DE706469C - Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Reibungskupplung, insbesondere fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE706469C DE706469C DEA81669D DEA0081669D DE706469C DE 706469 C DE706469 C DE 706469C DE A81669 D DEA81669 D DE A81669D DE A0081669 D DEA0081669 D DE A0081669D DE 706469 C DE706469 C DE 706469C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- drums
- rings
- drum
- clutch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D13/00—Friction clutches
- F16D13/58—Details
- F16D13/60—Clutching elements
- F16D13/64—Clutch-plates; Clutch-lamellae
- F16D13/648—Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Claims (1)
- Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der durch Längsverschieben zweier ineinanderliegerider Kupplungstrommeln zwischen beiden Trommelwänden vorgesehene federnde Kupplungsglieder zum Kupplungsschluß gespannt werden. Beim Lösen solcher Kupplungen bleiben die Kupplungsglieder leicht aneinanderkleben, besonders wenn, dias Schmierto mittel in der Kupplung etwas alt geworden ist. Hierdurch wird die Arbeit der Kupplung beeinträchtigt. Dies wird nach der Erfindung dadurch vermieden, daß sich jedes der als gewölbte Ringe ausgebildeten Kupplungsglieder 1.5 mit je einer Ringfläche an der äußeren und inneren Trommel anlegt und zwischen ihnen vorzugsweise entgegengesetzt gewölbte Abstandsringe liegen, deren Ränder beim Kuppeln von den Trommeln Abstand behalten. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtAbb. ι einen Schnitt durch eine Kupplung, Abb. 2 und 3 vergrößerte Darstellungen von Einzelheiten.Die topfartig ausgebildete Trommel 1 ist am Flansch 2 der Antriebswelle 3 befestigt und auf der offenen Seite mit einem Deckel 4 geschlossen, der mit einer Führungsbuchse g auf der hohlen Antriebswelle 6 läuft. Auf dieser Hohlwelle 6 ist die Trommel 7 befestigt, die einen Bund 8 trägt. Zwischen die Mantel der Trommeln 1 und 7 sind die Kupplungsringe 9 gelegt, die als hohl gepreßte Federscheiben mit nach entgegengesetzten Seiten abgebogenen Rändern 11 ausgebildet sind. Diese Ringscheiben 9 sind, wie Abb. 2 zeigt, am inneren und äußeren Rand mit Einschnitten 12 und 13 versehen. Zwischen die Kupplungsglieder 9 sind Abstandsringe 10 eingefügt, die den Gliedern 9 entgegengesetzt gewölbt sind. Durch sie wird beim Kuppeln der Wellen 3 und 6, also beim Ineinanderschieben der Trommeln 1 und 7, ein sicheres Anpressen der Reibflächen 11 an die Trommelwandungen erzielt, ohne daß sich die Kupplungsglieder 9 aneinanderlegen. Diese können also beim Lösen der Kupplung nicht aneinander haften bleiben. Auch ein Haften an den Abstandsringen ist wegen der balligen Gestalt der Berührungsflächen nicht zu besorgen.Ein Klirren oder sonstige Geräusche der Kupplungsringe können dadurch vermieden werden, daß die Abstandsringe 10 aus einem Nichtmetall, z. B. Kunstharz, hergestellt werden. Die axiale Verschiebung der Hohlwelle 6 erfolgt in an sich bekannter Weise gegen die Wirkung der Feder 14.Patentansi'Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der durch Längsverschieben zweier ineinanderliegender Kupplungstrommeln zwischen beiden Trommelwänden vorgesehene federnde Kupplungsglieder zum Kupplungsschluß gespannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß sich j edes der als gewölbte Ringe (9) ausgebildeten Kupplungsglieder mit je einer Ringfläche (11) an der äußeren und inneren Trommel anlegt und zwischen ihnen vorzugsweise entgegengesetzt gewölbte Abstandsringe (10) liegen, deren Ränder beim Kuppeln von den Trommeln (1, 7) Abstand behalten.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenBfchLifi, efebftUAKT A ßfeit REtdiisüttuuKElifcl
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA81669D DE706469C (de) | 1937-01-16 | 1937-01-16 | Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA81669D DE706469C (de) | 1937-01-16 | 1937-01-16 | Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE706469C true DE706469C (de) | 1941-05-27 |
Family
ID=6948387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA81669D Expired DE706469C (de) | 1937-01-16 | 1937-01-16 | Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE706469C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1003519B (de) * | 1952-04-25 | 1957-02-28 | Star Kugelhalter Ges M B H Deu | Schaltkupplung |
WO2005064180A1 (de) * | 2003-12-20 | 2005-07-14 | Gkn Driveline International Gmbh | Kupplungslamelle |
-
1937
- 1937-01-16 DE DEA81669D patent/DE706469C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1003519B (de) * | 1952-04-25 | 1957-02-28 | Star Kugelhalter Ges M B H Deu | Schaltkupplung |
WO2005064180A1 (de) * | 2003-12-20 | 2005-07-14 | Gkn Driveline International Gmbh | Kupplungslamelle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2728518C3 (de) | Gleichlauf-Universalgelenk | |
DE112016001198T5 (de) | Kupplungsscheibe mit verringertem Schlupf | |
DE2314904B1 (de) | Homokinetische Gelenkkupplung | |
DE680423C (de) | Vereinigte Reib- und Klauenkupplung fuer umlaufende Getriebeglieder, insbesondere fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE706469C (de) | Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2119325A1 (de) | Formschlüssige Kupplung | |
DE3440104C2 (de) | ||
DE2103190A1 (de) | Zahnradbefestigung | |
DE102004021427A1 (de) | Halteringvorrichtung | |
DE811173C (de) | Drehelastische Rutschkupplung | |
DE823082C (de) | Lamellenkupplung | |
DE2127837A1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE590140C (de) | Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Kupplungen fuer Transmissionswellen | |
DE687135C (de) | Nachgiebige Ringkupplung | |
DE697252C (de) | Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE519387C (de) | OElabschluss fuer Wellen | |
DE724044C (de) | Ventil | |
DE505284C (de) | Elastischer Mitnehmer fuer Wellenkupplungen | |
DE1425186B2 (de) | Kupplungsscheibe fuer scheibenreibungskupplungen | |
DE1016069B (de) | Kupplungsscheibe | |
DE837343C (de) | Elastische Kupplung mit in der einen Kupplungshaelfte radial angeordneten Gummikloetzen und an der anderen Kupplungshaelfte sitzenden Klauen | |
AT124785B (de) | Vorrichtung zur Herstellung des direkten Eingriffes bei Automobilgetrieben. | |
DE882158C (de) | Kreuzgelenk | |
DE929402C (de) | Wellenkupplung | |
DE2249434B2 (de) | Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine |