtrirt und
salzt das Filtrat aus. Der abgeschiedene Farbstoff wird ab filtrirt, mit verdünnter Kochsalzlösung
ausgewaschen, geprefst und getrocknet. Derselbe löst sich in Wasser leicht mit reinblauer Farbe, welche sich durch Alkalizusatz
kaum verändert. In concentrirter Salzsäure löst er sich mit schmutzig rothbrauner Farbe, desgleichen
in concentrirter Schwefelsäure mit röthlichbrauner Farbe. Er färbt Wolle in blauen alkaliechten Tönen, welche weit reiner
und leuchtender als diejenigen der Echtblaufarbstoffe sind.
In obigem Beispiel können statt des Gemisches aus 5 kg Ci1 i33-Naphtylaminsulfosäure
und 3,2 kg krystallisirtem Natriumacetat 5,5 kg des Natronsalzes der genannten Säure (oder
eine äquivalente Menge eines anderen Salzes derselben) verwendet werden.
In ähnlicher Weise verfährt man, wenn man an Stelle von α, ß3-Naphtylaminsulfosäure die
anderen oben genannten Sulfosäuren mit Nitrosodiäthyl-m-amidophenol combinirt. Man
erhält auf diese Weise mittelst Ct1 a4-Naphtyl-
Claims (1)
- aminsulfosäure ein, schönes, farbstarkes Violett, mit· Ci1 ß4-Naphtylaminsulfosäure ein schönes Blau. ·".·'■Patenτ-Ansprüche:i. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe, darin bestehend, dafs man an Stelle des im Patent-Anspruch 2. des Haupt-Patentes verwendeten α - Naphtylamins α - Naphtylaminmonosulfosäuren in Form ihrer Alkalisalze nach dem durch genannten Anspruch geschützten Verfahren auf salzsaures Nitrosodiäthyl-m-amidophenol einwirken läfst.
Die Anwendung der ax ß3-, Ct1 ß4- und Λ] c^-Naphtylaminsulfosäure in dem durch Anspruch 1. geschützten Verfahren.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE71147C true DE71147C (de) |
Family
ID=344473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT71147D Expired - Lifetime DE71147C (de) | Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Nitrosodialkyl-mamidophenol. (2 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE71147C (de) |
-
0
- DE DENDAT71147D patent/DE71147C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1793008A1 (de) | Azofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung | |
DE71147C (de) | Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe sauren Charakters aus Nitrosodialkyl-mamidophenol. (2 | |
DE1544564A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen | |
DE569879C (de) | Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE748554C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE119662C (de) | ||
DE121228C (de) | ||
DE622656C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE154336C (de) | ||
DE41957C (de) | Verfahren zur Darstellung und I Abscheidung einer neuen a-Naphtylamindisulfosäure. ! | |
DE1419769A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE148011C (de) | ||
DE114810C (de) | ||
DE73251C (de) | Verfahren zur Darstellung von Substantiven Baumwollfarbstoffen aus Thioamid-Basen und monoalkylirten aIa4-Dioxynaphtalin-/?2/5,3-disulfosäuren | |
DE98970C (de) | ||
DE1811811A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus synthetischen Polyamiden | |
DE636281C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen | |
DE96768C (de) | ||
DE117972C (de) | ||
DE44775C (de) | Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus den Diamidodiphenoläthern mit der Naphtoldisulfosäure des Patents Nr. 40571. (I | |
DE729230C (de) | Verfahren zum Drucken von tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder Fasergemischen daraus mit Chrombeizenfarbstoffen | |
DE128753C (de) | ||
DE666408C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromierungsfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE66838C (de) | Verfahren zur Erzeugung schwarzer Farbstoffe auf der Wollfaser vermittelst rother Azofarbstoffe aus Naphtolsulfosäuren und Diazoverbindungen von Naphtylaminsulfosäureri | |
DE151384C (de) |