DE7047203U - Backofen mit Grillanordnung - Google Patents
Backofen mit GrillanordnungInfo
- Publication number
- DE7047203U DE7047203U DE7047203U DE7047203DU DE7047203U DE 7047203 U DE7047203 U DE 7047203U DE 7047203 U DE7047203 U DE 7047203U DE 7047203D U DE7047203D U DE 7047203DU DE 7047203 U DE7047203 U DE 7047203U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elevations
- oven
- grill
- skewer
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N Amlodipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(COCCN)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1Cl HTIQEAQVCYTUBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/16—Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
- F24C15/164—Rotisserie spits inside ovens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Dr. CV,- -;-
Imperial-Werite GmbH., 4-9ö Bünde, Ins^allstr
Backofen ait Grillanordnung
Die Neuerung betrifft einen Backofen mit Grillanordnung, bei
der der Grillspiess mit dem Bewegun^selement des Antriebsmofcö
kuppelbar ist.
Derartige Backöfen sind an Fich bekannt. Der wesentliche Ubelstaud
der vorbekannteii Anordnungen besteht darin, daß die Bedienungsperson
für den Backofen im allgemeinen ,um der. Grillspiess
ein- oder auszukuppeln, in den Hitzebereich des Backofens eingreifen muss, so daß eine akute Verbrennungsgefahr besteht.
Dabei muss die Bedienungsperson jei bestehenden Ausführungen häufig noch ein Kupplungselement betätigen, das das Bewegungselement des Antriebsmotors mit dem Grillspiess verbindet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese üTselstände zu
beseitigen und eine einfache, technisch wanig aufwendige Verbindung
zu schaffen, die insbesondere die ünfallgefahr erheblich vermindert, dadurch, daß die Bedienungsperson nicht in den heißen
Backofen eingreifen muss, um die xlus- oder Einkupplung des
Grillspiesses zu ermöglichen.
Die Neuerung besteht darin, daß der Grillspiess auf einem aus dem Backofen ausziehbaren GeschLrrteil od. dgl. drehbar gelagert
ist und sowohl am Grillmotor als auch am Grillspiess eine Scheibe
angeordnet ist. die sich im Abstand gegenüberliegen, wobei eine der Scheiben mindestens einen exzentrisch angeordnet;en, achsparallel
liegenden Mitnehmer und die andere Scheibe konzentrisch,
•StC-Til— Oder 3"υΓοϋ1θΠσϋΓ uig äügcOrdüot ό ExMicüüxigeiJ. aufWöib0. -Ja.—
durch ist es möglich, lediglich durch das Herausziehen des Ge-3chirrfceiles
bzw. eines Geschirrwagens od. dgl. die mit Erheburgen versehene Scheibe von der Scheibe zu lösen, die den exzentrischen
Mitnehmer aufweist, wobei das Aus- und Einkuppeln ohne jede Mühe ermöglicht ist. Die sternartige Ausbildung der Erhebungen
auf einer der Scheiben hat den Nachteil, daß die Teile im Verhältnis zueinander beim Herausfahren des Geschirrteiles
derart stehen müssen, daß ein Herausfahren ermöglicht ist, während aber die strahlenartige Anordnung, gleichgültig, in welcher
Stellung die Teile im Verhältnis zueinaoder stehen, ein Herausfahren
des Geschirrteiles in jeder denkbaren Stellung ermöglicht.
Weitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den als Beispiel gegebenen, nachfolgend beschriebenen, vorteilhaften
Ausführungsformen.
Es zeigen:
Figur 1 den Backofen in Vorderansicht,
Figur 2 den Backofen in Seitenansicht, Figur 3 bis 5 verschiedene Einzelheiten der Kupplung.
In den Backofen 1 ist zunächst in an sich bekannter Weise ein Geschirr 2 eingeschoben, das in Führungen 3 der Innenwandflächen
des Backofens 1 liegt. Selbstverständlich spielt die Ausbildung dieses Geschirres 2 keine Rolle, es kann sich auch um ein Geschirr
wie einen Geschirrwagen handeln, der auf Rädern fährt, der an der Tür 4- des Backofens 1 befestigt ist oder auf eine
andere an sich bekannte Art und Weise aus dem Backofen 1 herausbewegbar ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel weist das
Geschirr 1 rechts und links Aufsatzhalterungen 5 auf, die aus
einem einfachen Drahtteil bestehen, das seinerseits U-förmige Aufnahmelager 6 für den Grillspiess 7 bilden. Der Grillspiess
en .aufnahme lager ό lediglich, eingelegt;.
Λΐη BackofengehiLuse ' ist: zur Bewegung des Grillspiesses 7 ein
Backofengehäuses ι liegenie Scheibe 10 bewegt. Die Scheibe 10
liegt im Abstand zu einer Scheibe " "· , die am Ende des Grillspiesses
7 befestigt ist. Beide Scheiben liegen derart- im Abstand zueinander, daß ihre Kupplungsmittel ineinandergreifen
können. Eine der Scheiben 10 oder i"1, vorzugsweise die Scheibe 10,
die auf der Motorwelle 9 aufsatrt, weist einen exzentrisch angeordneten,
achsparallel liegenden Mitnehj er 12 auf, während die andere Scheibe,vorzugsweise die am Grillspies? " si;igte
Scheibe 11, konzentrisch angeordnete, einseitig mgen
trägt. Bei Bewegung des Geschirrteiles 2 mit .-.uii alterungen
5 in Pfeilrichtung A kuppeln sich die Teile ineinanaer, d.h.
der Mitnehmer 12 ~erät zwischen die Erhebungen 1^.
Die Erhebungen 13 auf einer der Scheiben 10 oder 11 sind vorzugsweise
strahlenförmig angeordnet, so daß der Mittelbereich 11' der Scheibe 11 frei ist von Erhebungen 13- In ?ig. 2 ist gut
die Ausbildung der Erhebungen 13 ersichtlich.
Denkbar ist auch eine Ausführung entsprechend den Fig. 4- und
mit sternartiger Erhebung 13', ö^och hat diese Ausführung den
Nachteil, daß der Mitnehmer 12 an der Scheite 10 in richtiger
Stellung stehen muss, ehe ein Ausfahren ermöglicht ist. Statt einer Scheibe 10 kann auch ein Hebelarm Verwendung finden, der
praktisch die Scheibe ersetzt und sich auf ein Minimum an Material beschränkt.
Vorzugsweise sind die Erhebungen 13 an der Scheibe 11 des Grillspiesses
7 angeordnet und der Mitnehmer 12 an der Scheibe 10 der Motorwelle 9· Die umgekehrte Anordnung ist in Fig. 5 dargestellt,
bei der der Grillspiess 7 zur Sicherung seiner Lagerung noch einen
Bund 1·^- aufweist.
Selbstverständlich ist der Gedanke der Neuerung; nicht auf die
dargestellten Ausfiihrxuigsbeispiele beschränkt, so lassen sich
Variationen, wie erwähnt;, in den verschiedensten !Lichtungen
denken.
Claims (6)
1. .nackoisn mit Grill anordnung, bei der der Griilspiess mit dem
Bewegungselement des Antriebsmotors kuppelbar ist, d a d u r cn
gekennzeichnet , daß der Griilspiess (7) auf einem
aus dem Backofengehäuse (1) herausziehbaren Geschirrteil (2) od.
dgl. drehbar gelagert ist und sowohl am. Grillnotor, als auch am
Griilspiess (7) eine Scheibe (Ό, 11) angeordnet ist, die sich
im Abstand gegenüberliegen, wobei eine der Scheiben (10,"") mindestens einen exzentrisch angeordneten, achsparallel liegenden
iiitnehmer (12) und die andere Scheibe ("O, 11) konzentrisch angeordnete,
einseitige Erhebungen (13) aufweist, so daß in Virkstellung
der Mitnehmer ("2) zwischen den Erhebungen (''3) lie~t.
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Geschirrteil (2) eine Aufsatzhalterung (5) angeordnet ist, die
beidseitig des Geschirrteiles (2) od. dgl. U-förmige Aufnahmelcger
(6) zur Aufnahme des Grillspiesses (71 trägt, derart, daß
in horizontaler Richtung eine Bewegungssicherung für den Grillspiess
(7) vorhanden irt.
3. Backofen nach Anspruch "■ und einei ier nachfolgenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine der Scheiber; ("O, ';') sternförmige
Erhebungen (13) aufweist.
4-. Backofen nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet. da£ eine der
Scheiben (10, "") strahlenartig angeordnete Erhebungen ('3} aufweist,
derart, daß der Mittelbereich ('"'') der Scheibe frei von
Erh ebun?en ist.
70472G3-U.71
5. Bazkoien nach Anspruch. Ί und einem der nachfolgenden A: .^rüciie,
dadurch. gekennzeichnet, daü am Backofengehäuse (1) ein
Motor f s8) angeflanscht ist. dessen Kct«">rvelle (9) eine isa Inneren
des Eackofengehäuses liegende Scheibe (10) mit Mitnehmernccken
(12) trägt und ar. im Geschirr'*agen (2) od. dgl- Iiölenden Grilispiess V7) eine Kupp-uncsscheibe (H) angeord. ^t ist,
deren Erhebungen (IJ) in dcji Bereich des fiitnehmernockens (12)
der Kotorscheioe fahrbar ist.
6. Backofen nach Anspruch 1 und 5i dadurch gekennzeichnet, daß
die Erhebungen (13) auf der Kupplungsscheibe (11) des Bratoder
Grillspiesses (7) radial stehend angeordnet sind und im ■Querschnitt oval ausgebildet sind, wobei sie im Längsschnitt
eine bogenfcrmi.tr Oberkante aufweisen.
7- Backofen lach Anaruch 1 und einem '''^r nachfolgenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Grillspiesses (7) auf demselben hint -r der Scheibe (H) im Abstand zu ihr angeordnet,
ein Bund (14) angeordnet ist.
-. Backe fen nach Anspruch 1 und einem der nachfolgenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rotorwelle (9) eine
Scheibe ("O) mi" Erhebungen ("3) angeordnet ist, während auf
eier Scheibe ("I) des Grillspiesses (7) der Mitnehmer (12) exzentrisch
angeordnet ist.
70472G3-1.4 71
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7047203U true DE7047203U (de) | 1971-04-01 |
Family
ID=1262857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7047203U Expired DE7047203U (de) | Backofen mit Grillanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7047203U (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413050C1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-06-14 | Premark Feg Corp | Ofensystem |
US6408742B1 (en) | 1998-12-21 | 2002-06-25 | Alan L. Backus | Spit rod assembly for rotisserie oven |
US6450087B2 (en) | 1998-12-21 | 2002-09-17 | Alan L. Backus | Rotisserie oven having a shaped food basket |
US6658991B2 (en) | 1998-12-21 | 2003-12-09 | Alan L. Backus | Barbeque grill spit assembly |
US6874408B2 (en) | 1998-12-21 | 2005-04-05 | Advantage Partners Ip, Llc | Rotisserie cooker |
US7021203B2 (en) | 1998-12-21 | 2006-04-04 | Advantage Partners Llc | Vented countertop rotisserie oven |
US7225730B2 (en) | 1998-12-21 | 2007-06-05 | Ronco Marketing Corporation | Spit assembly support base |
US7514651B2 (en) | 2004-09-20 | 2009-04-07 | Ronco Acquisition Corporation | Rotisserie oven having horizontally and vertically oriented cooking elements |
US7878111B2 (en) | 1998-12-21 | 2011-02-01 | Ronco Acquisition Corporation | Heating and venting arrangement for a rotisserie oven |
-
0
- DE DE7047203U patent/DE7047203U/de not_active Expired
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413050C1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-06-14 | Premark Feg Corp | Ofensystem |
EP0677266A1 (de) * | 1994-04-15 | 1995-10-18 | Premark Feg Corporation | Ofensystem |
US5562022A (en) * | 1994-04-15 | 1996-10-08 | Premark Feg Corporation | Oven system |
US6782805B2 (en) | 1998-12-21 | 2004-08-31 | Advantage Partners Ip, Llc | Food cooking rotisserie |
US6874408B2 (en) | 1998-12-21 | 2005-04-05 | Advantage Partners Ip, Llc | Rotisserie cooker |
US6536334B2 (en) | 1998-12-21 | 2003-03-25 | Advantage Partners Ip, Llc | Spit assembly for rotisserie oven |
US6568315B2 (en) | 1998-12-21 | 2003-05-27 | Alan L. Backus | Rotisserie and spit assembly |
US6658991B2 (en) | 1998-12-21 | 2003-12-09 | Alan L. Backus | Barbeque grill spit assembly |
US6742445B2 (en) | 1998-12-21 | 2004-06-01 | Advantage Partners Ip, Llc | Horizontal rotisserie oven |
US6782806B2 (en) | 1998-12-21 | 2004-08-31 | Advantage Partners Ip, Llc | Food cooking rotisserie |
US6408742B1 (en) | 1998-12-21 | 2002-06-25 | Alan L. Backus | Spit rod assembly for rotisserie oven |
US6837150B2 (en) | 1998-12-21 | 2005-01-04 | Advantage Partners | Food cooking rotisserie |
US6450087B2 (en) | 1998-12-21 | 2002-09-17 | Alan L. Backus | Rotisserie oven having a shaped food basket |
US7021203B2 (en) | 1998-12-21 | 2006-04-04 | Advantage Partners Llc | Vented countertop rotisserie oven |
US7225730B2 (en) | 1998-12-21 | 2007-06-05 | Ronco Marketing Corporation | Spit assembly support base |
US7225729B2 (en) | 1998-12-21 | 2007-06-05 | Ronco Marketing Corporation | Countertop rotisserie oven with warming unit |
US7424849B2 (en) | 1998-12-21 | 2008-09-16 | Ronco Acquisition Corporation | Rotisserie cooker |
US8017167B2 (en) | 1998-12-21 | 2011-09-13 | Ronco Holding, Inc. | Food cooking basket for a rotisserie oven |
US7878111B2 (en) | 1998-12-21 | 2011-02-01 | Ronco Acquisition Corporation | Heating and venting arrangement for a rotisserie oven |
US7514651B2 (en) | 2004-09-20 | 2009-04-07 | Ronco Acquisition Corporation | Rotisserie oven having horizontally and vertically oriented cooking elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7433343U (de) | Drehbarer Grillkorb | |
DE7047203U (de) | Backofen mit Grillanordnung | |
DE2103843C3 (de) | Schneckenförderer | |
DE7406031U (de) | Wandanschlußleiste | |
DE514444C (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines drehbaren Poliermittels an einem Staubsauger | |
DE2153388C2 (de) | Bratautomat | |
DE2143196A1 (de) | Herd | |
DE2205562C3 (de) | Grilleinrichtung für Brat- und Backöfen mit mindestens einem Grillspieß | |
DE2309484A1 (de) | Backofen mit backwagen und selbsttaetig kuppelndem grillspiess | |
DE2156362C3 (de) | Waschmaschine, zum Waschen von Wäsche und Geschirr | |
AT328130B (de) | Kehrgerat, insbesondere teppichkehrgerat | |
CH202810A (de) | Hohlschiene für Innenroller. | |
DE550546C (de) | Fensterfuehrungsvorrichtung fuer trapezfoermige Schiebefenster von Kraftfahrzeugen | |
DE422914C (de) | Roestvorrichtung | |
DE2229967A1 (de) | Buerstenstaubsauger | |
DE7047202U (de) | Backofen mit aus dem inneren herausfahrbarem geschirrwage | |
DE7132951U (de) | Herd | |
AT125024B (de) | Schutzhülle für bewegliche Maschinenteile. | |
DE724594C (de) | Ski mit Skikanten | |
DE2637823A1 (de) | Handtuchausgeber | |
DE624504C (de) | Motorkehrmaschine | |
DE69601564T2 (de) | Verbesserung zu Toasters die mit einer Wärmevorrichtung für Croissants oder dergleiche Nahrungsmittel | |
DE1679001C3 (de) | Motorisch angetriebener GrillgutdrehspieB für den Bratraum von Herden | |
DE1779221C (de) | Aushängbare Bratofentür für Herde | |
DE7307273U (de) | Backofen mit Backwagen und selbsttätig kuppelndem Grillspieß |