DE710750C - Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolymethinfarbstoffenInfo
- Publication number
- DE710750C DE710750C DEI48586D DEI0048586D DE710750C DE 710750 C DE710750 C DE 710750C DE I48586 D DEI48586 D DE I48586D DE I0048586 D DEI0048586 D DE I0048586D DE 710750 C DE710750 C DE 710750C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- preparation
- polymethine dyes
- methylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/10—The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
- C09B23/105—The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen
Es wurde gefunden, daB man zu wertvollen Polymethinfarbstoffen gelangt, wenn man 1 # 3 # 3-Trialkyl-2-methylenindoline, -welche im Benzolkern substituiert sein oder einen Naph- thalinkern enthalten können und bei denen an Stelle eines Wasserstoffatoms der in 2-Stellung befindlichem Methylengruppe eine Aldehyd- gruppe steht, mit hydrierten heterocyclischen Stickstoffverbindungen, wie z. B. Dihydro- a-phenylindol, Tetrahydrochinolin u. a., in äquimolekularen Verhältnissen bei Gegenwart von Kondensationsmitteln kondensiert. Beispiele i. 2o, i Gewichtsteile i # 3 # 3-Trim-ethylindolin- 2-methylen-co-aldehyd werden mit 19,5 Ge- wichtsteilen Dihydro-a-phenylindol in ioo Ge- wichtsteilen Benzol gelöst und nach Zutropfen von. 6 Gewichtsteilen Phoisphonoxychlorid bei etwa 15 bis 20° C bis zur Farbstoffbildung kondensiert. Der nach Abtreiben des Benzols zurückbleibende Farbstoff wird in heißem Wasser gelöst, woraus @er sich in gut ausge- bildeten Kristallen beim Abkühlen ausscheidet. Er färbt tannierte Baumwolle in gelben Tönen von hervozragender Klarheit und sehr guter Lichtechtheit. 2. 2o, i Gewichtsteile i # 3 # 3-Trimethylindolin- 2-methylen-co-aldehyd werden, wie im Beispiel i beschrieben, mit 13,3 Gewichtsteilen Dihydro- a-methylindol kondensiert. Bei der Aufarbei- tung erhält man einen Farbstoff, der tannierte Baumwolle ebenfalls in gelben Tönen von gleicher Klarheit und guter -Lichtechtheit färbt. 3. 20,1 Gewichtsteile 1 # 3 # 3-Trimethylindo-Iin- 2-methylen#co-aldehyd werden in ioo Gewichts- teilen Benzol mit 13,3 Gewichtsteilen Tetra- hydrochinolin bei Gegenwart von 6 Gewichts- teilen Phosphoroxychlorid und bei etwa 15° C kondensiert. Der nach Abtreibung des B@ein- zols durch Umkristallisieren aus Wasser ,er- haltene Farbstoff färbt tannierte Baumwolle in klaren gelben Tönen von sehr guter Licht- echtheit. 4. 23 Gewichtsteile 1 # 3 # 3-Trimethyl-5-meth- oxyindolin-2-methylen-araldehyd werden in der beschriebenen Weise bei Gegenwart von 6 Ge- wichtsteilen Phospho-roxychlorid mit 13,3 Ge- wichtsteilen Tetrahydrochin@olin kondensiert. Man erhält einen Farbstöff, der aus Wasser in goldglänzenden Nädelchen kristallisiert und tannierte Baumwolle in leuchtend gelben Tönen von ausgezeichneter Lichtechtheit färbt.
Claims (1)
-
hATPNTANSP12UCII: Verfahren zur` Herstellung von Poly- methinfarbstoffen, dadurch gekennzeichinet'; daß man 1 # 3 # 3-Trialkyl-a-m@ethylenindo- line, welche im B.enzolkern substituiert sein oder einen Naphthalinkern enthalten
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI48586D DE710750C (de) | 1933-12-16 | 1933-12-16 | Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen |
US756893A US2077063A (en) | 1933-12-16 | 1934-12-10 | Polymethine dyestuffs and a process of preparing them |
GB36153/34A GB448936A (en) | 1933-12-16 | 1934-12-17 | Manufacture of polymethine dyestuffs |
FR45676D FR45676E (fr) | 1933-12-16 | 1934-12-17 | Nouveaux colorants de la série des carbocyanines et leur procédé de préparation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI48586D DE710750C (de) | 1933-12-16 | 1933-12-16 | Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE710750C true DE710750C (de) | 1941-09-20 |
Family
ID=6538194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI48586D Expired DE710750C (de) | 1933-12-16 | 1933-12-16 | Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2077063A (de) |
DE (1) | DE710750C (de) |
FR (1) | FR45676E (de) |
GB (1) | GB448936A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE551825A (de) * | 1955-10-25 | |||
US3853859A (en) * | 1969-01-21 | 1974-12-10 | Du Pont | Nonfluorescent, green-yellow cationic dye |
BE758906A (fr) * | 1969-11-14 | 1971-04-16 | Allied Chem | Procede ameliore de preparation de matieres colorantes cationiques hydrosolubles |
DE2060615A1 (de) * | 1970-12-09 | 1972-06-15 | Bayer Ag | Heterocyclische Verbindungen und ihre Verwendung |
US4403095A (en) * | 1980-03-21 | 1983-09-06 | Ciba-Geigy Corporation | Methine compounds |
DE3322318A1 (de) * | 1983-06-21 | 1985-01-03 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Kationische enaminfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung |
-
1933
- 1933-12-16 DE DEI48586D patent/DE710750C/de not_active Expired
-
1934
- 1934-12-10 US US756893A patent/US2077063A/en not_active Expired - Lifetime
- 1934-12-17 GB GB36153/34A patent/GB448936A/en not_active Expired
- 1934-12-17 FR FR45676D patent/FR45676E/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR45676E (fr) | 1935-11-13 |
GB448936A (en) | 1936-06-17 |
US2077063A (en) | 1937-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE710750C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen | |
DE1569748C3 (de) | Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Aminodiphenyl-indolyl-methanfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE107718C (de) | ||
DE717501C (de) | Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Polymethinfarbstoffen | |
CH184490A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Carbocyaninfarbstoffes. | |
DE646299C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylaminen der Anthrachinonreihe | |
DE936071C (de) | Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen, insbesondere Chlor- und Chlorbromsilberemulsionen | |
DE397331C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Chromverbindungen | |
AT115634B (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Pyridyl-2.3-dimethyl-5-pyrazolonderivaten. | |
DE630842C (de) | Verfahren zur Darstellung von Acridinabkoemmlingen | |
DE710749C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Carbocyaninereihe | |
CH179452A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Carbocyaninfarbstoffes. | |
DE514415C (de) | Verfahren zur Einfuehrung von Aldehydgruppen in sauerstoffhaltige cyklische Verbindungen | |
DE627903C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Thioindigoreihe | |
DE700757C (de) | en | |
DE610320C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen | |
DE396402C (de) | Verfahren zur Herstellung desensibilisierend wirkender Farbstoffe | |
DE627389C (de) | Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer indigoider Farbstoffe | |
AT110284B (de) | Verfahren zur Darstellung von Indophenolen bzw. Leukoindophenolen der Carbazolreihe. | |
DE748824C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen | |
DE518017C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE386615C (de) | Verfahren zur Darstellung von schwefel- oder selenhaltigen Derivaten primaerer aromatischer Amine | |
DE659483C (de) | Verfahren zur Darstellung von (1-Phenyl-2, 3-dimethyl-5-pyrazolonyl) -isopentylketon | |
DE621455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Bz-2-Azabenzanthronreihe | |
DE682820C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen |