DE7101299U - Vorrichtung zur Fertigung von Abzwei gungen in Rohrleitungen aus plastischem Material - Google Patents
Vorrichtung zur Fertigung von Abzwei gungen in Rohrleitungen aus plastischem MaterialInfo
- Publication number
- DE7101299U DE7101299U DE7101299U DE7101299DU DE7101299U DE 7101299 U DE7101299 U DE 7101299U DE 7101299 U DE7101299 U DE 7101299U DE 7101299D U DE7101299D U DE 7101299DU DE 7101299 U DE7101299 U DE 7101299U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main line
- plate
- uni
- production
- perforated plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/122—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
- B29C66/1222—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/122—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
- B29C66/1224—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/122—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
- B29C66/1226—Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least one bevelled joint-segment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5224—Joining tubular articles for forming fork-shaped connections, e.g. for making Y-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5224—Joining tubular articles for forming fork-shaped connections, e.g. for making Y-shaped pieces
- B29C66/52241—Joining tubular articles for forming fork-shaped connections, e.g. for making Y-shaped pieces with two right angles, e.g. for making T-shaped pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/52—Joining tubular articles, bars or profiled elements
- B29C66/522—Joining tubular articles
- B29C66/5229—Joining tubular articles involving the use of a socket
- B29C66/52291—Joining tubular articles involving the use of a socket said socket comprising a stop
- B29C66/52292—Joining tubular articles involving the use of a socket said socket comprising a stop said stop being internal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/26—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
- F16L47/28—Joining pipes to walls or to other pipes, the axis of the joined pipe being perpendicular to the wall or to the axis of the other pipe
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/26—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
- F16L47/32—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/02—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
- B29C59/04—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/731—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
- B29C66/7316—Surface properties
- B29C66/73161—Roughness or rugosity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
ϊϊ. 1/3754C
Beschreibung einer Erfindung unter der Benennung:
"VOEIiITHTUNa ZuR PLliT'IGUIii VCN A3Ζ7.ΈΙ 3-UlTGSN IN
ROHRLEITUNGEN AUS PLASTISOKSiI MATERIAL11
im Namen der Firma: Societä del Gres Ing. 3ALA & C.
S. p. A. in: ßlailand, Italien.
Anmeidungsdatuta:
x)ie vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Fertigung von Abzweigungen für
Rohrleitungen aus plastischem Material, insbesondere für Rohre von grossem Durchmesser.
In aus plastischem Material, beispielsweise aus Polyvinylchlorid gefertigten Rohrabzweigungen, fügt
man gebräuchlicherweise Zwischenstücke zum Anschluss an die Hauptleitung und an das abgeleitete oder die
abgeleiteten Rohre ein. Begreiflicherweise v/erden solche Zwischenstücke, unter Anwendung von zweckentspre=
chenden Formen, gleicherweise aus plastischem Material hergestellt. Diese Lösung ist daher nur dann praktisch
vorteilhaft, wenn die Ausmasse gewisse Grenzen nicht überschreiten, da sonst die Herstellung der Formen
mühsam und ihr Einsatz in der Praxis un^glich ist,
selbst dann, werji man über Pressen von grossen Ausmassen
Es v/urde bereits wiederholt versucht solchen
Nachteilen mittels zv/eckentsprechenden Bohr- und anschiiessenden Schweissvorgängen abzuhelfen, die
jedoch von geschulten Facharbeitern in tadelloser Ü7eise ausgeführt werden mflssen. Insbesondere soll das Spiel
der Bohrungen ein sehr geringes sein und die Schweissungen sollen eine perfekte Dichtung gewahr=
leisten, die imstande ist die thermischen und mechanischen Beanspruchungen denen die Rohre ausgesetzt sind, zu
widerstehen.
Die vorliegende Anmeldung ist dazu geeignet das Problem einer leichten und tadellosen Herstellung von
nach Wunsch ausrichtbaren Rohrabzweigungen restlos zu
lösen, wobei der Durchmesser dieser Abzweigungen ein beliebig grosser sein kann.
Sin weiterer Zweck der Erfindung ist die Verwirklichung
von gegen mechanische und thermische Beanspruchungen widerstandfähige Abzweigungen, mit der Llöglichkeit das
Gewicht solcher Abzweigung in zweckentsprechenden V/eise auf eine grosse Fläche der Hauptleitung zu verteilen,
ohne dabei weder den Aufbau des Anschlusses, noch dessen Dichtigkeit auch nicht im geringsten zu beein=
trächtigen.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet
durch eine gelochte Platte, welche mit den zu ihrer Befestigung an der Hauptleitung nötigen Mitteln versehen
ist· 7101299-3.6.71
line FlÄche der genannte: Flutte ^ribt ic Negativ einen Teil
des Äus3eren U-funges ier Hauptleitung vrieder und die
andere Pläcae einer solchen Platte 3chliesst zumindest
einen Kranz in sich ein, worin das 2nde des Abzweigungsrohres
Aufimnra» findet und festgehalten wird. Die gelochte Platte
wird Bitteie eines geeigneten Bindemittels an der Haupt=
leitung und gegebenenfalls auch an der Abzweigung befestigt.
Hach einer bevorzugten Ausftthrungsform des Erfindungs=
gegenstandes weist die gelochte Platte an ihrer Profil= flflche un- rings uci ihre Oeffnung einen Vorsprung, Vorzugs=
weise einen kontinuierlichen Vorsprung auf, der ait zumindest
einen Teil aer in der Wand der Hautpleitung vorgesehenen
Oeffnung zusammenwirkt und zwar so, dass eine Verbindung
zwischen einer solchen Platte und einer solchen Leitung gewährleistet ist.
Jie ^rfindun^ soll nun anhand der nachstehenden Beschrei=
bung ait Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung welche
eine bevorzugte Äusfäimingsform des Si^fiiidungsgegenstandes
darstellt, erläutert und veranschaulicht werden.
In der Zeichnung:
ist Figur 1 ein Aufriss, mit Einzelteilen ira Schnitt, einer
mit der eriindungsgeinassen Vorrichtung verwirklichten
Abzweigung.
- Figur 2 ist eine Endansicht der genannten Abzweigung mit Einzelteilen im Schnitt.
In den Figuren ist die Hauptleitung mit C, das Abzugrohr ait B und die erfindungsgemässe Vorricntung
mit C bezeichnet»
Die Vorrichtung C besteht ϊ-xs einer gelochten Platte
von zweckentsprechenden Ausmassen ur.I einer vorteilhaften
Ausführungsform. Eine der Flächen der genanten Platte ist geformt, zur Bildung eines gekrümmten Lagers, dessen
Krümmungsradius gleich dem äusseren Krümmungsradius der Hauptleitung A ist. Tie gelochte Platte 02 ist an ihrem
mittleren Teil mit einem Kranz 06 versehen der einen
inneren Anschlag C8 aufweist, worin sich das geformte Ende 32 des Abzweigungsrohres B einschiebt.
Selbstredend entsprechen die Ausmasse sowie die Ausrichtung des Halslagers 06, den Merkmalen der herzustellenden
Abzweigung und in diesem Zusammenhang wird auch das _iide B2
des Rohres B zweckentsprechend geschnitten. Die innere Oeffnung des Halslagers 06 ist i^. Sinne der Ceffnung A2
ausgerichtet und sie trifft mit einer entsprechenden Oeffnung A2 in der Aussenwand der Hauptleitung A ausatmen.
In deia veranschaulichten i-'all ist die Oeffnung des
!Iranses 05 an der 3?ormfläche 04 ^er Platte 02 durch
einen rlranz Ώ.0 begrenzt, der sich in den Rcnd der
genannten Ceffnung A2 einschiebt und mit dieser zusammen= wirkt. Jie Aasmasse eines solchen Kranzes entsprechen
in zweckuäosiger ..eise dei Harkmalen der Rohrleitungen
A und B; insbesondere entspricht die Ho tie des genannten
Kranzes im Wesentlichen der Dicke der Rohrleitung A und
• *
zwar so, dass ein solcher Kranz nicht in die'genannte
Rohrleitung hineinragt. -er Eingriff des Halslagers in
den Rand vier Oeffnung a2 gewährleistet die mechanische
Verbindung ier Hauptleitung A mit der Vorrichtung C und
infolgedessen mit iea Abzweigungsrohr B. Besonders vorteil=
hafte Resultate lassen sich erzielen, we.rn aie Hauptleitung
lotrecr.t verläuft und deanach insbesondere dazu geeignet ist
das Gewicht des Abweigungsrohre3 oder der Abzweigungsrohre B zu tragen j ohne dabei die Leistungsfähigiceit und Dichtigkeit
der Verbindung zwischen den Leitungen A und B unvorteilhaft zu beeinflussen.
Die Befestigungsart Ier Vorrichtung -ui den Leitungen geht
aus de;a Vorausgehe..den klar und deutlich hervor; eine solche Befestigung ist lic. Wesentlichen gleicher Art, sei es dass sie
vor, sei es iajs sie nach „!.er Installation aer Hauptleitung
ausgeführt wird.
In der 'Vand .ier Hauptleitung A wird eine Ceffnung -.2
ausgeführt und zu diesen Zwock bedient can sich vorteilhaft
einer Schablone öler einer Lehre die nan in zweckentsprecaen=
ier '.Veise auf die Leitung anlegt, wobei eine selche Geffnung
rn.it einem, beliebigen, scharfen Werkzeug oder ·λ±ζ einer Punze
ausgeführt werden kann; nicht ausgeschlossen i-st die ^nwe.iiung
einer Stichflamme. Gleichzeitig schneidet ^.n das Znde 32
der Abzv/eigung B, je nach ier Ausrichtung Ier zwei fragichen
Rohre. Hierauf:<"ird,die Platte C2 nittels eines beliebigen,
zweckentsprechend ausgewählten Uixtels, an ier Hauptleitung A
befestigt.
Zur Gewährleistung des unlösbaren Anhaftens solcher Flächen aneinander, werden diese vorerst gereinigt und
aufgerauht; zu diesem Zweck kann die geformte Plaste C4
nit Hiiielungen, Auskerbungen u. s. v/. versehen werden,
zur Ausbildung von Nuten zum Pesthalten einer Klebemittel=
um schicht deren Dicke ausreicht/zwei Flächen miteinander
zu verbinden, selbst dann v/enn solche Flächen eng aneinander
anhaften. Die so erzielte Verbindung ist daher imaer eine sichere, selbst dann, wenn man einen Druck auf die Platte
aasflbt und diese an die Rohrleiiung anhaftet, ohne die
Gefahr iie Klebeschicht zu reduzieren oder zu verqueatsehen.
Nach erfolgter Befestigung der Vorrichtung C an die Rohr= leitung A,sehiebt man das Ende B2 des Abs.veigun-rsrohres B in
den Anschlag C8 des Kranzes Co ein, worauf solche Teile
unter Anwendung eines Klebemittels unlöslich miteinander
verbunden werden. Die in solcher '.Veise erzielte Verbindung
ist vollkommen aufriedenstellend, sei es vou. Gesichtspunkt
der Dichtigkeit, als auch von denjenigen ses Widerstands=
fähigen Aufbaus; und die Festigkeit einer solchen Verbindung kann des v/eiteren iurca Bindungen gewährleistet wer-ien,
v/elche die Hauptleitung A2 anfassen und i^e Plaste an
eine solche leitung anpressen.
Die gewünschte lage der Platte 02 auf ier Hauptleitung A
kann durch von den For^flächen C4 einer solchen Plaste
aufgewiesene Dome oaer Vorspränge gesichert werden.
Claims (1)
- Die eriii.dungsgemasse Vorrichtung kann, je nach den von den einzelnen Kunden geste31ten .Ansprachen, wiei= tere Abänderungen un^ Verbesserungen erfahren; so kann die Platte Q2. neoi'ere -kränze Jo zum Pesthalten der entsprechenden Hohrabzv.eijunjen aufweisen.v-c v.ar ue Herstellung der Vorrichtung C au.3 einem gest-incte- plastischen Material, der Type aas welcher die ..onr-eitunjen λ una B gefertigt sind, vorteilhaft ist, s: fcar:n sine solche Vorrichtung auch aus anderen LIaterialien -eiert· it werden, ^ie inzelheiten der --.usftthrungsform der Vorrio.. cun.3 uni diejenigen ihrer iuoutage auf die Rohr= _eivai:.-;enf iCi^ien abgeändert .»erden, ohne dabei den Bereicn ies vcrlieger.deii 3chutzbege:irens und infolgedessen den 2 aientcer Ξ·0- zjl flbarsc.reitea.'<"o:Tic..ran.; -ir Herstellung von Abswezjungsn fär 0r_-le_Tangen -us pl„3~isc-ie^ Material, jekerjizeichnet durch c-ir-e relocate Platte, die ^it ^i^teln zu. ihi'er Befestigung an ;:e Hau-ptleitong ver3enen ist, wobei eine -lache einer 3olc.:e.. riaxte rreicrt ist uni. zv.-^r so, d-ss ^iese Flache ·- lie.j-tiv eir.en Ie_ lea *Jl3s°tz:. Vcifanges der genannten Hau? ti ei ran γ v. _e .e.-'Jo- , .a.-.reiid ^ie andere Fliege der genc.iuiter. ?l..tte zi~.i..ie^z einer, ilrunz c^fr.eist, worin sich em ir.ie der Ä'c~ e. ,n -leitu.nj emsc.ieb* anj. festgehaltenird' 7101299-3.6.711. Vorrichtung :ur Herstellung von Abzv/eijungen fir .-.ο hrl ei tunken aus plastischen Iliterial, ~eheinzeichnet _urch eine gelochte Platte, die ^.it ..Ii τ te Ir. ztj, iiiror 3eies"j_ -an^ ar. die Hauptleitung versehen ist, wobei eine -lache einer solche:". Plaste geiort ist und zv:ar so,. diS3 ^iese riüchs i^. liejativ einen 2eil ies üusseren Uni-cnges iar genannten Hauptleitung v:ieiergibt, v:£hrend die anders r'ldiche der joiianntcn Plaste zumindest einen Kranz i.ufr;eis~, v:orir. sich ein !:'r.de der .Vozv/ei "un--;jleitun^ einschiebt unu festgehalten.82. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass lie an ihrer Forofläche gelochte Platte Vorspränge (oder Auskerbungen) zum Singriff in Auskerbungen (oder in Vorspränge) ier Susseren Fläche der Hauptleitung ,solcher Teile miteinander aufweist, um eine Verbindung/, soväe die gegenseitigeLage solcher Texle, zu gewährleisten.3. Torrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass -ie geforate Fläche der gelochten Platte, an der Ce-ir.ung fflr da.3 Ableitungsrohr, einen ringförmigen, Vorzugspreise kontinuirlichen Voi'sprung auf v/eist, der ii: zumutest cinsi Teil des Randes der Ceffnung in der Hauptleitung --usacmenT.irkt, in solcher Veise dass der ^-3r..-.ir.nte Vorsprung dazu beiträgt, die Verbindung und den -Zusammenschluss s^äscaen ier Hauptleitung und der abge= rv.-ei.--en Leitung, herzu, -teilen.^. Vorrichtung nucr, Anspruch '.-3, daiurch gekennzeichnet, dass -er Kranr ^er geiocn-en Platte an ihrea freihen 3nde,ir.nere:.
eir.·::: rin;:8rai --n, AnscL· ; ü.uf'.veist, -.7elcher das freihe r.de ier abgezweij-er. ie^.van in sich c.ufninat und p-xigT f estafilt.:,. Vorric:-tun r.ucii Ansprach '-4·, dadurch gekennzeichnet, dass -ie Forrcilcae -er relocnten rlavte, Eit Hilfelungen, Auskerbungen uni Ähnlichen rerser.en i3t, zua Festhalten des fllebeüttelj vrelcaes ;ic .,enazinte rlatte oit der Hau; ti ei VJLn.' verbindet.6. Vorrichtung zur Fertigung von Ab zweien ^ en, gemäss einem oder mehr als einem Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet , dass man die Umfaiigsv/and der Hauptleitung mit einer, zweckentspr:chende Merkmale aufweisenden,Oeifnung versieht; da-rarc.ijdass man die gelochte Platte der Vorrichtung mittels eines Klebestoifes an die genannte Hauptleitung befestigt, in solcher V.eise, dass die Ränder ier Hauptleitung mit denjenigen des von der ?oraiflache der genannten Platte aufgewiesenen Vorsprunges, zusammenwirken, und dadurch dass man hierauf in den Kran; der Platte das 2nde der Abzvvei.~ungs= leitung einschiebt und ein solches inde an dem genannten Kranz befestigt.Alles wie im Vorausgehenden für die angegebenen Zwecke beschrieben und dargestellt.5. 1.1971
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1946970 | 1970-01-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7101299U true DE7101299U (de) | 1971-06-03 |
Family
ID=11158268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7101299U Expired DE7101299U (de) | 1970-01-16 | Vorrichtung zur Fertigung von Abzwei gungen in Rohrleitungen aus plastischem Material |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7101299U (de) |
FR (1) | FR2075581A5 (de) |
NL (1) | NL7100540A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0964200A1 (de) * | 1998-06-09 | 1999-12-15 | REHAU AG + Co | Rohrformteil |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2577651B2 (fr) * | 1981-06-01 | 1988-12-02 | Hutchinson | Raccord de derivation sur tuyau souple et son procede de pose |
FR2506892B1 (fr) * | 1981-06-01 | 1988-09-09 | Hutchinson Mapa | Raccord de derivation sur tuyau souple et son procede de pose |
NL8303190A (nl) * | 1983-09-15 | 1985-04-01 | Wavin Bv | Buisverbinding van vezelversterkte kunststofbuisdelen. |
DE191700T1 (de) * | 1985-02-14 | 1987-02-05 | Hutchinson Sa | Abzweigverbindung fuer schlaeuche. |
FR2584475B1 (fr) * | 1985-07-04 | 1988-03-11 | Forsheda Sa | Dispositif pour le raccordement de deux tuyaux |
DE102007056822B4 (de) * | 2007-11-23 | 2012-11-08 | Funke Kunststoffe Gmbh | Rohrabzweigelement aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung |
-
0
- DE DE7101299U patent/DE7101299U/de not_active Expired
-
1971
- 1971-01-14 NL NL7100540A patent/NL7100540A/xx unknown
- 1971-01-15 FR FR7101225A patent/FR2075581A5/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0964200A1 (de) * | 1998-06-09 | 1999-12-15 | REHAU AG + Co | Rohrformteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7100540A (de) | 1971-07-20 |
FR2075581A5 (de) | 1971-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0870877B1 (de) | Tank | |
DE7101299U (de) | Vorrichtung zur Fertigung von Abzwei gungen in Rohrleitungen aus plastischem Material | |
EP0532459A1 (de) | Muffe zum Verbinden zweier Kunststoffrohre. | |
DE2125173A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Stützelementes, insbesondere für den Ausbau in untertägigen Grubenbetrieben, und Vorrichtung zu seiner Durchführung | |
DE69004655T2 (de) | Tropfenbewässerungsvorrichtung mit Abzweigverbindungen. | |
DE8313965U1 (de) | Verbindungselement zum Kuppeln zweier Flansche | |
DE2536253B2 (de) | Rohrverbindung, insbesondere für Steinzeugrohre | |
DE2100528A1 (de) | Hitzebeständiges Rohr | |
DE29911070U1 (de) | Dichtungsmanschette und Rohling für eine Dichtungsmanschette | |
DE1281759B (de) | Spannhuelse zum Klemmen von Abdichtungsmanschetten fuer die Verbindung von muffenlosen, glatten Rohren | |
DE29612778U1 (de) | Werkzeug zum gasdichten Verbinden des Innenbeutels einer Aerosoldose mit dem Ventilhalter | |
DE1944793U (de) | Kunststoff-dacheinlauf. | |
CH493769A (de) | Elastischer Dichtungsring | |
DE3303434A1 (de) | Abgedichtete und gegen schubkraefte gesicherte muffenverbindung an kunststoffrohren | |
DE2462637C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für die Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren | |
DE1775638C3 (de) | Steckverbindung für Rohre | |
DE2801176A1 (de) | Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl. | |
DE2244420C3 (de) | Ablaufformstück für eine Dachrinne aus Kunststoff | |
DE1952805A1 (de) | Vorrichtung zum Halten und Nivellieren von Leitungsrohren od.dgl. vor und waehrend der Befestigung | |
DE94847C (de) | ||
DE2548807C2 (de) | Wanddurchführung für Kabel, Leitungen o.dgl | |
DE805211C (de) | Dichtungsverbindung | |
DE1609104C (de) | Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl | |
DE1559519C3 (de) | Abstandhalter für Bewehrungsstäbe | |
DE1106702B (de) | Fluessigkeitszerstaeuber |