DE704198C - Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schaelen von Getreide - Google Patents
Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schaelen von GetreideInfo
- Publication number
- DE704198C DE704198C DEJ66809D DEJ0066809D DE704198C DE 704198 C DE704198 C DE 704198C DE J66809 D DEJ66809 D DE J66809D DE J0066809 D DEJ0066809 D DE J0066809D DE 704198 C DE704198 C DE 704198C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peeling
- housing
- moving
- grains
- plan sifter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02B—PREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
- B02B3/00—Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
- B02B3/06—Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of screws or worms
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
- Plansichterartig- bewegte Vorrichtung zum Schälen von Getreide Die -Erfindung bezieht sich auf eine plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schälen von Getreide. Es ist bekannt, in dem schwingenden Schälgehäuse eine Reihe von übereinanderliegenden Rahmen einzusetzen, der-en Boden mit einer Polierschicht belegt ist. Die im oberen Teil des Gehäuses eingefüllten Körner durchlaufen im Zickzackwig jeden einzelnen Rahmen und nacheinander die übereinanderliegenden Rahmen. Um den Körnern hierbei den nötigen Anstoß zum Weitenvandern zu geben, sind wie bei Plansichtern Lenkplatten eingebaut.
- Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß ein sehr lang-er Weg für die Körner vorgesehen sein muß, da nur der Boden mit Schmirgelmasse belegt ist. Auch ist durch die Lenkplatten die Beanspruchung der Körner noch groß.
- Um nun die Schälwirkung zuerhöhen und trotzdem den Weg der Körner zu verkürzen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in dem plausichterartig schwingenden Gehäuse feststehende senkrechte Schnecken mit einem Schn-lirgelbelag o.dgl. am Boden und an den Wänden einzubauen, die abwechselnd mit Rechts- und Linksdrall gewunden sind. Durch die kreiselnde Bewegung des Gehäuses hat das Schälgut das Bestreben, immer nach außen zu fliegen, und wird somit an die rauhe Seitenfläche der Schnecken gedrückt und wandert mit den Windungen der Schnecke nach oben oder unten. Hierbei wird eine schonende Behandlung des Schälgutes und doch eine günstige Schälwirkung erzielt. Im Boden unter den abwärts fördernden Schnecken können Siebe zum Ab- saugen der Schalenteilt o.dgl. angeordnet sein.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch das Gehäuse mit vereinfacht dargestellten Schnecken und Abb. 2 einen Schnitt durch einen Schnek-* kengang in vergrößertem Maßstabe. In dem plansichterartig mit hoher Geschwindigkeit in Kreiselbewegung versetzten Gehäuse i befinden sich mehrere neben- und hintekeinander stehende flachgängige Schnekken 2, die abwechselnd nach oben oder unten # unden sind. Der Boden und die sich kurvenförmig an ihn anschließenden Wände (Abb. 2) sind mit einer Schmirgelschicht 3 belegt. Die Körner werden durch die Öff -nung 4 in das Gehäuse eingefüllt, wandern auf der ersten Schnecke nach unten und auf der zweiten wieder nach oben usf.
- iin Sinne der Pfeile. Es ist nur ein Teil der Schnecken einer Reihe dargestellt. Von der 4#tzten Schnecke fallen die geschälten Körner durch die AuslaßÖffnUng 5 aus der Vorrichtlinct Zum Absaugen der Schalenteile, des Schmutzes usw. kann unter jeder abwärts führenden Schnecke ein Sieb 6 angebracht sein, durch das diese Teile nach dem Kanal 7 abgesaugt werden. Selbstverständlich kann auch über dem Gehäuse eine Absaugevorrichtung für die aufwärts führenden Schnekken vorgesehen sein. so daß diese Luftabsaugung das Fortschreiten der Körner beüinflußt. In bekannter Weise kann die Schmirgelschicht auf den Schnecken vom 1,l*inlaß nach dem Auslaß allmählich feiner werden. Die Schneckengänge können z. B. an Stäben 8 oder dünnen Rohren befestigt und leicht herausnehmbar in zylindrischen Hohlkörperng in dem Gehäuse i der Schälvorrichtung angeordnet sein.
Claims (2)
- PATENTANSPROCHE: i. Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schälen von Getreide, dadurch ge- kennzeichnet, daß in dem plansichterartig schwingenden Gehäuse .(i) feststehende senkrechte Schnecken (2) Mit einem Schmirgelbelag (3) o. dgl. am Boden und an den Wänden eingebaut sind, die abwechselnd mit Rechts- oder Linksdrall gewunden sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem N>den unter den abwärts führenden Schnecken Siebe (6) zum Absaugen der Schalenteile usw. angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach,den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckengänge an Stäben (8-), Rohren o. dgl. angebracht sind, mit' denen sie auswechselbar in zylindrische Hohlkörper (9) des Gehäuses (Ü der Schälvorrichtung eingesetzt sind. '
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ66809D DE704198C (de) | 1940-04-04 | 1940-04-04 | Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schaelen von Getreide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ66809D DE704198C (de) | 1940-04-04 | 1940-04-04 | Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schaelen von Getreide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE704198C true DE704198C (de) | 1941-03-25 |
Family
ID=7207953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ66809D Expired DE704198C (de) | 1940-04-04 | 1940-04-04 | Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schaelen von Getreide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE704198C (de) |
-
1940
- 1940-04-04 DE DEJ66809D patent/DE704198C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE704198C (de) | Plansichterartig bewegte Vorrichtung zum Schaelen von Getreide | |
DE1059885B (de) | Vorrichtung zum Inberuehrungbringen von Gasen oder Daempfen mit suspendierte Feststoffe enthaltenden Fluessigkeiten | |
DE1220389B (de) | Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen | |
DE381629C (de) | Maschine zur Bearbeitung fluessiger Kakao- und Schokoladenmasse | |
DE375612C (de) | Vorrichtung an Verdampfern | |
DE732133C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur magnetischen Aufbereitung von Mineralien u. dgl. im Feldspalt zwischen zwei Magnetpolen und einer umlaufenden Walze | |
DE529142C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren und Filtrieren von Saatgut | |
DE373606C (de) | Vorrichtung zur Ausscheidung von ungesunden Koernern beim Beizen von Saatgetreide | |
DE737231C (de) | Waschvorrichtung fuer Ruebenschwaenze, Ruebenblaetter u. dgl. | |
DE650659C (de) | Getreideschaelmaschine | |
DE711031C (de) | Nachdruscheinrichtung an Dreschmaschinen | |
AT99978B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von in Gerinnen eingebauten Rechen mittels vom Gerinewasser angetriebenen Putzkammes. | |
DE699692C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Keimpflanzen ohne Erdreich | |
DE591955C (de) | Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Reinigen und Entstauben von lufttrockenen Ruebenblaettern | |
DE533565C (de) | Einrichtung zum Reinigen von Rohzucker | |
DE439223C (de) | Sandschleudermaschine | |
DE683829C (de) | OEffner fuer Bastfasern, insbesondere Flachsstroh o. dgl. | |
DE354891C (de) | Siebvorrichtung | |
DE2350491C2 (de) | Wende- und Räumaggregate eines Grünmalz-Räumwenders | |
DE738313C (de) | Sichter fuer Faserstoffaufschwemmungen, insbesondere Zellstoff | |
DE924688C (de) | Einstellbare Filterduese | |
DE718499C (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe | |
DE692501C (de) | landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
DE501329C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entleimen, Waschen und Trocknen von Pflanzenfasern | |
AT138860B (de) | Setzmaschine für körniges Gut. |