DE710377C - Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieroel - Google Patents
Vorrichtung zur Feinfilterung von SchmieroelInfo
- Publication number
- DE710377C DE710377C DEM147855D DEM0147855D DE710377C DE 710377 C DE710377 C DE 710377C DE M147855 D DEM147855 D DE M147855D DE M0147855 D DEM0147855 D DE M0147855D DE 710377 C DE710377 C DE 710377C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fine filter
- oil
- lubricating oil
- line
- fine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 title claims description 10
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims description 8
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 20
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000004087 circulation Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/005—Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N39/00—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
- F16N39/06—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by filtration
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieröl Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieröl, insbesondere bei Brennkraftmaschinen. Es ist bekannt, bei Ö1-kreisläufen von Brennkraftmas chinein neben den Grobfiltern auch Feinfilter zu verwenden, um eine möglichst weitgehende, das Leblensalter der Brennkraftmaschiul,e lerhöhende Reinigung des Schmieröls zu erreichen. Da die Feinfilter bei der Filterung der gleichen Ö1-menge um ein Vielfaches größer sein müssen als die Grobfiher, is,t man aus Gründen der Raum- und Materialersparnis dazu übergegangen, durch das Feinfilter nur einen Teil des Ölstromes, welcher durch das Grobfilter geht, zu schicken, so daß nach einer entsprechenden Zahl von Ölumläufen damit gerechnet werden kann, daß praktisch auch die gesamte Ölmenge durch das Feinfilter gelaufen ist. Zu diesem Zweck wurde an die Hauptölleitung eine Abzweigleitung angeschlossen, die zum Feinfilter führt und in der eine Drossrelscheible eingebaut war. Das gereinigte Öl floß aus dem Feinfilter dann in die ölwanne ab. Diese Ausführung hat jedoch den Nachteil, daß bei starker Verschmutzung, d. h. Verstopfung, Ides Filters, die Wirkung der Drosselscheibe im Zusammenhang mit der stark verminderten oder ganz aufgehfoblenen Strömungsgeschwindigkeit mehr oder weniger aufgehoben wird und schließlich der Volldruck der Hauptölleitung auf das Feinfilter wirkt. Diesem hohen Druck ist das Feinfilter mit seinen empfindlichen Geweben in der Regel aber nicht gewachsen, so daß in diesem Falle eine Zerstörung des Filters eintritt.
- Um diesen Nachteil zu beheben, wird erfindungsgemäß ein Teil des Schmieröls parallel zum Xauptiölstrom unter Ausnutzung eines dynamischen Druckunterschiedes durch das Feinfilter geleitet. Die Zuführungsleitung zum Feinfilter ragt dabei als Staurohr und die Abführungsleitung vom Filter als Saugrohr in die Hauptleitung hinein. Bei entsprechender Ausbildung der Mündungen des Stau- und des Saugrohres im Verhältnis zum Durchflußquerschnitt der Hauptölleitung kann erreicht werden, daß etwa 5 bis 6010 der gesamten Ölmenge durch das Feinfilter fließt.
- Der Vorteil der Filtervorrichtung nach der Erfindung besteht in erster Linie darin, daß sich das Feinfilter bei starker Verunreinigung selbsttätig ausschaltet. Es kann kein steigender Druck auf das Filter und seine empfindlichen Gewebeeinlagen wirken, so daß eine Zerstörung des Feinfilters auch dann nicht eintreten kann, wenn es längere Zeit nicht gereinigt wird.
- In der Zeichnung ist in schematischer Weise die Anordnung des Feinfllters entsprechend der Erfindung beispielsweise dargestellt.
- Das Schmieröl kommt durch die Hauptleitung I von der nicht dargestellten Pumpe und fließt in Pfeilrichtung zunächst durch das Grobfilter 2. Hinter dem Grobfilter 2 ist das Feinfilter 3 parallel zur Hauptieitung 1 geschaltet, und zwar ragt das Zuführungsrohr 4 als Staurohr in den Hauptölstrom und das Abführungsrohr 5 als Saugrohr ebenfalls in den Hauptölstrom hinein. Die znvischren den beiden Rohrmündungen vorhandene Druckdifferenz bewirkt den Durchfluß eines Teils des Schmierölstromes durch das Feinfilter 3. Es hat sich gezeigt, daß les zweckmäßig ist, wenn die Mündungen des Stau-und Saugrohres im Verhältnis zum Durch flußquerschnitt der Hauptölleitung so ausgebildet sind, daß etwa 5 bis 60/0 der gesamten ölmenge durch das Feinfilter fließt. Dabei können die Mündungen des Stau- bzw. Saugrohres 4, 5 beispielssvleise auch trichterförmig ausgebildet sein, jedoch bleibt diles der Anpassung an die jeweiligen Umstände überlassen.
- Die Vorrichtung nach der Erfindung ist selbstverständlich nicht an die Filterung von Schmieröl bei Brennkraftmaschinen gebunden, sondern kann überall dort Anwendung finden, wo neben einer Grobfilterung noch eine zusätzliche Feinfilterung von Flüssigkeiten erforderlich ist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieröl, insbesondere bei Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitung (4) zum Feinfilter (3) als Staurohr und die Abführungsleitung (5) vom Feinfilter (3) als Saugrohr in die Hauptölleitung (I) hineinragt, so daß ein Teil des Schmieröls parallel zum Hauptölstrom unter Ausnutzung eines dynamischen Druckuntersc11iedes durch das Feinfilter (3) geleitet wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der öffnungen des Stau- und Saugrohres (4 und 5) im Verhältnis zum Durchflußquerschnitt der Hauptölleitung (Ij, daß etwa 5 bis 6% der gesamten Ölmenge durch das Feinfilter (3) fließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM147855D DE710377C (de) | 1940-05-26 | 1940-05-26 | Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieroel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM147855D DE710377C (de) | 1940-05-26 | 1940-05-26 | Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieroel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE710377C true DE710377C (de) | 1941-09-11 |
Family
ID=7336353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM147855D Expired DE710377C (de) | 1940-05-26 | 1940-05-26 | Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieroel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE710377C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1041008B (de) * | 1955-03-10 | 1958-10-16 | Argo Feinmechanik | Schmieroelfilter, insbesondere an Brennkraftmaschinen |
DE1101049B (de) * | 1955-08-05 | 1961-03-02 | Fram Corp | OElfilter, insbesondere fuer Fahrzeug-brennkraftmaschinen |
EP0126554A2 (de) * | 1983-05-16 | 1984-11-28 | Westland Group plc | Im Kreislauf arbeitendes Schmiersystem |
US4655914A (en) * | 1984-11-02 | 1987-04-07 | Origin Company Limited | Method and apparatus for filtering impurities out of fluid |
-
1940
- 1940-05-26 DE DEM147855D patent/DE710377C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1041008B (de) * | 1955-03-10 | 1958-10-16 | Argo Feinmechanik | Schmieroelfilter, insbesondere an Brennkraftmaschinen |
DE1101049B (de) * | 1955-08-05 | 1961-03-02 | Fram Corp | OElfilter, insbesondere fuer Fahrzeug-brennkraftmaschinen |
EP0126554A2 (de) * | 1983-05-16 | 1984-11-28 | Westland Group plc | Im Kreislauf arbeitendes Schmiersystem |
EP0126554A3 (en) * | 1983-05-16 | 1985-10-30 | Westland Plc | Recirculating lubricating system |
US4655914A (en) * | 1984-11-02 | 1987-04-07 | Origin Company Limited | Method and apparatus for filtering impurities out of fluid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE710377C (de) | Vorrichtung zur Feinfilterung von Schmieroel | |
DE2310038A1 (de) | Verfahren und anordnung zum reinigen von filterelementen | |
DE2202759C3 (de) | Siebvorrichtung | |
DE2058395A1 (de) | Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen | |
CH217854A (de) | Vorrichtung zur Feinfilterung von Flüssigkeiten. | |
DE407374C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden fester Stoffe aus Fluessigkeiten | |
DE709296C (de) | Fischbehaelter mit Kreislauf des Wassers | |
DE2363040A1 (de) | Verfahren zum reinigen und entfernen von filterrueckstaenden | |
DE69704102T2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Ölrückständen aus einem Kondensat in Druckluftanlagen | |
DE283595C (de) | ||
DE300293C (de) | ||
DE671773C (de) | Einrichtung zum Klaeren der Abwaesser der Zellstoff-, Holzstoff-, Papier- und Pappenfabrikation | |
DE1934761A1 (de) | Anschwemmfilter | |
DE2917883A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entleeren von abscheideranlagen fuer abwaesser | |
DE512758C (de) | Brennstoff-Filter | |
DE1117084B (de) | Rueckspuelbares Filter fuer Fluessigkeiten | |
DE676153C (de) | Einrichtung zum Reinigen von Sieben in der Papier-, Cellulose-, Karton- und Pappenindustrie | |
DE463635C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen | |
DE4118283A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur filtration einer verunreinigten fluessigkeit | |
DE591055C (de) | Rohstoffzulaufrinne fuer Trommeldrehfilter | |
DE672111C (de) | Einrichtung zum Klaeren der Abwaesser der Zellstoff-, Holzstoff-, Papier- und Pappenfabrikation | |
DE262736C (de) | ||
DE261910C (de) | ||
DE1442470C (de) | Vorrichtung zum Trennen oder Um rühren eines flussigen, wenigsten^ aus zwei Phasen mit unterschiedlichem spezifi schem Gewicht bestehenden Gemisches | |
DE115167C (de) |