DE7035926U - Radiallager mit eingebauter dichtung. - Google Patents
Radiallager mit eingebauter dichtung.Info
- Publication number
- DE7035926U DE7035926U DE7035926U DE7035926U DE7035926U DE 7035926 U DE7035926 U DE 7035926U DE 7035926 U DE7035926 U DE 7035926U DE 7035926 U DE7035926 U DE 7035926U DE 7035926 U DE7035926 U DE 7035926U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- side rim
- sealing washer
- seal
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7803—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
- F16C33/7809—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/44—Needle bearings
- F16C19/46—Needle bearings with one row or needles
- F16C19/466—Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
- F16C33/605—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
■τ " -
SKF KUGELLAGERFABRIKEN GMBH Schweinfurt, 25- Sept. I97r
TAP/Stü/Br
Radiallager mit eingebauter Dichtung
Die Neuerung betrifft ein Radiallager, insbesondere Nadellager, mit einen
zumindest an einem Ende >?inen radial gerichceten Seitenbord aufweisenden
Laufring, einer Dichtscheibe und einem Käfig zum Führen der Wälzkörper.
Bekannt ist es, zur axialen Führung der Nadeln eines Nadellagers die zur
Abdichtung vorgesehene Dichtungsvorrichtung mit einem an der dem Käfig zugewandten Stirnseite der Dichtscheibe angebrachten Versteifungsring zu
versehen. Nachteilig an diesen Formen ist noch, daß das Einbringen des Dichtrings nur vorgenommen werden kann, so lange der Laufring an seinem
Ende nicht umgebogen ist. Dieses nachträgliche Umbiegen bereitet erhebliche Schwierigkeiten, da dieser den Seitenbord bildende Teil in gehärtetem
Zustand praktisch nicht verformbar ist, also dieser Teil entweder
nicht gehärtet oder eine bereits durchgeführte Härtung des Materials an
S
diesem Teil wieder beseitigt werden muß.
diesem Teil wieder beseitigt werden muß.
Weiter ist es nicht mehr neu, einen elastischen,, nur aus Kunststoff bestehenden
und daher leicht verformbaren Dichtungsring zu verwenden, der auch nach dem radialen Umbiegen des Seitenbordes in das Lager eingesetzt
werden kann. Hier tritt Jedoch der Nachteil auf, daß ein solcher Dichtungsring dem axialen Anlauf des Käfigs auf längere Zeit nicht standhalten
kann und leicht verschleißt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile auf
einfache Weise zu beheben, also ein abgedichtetes Radiallager zu schaffen, bei dem die Dichtung auch nach dem Zusammenbau des Lagers noch eingesetzt
oder bei Verschleiß durch eine andere ersetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß der
zum axialen Festlegen dienende Scheibenrand der Dichtscheibe mit einer
ringförmigen Nut versehen ist, in die der Endbereich des Seitenbords des
SKP KUGELLAGERPABRIKEN CMBK Blatt - 2 -
25- 9. 1970
Laufrings so eingreift, daß die Seitenflächen der Nut in der Dichtscheibe
axial an beiden Stirnseiten und der Nutgrund radial an der Bohrungs- oder
Mantelfläche des Seltenbords des Laufrings anliegen.
Die in den Figuren i, 2 und j>
der Zeichnung im Schnitt dargestellten AusfUhrungsbeispiele
sollen nachfolgend näher beschrieben werden.
In dem Beispiel der Figur 1 ist ein Nadellager ohne Lagerinnenring dargestellt.
Hier wälzen sich die vom Käfig 1 geführten Nadeln 2 direkt auf der Welle Z>
aD· Der Außenlaufring k des Lagers besitzt an seinem einen Ende
einen radial nach innen gebogenen Seitenbord 5» dessen Endbereich zur Abdichtung
des Lagers von einer Dichtscheibe 8 so umfaßt ist, daß der mit einer ringförmigen Nut 6 versehene Scheibenrand 7 der Dichtscheibe 8 mit
den Seitenflächen der Nut 6 axial an beiden Stirnseiten des Seitenbords 5
und der Nutgrund radial an der Bohrungsfläche des Seitenbords 5 anliegen.
Der an der dem Käfig 1 zugewandten Seite der Dichtscheibe 8 angebrachte
Versteifungsring 9 ist iin AuSendurohjnSsssr etwas kleiner gehalten als dsr
Innendurchmesser des Seitenbords 5, wodurch ein Einbau der hier mit zwei
Dichtlippen 10 radial auf der Welle 3 gleitenden Dichtungsanordnung nach
Zusammenbau des Lagers ohne Schwierigkeiten erfolgen kann.
Figur 2 zeigt dagegen die Anordnung einer Dichtscheibe 8 ohne Versteifungsring 9, bei welcher statt dessen ein Führungsring 11 zwischen den Enden
der Nadeln 2 und dem Seitenbord 5 zur axialen Begrenzung der Nadeln 2 eingesetzt
ist.
Eine ähnliche Gestaltung ist in Figur 3 abgebildet. Bei dieser Ausführungsforra
besitzt der Käfig 1 einen axial sieh erstreckenden, gegen den Seitenbord 5 laufenden Vorsprung 12, so daß die mit einer Dichtlippe 10 radial
abdichtende Dichtscheibe 8 ebenso ohne Versteifungsring 9 angewendet werden
kann.
Die Vorteile der vorliegenden Neuerung bestehen insbesondere darin, daß
die Dichtscheibe leicht und preiswert herzustellen ist, weiter einfach rind
SKP KUGEIIiAGERPABRIKEN GMBH Blatt - 3 -
25. 9. 1970
rasch in ein fertig montiertes Lager einzubauen ist und schließlich bei aufgetretener
Abnützung der Dichtlippe oder sonstiger Beschädigung ohne weiteres ausgewechselt werden kann.
ten und beschriebenen Ausführungsformen, sondern bezieht sich auf alle Konstruktionsänderungen,
die im Rahmen des Neuerungsgedankens liegen. So kann z. B. der Versteifungsring der Dichtscheibe auch andersartig gestaltet und
der zwischen den beiden Dichtlippen befindliche Ringraum mit einem Schmiermittel
gefüllt sein.
Claims (1)
- SKP KQGELLAGERPABRIKEN: (^f-; -..-..· - Schweinfurt, 25- Sept. 1970SchutzanspiruchRadiallager, insbesondere Nadellager, mit einem zumindest an einem Ende einen radial gerichteten Seitenbord aufweisenden Laufring, einer Dichtscheibe und einem Käfig zum Fuhren der Wälzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der zum axialen Pestlegen dienende Scheibenrand (7) der Dichtscheibe (8) mit einer ringförmigen Nut (6) versehen ist, in die der Endbereich des Seitenbords (5) des Laufrings (4) so eingreift, daß die
Seitenflächen der Nut (6) axial an beiden Stirnseiten und der Nutgrund
radial an der Bohrungs- oder Mantelfläche des Seitenbords (5) anliegen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7035926U DE7035926U (de) | 1970-09-29 | 1970-09-29 | Radiallager mit eingebauter dichtung. |
GB4292271A GB1353679A (en) | 1970-09-29 | 1971-09-15 | Radial bearing assemblies |
FR7134696A FR2108607A5 (de) | 1970-09-29 | 1971-09-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7035926U DE7035926U (de) | 1970-09-29 | 1970-09-29 | Radiallager mit eingebauter dichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7035926U true DE7035926U (de) | 1971-01-14 |
Family
ID=6614633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7035926U Expired DE7035926U (de) | 1970-09-29 | 1970-09-29 | Radiallager mit eingebauter dichtung. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7035926U (de) |
FR (1) | FR2108607A5 (de) |
GB (1) | GB1353679A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013020726A1 (de) | 2011-08-10 | 2013-02-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Radial-rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine nadelhülse |
WO2013020727A1 (de) | 2011-08-10 | 2013-02-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Radial-rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine nadelhülse |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2374204A1 (fr) * | 1976-12-20 | 1978-07-13 | Nadella | Pivot de direction pour vehicule a deux roues |
JPS609460Y2 (ja) * | 1979-09-03 | 1985-04-03 | 日本精工株式会社 | 強制潤滑機能を備えたシ−ル体を有するころ軸受装置 |
SE428317B (sv) * | 1982-06-03 | 1983-06-20 | Forsheda Ab | Tetningsanordning for avtetning av ett lager |
DE3527033A1 (de) * | 1985-07-27 | 1987-02-05 | Skf Gmbh | Radialwaelzlager |
DE102008063959B4 (de) * | 2008-12-19 | 2021-03-04 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzkörperkäfig mit Abstandhalter |
-
1970
- 1970-09-29 DE DE7035926U patent/DE7035926U/de not_active Expired
-
1971
- 1971-09-15 GB GB4292271A patent/GB1353679A/en not_active Expired
- 1971-09-27 FR FR7134696A patent/FR2108607A5/fr not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013020726A1 (de) | 2011-08-10 | 2013-02-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Radial-rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine nadelhülse |
WO2013020727A1 (de) | 2011-08-10 | 2013-02-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Radial-rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine nadelhülse |
US9133881B2 (en) | 2011-08-10 | 2015-09-15 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Radial roller bearing assembly, in particular for a needle bush |
US9145921B2 (en) | 2011-08-10 | 2015-09-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Radial-roller antifriction bearing arrangement, in particular for a needle sleeve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1353679A (en) | 1974-05-22 |
FR2108607A5 (de) | 1972-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2439888A1 (de) | Lagerkaefig und damit gebildetes lager | |
DE7036423U (de) | Kupplungslager. | |
DE2154836A1 (de) | Ring-Tonnenlager | |
DE2926207A1 (de) | Dichtung fuer eine welle | |
DE7035926U (de) | Radiallager mit eingebauter dichtung. | |
DE19646338A1 (de) | Axialwälzlager | |
DE2507194A1 (de) | Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager | |
DE6808252U (de) | Kombiniertes radial-axial-waelzlager | |
DE1425083A1 (de) | Kombiniertes Radial-und Axial-Waelzlager | |
DE2063418B2 (de) | Haltering für Nadellager an Kreuzgelenken | |
DE1984849U (de) | Nabe fuer kupplungsdrucklager. | |
DE2054112A1 (de) | Kompakte Walzlagerung | |
DE1044706B (de) | Laufrolle fuer Foerderer | |
DE1773605U (de) | Zylinderrollenlager. | |
DE7312719U (de) | Spielfreies Radialwälzlager | |
DE1991816U (de) | Abgedichtetes zylinderrollenlager, insbesondere nadellager. | |
DE1066815B (de) | ||
DE1835256U (de) | Abgedichtetes nadellager. | |
AT235637B (de) | Kombiniertes Radial- und Axialwälzlager | |
DE7006387U (de) | Dichtungsanordnung. | |
DE1750885A1 (de) | Mehrreihiges Waelzlager,insbesondere Kegelrollenlager | |
DE1964999U (de) | Abdichtung fuer axialwaelzlager. | |
DE1995793U (de) | Rollenlager mit einem duennwandigen aussenring. | |
DE1879013U (de) | Axialwaelzlager mit abdichtung. | |
DE1006678B (de) | Dichtungsring fuer Waelzlager |