DE7030754U - ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERS - Google Patents
ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERSInfo
- Publication number
- DE7030754U DE7030754U DE19707030754 DE7030754U DE7030754U DE 7030754 U DE7030754 U DE 7030754U DE 19707030754 DE19707030754 DE 19707030754 DE 7030754 U DE7030754 U DE 7030754U DE 7030754 U DE7030754 U DE 7030754U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potentiometer
- unit according
- adjustment unit
- gear
- setting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6000 Frankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai 1 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH 6000 Frankfurt / Main 70, Theodor-Stern-Kai 1
N 70/16 13. 8.1970N 70/16 13.8.1970
PT-N-Hs/rhPT-N-Hs / rh
i±ii ± i
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein Einstellaggregat mit mehreren Potentiometern, von denen jeweils eines an die elektrischen Abstimmelemente eines elektronisch durchstimmbaren Abstimmaggregates für ein Empfangsgerät der Nachrichtentechnik anschaltbar ist und die Einstellung der Potentiometer über ein Drehglied erfolgt, wobei jedem Potentiometer je ein längsverschiebbarer Schwenkhebel mit einer stufenförmigen Kante zugeordnet ist, über den bei Anschaltung des zugeordneten Potentiometers durch eine allen Schwenkhebeln gemeinsame Schaltwippe eine Frequenzbereichumschaltung im Abstimmaggregat durchführbar ist.The present innovation relates to a setting unit with several potentiometers, one of which is connected to the electrical Voting elements of an electronically tunable voting unit for a receiving device in communications technology can be switched on is and the setting of the potentiometer via a rotary link takes place, each potentiometer being assigned a longitudinally displaceable pivot lever with a stepped edge is, via the switching rocker that is common to all swivel levers, a frequency range switchover is possible when the assigned potentiometer is switched on can be carried out in the voting unit.
Bei einem derartigen aus der I)T-OS 1 540 266 bekannten Einstellaggregat wird der Schwenkhebel durch den Schleifer der Einstellspindel je eines Spindelpotentiometers verschwenkt, indem an ihm die stufenförmige Kante anliegt. Die Einschaltung bzw. Umschaltung des Frequenzbereichumschalters erfolgt durch Längsverschiebung des Schwenkhebels über eine Drucktaste, wobei das Ende des Schwenkhebels ein allen Schwenkhebeln gemeinsames als Schaltwippe ausgebildetes Steuerorgan verschwenken kann.In such an adjustment unit known from I) T-OS 1 540 266 the pivoting lever is pivoted by the grinder of the setting spindle of a spindle potentiometer by turning on it the stepped edge rests. The switching on or switching of the frequency range switch takes place by means of a longitudinal shift of the pivot lever via a push button, the end of the pivot lever being a rocker switch common to all pivot levers trained control member can pivot.
Dadurch, dass beim Verschieben der Schwenkhebel dieser unmittelbar am Schleifer des Potentiometers angreift kann es vorkommen, dass der Schleifer geringfügig verstellt wird. Dies wirkt sich auf die Wiederkehrgenauigkeit eines einmal fest eingestellten Wertes aus., so dass gegebenenfalls eine Nachjustierung erforderlich ist. Das wird besonders dann der Fall sein, wenn der Schleifer gerade so steht, dass beim Einschieben durch den Schiebehub gerade immer eine Stufe überstrichen wird.The fact that when moving the pivot lever this immediately attacks on the wiper of the potentiometer, it can happen that the wiper is adjusted slightly. This affects on the return accuracy of a fixed value, so that readjustment may be necessary is. This is especially the case when the sander is positioned so that it is pushed in through the sliding stroke just one step is being passed.
Mit der vorliegenden Neuerung soll u.a. die Aufgabe gelöst werden, die Wiederkehrgenauigkeit "zu erhöhen und den Schleifer möglichst wenig zu belasten. Damit soll erreicht werden, dass ein Nachjustieren nicht mehr erforderlich ist.With the present innovation, among other things, the task is to be solved to "increase the return accuracy" and the grinder to burden as little as possible. This is to ensure that readjustment is no longer necessary.
Gelöst wird dieses Problem dadurch, dass je Schwenkhebel ein mit diesem zusammenwirkender Stössel vorgesehen ist, der überThis problem is solved in that a tappet interacting with this is provided for each pivot lever, which via
eine Drucktaste in einem Winkel, insbesondere senkrecht zur Verschieberichtung des Schwenkhebels verschiebbar ist, wobei beim Verschieben des Schwenkhebels dieser am Stössel entlanggleitet, dass die Schaltwippe in dem Bereich an der stufenförmigen Kante anliegt, in dem der Stössel mit dem Schwenkhebel zusammenwirkt, und dass der Schwenkhebel über das Drehglied unabhängig vom Potentiometer, jedoch entsprechend der Verstellung desselben, verschiebbar ist.a push button at an angle, particularly perpendicular to the The direction of displacement of the pivot lever is displaceable, whereby when the pivot lever is moved, it slides along the ram, that the rocker switch rests on the stepped edge in the area in which the plunger with the swivel lever cooperates, and that the pivot lever via the rotary member independently of the potentiometer, but according to the Adjustment of the same, is displaceable.
Hierdurch tritt keinerlei Beanspruchung des Schleifers der Potentiometer auf und eine Beanspruchung von Bauteilen im Bereich der Stufen wird ausser bei der Einstellung eines Potentiometers vermieden. Letzteres bewirkt zusätzlich, dass ein Anstieg oder Abfall des Tastendrucks beim Einschalten nicht mehr auftritt.As a result, there is no stress on the wiper of the potentiometer and no stress on components in the area of the steps is avoided except when setting a potentiometer. The latter also causes a The rise or fall of the keystroke no longer occurs when switching on.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels beschrieben.Further advantageous details of the innovation are given below on the basis of an exemplary embodiment illustrated in the drawing described.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Einstellaggregates bei abgetrennter Gehäuseseitenwand,Fig. 1 shows a side view of the setting unit at separated housing side wall,
Fig. 2 den Übertragungsmechanismus vom Drehglied zu den Schwenkhebeln in schema ti seller Darstellung undFig. 2 shows the transmission mechanism from the rotary link to the pivot levers in schema ti seller representation and
Fig. 3 den Antrieb von oben.3 shows the drive from above.
Mit 1 ist ein Gehäuse, z.B. im Spritzguss aus Kunststoff oder einer Zinklegierung, bezeichnet, das durch einen aus dem Boden 2 und der Seitenwand 3 bestehenden angeschraubten Winkel auf der rechten Seite einen kastenartigen Rahmen bildet.1 with a housing, for example in injection molding made of plastic or a zinc alloy, denotes, which by one from the bottom 2 and the side wall 3 existing screwed angle on the right side forms a box-like frame.
Auf dem Gehäuseboden 4 ist eine Potentiometerplatte 5 mit mehreren hintereinanderliegenden Potentiometerbahnen 6, 6* und 611, von denen je eine einem Frequenzbereich, z.B. Fernsehbereich VHF Band I, III, UHF, zugeordnet ist, angebracht. Oberhalb derselben und parallel zu den Potentiometerbahnen 6, 61, 61' verläuft eine Potentiometerspindel 7 mit einem Schleifer Mehrere so gebildete Spindelmehrfachpotentiometer sind nebeneinander, in der Fig. 1 also hintereinander, vorgesehen.On the housing bottom 4 is a potentiometer plate 5 with several consecutive potentiometer tracks 6, 6 * and 6 11 , each of which is assigned to a frequency range, for example TV range VHF Band I, III, UHF. Above the same and parallel to the potentiometer tracks 6, 6 1 , 6 1 'runs a potentiometer spindle 7 with a grinder.
Die Potentiometerspindeln 7 sind in der Rückwand 9 und der Zwischenwand 10 des Gehäuses 1 drehbar elektrisch isoliert gelagertThe potentiometer spindles 7 are in the rear wall 9 and the intermediate wall 10 of the housing 1 rotatably mounted in an electrically insulated manner
und in ihrer Lage gegen Verschieben gesichert. Am rechts herausragenden Enile der Potentiometerspindeln 7 ist je ein Schneckenrad 11 befestigt, das mit einer axial abstehenden Triebstockverzahnung 12 versehen ist.and secured in their position against displacement. On the protruding right Each of the potentiometer spindles 7 is a worm wheel 11 attached, which is provided with axially protruding headstock teeth 12.
Die Schneckenräder 11 können durch dauernd miteinander in Eingriff stehende, in Fig. 1 hintereinanderliegende und in Pig, 2 und 3 nebeneinander gezeigte Zahnräder 13 mit einer Triebstockverzahnung 14 angetrieben werden, indem jeweils zwei zugeordnete Triebstockverzahnungen 12, 14 miteinander in Eingriff gebracht werden können. Zu diesem Zweck sind sie auf je einem senkrecht zur Potentiometerspindelachse verschiebbaren Drucktestenschie-The worm wheels 11 can continuously mesh with one another standing, one behind the other in Fig. 1 and in Pig, 2 and 3 gears 13 shown side by side with a rack tooth system 14 are driven by two assigned Pinion gears 12, 14 brought into engagement with one another can be. For this purpose, they are each mounted on a pressure test slide that can be moved perpendicular to the potentiometer spindle axis.
ber 15 drehbar und verschiebbar gelagert und stehen unter der Druckspannung der Druckfeder 16, die zwischen dem Zahnrad Ty und einer Gehäusewand 17 eingespannt ist. In nicht gedrücktem Zustand liegt das Zahnrad 13 mit der Unterseite auf einem Anschlagring 18 des Drucktastenschiebers 15 an.Mounted rotatably and displaceably via 15 and are under the compressive stress of the compression spring 16, which is clamped between the gear Ty and a housing wall 17. In the non-pressed state, the underside of the gear 13 rests on a stop ring 18 of the push-button slide 15.
Unterhalb des Anschlegringes 18 ist der Druektastenschieber 15 mit einer Rastnase 19 versehen, die mit einer allen Drucktasten- -Schiebern 15 gemeinsamen Rastwippe 20 verrasten kann. In nicht gedrücktem Zustand liegt die Oberkante des Zahnrades 13 unter der Wirkung einer Druckfeder 21 an der Unterseite der Gehäusewand 17 an. Diese Druckfeder 21 ist zwischen dem Boden 2 und einem Ansatz 22 des Drucktastenschiebers 15 eingespannt.The push button slide 15 is located below the attachment ring 18 provided with a latching lug 19 which can latch with a latching rocker 20 common to all pushbutton slides 15. In not When pressed, the upper edge of the gear 13 is under the action of a compression spring 21 on the underside of the housing wall 17 at. This compression spring 21 is clamped between the base 2 and a shoulder 22 of the push-button slide 15.
Das aus dem Boden 2 herausragende verlängerte Ende des Drucktastenschiebers 15 ist als Stössel 23 ausgebildet und wirkt mit einem Schwenkhebel 24 zusammen, der an einer parallel zur Potentiometerspindel 7 unterhalb des Gehäusebodens 4 in Vfandteilen 25 und 26 verschiebbar gelagerten ZaknEtangen 27 am Schwenkpunkt 28 angelenkt ist. Der Stössel 23 umgreift mit zwei Laschen 29 den Schwenkhebel 24. Durch die Lasche 29 ist ein Stift 30 geschoben, der in einen Längsschlitz 31 des Schwenkhebels 24 eingreift. Der Schwerihebel 24 besitzt eine untere stufenförmig ausgebildete Kante 23, an der eine Schaltwippe 33 unter der Wirkung einer Druckfeder 50 neuerungsgemäss unterhalb des Stössels 23 oder zumindest; in dessen Bereich anliegt. Über die Schaltwippe 33 kann ein Prequenzbereichschalter eines zugeordneten Abstimmaggregates (Tuner)The extended end of the pushbutton slide protruding from the bottom 2 15 is designed as a plunger 23 and cooperates with a pivot lever 24 which is attached to a parallel to Potentiometer spindle 7 below the housing bottom 4 in Vfandteile 25 and 26 displaceably mounted ZaknEtangen 27 am Pivot point 28 is articulated. The plunger 23 engages with two tabs 29 the pivot lever 24. Through the tab 29 is a pin 30 pushed into a longitudinal slot 31 of the Pivot lever 24 engages. The heavy lifting lever 24 has a lower stepped edge 23 on which a rocker switch 33 under the action of a compression spring 50 according to the innovation below the plunger 23 or at least; in its area is applied. Using the rocker switch 33, a frequency range switch of an assigned tuning unit (tuner)
mit elektronischer Abstimmung betätigt werden» Die einzelnen geraden Abschnitte 34 zwischen den Stufen sind so gewählt, dass in jedem Abschnitt die Umschaltung jeweils dann erfolgt, wenn sich der Schleifer 8 zwischen :ien ?ocentiometerbahnen 6, 6', bzw. 6', 6' ' bewegt. can be operated with electronic tuning »The individual straight sections 34 between the stages are selected in such a way that the switchover takes place in each section when the grinder 8 moves between: ien? ocentiometer orbits 6, 6 'or 6', 6 '' emotional.
Der Antrieb der Zahnstange 27 erfolgt über des Schneckenrad 11, das über ein Zahnrad 35 die Zahnstange 27 bewegen kann. Die Untersetzung dieses Getriebes sowie die Länge der geraden Abschnitte 3^- ist so gewählt, dass der Angriffspunkt der Schaltwippe ^? so lange auf einem der Abschn^le 34 gleitet, solange der Schleifer 8 auf der jeweils zugeordneten Potentiometerbahn 6, 61 oder 6!! gleitet. Vorzugsweise ist die Wahl se getreffen, dass der Verschiebeweg der Zahnstange 27 kürzer ist als der vom Schleifer 8 zurückzulegende Weg. Beispielsweise ist er halb so gross gewählt. The drive of the rack 27 takes place via the worm wheel 11, which can move the rack 27 via a gear 35. The reduction of this gear and the length of the straight sections 3 ^ - is chosen so that the point of application of the rocker switch ^? as long as the slider 8 slides on one of the sections 34 on the respectively assigned potentiometer track 6, 6 1 or 6 !! slides. The choice is preferably made that the displacement path of the rack 27 is shorter than the path to be covered by the grinder 8. For example, it is chosen to be half as large.
Da es zweckmässig ist, die Zahnstange 27 neben dem Drucktastenschieber 15 anzuordnen, ist, wie die Fig. 2 veranschaulicht, das Zahnrad 35 sehr breit und insbesondere als Doppelζahnrad ausgebildet, da die Untersetzung Schneckenrad 11 zu Zahnrad 35 möglichst gross sein soll und daher das Zahnrad 35 eine grosse Zahnzahl aufweisen muss, während die Zahnung zwischen letzterem und der Zahnstange grosser sein kann.Since it is expedient to arrange the rack 27 next to the pushbutton slide 15, as FIG. 2 illustrates, the gear 35 is very wide and in particular as a double gear formed because the reduction worm wheel 11 to gear wheel 35 should be as large as possible and therefore the gear wheel 35 should be large Must have number of teeth, while the teeth between the latter and the rack can be larger.
Die Einstellung erfolgt über ein als Drucktaste ausgebildetes Drehglied mit dem Einstellknopf 36, dessen drehbarer Tastenschieber 37 ein Ritzel 38 trägt,das über ein übertragungszahnrad 39 mit einem der Zahnräder 13 in kraftschlüssiger Verbindung steht. Der Tastenschieber 37 ist in einer verschiebbaren Hülse 40 und einer Lasche 41 geführt. Die Hülse 40 ist mit einem nicht sichtbaren Betätigungshebel eines Netzschnappschalters 42 verbunden. Zweckmässig ist die Drucktaste 36 als Portschalttaste ausgebildet. Eine zwischen Ritzel 38 und Lasche 41 eingespannte Druckfeder 43 kann die Drucktaste 36 nach oben drücken.The setting takes place via a rotary member designed as a pushbutton with the setting knob 36, the rotatable pushbutton slide 37 of which carries a pinion 38 which is driven via a transmission gear 39 is in positive connection with one of the gears 13. The key slide 37 is in a sliding sleeve 40 and a tab 41 out. The sleeve 40 is connected to an actuating lever, which is not visible, of a power snap switch 42. The push button 36 is expediently designed as a port switch button. A compression spring 43 clamped between pinion 38 and bracket 41 can push pushbutton 36 upwards.
Die Schleifer 8 besitzen einen Schaft 44, der oben einen abgewinkelten Steg 45 besitzt. Dieser greift durch Schlitze über eine Anzeigeskala 46, auf der er den eingestellten Sender bzw. Kanal anzeigt.The grinders 8 have a shaft 44 which has an angled web 45 at the top. This extends through slots a display scale 46 on which it shows the tuned station or channel.
■ · rf·■ · rf ·
Der Spannungsabgriff vom Schleifer 8 erfolgt über die Potentiometerspindel 7, die zu diesen: Lweck über das Schneckenrad 11 und eine Kontaktfeder 47 mit den elektronischen Abstimmelementen elektrisch verbunden werden kann. Die Betätigung der Kontaktfeder-n 47 erfolgt über sn den Drucktasten 48 angebrachten ~bhebenasen 49.The voltage is taken from the grinder 8 via the potentiometer spindle 7 related to these: Lweck over the worm wheel 11 and a contact spring 47 with the electronic tuning elements can be electrically connected. The actuation of the contact spring n 47 takes place via lifting lugs attached to the pushbuttons 48 49.
Die Wirkungsweise des neuerungsgemässen Einstellaggregates ist folgende:The mode of operation of the adjustment unit according to the innovation is as follows:
Die Einstellung sei die in der Fig. 1 gezeigte. Hierbei ist die Potentiometerbahn 6 der vorderen Potentiometerspindel 7 an ein elektronisches Abstimmaggregat angeschlossen. Gleichzeitig liegt die Schaltwippe 33 &Ά Abschnitt 3^ und schaltet so im Abstimmaggregat den zugehörigen Frequenzbereich ein. Soll nun ein Sender bzw. ein anderer Sender des eingeschalteten Frequenzbereiches eingestellt werden, so werden durch Drehen am Einstellknopf 36 über das Ritzel 38, das Übertragungszahnrad 39 und eines der Zahnräder 13 sämtliche Zahnräder 13 gedreht. Da sich lediglich das gezeigte vordere Zahnrad 13 in Einschaltstellung befindet und daher mit dem Schneckenrad 11 durch die Triebstockverzahnung in Eingriff ist, wird die vordere Potentiometerspindel 7 in Drehung versetzt. Dabei wandert der Schleifer 8 je nach Drehrichtung des Einstellknopfes nach links oder rechts. Gleichzeitig wird durch das Schneckenrad 11 das zugeordnete Zahnrad 35 gedreht, das seinerseits die mit ihm kämmende Zahnstangs 27 verscHebt. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel bewegen sich durch entsprechende Wahl der Gewinde von Potentiometerspindel 7 und Schnekkenrad 11 der Schleifer 8 und die Zahnstange 27 in entgegengesetzter Richtung.Let the setting be that shown in FIG. Here, the potentiometer track 6 of the front potentiometer spindle 7 is connected to an electronic tuning unit. At the same time, the rocker switch 33 & Ά section 3 ^ switches on the associated frequency range in the tuning unit. If a transmitter or another transmitter of the switched-on frequency range is now to be set, all the gears 13 are rotated by turning the setting knob 36 via the pinion 38, the transmission gear 39 and one of the gears 13. Since only the front gear 13 shown is in the switched-on position and is therefore in engagement with the worm wheel 11 through the rack teeth, the front potentiometer spindle 7 is set in rotation. The grinder 8 moves to the left or right depending on the direction of rotation of the setting knob. At the same time the associated gear 35 is rotated by the worm wheel 11, which in turn verscHebt the k with him äm Mende tooth Stang 27th In the illustrated embodiment, by appropriate selection of the thread of the potentiometer spindle 7 and worm wheel 11, the grinder 8 and the rack 27 move in opposite directions.
Durch die Verschiebung der Zahnstange 27 nach links wird der Schwenkhebel 24 ebenfalls nach links gezogen, wobei der Stift 30 im Längsschlitz 3I des Schwenkhebels 24 gleitet. Dabei verringert sich der Winkel zwischen Zahnstange 27 und Schwenkhebel 24, wobei jedoch die Schaltwippe 33 nicht oder kaum geschwenkt wird, da der Stift 30 die Kippachse für den Schwenkhebel 24 bildet.By shifting the rack 27 to the left, the The pivot lever 24 is also pulled to the left, the pin 30 sliding in the longitudinal slot 3I of the pivot lever 24. Reduced in the process the angle between the rack 27 and the pivot lever 24, but the rocker switch 33 is not or hardly pivoted becomes, since the pin 30 is the tilt axis for the pivot lever 24 forms.
Dreht man den Einstellknopf 36 weiter in der Richtung, dass sich der Schleifer 8 nach rechts und die Zahnstange 27 nachIf you turn the adjusting knob 36 further in the direction that the grinder 8 to the right and the rack 27 to
link-. iC-wegt, so wandert der Anschlagpunkt der Schaltwippe sch!iesslich über die erste Stufe zum zweiten Abschnitt 3^'· Hiej, "C^ wird die Schaltwippe 33 weiter nach unten im Uhrzei. nu geschwenkt una schaltet über mechanische und/oder elek- >nische Mittel im Abstimmaggregat einen anderen Frequenzbereich ein. Während dieser Bewegung gleitet auch der Schleifer 8 von der Potentiometerbahn 6 zu der dem .jetzt eingeschalteten Frequenzbereich zugeordneten Potentiometerbahn 61, so dass jetzt in diesem Frequenzbereich ein Sender oder Kanal eingestellt und gespeichert werden kann.link-. iC-away, the stop point of the rocker switch finally moves over the first step to the second section > Niche means in the tuning unit a different frequency range. During this movement, the slider 8 also slides from the potentiometer track 6 to the potentiometer track 6 1 assigned to the now switched on frequency range, so that a transmitter or channel can now be set and stored in this frequency range.
Wird jetzt die hinter der gedrückten Drucktaste 48 befindliche Drucktaste gedrückt, so wird durch die Rastnsse 19 seines Drucktastenschiebers 15 die Rastwippe 20 nach rechts geschwenkt und diese gibt die Rastnase 19 des vorderen Drucktastenschiebers 15 frei. Letzterer kehrt infolge der Federkraft der Druckfeder 21 in seine Ruhelage zurück. Dabei nimmt der Anschlagring Ii das Zahnrad 13 entgegen der Kraft der Druckfeder IG nach oben mit, bis das Zahnrad 13 an der Unterseite der Gehäusewand 18 anschlägt. Die Druckfeder 16 wird dabei gegebenenfalls von einer Bohrung im Zahnrad 13 und/oder der Gehäusewand 17 aufgenommen. Damit ist die vordere Potentiometerspindel vom Antrieb des Einstellknopfes 36 entkuppelt. Zugleich hebt die Abhebenase 49 die zugeordnete Kontaktfeder 47 von Schneckenrad ab und unterbricht den Stromkreis.If the pushbutton located behind the pressed pushbutton 48 is now pressed, the snap-in noses 19 make it his Push-button slide 15 pivoted the latching rocker 20 to the right and this releases the locking lug 19 of the front pushbutton slide 15. The latter reverses as a result of the spring force of the compression spring 21 back to its rest position. The stop ring Ii takes the gear 13 against the force of the compression spring IG upwards with until the gear 13 strikes the underside of the housing wall 18. The compression spring 16 is optionally added by a hole in the gear 13 and / or the housing wall 17. This means that the front potentiometer spindle is off Drive of the adjusting knob 36 uncoupled. At the same time, the lifting nose lifts 49 the associated contact spring 47 of the worm wheel off and interrupts the circuit.
Schliesslich rastet die Rastklappe 20 hinter der Rastnase 19 der neu gedrückten Drucktaste 48 und hält sie in Einschaltstellung fest. Dabei gleitet die Kontaktfeder 47 von der Nase 49 weg und kann sich mit ihrem unteren Bogen an das Schneckenrad 11 anlegen und so die zugehörige Potentiometerspindel 7 kontaktieren.Finally, the latching flap 20 latches behind the latching lug 19 of the newly pressed pushbutton 48 and holds it in the on position fixed. The contact spring 47 slides off the nose 49 away and can rest with its lower arc on the worm wheel 11 and thus the associated potentiometer spindle 7 to contact.
Beim Drücken wird auch der Stössel 23 nach unten bewegt, der den entsprechenden Schwenkhebel 24 und die Schaltwippe 33 im Uhrzeigersinn drehen, so dass der der Einstellung entsprechende Frequenzbereich eingeschaltet ist. Beim Ausführungsbeispiel würde die Schaltwippe 33 mit dem Abschnitt 34-' zusammenwirken, was auch der Stellung des zugeordneten Schleifers 6 auf der Potentiometerbahn 61 entspricht. Die Einstellung kann, falls gewünscht, jetzt wie vorher beschrieben erfolgen. Die StegeWhen pressed, the plunger 23 is also moved downwards, which turns the corresponding pivot lever 24 and the rocker switch 33 clockwise so that the frequency range corresponding to the setting is switched on. In the exemplary embodiment, the rocker switch 33 would interact with the section 34- ', which also corresponds to the position of the associated wiper 6 on the potentiometer track 6 1 . If required, the setting can now be made as described above. The bridges
• β i• β i
zeige α jeweils die stellung der Scnleifex' 8 und damit des. gespeicherten Sender oder Eanal ur.d gegebenenfalls auch den Frequenzbereich an.show α in each case the position of the Snleifex '8 and thus of the stored transmitter or Eanal ur.d if necessary also the frequency range.
Soll das Empfangsgerät abgeschaltet werden, so wird der Einc-Hel"1 kn™"»^ 7^ crprt-riir-.Trt- vorhnv.h pt in die eestrichelt Kezeich— nete Lage kommt. Dabei wird der Netzschnappschal «er- 42 betätigt, der den Sjrcukreis unterbricht. Beim Nachdrücken auf den Einstellknopf $6 kann das Gerät infolge eines vorgesehenen Fortschaltmechanismus wieder eingeschaltet werden· If the receiving device is to be switched off , the Ein c-Hel " 1 kn ™" »^ 7 ^ crprt-riir-.Trt- vorhnv.h pt comes into the position marked with a dashed line. In doing so, the net snap-in scarf is actuated, which interrupts the circle. If you press the setting button $ 6 again, the device can be switched on again thanks to a switching mechanism provided.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707030754 DE7030754U (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707030754 DE7030754U (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERS |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7030754U true DE7030754U (en) | 1971-02-04 |
Family
ID=6613747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707030754 Expired DE7030754U (en) | 1970-08-17 | 1970-08-17 | ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERS |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7030754U (en) |
-
1970
- 1970-08-17 DE DE19707030754 patent/DE7030754U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1911898B2 (en) | Channel selection unit for HF receivers | |
EP0718527A2 (en) | Shift control device for a vehicle with an automatic transmission | |
DE2109672C3 (en) | Tuning mechanism for AM / FM radio receivers | |
DE2545719B2 (en) | Multi-step switch with a step switch mechanism that can be switched forwards or backwards | |
DE7030754U (en) | ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERS | |
DE3006405A1 (en) | Hand held power tool with two operating pushbuttons - which cooperate and move shared rod that actuates shared switch, when both buttons are depressed | |
DE1142935B (en) | Push button switches, especially for the control of machine tools | |
DE2040719A1 (en) | Adjustment unit with several potentiometers | |
DE1193135B (en) | Push or slide switch | |
DE967347C (en) | Voting device with several pushbuttons, especially for radio sets | |
DE1591353C3 (en) | Key channel selection unit | |
DE2548844C2 (en) | Tuning device | |
DE1591354C (en) | Key channel selection unit | |
DE2549781A1 (en) | TUNING UNIT WITH BAND SWITCH FOR HIGH FREQUENCY RECEIVER | |
AT297815B (en) | Voting device for selecting a station | |
DE1615827C (en) | Rotatable ignition switch for starting vehicle engines | |
DE1541678C (en) | Push button switch | |
DE1591141C3 (en) | Push button voting unit for radio frequency communications equipment | |
DE2227060C2 (en) | Push-button tuning unit for HF car radio - has single push-button causing tuning members to rotate through set sequence | |
DE7046434U (en) | Push button switches with latching devices, in particular for motor vehicles | |
DE2326675A1 (en) | MECHANICAL DEVICE FOR THE SELECTION OF ADJUSTMENT AREAS AND FOR THE PRECISE ADJUSTMENT OF A AREA, IN PARTICULAR FOR BROADCASTING AND TELEVISION RECEIVERS | |
DE6913115U (en) | SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY | |
DE1466506A1 (en) | Switching and tuning arrangement designed as a push or slide key assembly | |
DE1931185A1 (en) | Transmitter and tuning range setting device for electrical communications equipment, especially for television receivers which can be tuned via capacitance diodes | |
DE1466519A1 (en) | Push button voting device |