[go: up one dir, main page]

DE708989C - Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist

Info

Publication number
DE708989C
DE708989C DEF87643D DEF0087643D DE708989C DE 708989 C DE708989 C DE 708989C DE F87643 D DEF87643 D DE F87643D DE F0087643 D DEF0087643 D DE F0087643D DE 708989 C DE708989 C DE 708989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rest position
direction indicator
locked
arm
magnetic core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF87643D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heinrich Fennel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO HEINRICH FENNEL
Original Assignee
OTTO HEINRICH FENNEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO HEINRICH FENNEL filed Critical OTTO HEINRICH FENNEL
Priority to DEF87643D priority Critical patent/DE708989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708989C publication Critical patent/DE708989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/36Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using movable members, e.g. arms with built-in flashing lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehäuse herausschwenkbar gelagert ist Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetischem Antrieb, dessen Winkarm in der Ruhelage federnd gesperrt ist, unter besonderer Berücksichtigung der Unterbringung der Bewegungs- und Sperrvorrichtung in einer Abdichtungskammer, ohne daß an dieser irgendwelche der Sperrung dienende Veränderungen vorgenommen oder Vorrichtungen angebracht sind.
  • Das Patentfähige wird darin gesehen, daß die Sperrung des Winkarmes in der Ruhelage durch Abstützung eines der die Verbindung zwischen MTinkarm und dem Kern des Elektromagneten herstellenden Lenkers an der Rückwand der Abdichtungskammer im oder oberhalb des Lotpunktes der Winkarmachse auf die Rückwand erfolgt und ferner darin, daß die Lenker zusammen mit einer Zugfeder annähernd ein veränderliches Parallellogramm bilden. Hier-, durch wird eine federnde Sperrung des Winkarmes gegen gewaltsamen Zug von außen erreicht. Außerdem steht der Winkarm in Ruhestellung dauernd unter Federzug im Sinne des Einschwenkens, so daß teilweises Herauspendeln des Winkarmes vermieden und ein toter Gang im Übertragungsgestänge ausgeglichen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Abb. i die Anordnung in Seitenansicht bei geöffneter Abdichtungskammer und Abb. 2 eine Draufsicht hierzu bei abgenommenem Deckel der Abdichtungskammer.
  • Der an dem Kern d des Elektromagneten angreifende Lenker a wird durch eine zwischen diesem und einem auf der Winkarmachse g sitzenden Hebel nt eingeschaltete Zugfeder b in Ruhelage gegen die Rückwand der Abdichtungs-Kammer h abgestützt. Die Zugfeder b bildet mit dem Hebel nt, dem Lenker a und einem Zwischenlenker k annähernd ein veränderliches Parallellogramm. Um ein Ausweichen des Stützlenkers oder des Stützlenkerpaares a entlang den zugehörigen Gelenkbolzen n und o bei gewaltsamem Zug am Winkarm e zu ermöglichen, sind an dem Stützlenker Schlitze f vorgesehen. Zur Verringerung des Reibungsdruckes des Stützlenkers a an der Rückwand der Abdichtungskammer h können an den Enden des Gelenkbolzens n Rollen 1 angebracht sein. Die Abstützung des Stützlenkers a muß entweder im Einfallspunkt eines von der Winkarmachse.g auf die Rückwand der Abdichtungskammer h gefällten Lotes oder oberhalb desselben erfolgen. Der Einfallspunkt des Lotes ist durch den Pfeil i (Abb.i) angedeutet. Die Abstützung des Stützlenkers a erfolgt in dem Ausführungsbeispiel auf Linie c.
  • Bei gewaltsamem Zug am Winkarm e weicht der Stützlenker a, in den Schlitzen f entlang gleitend, entgegen dem Zug der Feder b aus, so daß der Winkarm ausgeschwenkt werden kann. Bei diesem Vorgang setzt der Lenker k mit seinem unteren Ende oder die an den Enden des Gelenkbolzens vorgesehenen Rollen 1 unterhalb der Lotlinie i in günstigem Gleitwinkel auf der Rückwand der Abdichtungskammer auf und gleitet widerstandslos ab. Die Bewegungsfreiheit der Lenker a und k im Sinne der Wirkung der Zugfeder b ist durch Anschlag begrenzt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehäuse herausschwenkbar gelagert ist und dessen elektromagnetischer Antrieb mit den die Verbindung zwischen Winkarm und dem Magnetkern herstellenden Lenkern in einer völlig geschlossenen Abdichtungskammer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (a, k, m) zusammen mit einer Zugfeder (b) annähernd ein veränderliches Parallellogramm bilden und ferner der an dem Magnetkern (d) angreifende Lenker (a) mit dem anderen Ende sich in der Ruhestellung des `'Winkarmes (e) gegen die Rückwand der Abdichtungskammer (h) abstützt.
  2. 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Magnetkern (d) angreifende Lenker (a) mit Schlitzen (f) versehen ist, in denen die den Lenker mit dem Magnetkern (d) und dem benachbarten Lenker (k) verbindenden Gelenkbolzen (o, n.) geführt werden, von denen der letztere an seinen Enden Rollen (1) trägt.
DEF87643D 1939-11-22 1939-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist Expired DE708989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF87643D DE708989C (de) 1939-11-22 1939-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF87643D DE708989C (de) 1939-11-22 1939-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708989C true DE708989C (de) 1941-08-02

Family

ID=7114935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF87643D Expired DE708989C (de) 1939-11-22 1939-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708989C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, dessen in Ruhelage gesperrter Winkarm in einem einseitig offenen Gehaeuse herausschwenkbar gelagert ist
DE1782592U (de) Kettenumschalter fuer tretkurbelkettenraeder von fahrraedern.
CH141618A (de) Armband.
DE723453C (de) Klappenverschluss fuer eine Einsteigoeffnung mit einer in der OEffnungsstellung verriegelbaren Klappe
DE563611C (de) Sperre in einem Kanalrohr zum Zurueckhalten von Ratten
DE825462C (de) Binokularer Mikroskoptubus
DE494866C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil fuer Dampf- und Gasleitungen
DE609925C (de) Mechanik fuer Sammelmappen
DE507469C (de) Absperrventil
DE633939C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Feststellen eines Reissschienenkopfes am Rande eines Reissbrettes
DE804409C (de) Vorrichtung zum freien Aufstellen, insbesondere von Motorraedern
DE456911C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen
DE320206C (de) Oberlichtverschluss
DE349946C (de) Malschloss mit Sperrscheiben
DE451077C (de) Vorrichtung zum Anheben und Feststellen von Fruehbeet-Klappfenstern
DE820118C (de) Steinform mit Kernen und Druckplatte
DE391226C (de) Sperrvorrichtung fuer Drehscheiben
DE513898C (de) Entlasteter Absperrschieber
DE546775C (de) Schutzkapsel fuer Uhren
DE461026C (de) Vorrichtung zum Bewegen, Verriegeln und Entriegeln von Fensterlaeden von der Zimmerseite aus
DE608132C (de) Kniehebelverschluss fuer Kuebelklappe
DE566439C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE367280C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschluss von Gasleitungen
DE516380C (de) Einrichtung zum Entriegeln und OEffnen bzw. Schliessen und Verriegeln einer Tuer, insbesondere fuer Gas- und Kokserzeugungsoefen
DE404377C (de) Vergaser